2025 (Folge 11435–11458)
Laura Karasek (Fernsehmoderatorin und Autorin)
Folge 11435 (45 Min.)Laura Karasek ist Moderatorin, Autorin und Juristin! Ob Talkshow, Podcast oder „NDR Quizshow“, sie bringt Charme, Klarheit und Witz in jedes Format. Als Tochter des Literaturkritikers Hellmuth Karasek († 2015) und Armgart Seegers hat sie sich längst eine eigene Karriere aufgebaut. Zunächst arbeitete sie als Rechtsanwältin, bevor sie in die Medienwelt wechselte. Seit April 2023 moderiert sie als erste Frau die „NDR Quizshow“. Außerdem ist sie Gastgeberin des Podcasts „Ermittlungen im Detail“, in dem sie mit Experten reale Kriminalfälle analysiert – fundiert und spannend zugleich. Auf dem Roten Sofa spricht Laura Karasek über ihre vielseitigen Projekte, ihre Liebe zu Sprache und Recht – und über ein persönliches Anliegen: Seit ihrer Kindheit lebt sie mit Diabetes Typ 1 und setzt sich dafür ein, mehr Aufmerksamkeit und Wissen rund um die Krankheit zu schaffen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.06.2025 NDR Dr. Christian Sturm (Orthopäde und „Bewegungs-Doc“)
Folge 11436 (45 Min.)Training statt Tabletten: Das ist das Motto der BewegungsDocs um Dr. Christian Sturm. Der Orthopäde und RehaMediziner der MHH Hannover setzt auf ganzheitliche Therapie: Körper, Psyche, Umfeld, alles muss in die Behandlung einbezogen werden. Statt vorschneller OPs oder Medikamenten plädiert er für mehr Bewegung im Alltag gegen Rückenschmerzen, Bluthochdruck & Co. Bei „DAS!“ zeigt er konkrete Übungen für zwischendurch – auch zwischen Sofa und Couchtisch. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.06.2025 NDR Dr. Daniela Schwarzer (Politologin)
Folge 11437 (45 Min.)Was lange in den USA als populistische Trump-Rhetorik abgetan wurde, könnte gefährlich werden für den gesamten Rechtsstaat und die US-Gesellschaft, warnt Prof. Dr. Daniela Schwarzer. Die Honorarprofessorin für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Vorständin der Bertelsmann-Stiftung sieht durch den US-Präsidenten und seine Gefolgschaft eine bewusst geschürte Atmosphäre der Angst, die die US-Justiz untergräbt – mit Folgen bis nach Europa. Als Präsidentin des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), langjährige Politikberaterin und ausgewiesene Europa-Expertin erklärt Daniela Schwarzer bei DAS!, welche Rolle Europa und Deutschland in einer Welt voller geopolitischer Brüche und Konflikte spielen müssen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 29.06.2025 NDR Christine Westermann (Moderatorin), Mona Ameziane (Moderatorin)
Folge 11438 (45 Min.)Zwei Frauen, zwei Perspektiven, ein Thema: Bücher. Christine Westermann und Mona Ameziane sind die Stimmen hinter dem erfolgreichen Podcast „Zwei Seiten – Der Podcast über Bücher“ in der ARD-Audiothek. Ein leidenschaftlicher Austausch über Literatur, mal einig, mal kontrovers, aber immer klug und mit Herz. Die beiden Frauen bringen aufs Rote Sofa frische Lesetipps, persönliche Geschichten und jede Menge Gesprächsstoff mit. Christine Westermann, Journalistin, Moderatorin („Zimmer frei!“) und Grande Dame des Literaturjournalismus, trifft auf Mona Ameziane, ebenfalls Journalistin, Moderatorin der Büchersendung „1LiveStories“ und das junge Gesicht der Bücherwelt. Ein Generationendialog voller Energie und Tiefgang. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.06.2025 NDR Fabian Ritter (Walforscher und Meeresschützer)
Folge 11439 (45 Min.)Was denken und fühlen Wale? Der Biologe und Walexperte Fabian Ritter will die Welt der Meeressäuger durch ihre Augen wahrnehmen und ihre Geheimnisse erklären. In seinem aktuellen Buch „Wir Wale“ unternimmt er diesen Perspektivwechsel: wie kommunizieren sie? Wie spielen und wie lieben sie? Wie zeigen sie Freude und Trauer? Als Vorsitzender und wissenschaftlicher Leiter des gemeinnützigen Vereins M.E.E.R. und Mitglied im Wissenschaftsausschuss der Internationalen Walfangkommission (IWC) liegt ihm der Schutz der Meeressäuger besonders am Herzen. Denn: wir brauchen sie und können viel von ihnen lernen, so sagt er. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2025 NDR Anastasia Kobekina (Cellistin)
Folge 11440 (45 Min.)Die Klassikwelt überhäuft sie mit Superlativen und Preisen: Anastasia Kobekina wird international als neuer Cello-Star gefeiert. 2024 bekommt sie den begehrten OPUS KLASSIK als Nachwuchskünstlerin des Jahres. Aktuell ist sie im Norden zu sehen und zu hören als Preisträgerin in Residence bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Anastasia Kobekina stammt aus Russland. Ihre Eltern sind beide Musiker: die Mutter Pianistin, der Vater Komponist. Mit 18 kommt sie zum Studium nach Deutschland und lebt seitdem hier. Auf dem Roten Sofa erzählt sie vom Leben fernab der Heimat, dem hohen Erwartungsdruck und erklärt, warum sie neben ihrem Cello immer eine Fotokamera dabeihat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2025 NDR Wolfgang Kubicki (Politiker (FDP))
Folge 11441 (45 Min.)Er gilt als streitbar, scharfzüngig und zählt zu den führenden Politikern der FDP: Wolfgang Kubicki. Mehr als 25 Jahre lang gehörte der Jurist und Volkswirt dem Landtag von Schleswig-Holstein an, ab 1990 viele Jahre dem Deutschen Bundestag. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Liberalen war bis zum Ende der vergangenen Legislaturperiode Vizepräsident des Bundestags. Nach dem Bruch der Ampelkoalition und dem Scheitern seiner Partei bei der Bundestagswahl hat der 73-jährige Politiker in seinem Buch „Aufwind im freien Fall“ seine Bestandsaufnahme über den Zustand der demokratischen Kultur in Deutschland vorgelegt: Sie zeige sich nicht von der besten Seite und habe die Bindung zu relevanten Teilen der Gesellschaft verloren. Was ist zu tun? Auf dem Roten Sofa stellt Wolfgang Kubicki seine Analyse vor und erklärt, wie die Menschen in Deutschland aus seiner Sicht zu „echten demokratischen Werten“ zurückkehren und die Freiheit bewahren können. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 03.07.2025 NDR Gertrude von Holdt (Hallig-Pastorin)
Folge 11442 (45 Min.)Gertrude von Holdt ist auf der Hallig Hooge zu Hause. Vor 16 Jahren war sie an den Ort ihrer Kindheit gezogen, wo sie viel Zeit bei ihren Großeltern verbracht hatte. Viele Jahre lang kümmerte sie sich als Laienpredigerin um das Seelenwohl der Hallig-Gemeinde. Jetzt hat sich Gertrude von Holdt in ihrem Buch „Auf hoher See“ ihrer eigenen Familiengeschichte gewidmet, die eng mit dem Meer und der Seefahrt verbunden ist. Viel Stoff für berührende Geschichten über kantige Seeleute, schwere See und eine unvergessliche Reise an Bord eines Containerschiffes. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.07.2025 NDR Merlin Sandmeyer (Schauspieler)
Folge 11443 (45 Min.)Dem Theaterpublikum ist Merlin Sandmeyer schon lange ein Begriff. Zum Star allerdings wurde der Hamburger Schauspieler als unbeholfener, labiler Supermarktdetektiv in der Improvisationsserie „Die Discounter“. Aktuell ist Sandmeyer in der sechsteiligen Miniserie „Warum ich?“ zu sehen, seit dem 20. Juni in der ARD-Mediathek abrufbar. Darin geht es um Ich-Bezogenheit und Empathielosigkeit in einer Gesellschaft, in der das Ego und der eigene Vorteil oft mehr zählen als Solidarität und Gemeinschaft. Über seine Arbeit im Hamburger Thalia Theater und plötzliche Berühmtheit, über Fahrräder und seinen markanten Oberlippenbart spricht Merlin Sandmeyer bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.07.2025 NDR Wolfgang Lippert (Entertainer)
Folge 11444 (45 Min.)„Lippi“ ist seit mehr als vier Jahrzehnten in der deutschen Unterhaltungsbranche eine feste Größe. Bereits zu DDR-Zeiten war der Berliner Wolfgang Lippert ein Star, moderierte Sendungen wie „Glück muss man haben“ oder „Ein Kessel Buntes“. Nach der Wende machte er einfach weiter, moderierte „Wetten, dass..?“, die „Goldmillion“, den ZDF-„Wintergarten“ und aktuell auch die MDR-Talkshow „Riverboat“. Vor allem aber ist er seit 2000 fester Bestandteil der Störtebeker-Festspiele in Ralswiek auf Rügen, wo er als Balladensänger auftritt. Bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa erzählt Wolfgang Lippert von den gerade angelaufenen Festspielen und blickt auf seine vielen Jahre im Showbusiness zurück. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 06.07.2025 NDR Doris Kunstmann (Schauspielerin)
Folge 11445 (45 Min.)Film, Fernsehen, Theater – das ist ihre Welt. Seit sechs Jahrzehnten steht Schauspielerin Doris Kunstmann inzwischen vor der Kamera oder auf der Bühne, hat in mehr als 150 Produktionen mitgewirkt. Aktuell gastiert sie im Winterhuder Fährhaus in Hamburg, zeigt als Südstaaten-Lady in dem Stück „Miss Daisy und ihr Chauffeur“, dass sie auch mit 83 Jahren ihr Publikum begeistern kann. Genauso wie in der TV-Erfolgsserie „Die Discounter“, in der sie die knorrige Kassiererin Frau Jensen spielt, ein Millionenpublikum erreicht – und Kult ist. Wie sich dieser plötzliche Ruhm bei jungen Leuten anfühlt und wie sie auf ihre vielen Jahre im Schauspielgeschäft zurückblickt, darüber spricht Doris Kunstmann auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.07.2025 NDR Angelina Kirsch (Model, Unternehmerin)
Folge 11446 (45 Min.)Angelina Kirsch ist Model, Moderatorin, Autorin und Unternehmerin. Die Frau aus Neumünster ist bekannt als Gesicht für verschiedene Modemarken und als Moderatorin der Koch-Castingshow „The Taste“. Seit Jahren kämpft sie für Body Positivity, setzt sich dafür ein, die noch immer gängigen Schönheitsideale zu hinterfragen. Warum sie jetzt auch selbst unter die Modemacherinnen gegangen ist, erzählt sie auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 08.07.2025 NDR Michael Thumann (Journalist)
Folge 11447 (45 Min.)Michael Thumann schreibt für „Die Zeit“. Er ist der außenpolitische Korrespondent der Wochenzeitung mit Sitz in Moskau und Berlin – und Russland-Kenner. Michael Thumann hat in der Ära der Sowjetunion in Moskau studiert und beobachtet Wladimir Putin seit dessen Amtsantritt vor 25 Jahren. „Eisiges Schweigen flussabwärts“ heißt das neueste Buch von Michael Thumann, in dem er seine persönliche Reise u.a. von Moskau durch das Baltikum und Polen nach Hamburg beschreibt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.07.2025 NDR Katja Burkard (Moderatorin)
Folge 11448 (45 Min.)Sie zählt wohl zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Fernsehens: RTL-Moderatorin Katja Burkard. Seit fast 30 Jahren führt sie durch das Magazin „Punkt 12“ und ist auch als Autorin erfolgreich. In ihrem neuen Buch „60 ist das neue 60“ spricht sie über das Älterwerden, persönliche Krisen und die Kraft der Veränderung. Will Frauen ermutigen, sich selbst neu zu entdecken und das Leben jenseits der 50 aktiv zu gestalten. Die Wahlkölnerin weiß, wovon sie spricht. Erst vor wenigen Monaten hat sie selbst ihren 60. Geburtstag gefeiert und musste sich kurz danach einer schmerzhaften Meniskus-Operation unterziehen. Heute ist sie wieder fit und teilt auch diese Erfahrungen auf dem Roten Sofa – selbstironisch und humorvoll, wie man sie kennt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 10.07.2025 NDR Hanna Reder (Spitzenköchin, Foodstylistin)
Folge 11449 (45 Min.)Hanna Reder ist Köchin, Rezeptentwicklerin und Content Creatorin mit einem besonderen Gespür für saisonale, intuitive Küche. Und: Die gebürtige Mecklenburgerin ist das neue Gesicht bei „DAS! schmeckt“ als Vertretung von Zora Klipp, die sich in die Babypause verabschiedet. Hanna Reder arbeitete nach ihrer Ausbildung bei Sternekoch Kolja Kleeberg in verschiedenen Spitzenrestaurants, bevor sie sich selbstständig machte. Bekannt wurde sie durch ihre Finalteilnahme bei „The Taste“ und ihren erfolgreichen Podcast „Doppelrahmstufe“, den sie gemeinsam mit Zora Klipp moderiert. Dort sprechen die beiden über Gastronomie, Selbstständigkeit und das Leben als Köchinnen. Ihr aktuelles Buch „Was kocht Hanna“ feiert die Alltagsküche: unkompliziert, nachhaltig und voller Geschmack. Darin kocht Hanna nach den Jahreszeiten und will zeigen, wie aus wenigen Zutaten kreative Gerichte entstehen. Mal schauen, was davon sie bei ihrem Besuch im Studio auftischt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.07.2025 NDR Johannes Tuchel (Politikwissenschaftler)
Folge 11450 (45 Min.)Am 20. Juli jährt sich das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler zum 81. Mal. Ein Anlass, um mit Prof. Dr. Johannes Tuchel auf die Widerstandsbewegung in der NS-Zeit zu blicken. Der Politikwissenschaftler leitet seit 1991 die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin und ist als Geschäftsführer der Trägerstiftung auch für die Gedenkstätten Plötzensee und Stille Helden in Berlin verantwortlich. Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt sich der gebürtige Hamburger Tuchel mit Themen der NS-Vergangenheit, veröffentlichte als Autor und Herausgeber zahlreiche Werke über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, besonders auch über die Rolle von Frauen innerhalb der Bewegung. Bei „DAS!“ wird über das Erbe und die Botschaft gesprochen, die diese Bewegung für alle bis heute hinterlässt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.07.2025 NDR Katharina Mahrenholtz (Journalistin, Podcasterin), Daniel Kaiser (Journalist, Podcaster)
Folge 11451 (45 Min.)Lesen macht Spaß und bildet, egal, ob als Gute-Nacht-Lektüre vor dem Einschlafen oder als Schmöker in der Freizeit. Aber was soll man lesen? Wie auswählen aus dem riesigen Angebot an Klassikern und Neuerscheinungen? Die Podcast-Hosts von eat.READ.sleep Jan Ehlert, Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser geben mit sachkundigen und liebevoll ausgewählten Buchtipps Orientierung, stets verfeinert mit einer literarischen Vorspeise. Auf dem Roten Sofa stellen die NDR Kulturredakteure Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser ihre Empfehlungen für die diesjährige Sommer- und Urlaubslektüre vor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 13.07.2025 NDR Tim Kamrad (Singer-Songwriter)
Folge 11452 (45 Min.)Er ist aktuell einer der angesagtesten deutschen Singer-Songwriter. Kamrad, der seinen Vornamen Tim einfach weglässt und den Familiennamen zum Künstlernamen macht. Mit seinem Vater spielte er schon als Kind Beatles-Lieder nach und der Schulchor war ein Erweckungserlebnis für ihn. Seitdem hat der Elektro-Pop-Musiker aus Velbert (Nordrhein-Westfalen) ehrgeizig an seiner Musikkarriere gearbeitet. Für die Band Sunrise Avenue gab er 2018 den Support Act. Danach nahm seine Karriere Fahrt auf. Auf seine Hits „I Believe“ und „Feel Alive“ folgte die Jury-Mitgliedschaft bei „The Voice of Germany 2024“ – und damit noch größere Bekanntheit. Zwischen seinen Auftritten bei Open-Air-Shows kommt der 28-Jährige zu „DAS!“ und wird seine aktuelle Single „Be Mine“ performen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.07.2025 NDR Robin Alexander (Journalist und stellvertretender Chefredakteur „WELT“)
Folge 11453 (45 Min.)Geheimgespräche mit dem ehemaligen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), das interne Geschacher um das Billionen-Schuldenpaket und Nachsitzungen bei Big Macs und Weißwein. Der Journalist und Bestsellerautor Robin Alexander gräbt die heiklen, süffisanten und vielsagenden Details aus dem Politikbetrieb aus. Ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) tatsächlich den großen Herausforderungen wie Krieg und Klimawandel gewachsen? Dieser Frage geht der stellvertretende Chefredakteur der „WELT“ in seinem neuen Buch nach. Sein Befund: Die jetzige Bundesregierung könnte die letzte Chance der demokratischen Mitte sein, die Angriffe von Rechtsaußen abzuwehren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2025 NDR Jennifer Weist (Musikerin)
Folge 11454 (45 Min.)Jennifer Weist: Sängerin, Künstlerin, Moderatorin und Unternehmerin. Bekannt wurde sie als Frontfrau der Rockband Jennifer Rostock, die auf zehn erfolgreiche Jahre im Musikbusiness (2007 bis 2017) mit ausverkauften Touren zurückblicken kann. Inzwischen ist Jennifer Weist solo unterwegs, veröffentlichte 2022 als Yaenniver ihr erstes Album „Nackt“. Nun erzählt sie ihre Geschichte: „Nackt: Mein Leben zwischen den Zeilen“. In ihrem ersten Buch berichtet sie aus einem bewegten Leben: Sie spricht von ihrer Kindheit ohne Vater und schildert sehr persönliche Erfahrungen mit Drogen, sexualisierter Gewalt, Machtmissbrauch und Sexismus in der Musikindustrie. Über ihren Einsatz für Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz spricht die überzeugte Feministin Jennifer Weist auch bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2025 NDR Mareile Höppner (Moderatorin)
Folge 11455 (45 Min.)Sie weiß, was in der Glamourwelt los ist: Moderatorin Mareile Höppner. Immer wieder hat sie in den vergangenen Jahren Formate moderiert, die Royales, Klatsch und Promis zum Thema hatten, über die Royals ein ganzes Buch geschrieben. Wie die gebürtige Lübeckerin nach dem Lehramtsstudium für Deutsch und evangelische Theologie ausgerechnet zum Fernsehen kam, erzählt sie auf dem Roten Sofa. Und auch, warum sie es für wichtig hält, sich sozial zu engagieren, insbesondere für Kinder. Beleg dafür: ihre Tätigkeit als Botschafterin für SOS Kinderdörfer und die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2025 NDR Ilko-Sascha Kowalczuk (Autor, Historiker)
Folge 11456 (50 Min.)Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls im Jahr 2024 meldet sich der in Ostberlin geborene Historiker Ilko Sascha Kowalczuk mit einem provokanten Buch zu Wort: „Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“. Kowalszuk schreibt an gegen eine „Normalisierung“ des DDR-Systems und eine „mürrisch gepflegte Nostalgie“, die er beobachtet. Warum man erst nach Freiheit verlangt und dann, wenn man sie sich erkämpft hat, wieder staatliche Betreuung fordert, ist ihm unverständlich. Und er verfolgt die Frage, warum auch in wohlhabenden Regionen der ostdeutschen Bundesländer so viel Hass und Ressentiments wuchern. Ein etwas unbequemes Buch – und ein spannender Gesprächsgast! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2025 NDR Hülya Marquardt (Model, Influencerin, Managerin)
Folge 11457 (45 Min.)Ihre Lebensgeschichte ist unglaublich. Hülya Marquardt wurde mit Fehlbildungen geboren. Ihre Kindheit ist geprägt von vielen Krankenhausaufenthalten und wenig Unterstützung aus dem Elternhaus. Mit 18 werden ihr beide Beine amputiert. Heute führt die 42-Jährige eine Modeboutique, ist Influencerin und Seminarmanagerin für die Handwerkskammer Stuttgart. Auf dem Roten Sofa und in ihrer Biografie „Läuft“ erzählt sie, was ihr Kraft gibt, wie sie die Liebe ihres Lebens gefunden hat und wie sie mit ihrem kleinen Sohn auf Spielplätzen tobt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.07.2025 NDR Erika Pluhar (Schriftstellerin, Chansonsängerin und Schauspielerin)
Folge 11458 (45 Min.)Sie ist eine Legende, nicht nur in ihrem Heimatland Österreich. Erika Pluhar, Schriftstellerin, Chansonsängerin und Schauspielerin. Vier Jahrzehnte lang wirkte sie am Burgtheater in Wien. Auch vor der Filmkamera bezauberte sie ihr Publikum. Angebote, in Hollywood zu drehen oder gar für das Amt der Bundespräsidentin zu kandidieren, lehnte sie ab. Privat hat sie viel Leid erleben müssen: den Tod ihrer Tochter Anna, den Verlust von zwei Lebensgefährten. Warum „Trotzdem. Ein Lebensweg in Bildern“ der Titel ihrer Biografie und ihr Lebenswort ist, erzählt sie auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 20.07.2025 NDR
zurückweiter
Füge DAS! Rote Sofa kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! Rote Sofa und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.