Julia Freudenberg (Bildungsaktivistin)
Folge 11487 (45 Min.)„Ich glaube fest daran, dass Digitalisierung nur dann gelingt, wenn alle mitgenommen werden. Besonders jene, die sonst oft übersehen werden“, sagt Julia Freudenberg. Die Bildungsaktivistin brennt für digitale Bildung und liebt es, andere zu begeistern. Sie sieht sich als Brückenbauerin zwischen Wissensvermittlung, IT und Gesellschaft. Als Leiterin der sogenannten Hacker School, einer digitalen Bildungseinrichtung, vermittelt Freudenberg zusammen mit ihrem Team Kindern und Jugendlichen mehr als nur Programmierkenntnisse. „Es geht um Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken“, erklärt die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin. Aber nicht nur bei Kindern: Es fängt damit an, dass die Eltern sich mit den Inhalten auf TikTok und Co. ernsthaft auseinandersetzen – und zu einem lebenslangen Lernen bereit sind. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.08.2025 NDR Alida Gundlach (Moderatorin und Tierschützerin)
Folge 11488 (45 Min.)Ihr Herz schlägt für den Tierschutz. Seit 2012 rettet Alida Gundlach mit ihrem Verein tierwork Hunde von der Straße, aus Tötungsstationen und Laboren im Ausland, vermittelt sie an liebevolle Familien und schenkt ihnen ein neues Zuhause. Doch ihre Leidenschaft galt nicht immer nur den Vierbeinern. Als bekanntes Gesicht der „NDR Talk Show“ sprach sie in rund 17 Jahren mit mehr als 2000 Gästen. In der „Aktuellen Schaubude“ war sie zusammen mit Carlo von Tiedemann ein perfektes Team. Auf dem Roten Sofa lässt Alida Gundlach Erinnerungen an ihren Freund und Kollegen Revue passieren und erzählt, wie ihr Leben sie aus dem Scheinwerferlicht zur Hunderettung führte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 19.08.2025 NDR Tom Gaebel (Sänger)
Folge 11489 (45 Min.)Stil, Stimme und Swing im Blut, das alles vereint der Sänger Tom Gaebel in sich. Sein Publikum ist landauf, landab hellauf begeistert, wenn er als Interpret mit BigBand-Unterstützung feinsten Frank-Sinatra-Sound auf die Konzertbühnen bringt. Mit der Musik angefangen hat der heute 50-Jährige bereits als Kind, lernte Geige, Schlagzeug und Posaune und spielte sogar zwei Jahre lang im renommierten Bundesjazzorchester. Wer ihn nun mit seinem eigenen Ensemble erlebt, fühlt sich zurückversetzt in einen glamourös coolen Sixties-Nachtclub, in dem die Band die Gäste mit samtweichem Jazz umschmeichelt. Aufs Rote Sofa bringt Tom Gaebel sein brandneues Album „Kleiner Junge, Große Reise“ mit, auf dem er erstmals auf Deutsch singt. Und natürlich gibt es eine Kostprobe daraus. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.08.2025 NDR Lenn Kudrjawizki (Schauspieler)
Folge 11490 (45 Min.)Als Lenn Kudrjawizkis Vater eines Abends eine Geige vom Dachboden holte und dem damals Vierjährigen in die Hand drückte, war es um ihn geschehen: Liebe auf den ersten Ton. Bis heute begleitet ihn das Instrument – und es ist dabei nur eines seiner Talente. Denn Lenn Kudrjawizki ist auch als Buchautor und vor allem als Schauspieler bekannt. Als Kommissar Emil Perica fesselt er in der ARDReihe „Der Kroatien-Krimi“ das Fernsehpublikum, war aber auch schon in Hollywoodproduktionen zu sehen. Spannend ist auch seine Familiengeschichte: Geboren wurde er 1975 in Leningrad in der damaligen Sowjetunion, im Alter von zwei Monaten kam er mit seinen Eltern nach Ostberlin. In der Sendung spricht Lenn Kudrjawizki über sein aktuelles Projekt, den Kinofilm „Der Kuss des Grashüpfers“, der in eine surrealistisch-düstere Welt führt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.08.2025 NDR Prof. Oliver Zielinski (Naturwissenschaftler)
Folge 11491 (50 Min.)Prof. Oliver Zielinski ist Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde und erforscht die Meere. Der Wissenschaftler untersucht unter anderem, welchen Einfluss künstliche Intelligenz mittlerweile auf Meeresforschung und Umweltschutz hat, eine Technologie die Ozeane mit Sensoren „lesen“ kann. Was diese verraten, verheißt allerdings eher weniger Gutes. Oliver Zielinski versteht es, seine Wissenschaft verständlich, visionär – und im sprichwörtlichen Sinne mit echtem Tiefgang – zu vermitteln. Auf dem Roten Sofa gibt er Einblicke in den neuesten Stand der Meeresforschung. Und natürlich erzählt der gebürtige Oldenburger von seinen Expeditionen, die ihn von Grönland bis zum Pazifik führten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2025 NDR