Kommentare 21–30 von 38
Markusr_ (geb. 1972) am
Also das verstehe ich nicht so ganz, hier wird was von 3 Teilen erzählt.
Ja, es gibt eine Fassung in 3 Teilen, diese ist 282min, aber die richtige Fassung ist in 6Teilen und hat 351min.
Die 6 Teile gibt es leider auch nur auf VHS.
Schade das zuwenige bestimmte DVD`s boykottiert werden, aber das ist ja ebend auch ansichtssache.
Ansonsten eine genialer Film.
rainer reiber (geb. 1966) am
J´attendrai .....
Da ich auch ein Fan von den Film und insbesondere auch von der Filmmusik bin, war ich ebenso, wie Klaus Kriegel auf der Suche nach "J´attendrai" und ich war erfolgreich. Die original Schellack habe ich in ein paar Tagen und das Lied schon als MP3 auf meinem Handy. ....... Grüße RainerT.Turtle (geb. 1974) am
An Klaus Kriegel:
Den Titel den du suchst heißt: J'attendrai oder meinst du vielleicht den Tipperary-Song. Zum Tipperary-Song sei gesagt,den kann man sich auf www.ingeb.org anhören.
Zu J'attendrai sei gesagt, es ist verdammt schwer dieses Lied zu bekommen, weil es zu alt ist.
Aber trotzdem der Film war Kult und ist heute immer noch Kult. Egal in welcher Version auch immer. Sei es die Fernsehfassung, Director's Cut oder sogar die erste Kinofassung.
Hartjones (geb. 1986) am
Geiler Film.
Ich war selber im originalen "Boot" in dewm gedreht wurde, und ich muss sagen Respekt an die Schauspieler und das Kamerateam, in solch einer Enge eine so gute Bewegungsqualität an den Tag zu bringen.Klaus Kriegel (geb. 1952) am
Den Film das Boot hat mich fasziniert.
Besonders die wenn der Kaluen die alte Schellackplatte auflegen lies.
Und genau nach diesem Titel bin auf der Suche.
Ich hoffe man kann mir helfen.
Hannes am
Nun, Mille, auch "Der Untergang" ist den Jungs überm See derzeit ein Begriff.
Wie dem auch sei - für den "Das Boot"-Fan ist der Directors-Cut eine herbe Enttäuschung. Er ist nunmal gekürzt - und als größtes Übel: Es fehlen die Off-Kommentare von Ltd. Werner (Grönemeyer), welche einmal viel zur Stimmung beitragen und weiters nicht unrelevant sind/waren.Jytte Nibbe (geb. 1984) am
Ich finde den Film "Das Boot" einfach klasse und es mein Lieblingsfilm überhaupt. Man muss den Film einfach gesehen haben.Ich gucke "Das Boot" immer wieder und sehr gerne und sehr oft.
Auch das Team inklusive die Schauspieler waren einfach klasse und haben ihr Durchbruch geschafft.Maxi (geb. 1975) am
Mal abgesehen davon, dass einige Schauspieler den Film als Sprungbrett benutzen konnten, was hier (so finde ich) nichts zur Sache sagt, ist der Film einfach nur klasse gemacht. Erst gestern habe ich mir den 6-Teiler wieder angesehen. Wenn man diesen Film einfach als Spielfilm betrachtet, ist er wirklich nur spannend und durch die Sprüche auch lustig gemacht. Aber sieht man mal auf den REALEN Hintergrund, wirkt er ziemlich bedrückend. Schon alleine diese Enge würde mich wahnsinnig machen. Dann noch die Schraubengeräusche der Zerstörer dazu und mir würde es nicht anders ergehen als Johann. Nur für mich hat das alles nix mit Klischee zu tun. Sondern beruht auf der wahrheitsgemäßen Umsetzung von Buchheims Roman.Mille am
Der Film "Das Boot" von Wolfgang Petersen ist wahrscheinlich der einzigste deutsche Film der in Amerika sogar zu einem der berühmtesten Filme zählt. Er behält sogar in Ameriak den deutschen Tietel und wird dort sehr geehrt.
Der Film war außerdem ein Start für jetzige berühmte deutsche Schauspieler wie: Klaus Wennemann, Herbert Grönemeyer, Jan Fedder, Ralph Richter, Claude Oliver Rudolph, Erwin Leder und natürlich Uwe Ochsenknecht. Jürgen Prochnow und Wolfgang Petersen haben es sogar zu einen Namen in Amerika gebracht.
Ein Meisterwerk wurde 1981 in den Bavaria Studios geschaffen!
Alexander Braumann (geb. 1918) am
Auch ich musste 1941 auf ein Unterseeboot und war von der Einweihung des U-Bootes bis zum Untergang dabei. Diese Serie ist vollkommen perfekt gemacht und sie hat mich nach 40 Jahren wieder in meine Jugend hinein versetzt. Ich habe mir die Serie einmal angesehen und habe sie auch als VHS im Videoschrank doch ich werde sie nie wieder ansehen. Nicht weil sie schlecht gemacht ist sondern weil sie mich zu sehr an die Schrecken meiner Jugend errinnert und an die vielen Menschen die durch dem Boot auf dem ich war starben.
Es wird noch viel geredet ob auf einem deutschen U-Boot solche Wörter wie Furzen, Nachmittagfick oder Puff. Ich kann bestätigen dass diese Ausdrücke ebenfalls wie von der heutigen Jugend auch in den 40er Jahren verwendet wurden. Auch der Autor des Romans bestätigt das. Also bleibt dieser Film perfekt.
Einzigst die Szene als der Kapitän der Weser den II WO mit dem Kapitänleutnant verwechselt macht mich stutzig. Da eigentlich ein Kapitän den Unterschied zwischen einen WO und einem Kaleun kennen müsste und da der der Rang noch zu sehen ist auf der Jacke ist diese Szene überflüssig
Alexander
zurückweiter
Füge Das Boot kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Boot und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.