Kommentare 11–20 von 38
ÜPS (geb. 1982) am
@ Winfried: Vielen Dank Mann. Wenn ich mal wieder in den Norden kommen sollte, versuch ich nen Abstecher nach Kiel zu machen und mir das Boot anschauen.
Winfried (geb. 1949) am
Üps schrieb:
ÜPS (geb. 1982) schrieb am 26.10.2006:
Also die Kullisse in München hab ich auch schon bestaunt.
Angeblich gibt''s noch irgendwo in den USA in der Wüste(!!!) ein baugleiches U-Boot(hat irgendein Ami als Kriegsbeute mitgenommen) wie die U-96. Das ham die sich angeblich vor dem Dreh angesehn.
Das kannst Du näher haben!
Das gleiche U-Boot nämlich VII C liegt in Laboe (Kiel) auf dem Strand und kann besichtigt werden. Man kann durch das U-Boot gehen.Johannes R. (geb. 1968) am
War und bleibt wohl der beste, bekannte (Anti)Kriegsfilm.
Buch und Film ergänzen sich gut:
Buch bietet viele Hintergrundstories
Film hilft beim Vorstellen wie es auf einem Boot tatsächlich aussieht.
Der Directors Cut war in zweierlei Hinsicht eine Enttäuschung:
1. Geschnitten (das kam eh nicht überraschend, man kann ja lesen)
Aber das 2., das ist imho Blasphemie: die Kommentrae Lt. Werners aus dem OFF sind nicht mehr vorhanden!!!
Die gaben wichtige/witzige Zusatzinformationen unterstützten die Storyline -- wie kann man die nur weglassen?!?Marco (geb. 1983) am
"J´Attendrai" gabs auch als deutsche Version und hies Komm zurück zu mir!!! Hat mir meine Oma erzählt. Na also für mich ist das der beste deutsche Kriegsfilm den es gibt. Habe mir auch das Buch durchgelesen was auch echt zu empfehlen ist. Lese nun den 2. Teil also die Festung was auch echt spannend ist und wo das wahre Ende von U96 drin steht nicht so wies im Film ist. Der Directors cut ist echt für die Tonne denn da Fehlen ja echt die besten Szenen z. B. wo der 2WO auf der Weser die Wabo in die Bowle fallen lässt.ÜPS (geb. 1982) am
Also die Kullisse in München hab ich auch schon bestaunt.
Angeblich gibt's noch irgendwo in den USA in der Wüste(!!!) ein baugleiches U-Boot(hat irgendein Ami als Kriegsbeute mitgenommen) wie die U-96. Das ham die sich angeblich vor dem Dreh angesehn.
Wer sich mal ein (Nachkriegs-)U-Boot anschauen (auch von innen) und nicht extra ans Meer fahren will, kann mal die U-9 im Technik-Museum Speyer(Rheinland-Pfalz - gegenüber auf der anderen Rheinseite in Baden-Württemberg liegt auf gleicher Höhe Hockenheim sollte zumindest den Formel1 Fans bekannt sein) besuchen.
Für alle Ortsunkundigen würde ich vorschlagen zuerstmal Mannheim(aus dem Norden) oder Karlsruhe(aus dem Süden)(beide Baden-Württemberg) anzuvisieren. Von da aus sind es ca. 20-30km.
Friedrich (geb. 1972) am
Ich hatte den Film nicht vollständig gesehen, sondern nur Teile davon, aber ich hatte einmal in den Bavaria-Filmstudios in Geiselgasteig bei München die U-Boot-Dekoration besichtigt und war auch da durchgegangen. Es ist wirklich sehr eng und man sagte uns auch bei der Führung über das Filmgelände, dass die Drehs in dieser Dekoration für die Schauspieler wirklich sehr anstrengend und stressig waren. Ich hatte allerdings auch einmal ein altes U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg in Laboe bei Kiel besichtigt und festgestellt, dass es nicht viel anders aussieht als die Filmdekoration und ja nun auch der Zeit stammt, wo die Geschichte „Das Boot“ spielt.
Im dänischen Nakskov kann man ein altes sowjetisches U-Boot besichtigen, das mich auch sehr stark an den Film erinnerte. Um einem zu vermitteln, wie es in so einem U-Boot zugeht, hat man auch einige Geräusche, die man normalerweise auf einem U-Boot hört, per Tonband eingespielt und einiges davon erinnerte mich auch an den Film, vor allem an das, was man auch in der Titelmusik an Geräuschen hört. Überhaupt finde ich die Titelmusik besonders gut. Sie vermittelt einem Dramatik, Action und Spannung.markusr_ (geb. 1972) am
Hallo Fruchtzwerg,
Deine Antwort ist simpel darn hatte ich auch schon gedacht.
Da ist aber ein Aber.
Ich habe die TV version vom ARD der 1 Teil geht 105min der zweite auch und der dritte geht 98min nun habe ich hier eine version von 308min..
Nun bei der TV-Serie in 6 Teilen geht eine Folge 52 min da komme ich dann auf 312 min.
Also fehlen nach meiner meinung nach ca 30 min. auf der DVD.
Achso den 6 Teiler hab ich auch hier und bin gerade dabei diesen mir auf DVD zu brennen. Da ich der Meinung bin das ebend auf der DVD szene fehlen.Duke (geb. 1974) am
"J´Attendrai" wird auch zur aktuellen Renault-Werbung gespielt (Die mit dem Baguette-Crashtest). Ich dachte mich tritt ein Pferd, als ich das gehört habe.Tom (geb. 1961) am
so, j ´attendrait wurde gesungen von Rina Ketty. Dieses Lied lässt der "Alte" auch auflegen im Film. Das Lied kann man sich anhören unter
www.chanson.udenap.org/50_chansons_05.htm
und man hat das Gefühl. man sitzt dann beim anhören mit an Bord.
"....vorne oben zehn,...hinten oben zehn....
".....Mensch, das ist ja Thomsen, .....
Fruchtzwerg am
Das stimmt so nicht ganz! Auf der 282 Minuten DVD sind alle Szenen der 351min. VHS Fassung enthalten. Mit 3 Teilen wird hier die VHS Fassung gemeint, da diese zwar 6 Teile enthält ("Operation Atlantik", "Auf Suchkurs", "Der erste Angriff", "Himmelfahrskommando", "Auf Grund" und "In der Heimat"), jedoch auf 3 VHS Kassetten verteilt sind.
Bei der VHS Version wurde lediglich noch die Dokumentation "The Making Of - Das Boot" zur gesamten Laufzeit hinzugerechnet und so kam es zu den 351 Minuten Spielzeit. Bei der DVD Version wird nur die reine Spielfilmlänge von 282 Minuten angegeben.
zurückweiter
Füge Das Boot kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Boot und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Boot online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail