WeibsBilder-Reihe, Folge 1–4
1. Frauen auf dem Land
Folge 1Frauen, die am Dorfbach Wäsche waschen, Quellwasser auf ihrem Rücken schleppen, mit Ochsen ackern und am Spinnrad sitzen – Bilder aus einer versunkenen Welt, die heute nostalgisch anmutet. Aktuelle Aufnahmen und Gespräche mit heutigen Bäuerinnen zeigen den tiefgreifenden Wandel in der Landwirtschaft, der auch den Alltag der Frauen stark verändert hat. So berichtet eine langjährige Kreisbäuerin über die anfangs recht umstrittene Umstellung der Hand- auf Maschinenarbeit. Heute ist das eine Frage des persönlichen Geschmacks: Während eine alte Magd ohne Sentimentalität auf ihr Dienstbotenleben zurückblickt, hat sich eine junge Sennerin ganz bewusst für ein Arbeiten ohne technische Errungenschaften entschieden. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 04.10.1998 Bayerisches Fernsehen 2. Frauen bei der Arbeit
Folge 2Die Zeiten sind vorbei, als Putzeimer und Wischlappen gemeinhin als die „natürlichen“ weiblichen Arbeitsmittel“ galten. Noch in den 1960er-Jahren gab es für „leichte“ Tätigkeiten spezielle „Leichtlohngruppen“, die vor allem Arbeitsplätze von Frauen betrafen: „Billig und willig“ hieß die Devise der Personalchefs im Wirtschaftswunderland, das ohne die häusliche wie außerhäusliche weibliche Arbeitskraft nicht möglich gewesen wäre. Kontrastiert wird dieses Schwarzweißmaterial mit Porträts von heutigen bayerischen „Weibsbildern“, die in den unterschiedlichsten (Männer-)Berufen erfolgreich ihre Frau stehen. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 12.03.2000 Bayerisches Fernsehen 3. Frauen und Politik
Folge 3Deutsche TV-Premiere So. 29.10.2000 Bayerisches Fernsehen 4. Frauen in Kunst und Kultur
Folge 41956 suchte das Bayerische Fernsehen in einer Quizsendung „Die ideale Frau“. Die Kandidatinnen sollten sich einigen Intelligenzfragen gewachsen zeigen und dabei wissen, wie man Lippenstift-Flecken entfernt, Windeln wechselt oder einen Notverband anlegt. Nachdem die „Heldinnen an der Heimatfront“ im Krieg ihre Frau gestanden hatten, hieß es mal wieder: „Zurück zu Heim und Herd!“ Künstlerinnen hatten es besonders schwer. Ihren Platz im Kulturbetrieb mussten sie sich mühsam erkämpfen. Davon profitieren heutige Künstlerinnen in Bayern: Die Geigerin Traudi Siferlinger, die Bildhauerin Marlene Neubauer-Woerner und die Kabarettistin Maria Peschek erzählen aus ihrem Leben. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 22.07.2001 Bayerisches Fernsehen
zurückweiter
Füge Damals … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Damals … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.