bisher 78 Folgen, Folge 41–60

  • Folge 41
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.10.2001 BR-alpha
  • Folge 42
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.10.2001 BR-alpha
  • Folge 43
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.11.2001 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 44
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2001 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 45
    Im Bayerischen Wald waren bescheidene Hausindustrien in der Vergangenheit meist die einzige Möglichkeit, die kargen Erträge, die die Landwirtschaft einbrachte, aufzubessern. Vor allem der Winter wurde für diese handwerklichen Arbeiten genutzt. Die Industrialisierung der jüngsten Vergangenheit hat fast alle diese Nebenerwerbe unrentabel gemacht. Nur mehr in ganz wenigen und meist recht entlegenen Dörfern des Bayerischen Waldes konnte man noch vor mehr als 25 Jahren den einen oder anderen Haushandwerker finden, der in verschiedenen Werkstätten fast ohne Maschinen sein Handwerk ausübte. Alexander Samsonow schildert in seinem Film, wie ein Rechenmacher in zahlreichen, sehr komplizierten Arbeitsgängen noch Holzrechen herstellt, die wegen ihrer handwerklichen Gediegenheit heute wie bescheidene Kunstwerke erscheinen.
    Der Bauer Alois Eckmüller in Fraunberg spaltet mit der Hand Dachschindeln aus Holz, die damals für Restaurierungsarbeiten in alten Gebäuden und für Landhäuser im historischen, bäuerlichen Stil sehr gefragt waren. Der Film gibt einen Eindruck von der bescheidenen Art, in der die Menschen in früheren Zeiten besonders in so abgelegenen Teilen wie dem Bayerischen Wald gelebt haben. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.12.2001 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 46
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.12.2001 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 47
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.02.2002 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 48
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.02.2002 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 49
    Alois Traum ist zerplatzt: Seine Sabine heiratet morgen einen anderen. Und er, der Sitzengelassene, kriegt ein „Dodaweibl“. Eine Puppe aus Stroh, als eine Art Trostpflaster. Das war und ist so Brauch in der Gegend um Viechtach im Bayerischen Wald. Wenn es ums „Anbandeln und Heiraten“ geht, da sind die Waldler nicht zimperlich. Wie es in der Vergangenheit zuging bei der Suche nach dem oder der Richtigen, und wie sie sich verändert hat, das zeigt der Film von Gabriele Mooser-Seibold. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.05.2002 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 50
    Deutsche TV-Premiere So. 06.10.2002 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 51
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.10.2002 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 52
    Wilderer, das waren in der Vergangenheit Geächtete und Helden gleichzeitig. Wie sehen die Wilderer von heute aus? Dieser Frage geht Gabriele Mooser nach. Es gab eine Zeit, da war der Wilderer ein Volksheld, ein Rebell, der gegen die Privilegien der Grundherren kämpfte. Zugleich war er oft ein armer Schlucker, der aus nackter Not auf die Pirsch ging und dabei Kopf und Kragen riskierte. Oder aber, es trieb ihn das Jagdfieber und die uralte Lust am Aufbegehren gegen die Jagdherren, die sich die besten Hirsche selber vorbehalten wollten. Der legendäre Wilderer Jennerwein war so einer.
    Bis er vom Jagdaufseher Pföderl am 6. November 1877 hinterrücks erschossen wurde. Diese Geschichte hat den Jennerwein bis heute zum Märtyrer werden lassen. An seinem Todestag hängt schon mal eine Gamsdecke an seinem Grabkreuz im Schlierseer Friedhof. Denn noch heute ist das Grab heimlicher Wallfahrtsort für viele, die ihm nacheifern. Aber was wurde aus den Volkshelden von einst? Welche Motive haben sie heute? Was ist dran an den romantisch verklärten Erzählungen der Alten von geheimen Pirschgängen und dem ewigen Kampf zwischen Berufs-Jägern und Wilderern? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.12.2002 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 53
    Deutsche TV-Premiere So. 27.04.2003 BR-alpha
  • Folge 54
    Deutsche TV-Premiere So. 17.08.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 55
    Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2003 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 56
    Deutsche TV-Premiere So. 02.11.2003 BR-alpha
  • Folge 57
    Deutsche TV-Premiere So. 01.02.2004 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 58
    Deutsche TV-Premiere So. 15.02.2004 BR-alpha
  • Folge 59
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.03.2004 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 60
    Ehemalige Schüler und Schülerinnen der Volksschule in Sulzbach-Rosenberg erinnern sich an ihre ersten Schultage teils noch vor dem Zweiten Weltkrieg. Mit Schleifchen im Haar und sauber gescheitelt ging es im festlichen Sonntagsstaat in die Schule, damals noch mit Schiefertafel und Lederränzlein. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.09.2004 Bayerisches Fernsehen

zurückweiter

Füge Damals … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Damals … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App