Kommentare 9891–9900 von 21935
Trobanerin am
Die Tee-Hexe ist doch mit einem der
Autoren (Friedmann) verheiratet.
Sonst wäre sie nach dem Aus der
Lindenstrasse sicher nicht bei DiD ge-
landet.
Die Frau ist in der Serie einfach über-
flüssig. Ich verstehe Roland überhaupt
nicht, wie er sich auf diese aufdringliche, besserwisserische, nervige, aufmerksamkeitsgeile Tussy
einlassen konnte. "Sie wäre doch die
ideale nächste Bürgermeisterin"😆
Vielleicht legt Rosi ihr Amt ja krankheitsbedingt noch nieder.
Ich würde gern aufs Herzler und den
Schattenhofer verzichten. Beide haben
dieselben Eigenschaften - ekelhaft und
besonders christlich!!!User 1631696 am
Sehr gut beschrieben Trobanerin,
diese Handlungsstränge rund um die Vera sind für mich der letzte Krampf und die Darstellerin in ihrer Rolle ebenso. Diese Frau hat gleich null
schauspielerisches Talent . Für mich eine Zumutung, dass ihr soviel Sendezeit zugestanden wird. Außerdem verliert die Rolle des Roland Bambergers immer mehr ab Glaubwürdigkeit.
User 1686518 am
Ein Feuerwehreinsatz sieht bei Uns anders aus.
Bei den Preissingers könnte man glauben, Die fahren auf einen Sonntagsurlaub.Giulietta am
Der "neue" Gregor geht so was von g a r nicht, schon vom Alter her ein Jungspund und auch ansonten.Sommerwiese am
Giulietta, Sie sind dem gleichen Irrglauben aufgesessen wie ich. Ich hielt Markus Baumeister auch für einen Jüngling. Dem ist aber nicht so.
Er ist 1975 geboren und damit ein Jahr älter als der "alte" Gregor (1976).Nuntius 0.2 am
Der neue " Gregor" ist ähnlich alt wie der " alte. Mal googeln.
Sepp11.. (geb. 2000) am
1652854
Ich denke, hier darf jeder User schreiben, was ihn beschäftigt - auch über Fehler der Autoren bei Rechtsfragen. Mir ist es zum Beispiel recht gleichgültig, ob und warum am Sonntag viele oder wenige "Katholen" die Kirche besuchen.
Schreibt User 1652854 an sich selbst?
Siehe Kommentar 08.10. 15:59 h
Letzter Absatz.Bavaria am
Nein Sepp ich schreibe nicht an mich selbst! Ich hatte die lange Usernummer reinkopieren wollen und bin ein Stückchen höher versehentlich an meine eigene geraten.Wieso sollte ich an mich selbst schreiben? Ergibt doch keinen Sinn! Habe das auch anschliessend geklärt weil ich genau auf dieses "Echo " gewartet habe!Aber Sie können das ja gerne auch überprüfen lassen ob alles seine Richtigkeit hat.Darin sind Sie doch in Übung.
Mag sein dass Sie kein Iinteresse daran haben, wieviele Leute die Messe besuchen-andere haben kein Interesse an "Erbfragen".
Mia am
Es ist ja jetzt öffentlich, dass die Fanny DiD verlässt. Aber was ist mit ihrer Tochter Emma, die müsste dann doch auch verschwinden? Habe darüber noch nichts gelesen!Bavaria am
Mia schrieb am 08.10.2021, 16.17 Uhr:
[Mia] Es ist ja jetzt öffentlich, dass die Fanny DiD verlässt. Aber was ist mit ihrer Tochter Emma, die müsste dann doch auch verschwinden? Habe darüber noch nichts gelesen
Na schön wärs ja!Oder bereichert deren mißmutiges Gesicht etwa diese Serie? Konnte ich noch nicht feststellen.Sommerwiese am
Mia, ich habe darüber vor einigen Tagen auch schon mal geschrieben. Vom normalen Verständnis her müsste Fanny die Emma mitnehmen. Schließlich ist sie ihre leibliche Tochter. Aber: Schule auf der Alm - geht nicht, die Großeltern fallen auch weg, weil auf "Weltreise". Also bliebe da nur ein Internat. Dann ist Emma weg von der Mutter, also könnte sie auch in Lansing bleiben. Hier hätte sie nun gar keine weibliche Bezugsperson, die Uri ist schließlich auch nicht vor Ort. Da käme doch die vom User Sepp favorisierte Julia in den Fokus. Wenn Gregor die zurückholen würde, gäbe es nur Gewinner: Gregor und Julia als Paar, eine gute Köchin in der Küche und Emma hat sich mit Julia gut verstanden.
Mal schauen, was die Drehbuchautoren "zusammen gezimmert" haben. Mir persönlich würde es leid tun, wenn die Darstellerin der Emma die Serie verlassen würde. Ich mag das Mädchen, sie ist zwar manchmal etwas schwierig, das darf sie aber auch. Sie hat schon einige Umbrüche in mit ihren dreizehn Jahren erlebt. Ich finde, sie entwickelt sich gut, sie hat gutes soziales Verhalten und benutzt ihren Kopf zum denken.Giulietta am
Find ich total daneben, dass fir Beziehung Fanny-Gregor in die Brüche geht, denn das bedeutet der Ausstieg ja zwangsläufig.
Bavaria am
Ich möchte nochmal was zum Thema Kirchen loswerden:
Es gibt keine" Katolen".Es mag vielleicht "Evangelen" geben..keine Ahnung
Ich kenne nur Katholiken und Protestanten.
Katholen (mit "h" ,kommt von katholisch)sagen nur Atheisten.Und dieses Wort wird auch nicht so gerne gehört.
In bayrischen Dörfern sind auch heute die Kirchen noch voll! Zumindest an Sonn und Feiertagen.Danach gehts traditionell zum Frühschoppen.Aber nur die Männer,die Frauen kochen einstweilen.(Ja,altmodisch und nicht zeitgerecht,ich weiß)Ist aber so und niemand stört sich groß daran.
Jeder der etwas auf sich hält(vor allem Geschäftsleute) sind in der Sonntagsmesse bzw. im Hochamt präsent.Nach dem Motto:Sehen und gesehen werden!So betrachtet ist dass das einzig Reale bei DID!
Auch heutzutage kommt die Dorfidylle noch vor,ist nicht nur ein Klischee.Natürlich ist das wohl in München nicht der Fall.Aber in vielen Gemeinden eben schon(noch)!Zwife83 (geb. 2000) am
...2854, jetzt haben Sie meine Erinnerungen an meine Jahre in München geweckt und ich muss meine Erfahrungen in Bezug auf Kirchen in der Stadt München unbedingt mitteilen:
Ich bin keine gläubige Katholikin, aber ich habe es sehr genossen an manchen Sonntagen oder auch nach der Arbeit eine meiner drei Lieblingskirchen in der Münchener Innenstadt aufzusuchen. Ich habe damals bei Messen oder Kirchenkonzerten nie in leeren oder spärlich besetzten Kirchen gesessen. Die Kirchen waren immer gut besetzt!
Weil ich denke, es möge jeder, den es interessiert im Internet nachschauen, stelle ich diese Kirchen vor:
Am Viktualienmarkt die Hlg Geist-Kirche:
Hier sind auch außerhalb der Messen immer Leute, man zündet Kerzen an, geht herum oder lauschte (vor Corona) einem Kirchenkonzert. Die Messen waren und sind wohl auch noch vorallem an den Festtagen sehr schön, mit kleinem Orchester und Chor. Ein wahrer Kunstgenuss.
Programm gab es immer im Internet bzw. im Pfarrbrief.
Jesuitenkirche St. Michael, in der Fußgängerzone
Berühmt wegen der unvergleichlichen Musik, die in dieser Kirche geboten wird. Konzerte und herrlich gestaltete Messen (Teleman, Mozart, Haydn, Bach...) Eine Jesuitenkirche, in der es auch interessante Vorträge gab, auch für Nichtchristen.
St. Michael hat einen hochkarätigen Organisten.
Bürgersaalkirche
Grablege des Pater Rupert Mayer SJ und Museum
Um 17h gab es dort vor Corona immer eine Orgelmeditation. Auch diese war immer sehr gut besucht. Nach der Arbeit, nach dem Stress des Tages unvergleichlich angenehm. Anschließend zur Messe blieb ich auch oft sitzen.
Ich habe zwar viel an der Institution Kirche auszusetzen, aber es gibt innerhalb dieser Kirche auch Menschen, die anders sind als ihre Vorgesetzten und versuchen, das Wort Jesus zu leben, wie es gemeint war.
So, das war mein Wort zum "Sonntag" - es sollte das schiefe Licht von den katholischen Münchener Kirchen nehmen, denn so schlimm ist es nicht. Die evangelischen Kirchen kenne ich nicht, aber ich vermute, sie sind genauso gut besucht wie die katholischen.
Da fällt mir noch ein: In Forstenried gibt es eine baulich nicht schöne, moderne Kirche, aber mit einem netten Pfarrer und es gab dort immer um 6h in der Vorweihnachtszeit ein RORATE. Manchmal auch mit echt bairischer weihnachtlicher Volksmusik. War das schön! Wie in alter Zeit... Da war Rorate immer in aller Hergottsfrüh - um 5h! Man mußte ja schließlich anschließend in den Stall, um das Vieh zu versorgen..
Pardon für ein "artfremdes" Thema...User 1621812 am
Zu ...854: ja so ist es bei uns auch...die Kirche ist gut besucht...wenn man selber nicht katholisch ist, kann man ja auch nicht mitreden....ich kann es ja bei den evangelischen oder den anderen auch nicht....Andreas_Bischof (geb. 1970) am
Sicher gibt es Katholen...., genauso wie es Pfaffen gibt!Sommerwiese am
Zwife83 am 08.10.2021 18:13,
Hallo Zwife, mit Interesse und Zustimmung habe ich Ihre Beschreibung einiger Münchner Kirchen gelesen. In der Hauptsache schreiben Sie über dort stattfindende musikalische Darbietungen. Und da kann ich Ihnen nur Recht geben. Bei Orgelkonzerten u.ä. sind die Kirchen immer gut besucht. Das gilt nebenbei auch für die Lukas- und die Mathäuskirche.
Aus Ihrem Kommentar habe ich aber auch herausgelesen, dass Sie die bezüglich der Messen und Gottesdiensten überschaubare Anzahl der Besucher ebenso sehen wie ich.
Es gibt viele der Gründe dafür und die sind bekannt, gehören aber nicht hierher.
User 1643759 am
Mich erstaunt immer wieder in welchem Ausmaß manche DiD Seher einen solchen "Fanatismus" entwickeln, dass sie sich allen Ernstes in seriöser Weise mit in der Serie vorkommenden Rechtsfragen (beispielsweise Erbrecht und Verrmietung) auseinandersetzen. Liebe Leute, das ist nur eine Serie mit erfundenen Geschichten, die manchmal besser, allzu oft jedoch "grottenschlecht" sind.
Ich verstehe aber auch nicht die Kritik am Niveau; da stellt sich mir die Frage: Was soll man denn von einer Vorabendserie erwarten, die am Fließband produziert wird ? Das ist nix anderes als eine "Soap-Opera" um es auf gut Amerikanisch zu sagen. Alle die bis heute die Erwartung in sich tragen, dass DiD ein getreues Abbild des bayerischen Dorflebens reproduzieren soll, haben sich meiner Ansicht nach dafür die vollkommen falsche Sendung ausgesucht.Bavaria am
User 1643759 schrieb am 08.10.2021, 15.25 Uhr:
[User 1643759] Mich erstaunt immer wieder in welchem Ausmaß manche DiD Seher einen solchen "Fanatismus" entwickeln, dass sie sich allen Ernstes in seriöser Weise mit in der Serie vorkommenden Rechtsfragen (beispielsweise Erbrecht und Verrmietung) auseinandersetzen.
Das frage ich mich schon länger User 1652854!
Kann man echt schwer nachvollziehen....Zwife83 (geb. 2000) am
...3759, man kann sich immer fragen, warum macht jemand dieses oder jenes. Warum sammelt jemand Steine, warum gräbt jemand seinen Garten um, wo doch es kein Gemüse wächst, sondern "nur" Blumen.....
Menschen tun manches, was anderen Leuten unsinnig erscheint.
Aber warum nicht?
Unsinnig ist wohl auch die Frage, warum jemand etwas Unsinniges macht. So dreht sich die Katze um sich selbst, versucht ihren Schwanz zu fangen und dreht sich immer schneller...
Ja, warum schreibe ich das jetzt eigentlich?
Ist doch auch unsinnig, oder?
User 1612065 am
Ich kann das blöde Gschau vom Schattenhofer mit ständig offenem Mund nicht mehr sehen.User 1692117 (geb. 2000) am
Mir geht´s ganz genauso!! Gerade steigen so viele aus, warum kann er das nicht auch endlich tun? Allerhöchste Zeit wär´s!
Wie er jetzt mit dem indischen Pfarrer umgeht, das geht überhaupt nicht. Und von wegen gutem Deutsch... er kanns ja selber nicht! Der schlechteste Schauspieler der ganzen Truppe, und das von Anfang an!UnschuldvomLand am
Mich regt er auch auf. Sein abgehacktes Sprechen wird auch immer schlimmer. Er kann keinen flüssigen Satz sprechen.
Ich finde es auch schlimm, wie man sich gegenüber dem neuen Pfarrer benimmt. Es sind doch alles erwachsene Menschen. Wo ist da die Christlichkeit?
Voltigeur am
Hallo Alle Zusammen,
Ich frage mich ob man in der Kirche wärend des Gottesdienst überhaupt so einfach filmen darf wie der Schattenhofer das gemacht hat.
Braucht es dazu nicht das Einverständnis des Pfarrer ?
Sepp, Bravo das Du immer wieder den BR anschreibst, auch wenn die Antworten doch etwas leicht sind, " Bleiben Sie weiter so aufmerksam, Bleiben sie uns Treu, usw. "
Es macht den Eindruck als ob dem BR das alles einbischen Wurst ist aber man aus Höflichkeit trotzdem Antwortet.
Ansonsten fand ich die Folgen dieser Woche doch sehr, sehr seicht.
Viel war nicht los und zuviel ist wieder auf der Strecke geblieben.
Viele Grüsse
Reinhard
Sommerwiese am
Mein lieber Scholli, jetzt wird es aber heftig. Der Schattenhofer filmt eine Person, ohne vorher deren Zustimmung eingeholt zu haben und verursacht mit dem Filmen auch noch Erregung öffentlichen Ärgernisses, da es während des Gottesdienstes geschieht. Als „Altlandrat“ müsste er eigentlich wissen, wie die entsprechenden Gesetze lauten. Aber dem Schatti geht es um „Mia san mia“ und er hat die Hoffnung den Beifall der Lansinger zu erhalten, wenn er den nicht erwünschten ausländischen Pfarrer vertrieben hat. Wenn er sich da mal nicht täuscht…
Was ich aber auch nicht verstehen kann, ist die Monika als Mesnerin. Ihre Aufgabe wäre es gewesen, zu Schattenhofer zu gehen und dem das Handy aus der Hand zu nehmen. Mit ihrem nach hinten Gezische hat sie den Schattenhofer nicht abhalten können, dafür aber den Gottesdienst gestört und den Pfarrer noch nervöser gemacht. Aber für eine solche Handlung hat ihr mal wieder die Zivilcourage gefehlt.
Langsam merkt man, die Theres fehlt, die hätte hier anderes und richtig gehandelt.
zurückweiter
Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail