Kommentare 9861–9870 von 21937

  • am

    Hallo Alle Zusammen,

    Wenn ich die Antworten vom BR an Sepp und Sommerwiese richtig verstehe, sagt uns der BR damit,
    alles bleibt so wie es ist.
    Ob das nun gefällt oder nicht interessiert den BR nicht und so werden wir weiterhin Saufgelage und Vera sehen.
    Wieso der BR schreibt das Gregor vielleicht garnicht zum Säufer wird, verstehe ich nicht, warum schreibt dann der BR in dieser Zeitung sowas ?
    Der BR macht mit der Serie was er will ohne auf die Zuschauer Rücksicht zu nehmen und dann kommen solche Sätze wie Bleiben Sie uns Treu.

    Viele Grüsse
    Reinhard
    • (geb. 2000) am

      Hallo Reinhard, genau so sieht es aus. Und da für DiD dieses Jahr extra eine neue Produktionsfirma gegründet wurde (Tochterfirma von Constantin TV GmbH - bisherige Produktionsfirma), kann es sein, dass die Serie noch lange dahin dümpelt, so dass es "Vera" zur Rente gereicht... 🤔
  • (geb. 2000) am

    Bei Wikipedia steht geschrieben, dass Joachim Friedman seit Frühjahr 2020 Chef-Autor sei.
    Der BR hat mir diese Woche aber geschrieben, dass Friedmann lediglich EIN AUTOR UNTER VIELEN sei. Man bediene sich bei DiD eines so genannten "Writer's Room" (siehe Definition bei Google). Und dass Eva u. Horst Kummeth jemals im Autoren-Team waren, habe ich nirgends gelesen.
    • am

      An Sommerwiese 13.10. 10:6
      Ja, liebe Sommerwiese, Sie können sehr gerne meine Ausführungen reinkopieren. Man sollte sich nicht abspeisen lassen von deren Erklärungsversuchen.

      Was mir auch missfällt, ist der Ton im Antwortschreiben des BR:
      "Aber es ist leider auch nun mal Fakt, dass eines unserer Hauptmotive eine Brauerei ist ..."

      Wieso "leider"? Geschickter wäre eine Formulierung gewesen wie "Bitte beachten Sie jedoch auch ..."
      • am

        Liebe Sommerwiese, die Antwort des BR auf Ihr Schreiben dorthin ist doch Farce. Die reden sich alles schön und das Motto heißt Beschwichtigung des Zuschauers.

        "Wir achten stets darauf, dass auch alkoholfreies Bier und Alternativen für Alkohol erwähnt werden. Aber es ist leider auch nun mal Fakt, dass eines unserer Hauptmotive eine Brauerei ist und wir daher den Alkohol, auch wenn wir eine Vorabendserie sind, nicht komplett eliminieren können."

        - Wann und wo wurde alkoholfreier Bier und Alternativen für Alkohol erwähnt?
        - Hauptmotiv ist eine Brauerei - hat aber nichts zu tun mit der Besauferei der Jugendlichen. Nach dem Bier direkt der Schnaps.
        - Den Alkohol komplett zu eliminieren, verlangt ja keiner. Es ist aber nicht nur die Biersauferei von Joschi und Kumpanen. Jeden Abend das "Glaserl Rotwein" ist bei Uschi und Hubert gang und gäbe, auch bei Rosi und Sascha, und der Roland holte gestern Abend auch die mit Rotwein gefüllten Gläser für sich und sein Herzla.

        Das wäre meine Antwort auf die Erklärungsversuche des BR. Ist aber nur meine Meinung, andere werden das wohl anders sehen.
        • am

          Liebe Waldfee,

          ich finde die Antwort des BR auch - na sagen wir mal - nicht zufriedenstellend - und will deshalb noch einmal schreiben.
          Darf ich Ihre Ausführungen in dieses Schreiben kopieren, mit dem Hinwseis, dass das von einer Userin kommt, also mehr Zuschauer sich über das Thema des Alktoholmissbrauches aufregen?
      • am

        In Lansing bedeutet geglückte Integration:

        Saufst, bis dir das "Grundnahrungsmittel" aus den Ohren wieder
        herausläuft.
        • am

          Ich glaube, man wollte das so hinstellen, dass die drei Saufkumpane gar nicht wissen, dass der Pfarrer noch nie Alkohol getrunken hat und somit auch nicht die geringste Menge verträgt. Sie wollten ihn einfach freundlich sein und"in ihrer Mitte aufnehmen". Leider gehört in Lansing dazu ein "ordentliches" Saufgelage mit Bier UND Schnaps.
      • am

        Ja, der Pfarrer Burmann hat es halt nicht leicht bei diesen Lansinger Sturschädeln. Leider, gibt es solches Verhalten und Dickköpfigkeit im wirklihen Leben ja auch.
        Dass Christian und seine angeblichen Freunde, den netten Pfarrer zum Trinken animiert haben, obwohl er ihnen gesagt hat, dass er nichts trinke, fand ich voll daneben. Man kann sich dann am Elend des Anderen amysieren. Aber, so ist es im richtigen Leben auch ! Jedenfalls hatte ich nicht das Gefühl, dass sie den Pfarrer nur haben mitspielen lassen, dass sie sich über ihn lustig machen konnten.
        Zu Vera: Ich mag die Vera und auch ihren Charakter. Und: sie ist keine Dorfratschn !!!!
        • (geb. 2000) am

          Die Texte der Vera sind auch so anspruchsvoll. In jedem Satz "suuuupa!" und "toootaaal!".
          Wenn noch "genau" und "tatsächlich" dazukommen, ist DiD für mich "tatsächlich" Geschichte. Genau.
          • am

            Da hat der BR aber Sepp11 und viele von uns nicht verstanden. Wir finden die Rolle der Vera wirklich nicht sympathisch ( Wesen, Auftreten , Wichtiggetue)
            und ihr Äußeres leider auch. Die Rolle ist halt so angelegt. Aber das ist nur eine Seite.
            In Wirklichkeit hätte diese Rolle eine Schauspielerin bekommen sollen, die auch schauspielern kann.
            Dann hätten wir uns an der Rolle der Vera gerieben und vielleicht nicht an der Darstellerin .
            • am

              Super, der Pfarrer "Balu" ist Vegetarier, trinkt keinen Alkohol, was absolut in Ordnung ist. Was machen die drei Dorfdeppen Joschi, Christian und der andere komische Vogel? Nutzen die Situation, dass der Pfarrer sich mehr in die Gemeinde einbringen möchte, schamlos aus und füllen ihn ab. Da kann ich nur sagen: schämts Euch und bringt alle erst einmal selber ohne Alkohol Euer Leben in Ordnung!!!!!! 


              Zu Herzla kann ich nur sagen: Na klar, dass sie besser Autofährt, wahrscheinlich hätte sie auch das Rad erfunden, wenn's nicht schon erfunden worden wäre. Die Rolle und Frau Waury sind eine wahre Zumutung. Wann schieben Herr Friedmann und "sein Herzla" endlich ab, damit auch Horst Kummet und seine Frau wieder mitschreiben könne. Das Niveau steigt ganz bestimmt.
              • am

                Hier wiederum wird die Ideologie vertreten,die nicht nur für Bayern gilt: ohne Bier bist du niemand. Stammtisch. Ziemlich weit verbreitet unter der Buddyjugend, meist männlich. Nix dazu gelernt. "Steinzeit".
            • (geb. 2000) am

              Zum Thema Vera ein Erklärungsversuch vom BR (Zuschauerredaktion):

              Sehr geehrter...

              "danke für Ihre Rückmeldung. Ich kann Ihnen versichern, dass die Redaktion einen sehr genauen Überblick über alle kritischen Einwände der Zuseherinnen und Zuseher hat und sich äußerst darum bemüht, das Publikum mit der Serie glücklich zu machen. Es ist auch nicht so, dass wir nur Schelte erhalten. Es ist eben wie im richtigen Leben, die einen mögen bestimmte Charaktere, andere nicht und Vera soll ja auch ein wenig kantig sein und die Herzen nicht aufs Erste gewinnen. Dass man sie nicht auf Anhieb sympathisch findet oder sie als 'Fremdkörper' in Lansing empfindet, liegt also auch in der Idee der Rolle begründet."

              Für mich heißt das im Umkehrschluss:
              So lange die Quote stimmt, muss man am Konzept und an den Darstellern (so lange sie nicht von selbst das Handtuch werfen) nichts ändern.
              • (geb. 2000) am

                Sepp11: ".... Vera soll ja auch ein wenig kantig sein und die Herzen nicht aufs Erste gewinnen. Dass man sie nicht auf Anhieb sympathisch findet oder sie als 'Fremdkörper' in Lansing empfindet, liegt also auch in der Idee der Rolle begründet...."

                Das heißt also, man hat alles ganz bewußt so eingefädelt, damit ja nur keine "Idylle" aufkommt!
                Na bravo, ist man sich dessen bewußt, dass DiD eine abendliche Unterhaltungssendung sein soll und keine Art von Indokdrination?

                Frau Waury kann offenbar nur "Lindenstraße" und die Rolle der Vera macht das möglich. Man hat sich ja nicht einmal die Mühe gemacht, eine optische Änderung durchzuführen. Nein, Vera ist nichts als die erwachsene Tanja aus der Lindenstraße, äußerlich wie auch innerlich!

                Für solchen Murks bin ich dem BR als Zuschauerin schon ein wenig böse, trotz aller sonstigen qualitativ guten Sendungen.

                Aber man hat ja den Ausschaltknopf....

            zurückweiter

            Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Dahoam is Dahoam auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App