Kommentare 8291–8300 von 22765
Bavaria am
Die Umweltschiene wurde ja heute wieder total bedient!Der Gerstl ist ja direkt 10 cm über sich hinausgewachsen..und der Zuschauer weiß jetzt endlich was "Sache" ist!Hoffentlich wird das jetzt nicht so ausdauernd publiziert wie dieses Lesben-Thema*würg*
Die Kirchleitners sind wieder "obenauf" und Uschi "muss"/braucht auch nicht zurückzutreten!(war doch eh von Anfang an klar!) Und der Wahnsinn: Sogar die "Journaille "hat sich plötzlich positiv geäußert.Ach, is des scheee!!!
Der Lansinger Weiher boomt auch wie nie zuvor,da rollt jetzt das ganze Umland an ins Lansinger Freizeitparadies,man sollte direkt Eintritt verlangen. Am besten der Wagenbauer übernimmt das und rollt sein Zirkusmobil zum Weiher raus-das perfekte Kassenhäuschen.Und Franzis Schwimmviecherl,mei waren die ned neckisch?Zum Brüllen!! Normal ist das ja nicht!
Joschis Biernummer ist auch wieder so a Schmarrn.Jetzt möcht er a noch schummeln..War doch klar ,das sowas in die Hose geht.Bei dieser WG sowieso.Jeder/Jede hält überall den Rüssel rein in Dinge die niemanden was angehen.Und die Tina sollte sich lieber wieder schminken,steht ihr besser zu Gesicht.
Der Höhepunkt heute war aber für mich diese furchtbare AL! Die hört wie immer das Gras wachsen und in ihrer kruden Fantasie vermutet sie Dinge die gar nicht so sind und bringt das schnellst möglichst auch noch unters (dankbare?)Volk.Und keine andere kann so selten blöd aus der Wäsch schauen.Diese Frau ist ein Albtraum auf zwei (bestiefelten) Beinen und noch übergriffiger als die Vogl Moni.AL mir graut vor dir!🤢Golowin (geb. 2000) am
Wieder ein klasse Kommentar. Typisch AL, nicht hinhören reicht nicht. Man muss dazu schon noch einen Familienzwist erfinden. Die Landfrauen haben es eh schon immer gewusst. Bamberger ist ein Streithansl. Ausgerechnet AL, die stets besonnene, belehrende alles verstehende Superfrau. Wäre die üble Nachrede von Moni gekommen, hätte sie bestimmt gesagt: „Mooooment, des reine Spekulation.“ Wenn Josy keinen Rummel will, muss man sie halt dazu zwingen. Toll, die weitverbreitete Landfrauenlogik: Wer zuletzt da war hat recht. Schön, dass auf´m Dorf der eine dem anderen hilft. Also, was haben wir bis jetzt? Eine Wette, eine Verwechslung, und ein Missverständnis. Fehlt noch der Ehrenamtspreis für die Kirchleitners. Kaum auszuhalten, diese Spannung.Bavaria am
Golowin schrieb am 22.09.2022, 10.00 Uhr:
[Golowin] . Ausgerechnet AL, die stets besonnene, belehrende alles verstehende Superfrau. Wäre die üble Nachrede von Moni gekommen, hätte sie bestimmt gesagt: „Mooooment, des reine Spekulation.“
--------------------------------
Golowin,jetzt musste ich direkt lachen!Gut beschrieben!👍Ich hatte förmlich AL´s Stimme im Ohr und ihren Gesichtsausdruck vor Augen: Mooooment....ja ,genauso wäre das wohl ,hätte das jemand anderes behauptet! Da sieht AL den Fehler aber bei sich selber ist sie blind.Sie ist ja der "Gutmensch par excellence " bei DID!Voltigeur am
Hallo Golowin,
Sehr gut beschrieben, AL ist sowas von Übergriffig, schlimmer geht es nicht.
Schon in der Folge davor als sie beim Telefonat von Roland zuhörte, diese Woche ist sie wirklich unausstehlich.
Gut war als sie auf dem Polizeiposten gleich mit den Blumen ins Büro stürmen wollte und Josy da die Klappe zu machte, sie glaubt wohl, sie kann sich alles erlauben.
Viele Grüsse
Reinhard
User 1631696 am
Zur Rettung des Lansinger Weihers sage ich nichts.
Obwohl die Journalistin vom Baierhofener Kurier sehr provoziert hat, so war die Watschen von Uschi nicht gerechtfertigt.
Von ihr als Geschäftsführerin hätte ich mehr Selbstbeherrschung erwartet.
Von Franzi wird erwartet, das sie sich nur verbal wehrt, aber die Frau Geschäftsführerin verliert die Beherrschung und jammert herum.
Obendrein verdammen Rosi und Hubert dann auch noch die Journalistin. Hier wäre doch eher mal Kritik bei Uschi angesagt.
Die Geschichte mit dem Butterkuchen ist mal wieder ein richtiger Schmarrn gewesen.
Wie viel Zeit hier vergeudet wurde, beim letzten Versuch hat ja dann noch die „viel beschäftigte Moni“ mitgeholfen und hat somit auch Kenntnis von Margot‘s Familienrezept erhalten.
Im übrigen sahen für mich alle 3 Kuchen gleich aus. Warum also das Getue der Margot?User 1216969 (geb. 1950) am
Hey habt ihr schon vergessen, dass es in Lansing kein Corona gab? Wieso soll es da Wassermangel geben oder Klimakatastrophe?Nuntius 0.2 am
Hallo ..969, aber die Hitzewelle gab es auch in Lansing, also Wassermangel.Voltigeur am
Hallo Nuntius,
Das ist mir nicht aufgefallen das es die Hitzewelle auch in Lansing gab.
969 hat schon recht, aktuelle Ereignisse werden in Lansing totgeschwiegen, warum also die Hitzewelle.
Es ist ja dasselbe mit dem Oktoberfest, da wollen die Landfrauen ja auch hin.
Ich habe den Eindruck das sich die Herren Autoren bei den aktuellen Ereignissen aussuchen was ihnen passt und was nicht.
Viele Grüsse
ReinhardBavaria am
Voltigeur: Es kommt halt immer darauf an ob etwas in den "Kram" passt!😉Nuntius 0.2 am
Wurde nicht erwähnt, dass der Weiher wegen der Hitze ausgetrocknet ist? Hätte man, um die Hitzewelle darzustellen, schwitzende Lansinger sehen müssen?Bavaria am
Nuntius schrieb am 22.09.2022, 13.34 Uhr:
[Nuntius] Hätte man, um die Hitzewelle darzustellen, schwitzende Lansinger sehen müssen?
----------------------------
Warum nicht?Ich zumindest kenne keinen ,der zumindest nicht über die Hitze gejammert hätte.Was wäre so ungewöhnlich daran gewesen?Und ich kenne auch keine Gemeinde ,die Wasser in in irgendwelche Weihern gepumpt hätte.Das war ein "Hirnfurz" von Franzi ,der dann natürlich erfüllt werden musste,was auch sonst.Und Franzi gings in erster Linie darum ,nicht mehr ins Freibad zu müssen.Warum sollte ein 10jähriges Mädchchen,das ansonsten auf den Stand einer 5jährigen ist, sich um die Umwelt scheren? Lachhaft! Da müsste allen voraus ihr Plasikwunderland im Kinderzimmer entfernt und durch natürlichere Materialien ersetzt werden(z.B. Holz?)Aber wurscht: Bei DID gehts halt darum, die Umweltthemen zu propagieren. Bin gespannt was als nächstes auf dem Schirm steht.Nuntius 0.2 am
Hab noch mal nachgedacht: als die Folge gedreht wurde, gab es womöglich noch keine Hitze w e l l e. Man ist vielleicht davon ausgegangen, dass es einfach eine übliche Sommerhitze geben würde und dass dabei Wasser des Weihers verdunstet.Bavaria am
Nuntius,das Problem ist doch, dass Serie und Realität verschieden sind.Natürlich wurde das im Voraus gedreht.Und deshalb werden sie auch nicht an eine kommende Sommerhitze gedacht und geschwitzt haben. Aber das im Sommer Wasser verdunstet ist doch immer so.Keiner füllt deshalb jährlich seinen Weiher auf.War selbst in Lansing bislang ja nicht der Fall.Ich denke eher dass ein gewisser Handlungsspielraum zum improvisieren vorhanden ist.Vielleicht nur minimale Abänderungen die letztendlich eine ganz andere Situation beschreiben.Aber es wäre sicher einfacher über die Hitze ein paar Worte zu verlieren als diese Feuerwehrspektakel(abgeändert?) aufzuziehen.Aber jetzt ist eben die Umwelt grad das Thema und das muss publiziert werden.Immer und überall.Alles so durchschaubar.Dabei sollte man aber niemals vergessen: Der Zuschauer bewertet das hier und jetzt!Wem interessieren die Gegebenheiten zum Zeitpunkt des Drehbeginns?Mich interessieren ehrlich gesagt auch nicht die privaten Situationen irgendwelcher Darsteller.Sie mögen im wirklichen Leben ganz andere Charaktere darstellen.Aber unterm Strich zählt doch für die Allgemeinheit(Ausnahmen bestätigen die Regel) das, was man zu sehen bekommt.Und das ist eben oftmals absurd genug!
Ich freue mich ja immer wieder für und über Menschen die das Gebotene gut finden ,für alles eine positive Erklärung suchen und immer verteidigen.Alle einer Meinung ist auch fad.Also dranbleiben!😉
User 1612065 am
Nach dem Lebensmittelgesetz dürfte die Margot diese Kuchen, die sie zu Hause bäckt, gar nicht offiziell verkaufen. Hat das der Gerstl, dieser Paragraphenreiter, verschlafen?Sepp11.. (geb. 2000) am
Macht sie ja auch nicht. Die Kuchen, die sie offiziell im Kiosk verkauft, werden im Brunnerwirt gebacken. So wurde es jedenfalls ganz am Anfang kommuniziert.User 1735257 am
Gestern aber nicht.Oder habe ich das verschlafen?Nuntius 0.2 am
Der Kuchen aus der WG küche war doch für " privat" gedacht. Also alles gut.Sepp11.. (geb. 2000) am
Gestern hat sie den Kuchen ja auch nicht im Kiosk VERKAUFT.Schoki am
Das war schon Thema, als Margot den Kuchen ins Sortiment aufnehmen wollte. Gerstl hatte sie darüber aufgeklärt, dass sie nicht im heimischen Backofen backen und im Kiosk verkaufen kann. Darauf kam man auf die Idee mit der Küche des Brunnerwirts.User 1735257 am
Ach so,das war kein Auftragskuchen.Sie hat ihn verschenkt an einen Unbekannten.
Ich frag da jetzt auch mal nach.Ich liebe Butterkuchen!Bavaria am
Jetzt gebe ich auch noch meinen "Senf "dazu, auch wenn es im Grunde eine Nebensächlichkeit ist. Ich stimme User 1612065 zu. Ich habe das so verstanden ,dass ein Kunde diesen Kuchen liebt uns sich selbigen zum Geburtstag wünscht. Also von Frau Gerstl aus dem Kiosk gebacken. Besagte Frau Gerstl hatte aber leider ihren freien Tag...was tun? Monis Überredungskunst( und Gier auf das Rezept ) erweichen Margot und sie erklärt sich bereit den Kuchen zu backen. Und sicher nicht kostenlos!(Ergo gewerblich!)Auch das sehe ich so wie geschrieben wurde. Aber egal. Was ich damit jetzt aussagen möchte: In DID ist alles möglich! Was zuvor an bestimmten Dingen gescheitert ist, spielt jetzt keine Rolle mehr. Morgen kann ja Margot den nächsten Kuchen daheim fabrizieren und mit in den Kiosk nehmen. Oder für den nächsten Geburtstag eines Fremden backen. Im Brunnerwirt dürfte allmählich die Kapazität dazu fehlen bei dem Betrieb. Da ist Margot mit Gemüseschnipseln ausgelastet. DID ist (in meinen Augen)total widersprüchlich und nur noch eine Farce.Nuntius 0.2 am
Bavaria, soweit ich mich erinnere, wollte Margot natürlich die Kosten für die Zutaten haben, was auch richtig ist, denn der Kuchen war nicht für Moni, sondern einen Bekannten von ihr. Und Moni muss die Zutaten bezahlen, weils ein Geb geschenk für den Herrn sein soll. Kann mich täuschen....Bavaria am
Nuntius,meinetwegen sollen sie Recht haben.Trotzdem finde ich es absurd,dass Margot in ihrer Freizeit für einen angeblich begeisterten Kunden einen Kuchen bäckt.Wenn ,dann hätte die Vogl Moni diesen im Kiosk kaufen müssen.Ich kann doch auch nicht privat für fremde Leute backen und mich bezahlen lassen.Und wie kommt Moni dazu,dies zu vermitteln, angeblich hat es sich um einen begeisterten Kunden gehandelt den Moni zufällig kennt.Das alles ist doch hanebüchen und an den Haaren herbeigezogen .Nur ein dummer Lückenfüller in Ermangelung besserer Ideen.So,jetzt warten wir mal auf kommende Kuriositäten.
Suzy Wong (geb. 2000) am
Lese gerade Nachrichten von der Wiesn.
S c h l a g z e i l e :
"Wiesn-Besucher schlägt Mann Maßkrug auf den Kopf"!
Habe gar nicht mitbekommen, dass der Severin nach Minga
ausgebüxt ist.Nuntius 0.2 am
Also so unrealistisch ist did nicht. ( Maßkrug im Suff auf' n Kopp )
Golowin (geb. 2000) am
Und wieder ein Lansinger Faszinosum. Moni hat keine Arbeit und die Damen können in kürzester Zeit locker drei Kuchen nacheinander bacha. Dann kommt was kommen muss. Eine ausgewachsene Apothekerin jongliert so dilettantisch mit dem Kuchen, dass er fallen muss. Sowas hat man ja noch nie gesehen. Dann stellt man das heiße Blech einfach auf die Arbeitsplatte. Woher die Leute nur immer diese Einfälle haben. Dann betritt Don Michi die Szene. Und - jetzt setzen wir noch einen drauf: Er erwischt natürlich den falschen „guten“ Kuchen und wird gerade noch gestoppt. Puh, das war knapp. Für heute leg ich mir sicherheitshalber Tai Ginseng, Doppelherz und Baldrian zurecht.
Franzi, die Familienpsychologin, hat mit bewundernswerter Geduld ihrer gewalttätigen Mutter ins Gewissen geredet. Das Leben kann so schön sein. (seufz) - Klappe, die nächste!
Suzy Wong (geb. 2000) am
Ja, ja, das Fransen-Herzla.
In den letzten Folgen hat sie wieder ihre unnachahmliche "Schauspielkunst"
präsentiert und läuft teilweise zur "Höchstform" auf.
Es wäre mal wieder an der Zeit, dass sie sich für eine Weile - kann auch
länger sein - auf ihren Drahtesel schwingt, von mir aus auch mit dem
Junggesellen an ihrer Seite, und sich vom Acker macht.
Vorher rate ich ihr zu einem Friseurbesuch. So eine Fahrradkette kann
tückisch sein.User 1216969 (geb. 1950) am
Sag ich doch schon dauernd, die soll auf diese Zimpelfransen verzichten. Die Frisur, die Haarfarbe, an der Frau ist doch alles farblos.
Sepp11.. (geb. 2000) am
Die Autodiebe haben ein gutes Werk getan.Vera und Roland wären sonst nie zu der Überzeugung gelangt, dass sie gar kein Auto brauchen. Die Beiden haben ja keine Arzt-Termine, zu denen man per Radl dann schweißgebadet ankommt 🤣. Braucht man zum Aufladen eines E-Autos nicht eine bestimmte (und keine beliebige) Zugangskarte? Das hieße, wenn der Akku leer ist, ist das Auto für die Diebe theoretisch uninteressant.
Der Butterkuchen-Sigi (falls es diesen überhaupt gibt) ist bestimmt in die Gundi Wittmann verliebt und kommt nur dann in den Kiosk, wenn sie Dienst hat, sonst müsste er Margot (neugierig wie sie ist) längst aufgefallen sein 😉.
Irgendwer hat im Forum die Frage aufgeworfen, warum Sascha sich so sehr in die Belange der Brauerei einmischt: er ist Verwalter von Franzi's Anteilen und somit so lange Mitglied der Geschäftsleitung.
Wer von der Familie begleitet eigentlich Franzi, wenn sie Tag für Tag gaanz auf sich gestellt, mit dem Bus zur Schule fährt? Bestimmt hat Lansing deshalb zwei Polizei-Dienstposten, damit der Personenschutz gewährleistet werden kann.User_1081813 am
Die Butterkuchengeschichte hätte man sich eigentlich selber zusammenreimen können. So viele Ungeschicke auf einmal gibts doch nur in Lansing !
Momentan wird in Lansing umwelttechnisch viel eingebaut.Bavaria am
In Lansing steppt echt der Bär!Da rührt sich doch was!
Rolands Auto wird gestohlen und er befürchtet/bzw. lässt sich von Josy einreden , die Versicherung könnte denken er betrücht selbige und er könnte leer ausgehen.! Ja das sind wirkliche Ängste.Zumal er ja so auf sein Auto angewiesen ist ,wie sich herausgestellt hat.AL die sensationsgeile Dorfratsch´n musste natürlich bleiben um das Gespräch mit der Versicherung ja nicht zu verpassen.Ich hätte sie an Bambergers Stelle rasch verabschiedet und die Tür hinter ihr zugemacht.
Die Margot kennt ihre Kunden im Kiosk nicht und bäckt für ein Phantom?Da kommt einer dauernd und kauft ihren Butterkuchen?Und ausgerechnet Margot entgeht das?Die Verschlagenheit hat Monika direkt aus den Augen geschaut, als sie ihre Hilfe beim Backen angeboten hat.Jetzt hat sie ja endlich das geheime Rezept,hechel,hechel.Als ob das der Nabel der Welt wäre. Schade, dass Tina jetzt nicht nur sprachlich ,sondern auch körperlich Sarah als Tollpatsch vertritt.Warum muss sie jetzt das naive Botschal spielen?Sowie Joschi den Deppen spielen muss.(Jetzt wo Phillip etwas im Hintergrund ist)Immer die selben Muster.Könnte nicht einmal ein völlig anderer Typ in Lansing frischen Wind reinbringen?Und nicht in altbekannte Muster abdriften?
Und o Wunder, das Herzla setzt ihren Willen, was das Auto betrifft, durch.Auf dem Dorf ohne Auto? Ja was tut man nicht alles für das Klima und die Umwelt! Da ist sogar ein E-Auto schon abenteuerlich und kaum tragbar.Gut ,dass die beiden so fit sind und all ihre Aktivitäten mit dem Radl zu jeder Jahreszeit stemmen können.Ob das so bleiben wird? Ich wünsche es ihnen! Und mal raus aus dem dörflichen Mief gehts dann halt mit dem Bus oder Taxi.
Was war jetzt die Füllgeschichte? Kuchen oder Auto?Oder beides?
Franzi,Franzi,Franzi.. es nervt langsam mit dem Matzl.Wie oft wurde dieses Wort heute verwendet?Und warum muss noch immer der Sascha auf sie aufpassen ,wenn die Eltern auch nur zum Brunnerwirt gehen?? Kann die "Prinzessin" nicht mal zwei Stunden alleine bleiben mit ihren bestimmt 10 Jahren?Ist Sascha dann gleich flott zur Stelle gewesen als Uschi doch noch zum Brunnerwirt gehampelt ist,um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren?Hoffentlich passt jetzt wenigstens die Wasser-Analyse(wenn man solch einen Schmarrn schon als "Cliffhanger" verkaufen muss,oweh.)"Da schweigen alle Flöten."Voltigeur am
Hallo Bavaria,
Was AL betrifft, das war einfach Unverschämt so wie die da zugehört hat, sowas tut man nicht.
Du schreibst, Ich hätte sie an Bambergers Stelle rasch verabschiedet und die Tür hinter ihr zugemacht.
Hinaus geschmissen hätte ich sie, so eine neugierige Person.
Wobei der Autodiebstahl schon sehr unglaubwürdig ist, sowas doch nicht in Lansing, aber Schulfernsehen für die Umwelt ist wichtiger als eine plausible Story, das ging ja schon beim Weiher los.
Die Kuchengeschichte war doch das übliche, Verwechslung, halt das ist der falsche Kuchen und das der andere auf den Boden hatte wir ja erst vor kurzem mit Jenny, immer das gleiche.
Viele Grüsse
ReinhardUser 1216969 (geb. 1950) am
Na, wer solche Fahrrad-Touren unternimmt, der radelt doch auf einer Backe nach Baierkofen und zurück. Notfalls auch nach Minga eini.
Aber was ist eigentlich mit dieser bescheuerten Schreiberin vom Baierkofener Kurier? Journalistin möchte ich diese Frau nicht nennen. Was hat die für eine Leiche im Keller, dass die nur auf den Kirch-
leitners rumhackt. So wird die Meinung der Leute gemacht. Sogar die 2.Bürgermeisterin, die Erika stellt da schon wieder ihre Lauscher auf.Voltigeur am
Hallo 969,
Ich denke das diese Schreiberin bald wieder in der Versenkung verschwunden ist und sich die ganze Sache in Lansinger Luft auflöst.
Gastdarsteller bleiben doch nie länger als 2 oder 3 Folgen.
Viele Grüsse
Reinhard
Sepp11.. (geb. 2000) am
Ich denke, dass die Kirchleitner-Brauerei doch auch ein adäquater Anzeigen-Kunde des "Baierkofener-Kurier" ist. Logisch wäre es doch gewesen, dass man der Journalistin erst mal von der Seite etwas den Wind aus den Segeln nimmt.
Wie Luzille richtig schreibt, vergeudet die Brauerei ihr wertvolles Brauwasser und das so lange, bis die Analyse-Werte des Weihers im grünen Bereich liegen. Das kann ein Fass ohne Boden sein. Ist es das Wert, nur um Franzi gut dastehen zu lassen?
Die Geschichte mit dem Juckpulver war dermaßen blöd dargestellt. Etwa so, als würde man einen Witz erklären. O-ton Joseph: "ach sooo, a Marmelaaad" 🤦♂️.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
