Kommentare 6391–6400 von 21568

  • am

    Bavaria..9.25 Uhr
    Genau Das wollte ich eigentlich sagen!
    • am

      um nicht missverstanden zu werden:
      Mein Geschreibsel bezieht sich nicht nur auf das Aussehen ( immer wieder Tanja Schildknecht) sondern einfach, dass sie die Figur Vera genauso gibt. Wenn ich mich Schauspieler nenne, sollte ich auch "schauspielern" können, ansonsten bin ich höchstens Darsteller.
      Natürlich gibt es Solche und Solche.
      Ich brauche keine großen Stars bei DiD, nur vielleicht welche mit mehr Talent!!
      Selbstverständlich meine ich damit auch Autoren und Regisseur .....Talent!
      • am

        Z.B. otto Schenk, Christiane Hörbiger, Charly Hübner
        und, und, und. .....da kann ich Frau Waury nicht dazurechnen
        • (geb. 2000) am

          Tine, das muss man auch nicht! Oder meinen Sie Frau Hörbiger hätte sich zu ihren Lebzeiten herabgelassen, um bei DiD mitzuspielen?

          Ich möchte einmal den Spieß umdrehen:

          Warum schaut man DiD, wenn man als Zuschauer derart gehobene Ansprüche hat und an den Schauspielern, die aus vielerlei Gründen bereit sind, an einer seichten Abendserie mitzuspielen, nur herum nörgelt? Gäbe es Frau Waury und all die anderen DiD- Darsteller und mit ihnen alle mittelmäßigen Schauspieler nicht, gäbe es auch keine Abendunterhaltung auf DiD- Niveau!

          Wo ist also das Problem?

          Was fordern die Kritisierenden?
          Dass sich Frau Hörbiger, Herr Schenk, Herr Hübner & Co auf DiD- Niveau herabbegeben, um die einfachen Stories in DiD für die DiD- Zuschauer "aufzuwerten"? Soll etwa eine Schauspielerin von der Klasse einer Christiane Hörbiger (die ja leider verstorben ist), die Rolle einer Moni, einer Vera, Uschi oder Annalena spielen, nur um DiD-Zuschauern das Gefühl zu geben, sie sähen hochwertige Unterhaltung?

          Da stellt sich doch die Frage, wenn man schon so sehr auf höchste Qualität aus ist, warum um Himmels Willen schaut man sich dann nicht Serien und Filme auf höherem Niveau an und verzichtet auf DiD, wenn es denn gar so scheußlich ist, mit den gefühlt unzulänglichen Darstellern?
        • am

          er TINE schrieb am 17.12.2022, 23.06 Uhr:
          User TINE
          Z.B. otto Schenk, Christiane Hörbiger, Charly Hübner
          und, und, und. .....da kann ich Frau Waury nicht dazurechnen
          -------------------------------
          Stimmt. Allerdings würde mir ein Auftritt dieser Personen bei DID gar nicht zusagen. Das passt irgendwie nicht. Mir geht es auch gar nicht um irgendwelche Schauspielkünste wenn ich ehrlich bin. Aber eine Waury kann mitspielen wo sie will, mir geht sie auf den Trichter. Ich finde ihre Tonlage die sie des Öfteren drauf hat, ihre Aussprache und ihr ganzes Gebaren einfach nicht schön. Und auf mich wirkt sie trotzdem wie ein Fremdkörper in DID, das passt einfach nicht. So wie für manche User die Margot oder die Tina oder die Gundi oder ,oder. ..oder nicht passen .Seien wir doch mal ehrlich: Jeder hat so seine Favoriten oder Unsympathen in der Serie. Lassen wir das doch einfach mal so stehen! Ich muss niemanden meine Sympathien aufdrängen bezüglich der Darsteller. Man kann kundtun wen man mag und wem nicht und auch warum und dann ist es doch gut. Jeder siehts mit seinen Augen .Und wenn Waury als "Schauspielerin des Jahres" gewählt würde ,könnte ich trotzdem nur den Kopf schütteln. Na und??Was die Waury betrifft: Ich finde gerade weil sie ja jetzt nicht mehr die etwas überzogene Tanja spielt ,sollte sie ihr Können unter Beweis stellen mit der Rolle einer Frau Dr. Hülsmann. Aber sie ist und bleibt im Wesen die Tanja Schildknecht. Ich sehe keinen großen Unterschied. Aber egal, nur: Auch mit zweitklassigen Darstellern könnte man eine gute Story produzieren wenn die Autoren sich ein paar anspruchsvollere Geschichten einfallen lassen würden. Oder etwas besser recherchieren würden. Warum dauernd diese doofen, vorhersehbaren Wetten und Verwechslungsgeschichten? Das mag ja zwischendurch ganz nett sein aber auf Dauer? Oder wieso immer diese halbfertigen, unausgegorenen und oftmals fallen gelassenen Themen? Auch wenn DID nur eine Vorabendserie zur seichten Unterhaltung mit wenig Anspruch ist, sollte man doch eine etwas ausgereiftere Story erwarten können.
        • am

          Zwife, ehrlich gesagt kann ich mir Frau Hoerbiger überhaupt nicht in der Rolle der Moni vorstellen. Sie war zweifellos eine gute Schauspielern, aber das würde einfach nicht passen. In der Rolle der Uri könnte ich sie mir aber sehr gut vorstellen - die alte, strenge Patriarchin.
          Ich finde, die Moni ist mit Christine Reimer, die offenbar ein Naturtalent ist, perfekt besetzt. Es stimmt überhaupt nicht, dass es bei DiD keine guten Schauspieler gibt. Mein Top-Trio ist Moni-Benedikt-Hubert. Die kommen so authentisch rüber, jedes Wort und jede Geste kommt natürlich rüber, nichts wirkt auf mich "gespielt". Chapeau!
      • am

        Ich finde sehrwohl, dass es grandiose Schauspieler gibt, die in jeder Rolle absolut " aus ihrer Haut " können und sich total hineinversetzen. Da kann dann der Mensch an sich sehr gut mit schauspielerischem Talent in eine andere Haut schlüpfen und nicht er selbst sein.
        • (geb. 2000) am

          Tine, ja, und eben diese Schauspieler werden dann vom Publikum nicht mehr aus der Rolle entlassen, dichten dem Schauspieler/der Schauspielerin alle Eigenschaften der Figur zu, die er oder sie irgendwann verkörpert hat.

          Genau dies geschieht mit Frau Waury! Sie ist für viele noch die Tanja aus der Lindenstraße und wird deshalb angefeindet!
          Das Problem ist doch nicht Frau Waury, sondern es sitzt im Kopf des Zuschauers, der Frau Waury nicht aus ihrer Lindenstraßen-Rolle entläßt!

          Ohne diese Erinnerung an Tanja ist Frau Waury als Vera mittlerweile nicht schlechter als andere DiD-Darstellerinnen bzw positiv formuliert: Frau Waury kann mittlerweile anderen DiD-Darstellerinnen durchaus das Wasser reichen!
          Und mehr, eine höhere Qualifizierung ist für DiD doch nicht nötig😉😏...!?!
        • am

          er TINE schrieb am 17.12.2022, 23.02 Uhr:
          User TINE
          Ich finde sehrwohl, dass es grandiose Schauspieler gibt, die in jeder Rolle absolut " aus ihrer Haut " können und sich total hineinversetzen. Da kann dann der Mensch an sich sehr gut mit schauspielerischem Talent in eine andere Haut schlüpfen und nicht er selbst sein.
          ---------------------------
          Richtig! Aber dazu braucht es Talent! Es gibt sie schon diese Schauspieler die so gut wie jede Rolle verkörpern können und seien sie noch so gegensätzlicher Natur! Sie können sie gewissermaßen verkörpern und sich hineinversetzen. Gerade eine solche Vielfalt ist die Kunst der Schauspielerei. In "Schubladen" werden doch immer nur diejenigen gesteckt ,die in jeder Rolle die sie spielen ,gleich rüberkommen. Womit ich wieder bei Frau Waury wäre....
      • am

        Geht es nur mir so, aber der neue Darsteller des Gregor Brznner hat aus einer gewitzten aufgeschlossenen Person eine langweilige, altbackene, mühsame und uninteressante Rolle gemacht! Jede Szene mit ihm ist beinah unerträglich 🙄
        • am

          ....626 Schlaftabletten? Mir kommts so vor.
        • am

          Ich hab noch keinen Weggang vermisst, aber der alte Gregor hat mir viel besser gefallen. Gregor II ist fad, sogar wenn er sich aufregt, kommt das noch fad rüber.
        • (geb. 2000) am

          Nicht der Darsteller hat das gemacht, sondern die Autoren! Die Darsteller führen auf, was und wie es im Drehbuch steht!

          Früher haben sich die User hier im Forum gern über die zottelige Frisur, die schlamperten T-Shirts und Hemden und manchmal über das aufgekratzte, zündige Benehmen des Gregor I aufgeregt, jetzt regt man sich über die akkurat hingestilte Frisur und das nun ruhigere Auftreten des Gregor II auf!

          Es ist halt nichts Recht, egal wie Gregor ist oder was er macht. Aber Hauptsach die Zuschauerquoten stimmen. Die werden durch die Kritik ja nicht beeinflußt!
        • am

          Jeder Darsteller kommt so gut über wie er spielt und welches Wesen/Temperament er zeigt.
          Wenn 10 verschiedene Schauspieler die selbe Rolle übernehmen, kommt sie jedes mal anders rüber. Da hat die Regie meiner Meinung nach wenig Einfluss! Das Wesen, die Stimme, die Körpersprache usw. ist eine persönliche Sache und auch mit viel Talent nicht wirklich korrigierbar .So verschieden sind die Charaktere gar nicht im Hinblick zur Realität .Ich hab mal vor langer Zeit ein Interview mit der Waury gesehen und dachte ich sitze vor der Lindenstraße. Gleiche Tonlage ,gleiche Bewegungen usw. Der Mensch an sich kann trotz schauspielerischem Talent nicht aus seiner Haut.
        • am

          Das trifft zu Bavaria 👍Ich hab vor kurzem ein Interview mit Carina Dengler gesehen, sie spricht und lacht genau so wie die Kathi.
        • am

          ^Bavaria, ich denke, darum werden in der Regel auch mehrere Personen zu einem Casting geladen. Wer dann am besten den Vorstellungen entspricht, bekommt die Rolle.
          Also entscheiden am Ende Produzent und Regisseur wie ein Part zu sein hat und der Schauspieler gibt sein Bestes dazu, je nach Mentalität halt.
        • am

          @Landfrau: Dann frage ich mich aber schon ,weshalb man den Nachfolger vom Ggregor I so ganz anders rüberbringen wollte. Es wäre doch wesentlich logischer gewesen ,einen ähnlichen Charakter(wenn schon nicht äußerlich) zu casten. Der momentane Gregor stellt doch das Gegenteil dar. Unklug ausgewählt ,finde ich.
        • am

          Bavaria, wer weiß, vielleicht war man mit dem "alten" Gregor nicht zufrieden und hat daher bewußt einen anderen Typ gewählt?
        • am

          Möglich, Landfrau aber ergibt für mich wenig Sinn. Ehrlich gesagt finde ich es schon als Zumutung Darsteller überhaupt auszuwechseln. Und wenns denn sein muss ,sollte man zumindest einen ähnlichen Typ und Charakter dafür hernehmen. Zumindest sehe ich das so. Aber dem Zuschauer kann man heutzutage alles zumuten und unterjubeln. Solange die Quoten stimmen...
        • (geb. 1950) am

          Vielleicht, ich möchte ja sogar sagen sicher manche Menschen können nur das rüberbringen, was sie sind. Sibylle Waury hat 20 Jahre lang Tanja Schildknecht dargestellt. Jetzt stellt sie eben das Herzla vom Bamberger dar. Stimme, Tonlage Betonung immer das Gleiche. Ich glaube, sie würde sogar das Gretchen im Faust als Tanja Schildknecht aussehen lassen.
        • (geb. 2000) am

          Es ist bekanntlich das größte Problem von Serien-Schauspielern, dass sie in der Öffentlichkeit nur mehr als die Figur wahrgenommen werden, die sie in der Serie verkörpern.
          Der Schauspieler Larry Hagman wurde, als er einmal privat in München unterwegs war, mit "Hallo Mr Ewing, ist Sue Ellen auch da?!" begrüßt...😏
        • am

          Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht viele passende Darsteller mit bayrischem Dialekt in Gregors Alter gab. Und Verfügbarkeit spielte sicherlich auch eine Rolle.
        • (geb. 2000) am

          Seien wir doch ehrlich: was an großer Schauspielkunst wird einem Schauspieler in der Rolle des Gregor Brunner schon abverlangt? Es ist doch schön, wenn sich dafür überhaupt ein Schauspieler findet, dem das nicht zu blöd ist!

          Und wir beschweren uns über mangelnde Schauspielkunst?

          Wie wärs mit einem Akrobaten in der Rolle? Er könnte auf der Theke einen Kopfstand machen! Fände das Zustimmung und würde das die Rolle aufwerten?
      • am

        Jetzt wirds spannend, SOKO Bremsscheibe ist aufgeflogen.
        Freu mich schon auf Montag , was Mike mit den Beiden macht.
        • am

          Ich denke, Mike wird knallhart reagieren und nach einem "Tuad ma echt leid, Papa" wieder einlenken🤔😉
        • (geb. 2000) am

          Was soll man den machen als Vater? Verhauen darf man nimmer und auch in die Verbannung schicken ist nicht mehr möglich. Verstoßen, wer bringt das übers Herz?

          Ich vermute bei Christian ja nicht Bösartigkeit, sondern ein echtes, mentales Problem. Er versteht einiges nicht und kann keine Rückschlüsse ziehen, ist innerlich viel zu weich. Er ist ein guter Arbeiter, aber die Leitung der Werkstatt soll Mike besser nie in Christians Hand legen. Christian braucht Aufsicht und Betreuung!
        • (geb. 2000) am

          Die Annalena wird Mike wieder becircen (im Sinne von umgarnen/einwickeln): "Der Bua hot des doch net mit Absicht gmocht".
        • am

          Ja Sepp, Annalena ist vielleicht gar nicht nötig, um den Sohn nicht in die Wüste zu schicken. Auch wenn es so wäre. Annalena hat Mikes Elend bezüglich schrecklicher Krisen hautnah erlebt. Den Verlust des Sohnes durch Verstoßen würde sie mit Recht verhindern. Den Vertrauensverlust allerdings wird sie nicht beeinflussen können.n. Christian wird schon wegen Beihilfe beschuldigt, wenn Tuncay verurteilt wird. Das wird Strafe genug sein. Warum so negativ gegenüber Annalena die doch nun lange genug Ihre Augen verschont hat???
        • am

          Annalena ist und bleibt Annalena,egal ob nah oder fern.
      • (geb. 2000) am

        Mitten beim Staubsaugen fällts mir ein, an wen mich die ganze Zeit der Till erinnert hat!💥❗💥

        Kann sich jemand an den Mädel-Schwachmacher Chris Roberts in jungen Jahren erinnern? Er spielte in seichten bayrischen Lederhosen-Filmchen mit, immer ein Sunnyboy und stets ein Lied auf den Lippen...!
        • (geb. 2000) am

          "Mein Schatz du bist `ne Wucht"

          "Ich bin verliebt in die Liebe"

          "Du kannst nicht immer siebzehn sein"


          ......

          Zwife, die größten Hit´s schenk`ich dir my darling.
        • (geb. 2000) am

          Lederhosen-Filmchen in der Form, dass alle ab 6 Jahren freigegeben waren/sind.
          In Filmchen anderer Art (ab 16 oder gar ab 18) hat Hermann Giefer (Martin Kirchleitner) mitgewirkt 🙈.
        • (geb. 2000) am

          Oja, der Hermann, der immer wirkte wie der Mann aus den Bergen!
          Mei, woar des schee!!😉😁🤭
        • am

          Zwife und Sepp, was kennt ihr denn für Filme 😀
        • (geb. 2000) am

          Zwife, kennen Sie noch die Serie "Der Mann aus den Bergen" aus den 70ern? Sie spielte in den verschneiten Bergen Kanadas und hatte eine schöne Titelmelodie "Maybe" von Thom Pace (siehe Youtube).
        • (geb. 2000) am

          Ja, Sepp, das war wirklich soooo schön! Auch dieses "Maybe"...! Da war doch auch der Bär!
          Es müßte noch DVDs geben. Dabei kann man träumen...
        • (geb. 2000) am

          PS: das Lied hör ich mir gleich an!
        • am

          Tommy Ohrner kommt mir eher in den Sinn. Eher hübsch als männlich.
        • (geb. 2000) am

          Nuntius, Thimm Thaler ist mir auch eingefallen.
        • (geb. 2000) am

          Männlich fand und finde ich weder Chris, noch Tommy noch den Till. Naja, beim Till muss frau wohl 14 sein, um ihn aus der richtigen Perspektive beurteilen zu können!

          Aber der Hermann war ein knackiger Bursch! Einer, der mit Beil und Säge umgehen konnte....zumindest in mancher seiner Rollen🧙‍♂️. Aber vielleicht hatte er als Privatmann zwei linke Händ? Wer weiß?
        • am

          Zwife, ich verstehe nicht wie Sie von Till etc auf das Hohelied der Holzfällermännlichkeit kommen. Ich zumindest kann Till als solchen betrachten. 17, verliebt chemiebesessen, fantasievoll und beständig und verantwortungsbewusst. Ist doch nett.
        • am

          Gute Idee, die Serie muss ich mir mal wieder anschauen.
        • am

          O, ja! Die Filme hab ich nicht gesehen, wir hatten damals noch nicht einmal einen Fernseher. Aber die Schlager im Radio waren richtige Lieblingsschlager, die Bilder von ihm sahen wir im "BRAVO". (Natürlich bei der Freundin).Wir himmelten ihn an! Schade, dass diese Hits heute nie gespielt werden.
        • am

          065 : das ärgert mich auch , dass im Radio keine Oldies gespielt werden ,im die gleichen Songs aber ich weiss nicht wo i h hin schreiben muss ,ich höre ja den Oberösterreicher Sender .
          n
        • (geb. 2000) am

          Nuntius, der Sprung vom Till zur Holzfällermännlichkeit erfolgte via Lederhosenfilmchen über Hermann Giefer, der wohl in jungen Jahren bei der Sorte Film (die aber erst ab 16 oder 18 zugelassen war!) mitwirkte.
          Und schon waren wir bei der Holzfällermännlichkeit...!

          Als ich 14 war, hätte mir Hermann Giefer überhaupt nicht gefallen, da schwärmte ich von einem Gleichaltrigen aus der Nebenklasse, der ein Verschnitt aus Roy Black und Winnetou war. Alle Mädels waren hinter dem her, aber das größte Hindernis zum frühen Liebesglück war (zum Glück!) wohl meine Mutter👁👁......😉🤭😁🤗
        • (geb. 2000) am

          Katzenfee, in Bayern1 gibt es regelmäßig eingebaut alte Songs! Früher, als ich noch in Östetreich lebte, gab es bei den Landesstudios diese Musik.

          Bei Youtube gibt es auch einiges.
          Ich kaufe mir aber manchmal CDs, die sind bisweilen recht billig zu bekommen.. z B bei Nebenverkäufern von "HAMmAZschON"😉!
      • am

        Ach, dieses Gschau wieder vom Christian. Da bin ich gespannt wie die Entschuldigung abläuft ?

        Der Severin ist ja ein Allrounder. Jedenfalls finde ich, hat er eine sehr positive Ausstrahlung !

        Schön, dass sich der Gregor beim Till entschuldigt hat !
        • am

          Ich finde, dass Christisn in einer Falle sitzt und dass diese Rolle hervorragend gespielt wird
        • am

          Ich finde es aber gut, daß die Wahrheit über den Betrug herauskommt, nicht umsonst sind wir wochenlang damit konfrontiert worden.
        • (geb. 2000) am

          Immer wenn es krass wird, können die Darsteller zeigen was in ihnen steckt. Ob Christian, Tuncay oder nun auch Mike, sie spielen ihre Rollen sehr überzeugend: Tuncay der hinterfotzige Verführer zum Betrug, erinnert an den Jago im Othello, den bösen Einflüsterer. Und Christian in seinem Schwanken zwischen schlechtem Gewissen und sich dem Freund verpflichtet fühlen, dieser innere Kampf, ist sehr gut zum Ausdruck gebracht.

          In Mikes Augen flackert kurz Mißtrauen auf, er spürt, dass da etwas nicht stimmt....

          In alten Heimatfilmen sähe man nun finsteres Gewölk vom Berg herunterquellen, Sturmwind pfeift ums Haus und die hölzernen Fensterladen schlagen wild herum. Ein erster Blitz zuckt und ein Donnerschlag erschüttert die Werkstatt...
          (Mariaundjosef, wo is die Wetterkerze? Schnell...!!)
        • am

          Welch eine Bereicherung des Forums, diese "dramaturgischen" Einlagen vermitteln doch immer wieder
          aufs neue Hochgenuss! Danke, danke!
      • am

        Zum Severin ist hier schon viel Wahres gesagt worden, aber zu seiner Vergangenheit: Ich erinnere mich, sein Schwager hat ihn im Bierzelt arg provoziert . Im Affekt hat ihm der Severin mit dem Bierkrug erschlagen. So ganz riesig kriminell ist das für mich nicht. Totschlag im Affekt, schlimm genug, aber er hat gebüsstt und ist kein Monster.
        • am

          Richtig! Vielleicht war es sogar nur Körperverletzung mit Todesfolge. Auf alle Fälle sollten seine Arbeitgeber endlich davon in Kenntnis gesetzt werden.
          Mein Eindruck ist ja, der Severin soll in der Serie aufgebaut werden, so daß am Ende seine Schuld gar keine Rolle mehr spielt.
        • am

          Bei Severin kommts mir so vor als ob ihn die Autoren jetzt zur "Lichtgestalt" aufbauen, um ihn umso tiefer stürzen zu lassen, sobald seine problematische Vorgeschichte rauskommt, und die WIRD rauskommen, da wett ich drauf. Natürlich wird ihm am Ende einiger dramatischer Irrungen und Wirrungen von Lansing kollektiv dennoch vergeben werden, aber erstmal wird da sicher Drama gemacht.

          Was das Torschießen betrifft, das ist übrigens gar ned so einfach, selbst für Vollprofis, hab da mal eine Statistik über das Torwandschießen im Sportstudio gelesen, da liegt der Rekord (seit 1963!) bei 5 Treffern aus 6 Versuchen und das wurde nur neunmal geschafft, darunter war eine Frau. Der Kaiser Beckenbauer traf "nur" viermal bei 6 Versuchen. Also hat Severin da ein veritables Wunder vollbracht.
        • am

          Bier vor vier gerade diese Schießorgie vom Severin fand ich sehr komisch. Und entspannend. Endlich mal etwas, was gelingt bei Did.
        • (geb. 2000) am

          Ja, Bier_vor_vier, da gehts dem Severin dann wie den Opfern vorsintflutlicher Völker: die durften auch 1 Jahr lang wie ein König leben, um danach auf der höchsten Pyramide den Opfertod zu sterben. Und wir dürfen diesem archaischen Spektakel dann zuschauen. Bravo!

          Aber man sieht, die Autoren geben sich Mühe, um uns zu unterhalten!😉😏🤭
        • (geb. 2000) am

          Ja Nuntius, vielleicht war das auch zur Tröstung und Aufmunterung nach der deutschen Fussball-Niederlage gedacht? Nach dem Motto: Aber wir Deutschen können es doch! Und wie soll es anders sein: Ein Bayer reißt uns raus! Bravo Severin!
        • am

          Klingt plausibel Zwife, Severin steigt im Ansehen in höchste Höhen und......ich denke da lieber positiv, nämlich, dass er so viele Boni gesammelt hat, dass ihm seine Vergangenheit irgendwann nicht mehr schadet. Hoffen wir, dass wir's nicht mit einem antiken dunklen Chor zu tun haben, sprich Lansings Einwohner, die ihn dann verdammen.
        • (geb. 2000) am

          Nuntius, welch göttliche Vorstellung... der dunkle Chor! 😁😂🤣 (...Den gibt es ja nicht nur in Lansing, gell?)

          Ich hoffe aber natürlich auch, dass Severin wie Phönix aus der Asche sich über alles hinwegheben wird... Zwar physikalisch nicht ganz nachvollziehbar, aber die Autoren finden schon ein Mittel, das dem armen Severin Auftrieb geben wird!🧚‍♂️
        • (geb. 1952) am

          hi,
          User TINE schrieb am 15.12.2022, 23.00 Uhr: ...mit dem Bierkrug erschlagen

          wahrscheinlich halten die heutigen Schädel nicht mehr so viel aus.

          Sagte mal ein Schläger vor Gericht: Herr Richter da kann ich gar nix dafür, der ist mir direkt in den Maßkruag nei glaffa...

          Jedenfalls möchte ich kein Haberfeldtreiben erleben, wenn die saublöde Vorgeschichte von Severin ans Licht kommt. Wäre schön, wenn sich alle wie Josy verhalten würden...
      • am

        Was mich nervt, ist, wenn Sachen nur so halb aufgeklärt werden und jemand, der wirklich unschuldig ist, das nicht eindeutig klarstellt.
        Man lässt Gregor ja weiterhin glauben, Till hätte gefährliche Drogen mit sich herumgetragen. Unter diesen Umständen wundert es mich sehr, dass Gregor sich bei Till entschuldigt hat. Er muss sich doch fragen, was Till mit den Drogen vorhat? Selbst wenn er Emma nicht gezwungen hat, sie zu schlucken, nimmt er sie eben selbst oder verkauft sie. Gar nicht nachvollziehbar, dass Gregor nichts gegen eine Verbindung seiner Tochter mit einem Dealer oder Drogensüchtigen hat.


        Warum sagt Till nicht einfach, dass er die Jacke von einem Kumpel ausgeliehen hat (er muss ja keinen Namen nennen)?
        • am

          Ajotte :das stört mich auch ,dass Till das nicht aufklärt wie das wirklich war mit den Pillen ,auf Benny braucht er doch keine Rücksicht nehmen.
        • (geb. 2000) am

          Die andere Frage aber ist: Leihe ich mir eine Jacke aus, ohne dass ich deren Taschen-Inhalt ausräume und irgendwo deponiere, wo es der Joschi sieht? Könnte ja auch Geld drin gewesen sein, anstatt der Drogen.

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App