Kommentare 3661–3670 von 21584

  • am

    Wieso merkt man erst am 2 Weihnachtsfeiertag, dass eine Gans nicht abgeholt wurde - da war die Metzgerei doch schon 3 Tage zu!
    • am

      Hätte nicht gedacht, dass ich mit dem Wort „Allgäu“ so ein Erdbeben auslöse. Ich hab mich nur an dem Nachbarort Wangen orientiert. Das ist natürlich nicht in Stein gemeißelt. Selbstverständlich bin ich mit allen Berichtigungen über das fiktive Dorf einverstanden.
      • (geb. 2000) am

        Sehe gerade den jungen Horst Kummeth als "sittengestrengen", mit allen Wassern gewaschenen und höchst zwielichtigen bayrischen Politiker und Unternehmensberater im 'Bullen von Tölz'! Kummeth war schon immer ein sehr guter, überzeugender Schauspieler... Schad ist's um ihn...!
        • am

          Hallo Neanderin 2.0  26.12.23  14:41
          anbei seine Vita:


          Aufgewachsen
          in Garmisch-Partenkirchen, besuchte er eine Wirtschaftsschule und nahm
          Schauspielunterricht unter anderem im Zinner-Studio in München.
          Horst Kummeth hat eine klassische Gesangsausbildung.

          Neben seiner Tätigkeit als
          Schauspieler schrieb Horst Kummeth zusammen mit seiner Ehefrau Eva seit
          mehr als 20 Jahren über 80 Fernsehdrehbücher. Teilweise führt er bei deren Umsetzung
          auch die Regie.

          Kummeth führte 1991 in der zweiten
          Staffel Ein Schloß am Wörthersee die Regie.

          Deutschlandweit bekannt wurde Horst
          Kummeth vor allem durch die Serie Wildbach in seiner Rolle als
          Conny Leitner, wo er an der Seite von Siegfried Rauch spielte.

          Des Weiteren hatte er eine Rolle in
          der Serie Forsthaus Falkenau als Waldbauer Stefan Brenner.

          2005 erschien das Kinderbuch „Lucius
          und der Dämon des Verderbens“, das er ebenfalls zusammen mit seiner Frau
          schrieb.

          Seit der ersten Folge im Jahr 2007
          spielt er in der bayerischen Serie „Dahoam is Dahoam“ den fränkischen Apotheker
          Roland Bamberger.
          Wen wunderts das er unter den aktuellen Umständen lieber das Weite suchte bei dem ganzen Gschmarri.
        • (geb. 2000) am

          Ja, Gummibärle, so ist es wohl! Das was heut in DiD geboten wird, geht auf keine Kuhhaut nicht!😉

          Und besser werd's sicher nimmer...
      • am

        Wieso Allgäu,Golowin?
        Die Serie spielt doch im Raum München/Rosenheim/Landshut vermute ich mal.
        • am

          Der imaginäre Brunnerwirt bzw. Kulisse , befindet sich inder Nähe von Dachau
        • am

          Das ist allgemein bekannt.Ist aber nur der Drehort und nicht unbedingt der Ort ,der in der Serie spielt.Dort ist das Dorf im Münchner Raum vermute ich.
        • (geb. 2000) am

          Nicht weit von Rosenheim und München... vielleicht in der Aiblinger Gegend?
        • am

          Der Drehort ist IN Dachau.
        • (geb. 2000) am

          Aus dewiki.de / dahoam is dahoam:

          "... Gedreht wird auf dem Gelände einer ehemaligen Feinpappenfabrik am Rand von Dachau. Innerhalb kürzester Zeit wurden auf dem 15.000 m² großen Gelände alte Gebäude der Fabrik in das Filmdorf Lansing umgebaut.
          Die Landschaftsaufnahmen zeigen dagegen das zur Gemeinde Waging am See (Kreis Traunstein/Oberbayern) gehörige Dorf Tettenhausen im Rupertiwinkel..."

          Man sieht immer wieder den Chiemsee, die
          Kampenwand, aber auch die Benediktenwand und Wolfratshausen...

          Lansing liegt definitiv im Zentrum des oberbayrischen Alpenvorlandes...
        • am

          Dort wird aber nur gedreht, Dörrobst.
          Das fiktive Dorf Lansing ist in der München-Rosenheim-Chiemsee Achse.
        • (geb. 1954) am

          Oder im takatuka Land.
      • am

        Da irrt Tina. Till ist kein „Lausbua“ sondern ein kleiner Gernegroß, der alle anderen für blöd hält. Ein Chemie-Ass, dass nicht weiß was ein zwei-Komponentenreiniger ist. Natürlich hat er siegesgewiss wieder seine große Schwester rumgekriegt. Sie will halt auch nur von ihm geliebt werden. Etwas dummdreist die Ankündigung, Joschi am letzten Tag „Stress“ zu machen. Wenn das jetzt der Haupthandlungsstrang sein soll: Till testet und Tina kommt mit dem Ausbügeln nicht hinterher. Armes Lansing.

        Nun hat also auch Gregor in die Klamaukkiste greifen müssen. Da fällt mir doch gleich Otto Walkes Werbeslogan ein: „Schönes Haar ist dir gegeben, lass es kleben mit Quark“. Spitzengag, Wagenbauer als leuchtendes Beispiel für volle Haarpracht zu bezeichnen.

        Für einen kurzen Moment dachte ich, ich bin in einer Zeitkapsel. Lansing 1947. Jedermann ist auf der Suche nach Essbarem. Leider gibt es im ganzen Allgäu kein Ganserl. Alle haben vergessen einzukaufen. Um so sitzen die Lansinger zum Fest der Liebe bei Wasser und Brot. Wie gut, dass wir im hier und jetzt leben. Wo viele mit ihrer übergroßen Sattheit zu kämpfen haben.

        Sehr unglaubwürdig die Bamberger-Saga. Helga das Monster duldet nur ihre Kinder als Pfleger. Diese pendeln brav und Gehorsam. Egal zu welchem Preis. Armes Lansing.
        • am

          Hallo Golowin,

          ja wie du schon schreibst: der Till ist ein Blender.

          Warum wollen Joschi Stress machen? finde ich unmöglich, sollte es so kommen.

          Bamberger Geschichte ist auch an den Haaren herbeigezogen.

          Nur nicht Allgäu: Lansing ist irgendwo zwischen München- Rosenheim-Chiemsee. Chiemsee deswegen, weil letztens nur ein Vormittag reichte der NRW Bürgermeisterin ein Ausflug zu machen dorthin von zwischen Frühstück und Mittagessen. :-)
        • (geb. 2000) am

          @Golowin & Alinor -
          Kleiner Gernegroß ist in meinen Augen für den nicht wirklich erwachsen werden wollenden Till reichlich niedlich ausgedrückt. Er ist ein durchtriebenes Bürschchen, das vom ersten Tag an nicht meine uneingeschränkte Sympathie fand. Nur wollte mir niemand glauben. Nein, ich bin in dieser Hinsicht nicht nachtragend, keine Sorge 😉!

          Man muss schon einen ziemlich dicken Geldbeutel besitzen, um sich alle paar Wochen Mallorca hin und zurück leisten zu können. Aber bekanntlich gehören Apotheker zu den Begütertstes unserer Gesellschaft und Fliegen ist mittlerweile vielleicht günstiger und sicherer als Bahnfahren 🤔. Dass die Helga - Gott habe die Darstellerin selig - das SO gewollt und geduldet hätte, kann man sich nicht vorstellen. Sie hatte Ausdauer und hätte bei allem Maulen letztendlich DOCH noch jemanden für ihre Pflege gefunden. Davon bin ich überzeugt. Aber H. Kummeth wollte ja raus…aus diesem Spiel.
          Wie eines Tages dann allerdings das endgültige Ausscheiden des Apothekers aus / in der Serie umgesetzt werden soll - wer kann das schon sagen? Gespannt bin ich allemal drauf.
      • am

        Für den 1. Weihnachtstag war die gestrige Folge - um es noch
        schmeichelhaft auszudrücken - doch sehr dürftig.

        Da habe ich mir mehr Besinnlich- und Heimeligkeit gewünscht
        und insgeheim auch vorgestellt.
        Aber wenn man - wie diese schreibende DiD-Zunft - vom normalen
        Tuten und Blasen so weit entfernt ist wie die 100 000 km bis zum
        entferntesten Kontinent, kann ich nicht mehr verlangen und
        die "Gratisschlaftablette" schlucken.
        • am

          Diese Entwicklung konnte man in den letzten Jahren schon festellen, York: Die Weihnachtsfolge wird immer sehr besinnlich und halbwegs sorgfältig abgedreht. Aber bereits nach Heiligabend geht es mit den üblichen Albernheiten und Oberflächlichkeiten weiter - als hätte es Weihnachten nicht gegeben.
        • am

          Gregor schmiert sich Quark in die Haare - so ein Quark!
        • (geb. 2000) am

          Am besten dem Quark noch ein paar Esslöffel Gips beimengen und fertig ist die Betonfrisur...😳
      • am

        Mir reichts jetzt langsam mit dem Bambeger Roland und seinem Ausstieg aus der Serie. Fliegt alle paar Tage hin und her, weil die Anderen auf Mallorca nix organisieren können. Die Helga hätte ja einen an der Klatsche, wenn sie so etwas fordern würde. Und welche Verletzung braucht so einen langen , intensiven Pflegeaufwand?
        Alles wieder so absurd. Hoffentlich ist der Krampf bald vorbei.
        • am

          Das stimmt, Tine, denn Helga wurde immer sehr selbstbestimmt dargestellt, die ihr Leben im Griff hatte und fremder Hilfe eher ablehnend gegenüberstand. All das hat jetzt plötzlich keine Gültigkeit mehr, und Helgas Armbruch sollte nach drei Monaten schon längst kein Thema mehr sein. Und selbst wenn: wie unsinnig ist diese Geschichte, dass Roland im wöchtentlichen Wechsel mit seiner Schwester nach Mallorca fahren muss - als wäre das nur ein öder Brocken Fels im Meer und keine zivilisierte Insel mit ausgeprägter Infrastrukur. Und sollte Helga mittlerweile wirklich so hinfällig geworden sein, dann gibt es auf Mallorca sicher auch Pflegeheime oder mobile Pflegedienste; im Normalfall müsste Helga dann eben nach Deutschland übersiedeln. Wie gesagt: völlig unlogisch und unrealististisch.
        • (geb. 2000) am

          Da ist ja wohl nun ein sehr klimafeindliches Verhalten aufgezeigt...oh oh oh!!😳
          Von den Kosten gar nicht zu reden...
        • am

          Vermutlich wird Roland so aus der Serie ausscheiden: PrivatInsolvenz wegen hoher Reisekosten mit anschließender feindlicher Übernahme der Apotheke durch Bamberger senior. 😉
        • am

          Roland verliebt sich auf Mallorca oder stirbt.
          Gibts noch eine andere Variante?
        • am

          Nuntius, wie wäre es mit dieser: Helga schließt sich mit Roland in der Wohnung ein und spült den Schlüssel in die Toilette, damit Roland sie pflegen muss - bis an das Ende ihrer Tage (oder seiner).
        • (geb. 1954) am

          Armbruch is doch nach ca. 8 Wochen wieder ok.
        • (geb. 1954) am

          Sind ja Beitragszahlerkosten. Ironie aus.
      • am

        Liens Rolle wird immer unterwürfiger gegenüber Till. Nicht angenehm zum Zuschauen.
        • am

          Lien soll doch nicht etwa eine Anspielung auf die schuldbeladene Kollonialzeit sein?
        • (geb. 2000) am

          Dörrobst, .. kann sein und verstärkt das Klischee, das Thailänderinnen für manche deutschen Männer so begehrenswert macht: Duldsame Frauen, ohne viel Selbstbewußtsein, ihrem "Herrn" ergeben und sei er noch so dümmlich, alles verzeihend... naja, wie die Figur Lien halt.

          Man weiß leider nicht, was der Autor/die Autorin damit wirklich rüberbringen will. Einen Hinweis auf eine Unmöglichkeit oder einfach die banale Nutzung eines Klischees?
        • (geb. 1954) am

          Waren die doofdeutschen auch in vietnam? Eher nicht.
        • (geb. 1954) am

          Thailänderin mit Schlitzaugen?
      • (geb. 1981) am

        "Es gibt doch nicht Schöneres, als Weihnachten mit seinen Liebsten zu verbringen..." sagte Rosi und kehrte erst einmal im Brunnerwirt ein. Und d´ Hubert hat so richtig Appetit auf a Ganserl mit Blaukraut. Da bei ihm zu Hause keiner kochen kann bzw. kocht und der Brunnerwirt keine Gänsekeulen mehr hat, wird er sich wohl gedulden müssen. Ich möchte wirklich mal wissen, ob die sich dann sogar an Weihnachten was bestellen oder eben auswärts essen. Eigentlich auch traurig und was lernt Franzi daraus..
        Till war heute wieder so richtig schön dümmlich und der gouvernantenhafte Befehlston von Tina ihm gegenüber ist einfach schlimm.
        • am

          Die Gäste des Brunnerwirts gehen eh mageren Zeiten entgegen. Noch vor wenigen Wochen war so viel zu tun dass Joschi alleine nicht nachkam und Laura sich das Elend nicht mitanschauen konnte. Dass sollen künftig Gregor und Uri alleine hinkriegen? Wird die Fastenzeit in Lansing vorgezogen? Das wäre doch mal ein neuer Plot. Kann mich gar nicht erinnern, ob sich da schon mal jemand im Fasten versucht hat.
        • am

          Dem aktuellen Vorspann nach zu schließent, bleibt Josef und somit seine Arbeitskraft für längere Zeit dem Brunnerwirt erhalten.
        • am

          Muss Josef nicht vor allem Sarah in der Küche unterstützen?
        • (geb. 2000) am

          Josef tritt wohl in Uris Fußstapfen und schuftet bis 90 - in seinem Fall - in der Küche... wo gibt es denn sowas?!
      • am

        Nach der Hybris des Brunnerwirt (ausgerehnet dort hat sich der Stern von Bethlehem niedergelassen) undem damit verbundenen sg über die Kirchleitner Brauerei, irrt e arme Hubert durch die Gegend auf der Suche nach Gänsekeulen und auch Rosi und Sascha müssen nach ihrem Wiedersehen zuerst im Brunnerwirt enkehren.
        Was kommt da auf uns zu?
        • (geb. 2000) am

          Dörrobst, dagegen war die Satire "Akte Lansing" nix bzw schlüssig und gut anzuschauen!

          Wer daran keine Freude hatte, bekommt es nun von den Autoren mit einem imaginären Holzknüppel beigebracht in Form der Serie DiD, die ein Spiegel des Dorflebens in Bayern sein soll (oder habe ich etwas versäumt und der Untertitel wurde umbenannt?)...

          Fazit: Schlimmer geht immer!

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App