Kommentare 2731–2740 von 22057

  • am

    Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
    • am

      Wenn Kommissar Haas nicht noch ein Ass aus dem Ärmel zieht, müssen wir uns wohl die nächsten Wochen auf Lien´s Panikattacken einstellen. Wenn sie ein Wasserglas sieht, könnte sie sich zum „Stanlay Beamish“ verwandeln. Diese Story hat das Zeug zum neuen Tabellenführer. Mindestens bis zur nächsten Wette oder Verwechslung. Oder solange, bis wieder jemand schwanger wird.

      An Rosi´s Stelle hätte ich schon lange im Gemeinderat die Vertrauensfrage gestellt. Die an Hinterfotzigkeit nicht zu übertreffende Erika lässt seit Jahren keine Gelegenheit aus, die Kirchleitners aufs übelste zu diskreditieren. Ob ein Zelt auf der Beierkofener Kirmes, eine Benefizaktion oder Aktionen als Sponsor. Stets und ständig lässt diese Person keine Gelegenheit aus, den Kirchleitners Spezlwirtschaft und Raffgier zu unterstellen. Und das als zweite Bürgermeisterin. Wie soll man da vertrauensvoll zusammen arbeiten? Aber das ist wieder typisch Landfrauen. Wer mit wem umeinander schnackselt ist völlig nebensächlich. Aber wehe, es kommt der Verdacht auf, die Kirchleitners hätten sich bereichert oder in diesem Fall den Galan der Bürgermeisterin bevorzugt. Da kennt der mündige Bürger kein Erbarmen und das gesunde Volksempfinden erkämpft sich sein Recht.

      DiD hat für mich zwei Schwachpunkte. Die unsäglichen Wohnverhältnisse und die Kleider. Wobei man sich Kleidertechnisch beim BR noch damit brüstet, einen rieeesigen Fundus zu haben. Aus Zeitgründen sieht man den aber kaum. Und so kommt es, dass man durchgehend im Businesskostüm mit Highheels auf der Feierabendcouch sitzt.

      Ein Passwort zum schlafen gehen? Besser wäre eins zum „Maul halten“. Schönes Wochenende.
      • am

        Die Lansinger sind an Engstirnigkeit nicht zu übertreffen. Wie kann man nur von "Spezlwirtschaft" reden, wenn sie sich selber unter anonymisierten Vorschlägen den aussuchen können, der ihnen am besten gefällt?
        Der abwegigste Vorschlag ist für mich die Bücherwand. Ein Bücherregal unter freiem Himmel? Wenn's regnet?
      • am

        Ich habe ausrangierte Ölgemälde versiegeln lassen und auf die Terrasse gehängt.
        Die Lansinger könnten so ihre ganzen "Schinken" loswerden, Mike sie mit farblosem Autolack veriegeln und dann an der Containerwand verewigen.
      • am

        Ajotte, hab ich auch gedacht. Hintergrund: durch den charakteristischen Stil der Entwürfe konnten die Neiderinnen sie richtigerweise bestimmten Künstlern zuordnen.
      • am

        Ja, Nuntius, aber auch wenn sie die Entwürfe zuordnen konnten: So what? Sie können ja immer noch den wählen, der IHNEN am besten gefällt! Und wenn sie auf auf die in ihren Augen beste Lösung nur deshalb verzichten, weil sie vom Sascha kommt, schießen sie sich selbst ins Bein, weil sie dann etwas weniger Schönes bekommen. Aber sie sind zu blöd, das zu begreifen.
      • am

        Wenn ich an die Monotypien bekannter bildender Künstler wie Klein (der auf Blau steht oder stand), Gerhard Richter usw. denke, dann ist dieses schöne Blau auf den Containern doch ein optisch-psychisch-wohltuender Riesengewinn für die Lansinger. Aber nein, jetzt wollen sie das schöne Blau mit ihren auf dem Dachboden gelagerten Altmöbeln, oder hässlichem wilden Pflanzengewächs oder sonst irgendwelchen unzumutbaren Scheußlichkeiten, verdecken und zukleistern bzw. das sinnlich schöne Blau zerstören und für immer wegretuschieren. Schade. Furchtbar. Schrecklich!
      • (geb. 2000) am

        Golowin: "... Wer mit wem umeinander schnackselt ist völlig nebensächlich. Aber wehe..."

        Golowin, gäbe es bei den Landfrauen nicht ein kollektives Schnappatmen, kämen sie den beiden Schnakslern auf die Schliche?

        Sie wissen es nur (noch) nicht!
        Ich kann nämlich nicht glauben, dass Kathi und Sarah dauerhaft dichthalten.
        Sie täten das Ausplaudern ja nicht in böser Absicht, sondern so zufällig, wie üblich: "... hubs, jetzt issas nausg'rutscht.. ja sowas...!🤭🥴"
      • am

        Schon aus Angst vor Tante Monikas Zorn, wenn sie nicht alles ausplaudert, was sie an Geheimnissen auch von anderen weiß, wird Kathi Naveen über kurz oder lang dann doch noch der zölibatsbegeisterten Erzkatholikin zum Fraß vorwerfen. Und Uschi, die 'gestandene' Geschäftsfrau, hat uns erst kürzlich wieder gezeigt, dass in Lansing auch innerhalb weniger Stunden alles verraten werden kann, was einem anvertraut wurde. Als wären alle Lansinger von einer Massenpsychose befallen, die sie zwingt, alles Anvertraute nicht für sich zu behalten.
    • am

      Verstehe auch nicht warum die Rosi permanent in Tracht rumlaufen muss, auch Zuhause. Soll das bequem sein?
      • (geb. 2000) am

        Saxocat, in oberbayrischen Gemeinden ist Tracht tragen durchaus üblich und angebracht. Das geht bis zur Unterwäsch' und zum Nachthemd. Bietet sich ja an: Blümerlstoffe, grobes Leinen, schönes Gewebe, Spitzen, Silber- oder Hirschhornknöpfe... Tracht in jeder Lebenslage und immer fesch!

        Tracht ist für Frauen jeden Alters und man ist immer gut angezogen. Solang ich in Oberbayern lebte, war das auch mein Ding.

        Hier, wo ich jetzt wohn, wird man außerhalb der Festzeltzeit erstaunt gefragt: "Ist's scho' wieder so weit...?"

        Schad ist das. Ich glaub hier fällt man eher - ausgenommen zur Festzeit - auf, wenn man Tracht trägt, als wenn man sich schwarz verhüllt..
      • am

        Danke Neanderin, wieder was dazugelernt, dachte immer im Alltag ist das nicht nötig. Vroni trug nur bei besonderen Anlässen Dirndl, oder?
      • am

        Das stimmt schon, Neanderin, ich trage auch gerne Tracht, sooft es geht und mehr als viele andere, weil ich mich wohl fühle damit. Aber es gibt doch auch bequemere Varianten, die genauso fesch sind und sogar eleganter aussehen können. Rosi, bevor sie mit Sascha zusammenkam, trug damals wirklich schöne trachtige Kombinationen, auch mit Hosen. Täglich in Dirndl und Mieder bis zum Abend auf der Couch würde ich nicht aushalten.
      • am

        Ich mag auch gern Trachtenanzüge. Auch der Schattenhofer (find den Namen super) hatte glaube ich immer eine Trachtenjacke an. Das ist einer der wenige Dinge, bei denen man noch den Eindruck haben darf, dass es sich um ein bayrisches Dorf handelt und nicht um eine abstrakte Welt mit einer fremdartigen Kultur (siehe Wohnzimmer von der Naveen-Tina-Till-Sara-WG).
      • (geb. 2000) am

        ...2065, man muss natürlich nicht immer im Dirndl herumlaufen, Röcke in vielerlei Materiaien und Schnitten, genauso Hosen, oder Kostüme... Es gibt fast nichts, was es nicht gibt...
      • (geb. 2000) am

        Für Männer gilt auch: In jedem Alter gut angezogen und macht immer Eindruck...
    • am

      Wir sollten neben Schuhspenden auch an ein neues Dirndl für Ulla denken. Das muss ja furchtbar sein, sich täglich zur Arbeit in das gleiche Dirndl zu zwängen. Ist eh schon heiß, und dann immer mit Weste darüber. Ich weiß, das ist bairisch, aber diese Kettenschnürung ist absolut unvorteilhaft bei dieser Leibesfülle. Macht sie noch breiter, als sie eh schon ist.
      • am

        Ja, die Kostümbildner (oft auf Verlangen des Regisseurs) können manchmal schon sehr grausam sein, was die einem so alles zumuten.
    • am

      Nach Kathi und Sarah jetzt auch noch von Lien endloses geflenne. Ist schon schlimm mit den Ko-Tropfen,aber hoffentlich geht das jetzt nicht auch noch Wochenlang so. Die Rosi hat schon die ganze Woche diese Stiefel an, fehlt bloß noch Uschi . Passt aber nicht zum Röckchen
      • am

        Stiefel muss sein , ab heute geht's auf den Herbst und Winter zu.
      • am

        Ja, die Flennerei zieht sich wie eine Infektion durch alle Lansinger Frauen, wie ein roter Faden durch die letzten schweren Jahre von DiD - die Autoren scheinen in dieser Hinsicht keine Gnade zu kennen - vielleicht sehen die Übeltäter im Zuschauer jemanden, den sie damit in eine unerträgliche Melancholie stürzen wollen, aus der es schwer ist herauszufinden.
      • am

        Till in der Rolle des besorgten besten Freundes. Hat mir gefallen. Also kein Dauergrinsen. Der Bursche gefällt mir. Ich mag auch sein Aussehen.
      • am

        Tills Frisur ist der Alptraum.Und total unmodern.Wer bitte, läuft heutzutage noch so herum?
      • (geb. 1952) am

        hi Woidboy,
        21.06.2024, 10.42 Uhr:

        Wer? Der Till, aber auch unser Nachbar... Ist doch schön, wenn nicht alle in Schablonen gepresst herum laufen. Oder ist Individualität nur Promis und Künstlern vorbehalten?
      • am

        "Tills Frisur ist der Alptraum."


        Ja, das finde ich auch. Aber ich habe gestern auf seiner eigenen Homepage gesehen, wie er aussieht, wenn die Haare kürzer geschnitten sind. Da sah es wirklich sehr gut aus. Ich hab mir auch überlegt, warum er die Haare so lang lässt, obwohl das nicht so gut aussieht. Für eine Benefizveranstaltung hat er 16 Stunden (mit ganz kleinen Pausen) am Stück Klavier gespielt. Dabei sah er aus wie Beethoven. Vielleicht liegt es daran. Am Ende ist er sogar die Reinkarnation des großen Komponisten. Die beiden haben, glaube ich, fast den gleichen Haarwuchs. Erinnerungen an Bobby Fischer werden wach, der früher einmal José Raúl Capablanca gewesen sein soll. Ist natürlich sehr theoretisch (wenngleich auch sehr verblüffend, wenn man die Fischer-Capablanca-Geschichte genauer liest).
      • am

        simla schrieb:Oder ist Individualität nur Promis und Künstlern vorbehalten?

        Nein.Aber mein eigener Geschmack ist mir vorbehalten,hoffe ich .
    • am

      Da hat das Dorf einen richtigen Künstler und der muss dem Neid der Landfrauen weichen; dabei wäre die Sonnenuhr wirklich schön am Container!

      Kann bitte mal jemand dem Severin den Bart abnehmen? An Waldschrat Benedikt habe ich mich ja gewöhnt, aber ich kann die Bärte (wie in echt) einfach nicht mehr ertragen.
      • am

        Dörrobst.... warum müssen die Container überhaupt bemalt werden. 
        Diese gehören  der Baufirma und Rosi hat bestimmt keine Genehmigung eingeholt.
        Was macht die  Frau den ganzen Tag?
      • am

        Kritisch, doch, Rosi hat eine Genehmigung eingeholt.
      • am

        Ajotte,  danke ist mir entkommen.
      • am

        Die Genehmigung könnte aber auch eine Fälschung sein. Warten wirs ab.
      • am

        Was Severin und Benedikt da im Gesicht tragen, ist der vergeblich Versuch zweier Männer ohne starken Bartwuchs, sich eine dichte Manneszier zuzulegen, was aber letztendlich in diesem zerfransten Gestrüpp gipfelt. Früher nannnte man das einen "Eisenbahnerbart": jede Station ein Haar. 😊
      • am

        Böse Zungen könnten es auch den Brad Pitt - Johnny Depp - Nachahmungstrieb nennen. Weil die ham ja mit dem Schmarrn ogfanga. Ob die Weiberleit drauf reinfallen? Hm, ich vermute eher nicht. Mit am greisligen Gsichtsgstrüpp is ma no lang kei Hollywoodschönheit!
      • (geb. 2000) am

        Meine Herren, vielleicht sollte man auch in Betracht ziehen, dass Severin und Benedikt oder andere Bartträger nicht unbedingt Frauen anlocken wollen, sondern die Bärte die Funktion haben, sich lästige schmussüchtige Weiberleut vom Hals bzw Gesicht zu halten! Vorallem die beiden Ehemänner...
        (Mit Dornengestrüpp hält man heute noch Raubtiere ab...)🙄
      • am

        Ist Severin ein Ehemann? Das wäre mir neu.
      • am

        😂 Noch nie gehört, sehr lustig.
      • (geb. 2000) am

        Egal, Gipfelstürmer, er lebt in Sünde, aber in einem eheähnlichem Verhaltnis.
        Eigentlich ein Unding in einem christlichen Haus, wo sich die Hauserin die Füß wundläuft, um dem Pfarrer zu dienen...
      • am

        Kritisch und hehnerdreck, mit "Genehmigung" meinte ich, Rosi hat damals mit der Baufirma telefoniert, und die hat ihr Einverständnis gegeben. Erst danach hat sie die Ausarbeitung eines Projektes in die Wege geleitet. Vor der konkreten Ausführung wird das ausgewählte Projekt wohl eingereicht und eine schriftliche Genehmigung beantragt werden.
      • am

        Neanderin, Moni hat ja selber lange mit Benedikt zusammengelebt, bevor sie geheiratet haben. Heute ist sowas doch kein Skandal mehr, auch in Bayern nicht.
      • (geb. 2000) am

        Ajotte, es sollte eigentlich ironisch rüberkommen...🥺🙄😏😊
        Wenn's nicht grad der Pfarrer ist😉, soll doch jeder leben wie er /sie will!
      • am

        Neanderin, na dann! Hatte es nicht kapiert, manche meinen sowas ja ernst.
        Nix für ungut. 🤭
      • (geb. 2000) am

        Ajotte, bei dem ganzen Diskurs in der letzten Zeit ist es sicher nicht leicht, meinen Launen und Gedankensprüngen zu folgen...
      • am

        Eisenbahnerbart - jede Station ein Haar
        meinte ich 😅
    • am

      I glaubs ja ned.Hoffentlich geht des Gschiss jetzt ned mit der Lien
      weiter die nächsten Wochen.Geheule und Gejammer,Panikattacken usw.
      Jonathan huif!Ehrlich gesagt, hätte ich heute beim Anblick von Liens
      Bluse auch bald eine Panikattacke bekommen.Da waren doch ganz andere
      Mädels im "Whynot",aufreizend gekleidet.Wieso oiso Lien? Dran is doch a
      nix an ihr was sehenswert warad.Nacktfotos..dase ned lach!Die Einfälle
      dieser sonderbaren Autoren werden immer absurder.Nur schad dass es bei der AL(zwecks
      Panikattacke) nicht zur Aufklärung gekommen ist,sie wär bestimmt sehr
      gerne für die Lien do.

      Und was sehen meine trüben Äuglein?? Ausgerechnet Severin!! Wusst ichs
      doch-der Typ is a Schlaftablettn.Kathi war voller Elan und der Gwamperte
      braucht sein Schlaf(und sein Leberkas)Anstand hat er auch keinen.Was
      sind das denn für Manieren, so hemmungslos am Tisch das Maul aufzureißen
      und so laut und ungeniert zu gähnen? An so einem Typ würde mich wirklich gar nix
      reizen,ehrlich gesagt.Nächstes mal rülpst er vielleicht lautstark oder
      lässt gar "einen fahren!?"Würde zu ihm passen.Bin auf alles gefasst.

      Ich bin kein Wagenbauer-Fan.Aber was sich dieses Lansinger"
      Landfrauengeschwader" heut geleistet hat,unglaublich!Solchene
      Giftspritzn.Sascha hat recht, wenn er sein Objekt zurückzieht.Und die AL
      gallopiert🐎 durch den Biergarten im Schweinsgalopp auf ihren Mike zu.Was
      für ein Anblick!Klar das der Blumengartenvorschlag von der "grünen
      Rhabarberpflanze "stammt.Wer das Rennen aber letztendlich macht ,ist
      genauso interessant als wenn in China ein Reissack umfällt.
      • (geb. 2000) am

        Ja, Pfuidateifi, Bavaria, diese Aufzählerei von Severins Ausströmungen...
        Bää und des nach'm Abendessen...!
        Heut hab i sicher Albträume.. dass der Severin als Zeppelin mit Biogasantrieb vorbei fliagt und umanand kreist und rülpst....
        Jo Pfui... mei mir grausts...
        😂😂😂😂😂😉🥴😊
      • am

        Der war wiada guat, Bavaria ... des hats gbraucht! Des Lansinger Depperlgschwerl hads a ned anders verdient. Der Severin als Rülps- und Blähboy, ja, des wärs, mit der Kathi, Uschi und Hubert im italienischen Lieblingsrestaurant. Als visuelle Unterstützung ein gelbeingefärbter Rauch worauf alle drei, bis auf Severin, Hustenanfälle bekommen und ... oh Gott, das stinkt ja fürchterlich ... darauf folgt dann ein Hausverbot für alle Beteiligten. Herrschaftszeiten, kenna wir bes sein?!
      • am

        Hm, zuletzt habe ich solche Furz - und Rülpsfantasien aus Kindermund gehört mit viel Gekicher. 🤔
      • (geb. 2000) am

        Nuntius, sprach nicht auch Jesus von "seid wie die Kinder.."?
      • am

        Solche Furz- und Rülpsphantasien hab ich zuletzt bei Kindetn gehört mit viel Gekicher. 🤭🤭🤭.. ist mal wieder Wochenende.🙄
      • am

        Da hab ich mich wiederholt, wahrscheinlich weil ich' s nicht glauben kann. Nicht besser als das kindliche " Flennen" von Lien.
      • am

        Nicht besser?Was genau Nuntius? Ihre Wiederholungen?
        Die Fantasien von Neanderin und hehnerdreck gefallen mir schon besser als die Flenscherei bei DID
      • (geb. 2000) am

        Nuntius, da sind wir schon wieder beim Lachen angelangt...
        Die Vorstellung, Severin als "Blähboy" hat mich besonders amüsiert. Ist ein lustiges Wortspiel. Hab beim Lachen 's G'fies verzogen und die Augen verdreht, es muss schauerlich ausg'schaut hab'n... Zum dafirchtn...
        Zum Glück ist das Dach noch oben und heil.

        Aber es hat mein Herz erfreut und Lachen ist für den wichtigsten Muskel unseres Körpers die beste Medizin...
    • am

      Man kann es nicht anders erklären, als dass es in der Requisite einen Fetischisten geben muss, der die Schauspielerinnen selbst im Hochsommer in Winterstiefeln durchs Szenenbild galoppieren lässt. Bei Annalena kennt man das ja nicht anders, aber heute wurde diese Merkwürdigkeit auch auf Rosi ausgeweitet.
      • (geb. 2000) am

        Ich vermute, die Stiefel sollen die Bodenständigkeit und Naturverbundenheit der Bayern versinnbildlichen. Eigentlich sollten es ja Bergschuhe sein, damit die Bayern auf ihren Bergen herumkraxeln können, aber Bergschuhe sind zu teuer. Und Stiefel machen schließlich auch was her....

        PS: Schuhspenden sind jederzeit willkommen. Bitte an den BR....
      • am

        I glab, was an waschechten Bayer ausmacht, san die berüchtigten 'Haferlschuhe', die wo ma auch auf der Wiesn samt Hirschledernen trägt.
      • (geb. 2000) am

        De trogn nua d'Preissn!
        A hoglbuachana bairischa Mensch trogt Gnaglte...
      • am

        Neandertaler, 20.06. ..
        Zuspät,  hab letzte Woche 15 Paar Schuhe entsorgt.
      • (geb. 2000) am

        Kritisch, oooh nein!
        Naja, vielleicht waren die Schuhe fur die Füße der Darsteller eh zu klein gewesen. Da bleibt uns die Aschenbuttelszene erspart..😉🥴😳

        Aber wie ist das mit den Männern?
        Welche Schuhe tragen die?
        Hat sich da schon einmal jemand darum gekümmert?
        Womöglich gehen die Männer in Stofflappen. Die Männerfüße werden ja nie gezeigt. Das gibt mir zu denken...
      • am

        Sorry.. 🫣  natürlich  "Neanderin"
      • am

        15 Paar Schuhe hatte ich noch nie!
      • (geb. 2000) am

        Kritisch, danke, aber ich freu mich auch über einen Neandertaler! O hätten wir doch noch mehr genetische Anteile von diesen Leuten!
    • am

      Hurra! Das gelbe Forum ist wieder da! (War seit gestern unzugänglich, weiss nicht, ob's nur mir so ging).
      • am

        Ich dagegen finde keine Emojis, noch kann ich nicht eine Zeile Abstand hinbekommen, wenn ich einen Absatz darstellen will, nein, da fügen sich gleich zwei Zeilen Abstand gegen meinen Willen auf einmal ein. Vielleicht liegts bei mir am Browser und oder an der älteren Windows-Version?
      • (geb. 2000) am

        Das gelbe Forum hat keine Emojis!
      • am

        hehnerdreck, das mit den Emojis habe ich noch nicht probiert, mit dem Abstand hast du recht, die werden so riesig. Einen normalen Zeilenabstand krieg ich auch nicht hin.
        Aber ansonsten find ich das gelbe Forum viel übersichtlicher, man sieht klar, welche Beiträge zu welchem Strang gehören und wo ein Stang endet und ein neuer anfängt. Bei Wunschliste.de muss ich mir immer die Augen auskegeln und auf- und abscrollen, um das festzustellen.
      • am

        Hab grade Emojis übers gelbe Forum geschickt. Funktioniert also doch.
    • am

      Aus dem ursprünglich sympathischen Wiggerl haben die Autoren einen komischen "selmzognen" Heini gemacht, Typ brotloser Künstler. Toll.

      In Tinas Abtreibungsdrama war die einzige, die sich korrekt verhalten hat, meiner Meinung nach Sarah. Sie hat nicht verurteilt, nicht versucht alles besser zu wissen, nicht moralisiert, sie war einfach nur bedingungslos für Tina da, das war sehr erwachsen und nobel von ihr.
      Im Forum war ja einiges an Diskussion darüber, wie man das Zellkonglomerat definieren soll: werdender Mensch, Fötus, Embryo, Baby, Buzerl usw. Ich nenn es ein befruchtetes Ei, ned mehr und ned weniger, zumindest in den ersten Wochen.
      Manche san da sehr kleinlich, meine Frage dazu: Wenn man ein Freilandei aufschlägt, ist auch oft ein kleiner Klumpen Blut im Dotter. Ein befruchtetes Ei, ein werdendes Huhn, ein Küken ... Seids da auch so empfindsam?
      • am

        Bier vor vier. Zu Sahra Daumen hoch.
      • am

        Was ich in der letzten Zeit vermisse. Wann hat sich jemand für das werdende Leben ausgesprochen??
      • am

        Pfingstrose 18.11 Uhr, meinen Sie " jemand aus dem Forum" ? DiD immanent wohl Kathi Sahra, Naveen.
      • am

        Mehr wissen es ja kaum,höchstens der Dicke noch.
      • am

        Ja, beim Ei is des noch was ganz andres. Des geht scho glei gonet, schließlich san Hehna weibliche Menschen, zumindest literarisch gseng, ja, okay, unterste Schublade, wollt nur mal so daherredn wie da Philip, Lansingers Dorftrottel, na, aber jetzt mal ehrlich, des is scho a hoakligs Thema. Wann beginnt ein Mensch ein Mensch zu werden an? Vielleicht mechadi des gar ned wissen, zwecks am schlechtn Gwissen? Wer woas?
      • am

        @Nuntius: DiD-immanent ist wohl sowieso nicht ernst zu nehmen. Ich meinte im Forum. Allerdings lese ich in letzter Zeit meist nur mit und habe mich selbst auch nicht am Thema beteiligt.
      • (geb. 1983) am

        @ Bier_vor_Vier: Oh je, eitz werd ( i sag mol) a werdender Mensch mit am werdenden Singerl verglichen. Da Dilemma dabei, wenns um a Singerl geht regn se manche Greana vui vui mehr auf als wenns um a Baby geht
      • (geb. 2000) am

        struwelpeter, weis ohnehin vui zvui Menschen gibt! Und es weran immer mehr!
        De Leit überwuchern ois, de ganz weid. Ibaroi sans, fressn ois leer, baun ois zua und plärrn herum, wann oa wuids viechal a lebn mecht!

        D'Viecha sterbn aus zweng d'leit und ned umkehrt!
      • (geb. 1983) am

        oh mei neanderin,  do kon i nur a karl valentin zitiern: da Mensch, hod a gsagt, da Mensch is guad. Nur de Menschheit is schlecht!!!

    zurückweiter

    Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App