Kommentare 21431–21440 von 21549

  • (geb. 1948) am

    Wer kann mir bittschön erklären was die heißbegehrten Zwurler oder Zwuler san??? Bin der Bayer. Küche mächtig aber de kenn i net - Wer hilft????? DANKE
    • am

      Hallo Irene, hier das Rezept für Zwuler:
      Für vier Personen drückt man 1 kg gekochte Kartoffeln durch ein Sieb, würzt mit Salz und Muskat, gibt etwas Mehl dazu. Den Teig zu vier gleich großen Nudeln (Rollen) formen. Die Nudeln werden in eine gebutterte Reine gelegt, mit verquirltem Rührei übergossen und so lange im Ofen überbacken, bis das Ei gestockt ist.
      Guten Appetit und Grüße an alle Lansing-Fans
      Ulla.
    • (geb. 1944) am

      Hallo, wer suchet, der findet:
      http://rezepte.ussr.to/kartoffelzwuler-niederbayern.html
      Gruß
      Klaus
    • (geb. 1968) am

      Es handelt sich hier um etwas sehr Ausgefallenes. Kaum noch anzutreffen in den Bauernküchen, doch absolut empfehlenswert.

      Drei Pfund Kartoffeln werden am Vortag in der Schale gekocht. Am nächsten Tag werden sie geschält und durch einen Fleischwolf gedreht. Die durchgedrehten Kartoffeln

      kommen in eine Schüssel und werden mit 350 g Mehl überschüttet. jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Die Kartoffeln müssen nun zerwühlt werden. (Daher kommt der Name) Jedoch darf es keinen Teig geben, sondern es muß lauter kleine spätzleartige Stückchen geben. Die Zwuler werden in kleinen Mengen nacheinander in einer Pfanne mit reichlich Fett gebraten und mit Sauerkraut und Schweinefleisch serviert.
      Einfach mal googlenn :-)
    • (geb. 1997) am

      http://www.storchs.de/ndb.htm
      eher ganz unten
    • (geb. 1947) am

      Für mich sind das "Fingernudeln" - heißen halt in jedem Landstrich anders........ Sind aus Kartoffelteig und gibts sogar schon fertig im Kühlregal wer keine Zeit hat zum Selbermachen.
  • (geb. 1976) am

    auch ich als österreicherin sehe mit begeisterung dahoam is dahoam, leider gottes erst seit ca. folge 200.
    schade das ich nicht vorhe rauf die sendung kam.

    lg tina
    • am

      Jetzt ham mer scho zwoa Zwuler-Tipps und ich denk, dass es morgen bei vielen verführerisch nach Kartoffelzwuler duftet. Ich probiere es auch bald aus, versprochen.
      Ulla.
    • (geb. 1997) am

      Ich bin auch aus Österreich!
      Wo wohnst du??
  • (geb. 1939) am

    Woher hat die Metzgerei Brunner jetzt, nach dem Weggang von Max, ihre Wurstwaren bitte? Von Ludwig sicher nicht ...!
    Hoffentlich fällt Ihnen eine glaubwürdige Antwort ein!
    • (geb. 1968) am

      Kaum zu glauben, aber mich hat das "Dahoam is dahoam"-Fieber jetzt auch gepackt! Jetzt will ich auch keine Folge mehr verpassen, überleg mir sogar, ob ich ned ganz von vorn anfang, und mir die DVD zulege.

      Das Ensemble ist eine gelungene Mischung aus arrivierten Schauspielern (z.B. Michael Schreiner alias Xaver, Doreen Dietel alias Trixi, Pfarrer Neuner ist bekannt aus "Edel & Starck" etc..) und frischen, neuen Gesichtern.

      Es dauert eine Weile bis man den Gesamtüberblick hat! Auch von den Charakteren her gibt es eine Mischung mit einer großen Bandbreite vom "stockkonservativen Hinterwäldler" bis zum weltoffenen Amerika-Auswanderer.

      Hoffentlich kriegen Roland und Caro dieses freche Biest Nina in den Griff. Wenn's nicht mit Arbeit klappt, sollten sie sie vielleicht mal zu verkuppeln versuchen, irgendein Gleichaltriger wird doch zu finden sein..:-)
      • (geb. 1970) am

        Sehe jede Sendung, finde sie total gut. Mich stört nur, wenn zum Beispiel wie letzte Woche von Halloween geredet wird, dann Bilder von Sommergetreidefelder gezeigt werden. Paßt doch nicht wirklich, oder???
        • am

          Diese Serie ist für mich die beste halbe Stunde des Entspannens allerdings bedaure ich schon, dass die Lansinger nicht auch freitags in unsere Wohnzimmer kommen. Als Nichtbayerin bin ich von der ersten Sendung an dabei und lasse, wenn möglich, auch keine ausfallen. Die verschiedenen Charaktere sind so lebendig und echt, dass sich mancher wohl in ihnen erkennen kann. Ich hoffe, dass uns Lansing mit seinen urigen Bewohnern noch recht lange erhalten bleibt.
          • (geb. 1954) am

            Auch mein Mann und ich sind seit der ersten Folge mit an Bord. Die Serie ist so richtig aus dem Leben gegriffen.
            Hoffentlich kommt Max bald wieder.
          • am

            Hallo Uschi,
            mir scheint, dass Dahoam is dahoam mittlerweile in weiten Teilen dieser Republik gesehen wird, sich also nicht alleine auf Bayern beschränkt.
            Da ich meine Kinder- und Jugendjahre in Bayern verbracht habe, sind mir die Charaktere und deren Eigenheiten sehr vertraut. Alleine die Sprache weckt in mir jedes Mal ein bisschen Heimweh. Na ja, was solls, ich lebe in der Mitte Deutschlands und werde auch hier bleiben.
            Einen guten Tag wünsch ich Dir und allen Lansing-Fans.
          • (geb. 1970) am

            Kommt denn Bummerl nun wieder? Das muss doch jemand wissen! Ich hoffe ja dass er an Weihnachten doch nach Hause kommt und auch bleibt
          • (geb. 1948) am

            Eine ganz ttolle und authentische Serie,die Darstellet sollten alle den Oscar bekommen, oder wenigstens das Bambi.
            Wir schauen jede Folmit grösster Freude an und hoffen, dass
            es nocheinige Jahre so weiter geht. Im Bekanntenkreis ist didas Interesse genau so gross. Grüsse an alle Lansing Fans.
        • (geb. 1947) am

          Ach was ist denn mit dem Max los????? Will er raus aus der Serie????? Ist ja furchtbar, fast tragisch mit seinem Amerikawahn!!!!!
          • am

            Hallo, es wäre jammerschade, wenn Bummerl aus Lansing weggehen würde. Damit wäre eine der bodenständigsten Figuren aus der Serie herausgenommen. Hoffen wir, dass Max doch noch überlegt, ob er tatsächlich sein Heimatland für immer verlassen will.
        • (geb. 1946) am

          Wann sehen wir wieder mal was von Saski und ALex?
          Könnten öfter nach Lansing kommen. War schön mit den beiden.
          • (geb. 1946) am

            schön, dass die maria wieder bei ihrem hubert ist, beide passen doch wunderbar zusammen.
            Der max soll mit seiner Familie in lansing bleiben, der ist ein bayer und bleibt einer- ebenso vronerl, ludwig und flori.
            Der roland sol an sich und seine vielleicht spätere familie denken und falls sie sich nicht bessert, seine nichte gewaltig in ihre schranken weisen.

            ich wünsche weiterhin viel erfolg und noch viele schöne sendungen dieser serie. beste grüsse werner raffalt
            • (geb. 1947) am

              Sehr sehr sympathisch diese Bayerische Serie. Einfach genial das Dorfleben beschrieben. Immer wieder neue Überraschungen wie jetzt z.B. Die Nichte Nina......Supi.

              zurückweiter

              Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Dahoam is Dahoam auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App