Kommentare 20841–20850 von 21598

  • am

    Muss mich auch noch zu Trixis neuer Aussprache melden und Christian recht geben. Auch wenn sie längere Zeit wieder in ihrer alten Heimat hochdeutsch sprach, hätte sie das bayerische nicht verlernt, aber so ist es für Frau Dietl natürlich einfacher und sie muss in ihrer Rolle nicht alles ins bayerische übersetzen und auch von den Regisseuren nicht eingewiesen oder verbessert werden. Ob nun Bayrisch oder Hochdeutsch ist egal, wenn aber eine Rolle in bayrisch vorgegeben ist, sollte man sie auch so weiterspielen!!
    • am

      da ha die Moni dem Gschwendner ordentlich eingeheizt, indem sie nun doch fast alle Bauern überzeugen konnte. Sie hat richtig gekämpft und das hat sich ehrlich und echt angefühlt. Klasse Moni.
    • (geb. 1968) am

      Stimmt, war sehr überzeugend! Mir gefällt ihre bockige Art nicht immer. Aber hier hat sich die Beharrlichkeit der Moni bezahlt gemacht. Ferner fällt mir auf, dass auch der Schattenhofer der Moni mehr Respekt entgegenbringt, seit er nicht mehr Bürgermeister ist.
  • am

    Was sagt ihr zum sascha? Der passt doch genial in die Serie und zur rosi????
    • am

      Ja, der Sascha ist mit seiner ruhigen Art, die die Rosi so sehr in Aufregung versetzt einfach prima. In Wirklichkeit mag die Rosi ja den Sascha längst, weil er eben alles auf die Reihe kriegt, wenn auch nicht immer sofort, aber immer noch pünktlich genug. Er ist als 'Neu- Lansinger' eine Bereicherung.
    • (geb. 1968) am

      Sascha und Rosi passen definitiv nicht zusammen! Hier der lässige, leicht verplante Künstler, dort die eher pedantische, perfektionistische Bodenständige! Diese Gegensätze ziehen sich normalerweise nicht an. Außerdem hab ich auch keine Sehnsucht von Sascha ausmachen können. Aber da hab ich vielleicht ein paar Folgen verpaßt..
  • (geb. 1968) am

    Also es wurde ja schon thematisert und ich als Nachzügler muss Euch recht geben: Dieses plötzliche Hochdeutsch von der Trixie ist sowas von gestelzt und kreuzlächerlich, dass man sich fragen muss, wer in Dreiteufelsnamen denn auf diese Schnapsidee gekommen ist!? Der neue Regisseur?? Das ist ja so hanebüchen, selbst wenn sich Doreen Dietel hier was angeeignet hat, kennt man sie als bayerisch sprechenden Charakter.
    • am

      Also ich finde die Trixi nach wie vor klasse, ob sie nun bayerisch oder hochdeutsch spricht. Hoffentlich, lieber Christian, bis du perfekt. Und wenn nicht, mögen dich doch alle deine Freunde trotzdem, oder? Also, was ich damit sagen will. Es kommt doch nicht auf die Sprache oder gar einen Dialekt an, sondern auf den Menschen selbst. Und die Trixi ist eine sympathische Frau, wie die anderen 'Lansinger' auch.
    • am

      Ich finde die Trixi auch o.k. Sie kommt nicht aus Bayern (weder tatsächlich, noch wie die Geschichte mit den Eltern zeigt, als Trixi Preisinger) Warum soll sie bairisch sprechen? Das tun Frauen, die im RL in der gleichen Situation leben, auch nicht. Manchmal kommt ein hübsches sächsisch-bairisches Durcheinander heraus, aber in der Regel wird die Sächsin wohl eher versuchen, in der Fremde das typisch Sächsische zurückzudrängen ohne einen fremden Dialekt zu übernehmen..
    • (geb. 1968) am

      Es kommt mir ja nicht darauf an, dass "bayerisch" ein Muss ist! Sondern dass man die Trixie als bayerisch-sprechend kennt!! Und da ist das plötzliche Hochdeutsch eben völlig hanebüchen, wie ich finde. Genauso, als wenn der Franke Bamberger plötzlich als Urbayer dahrkäme. Wäre doch auch seltsam, oder? Ansonsten mag ich die Trixie schon auch. Wird eigentlich ab und zu mit der Yvonne telefoniert oder über sie gesprochen? Ist ja oft so, wenn der Darsteller ausscheidet, ist auch (leider) die Rolle gestorben.
    • am

      In der Zeit, in der Trixi 'bei ihren Eltern in der Heimat' war, ist das Bairisch halt verblasst. Das ist auch im RL ganz normal. Ich verstehe die Aufregung darüber nicht.
  • am

    Endlich haben Vroni und Patrick sich normal unterhalten, das hätten sie schon längst tun können, wenn jeder ein bißchen halb lang macht klappt es auch,
    die neue Emma finde ich süße, die hat so ein schlaues gesicht, und ist ganz ausgeschlafen, die paßt genau zum Pauli, beim Gregor bin ich mir auch nicht sicher,
    es ist schon merkwürdig, wie in bruchteilen von Sekunden von Haß lachen wird
    • am

      Pauli???
    • am

      Pauli ist der kleine Junge, der beim Vorspann von dem Lebkuchenherz runterbeißt
      und ab und zu kleine Streich macht er ist einfach ganz herzig, er hat auch den
      Ostereierwettbewerb gewonnen er war das einige Kind, daß sein Ei ohne hilfe der Eltern gemacht hat
    • am

      Danke!
  • (geb. 1977) am

    Ich trauere auch der "ersten" Emma hinterher, obwohl ich die Gründe für ihr Ausscheiden natürlich verstehe. Sie war immer so schön natürlich. Wirklich schade!
    • (geb. 1947) am

      Hallo Leute. Ja was soll daßdenn? Die süße alte Emma einfach in ein fremdes Mädchen umgetauscht. WIE SCHADE. Wir wollen die ORIGINAL-Emma zurück.
      • (geb. 1965) am

        Hallo zusammen, ja warum wurde denn Fannys kleine Tochter in ein anderes Kind umgetauscht?
        • am

          Dazu hat 'Fanny' auf der DiD-Seite des BR Stellung genommen.
        • (geb. 1947) am

          Danke.Ja, ich habe nachgeschaut auf der BR Seite. Es ist wegen der Schule. Ok. Aber trotzdem finden wirs schade.
        • am

          Ich auch!
      • am

        Anfrage: manche angezeigten Kommentare lassen sich (von mir) nicht öffnen. Woran liegt das? Sperre 'von oben' wegen Verstoßes gegen irgend eine Regel??
        • (geb. 1968) am

          Haha, lustige Geschichte mit dem "Preißn"-Ehepaar, wo er dem Pfarrer seine "Hilfe" anbietet, und zum Zwecke der Nachtruhe als Manipulator eingreift. Aber jeztt mit den Ratschen geht der Schuß wohl nach hinten los!?

          Gregor scheint (pünktlich zum Osterfrieden) endlich zur Vernunft zu kommen. Der Felix hat ja wahrlich einen Schub gemacht (ist das noch der gleiche Darsteller wie vor zwei Jahren?).

          Etwas kurios ist es schon, dass Uschi und Rosi unter einem Dach wohnen, nach den ganzen Intrigen von Rosi. Aber die Zeit heilt viele Wunden..
          • (geb. 1968) am

            Hab ein bissl quergelesen, weil ich noch gar nicht alles in den letzten drei gesehenen Folgen erfasst habe. Die Annalena hatte also ein Techtelmechtel mit eienm gewissen Frank. Wo ist der Viechdoktor plötzlich hin? Trennung? Verstorben? Das letzte bekannte war der Unfall, den er verursacht hat, wo ihm das Unfallopfer verziehen hat.

            Was Saskia macht, weiß ich inzwischen. Youtube-Videos und (schlecht) Wok-rodeln bei Raab! :-) Auch wenn sie nie richtig bayerisch war, vermisse ich die Joyce, aber viel gab ihre Rolle nicht mehr her!
            • (geb. 1947) am

              Sorry. Nur kurz, ich nochmal. Ja Gregors Ziehsohn ist noch bei ihm. Wohnt auch mit im Brunnerwirt. Fanny kam als Köchin, Vertretung für Josef, der nach Teneriffa auswanderte. Sie erblindete bei einem Autounfall mit einem Gebrauchtwagen, den Gregor für sie bei Mike kaufte.
            • am

              Annalena ist nach diesem Techtelmechtel mit Frank auch mit dem Viechdoktor nicht mehr klar gekommen. Letztendlich ist er weggezogen und hat eine andere Tierarztpraxis übernommen. Also Trennung.
              Wenn Du noch mehr wissen willst, frag einfach.

          zurückweiter

          Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Dahoam is Dahoam auf DVD

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App