Kommentare 18921–18930 von 21655

  • am

    Liebe Neanderin! Sie wünschen sich eine Hochzeit von Annalena und Mike, Okay! Bin gespannt, wie die Drehbuchautoren die Scheidung einbauen werden, gibt es in Deutschland Fernscheidungen? Wenn ja, unterschreiben wird Trixi schon müssen, ob sie das noch kann ? Bin neugierig wie das gelöst wird, denn in dem Zustand, in dem sich Trixi befindet ist sie nicht mehr handlungsfähig und jede Unterschrift wäre somit ungültig! Mike ist immer noch ein verheirateter Mann !
    • am

      Spätestens dann kommt die Wahrheit ans Licht. Annal und Mike können doch ohne Heirat zusammenkommen. Sollte Mike erfahren, was wirklich bei Trixi los ist, dann wäre eine Scheidung unmoralisch.
    • am

      Ach ja, eine Scheidung waere unmoralisch, aber ein Verhaelntnis mit einem Mann, dessen Frau schwerstens dement ist , nicht?
      Fuer mich ist das eine Scheinmoral!
      Die Drehbuchautoren sollten in dieser Angelegenheit Klarheit schaffen und einen Schlusspunkt setzen !
    • (geb. 1951) am

      Wenn ich mich recht erinnere wöllte doch Trixi damals sofort die Scheidung und die Rückdatierung des Trennungsjahres. Mike hat dann schweren Herzens zugestimmte so viel ich noch weiß. Aber ob jetzt geschieden oder nicht, da hat man nix mehr gehört.
    • (geb. 1950) am

      Da bin ich gespannt wie die autoren dieses trixi-desaster lösen werden! Denn egal ob geheiratet würde oder nicht, wird eine beziehung zwischen mike und annalena problematisch bleiben solange mike nicht die wahrheit kennt. Mike wird ja im kopf haben, dass trixi aus spanien zurückkommen könnte. Wie sehr liebt mike trixi immer noch? Er kennt ja nicht die wahrheit.
      Wüßte er um trixis erkrankung, könnte er mit annalena noch eine beziehung haben?

      Für das paar annalena und mike schaut es wirklich nicht gut aus. Wissen die autoren einen weg?
    • am

      Germar, sie sind noch nicht geschieden und das Trennungsjahr begann im September, die Trixi müsste ja längst einen Sachwalter haben und der hätte längst mit Mike Kontakt aufgenommen! Die ganze Demenzgeschichte um Trixi ist derart hanebüchen , was die Autoren nun daraus machen ?
    • (geb. 1950) am

      Kim, mike denkt ja trixi betrüge ihn.
      Ich vermute, erführe er die wahrheit, würde er annalena sofort wieder fallenlassen. Das wäre für annalena ein supergau!
    • (geb. 1951) am

      Hallo Yoko, das mit dem Sachwalter sollte kein Problem sein. Ich nehme an, dass Trixis Mutter die Pflegschaft übernommen hat, dann hat sie es in der Hand und niemand erfährt was.
    • (geb. 1950) am

      Da hülfe dann nur noch "scheidung auf italienisch"....😬😨
    • (geb. 1951) am

      Aber, aber Neanderin. Weiter oben schicken sie Kathi ins Weltall und jetzt die Scheidung auf italienisch. Obwohl, so ganz verkehrt sind ihre Gedanken gar nicht. Aber wenn es nach Trixis Willen geht, erfährt Mike die Wahrheit ja sowieso erst nach ihrem Tod. Dann hat sich die italienische Scheidung auch erledigt.
    • am

      Liebe Kim, Sie sind empört. Unmoralisch meinte ich im Sinne von "im Stich lassen", sollte er sich von Trixi scheiden lassen mit dem Wissen, dass sie unter einer tödlichen Krankheit leidet. Mit Annalena zusammen könnte er sich um sie kümmern. Er würde doch Trixi nichts Unmoralisches zumuten, sollte er sich mit Annal zusammen tun. Geht man vom Religiösen aus, wäre eine Beziehung mit Annal. Ehebruch. Ja, wohl wahr. Aber menschlich gesehen weniger.
    • (geb. 1950) am

      Germar, ich bin immer für klare lösungen. 😈
    • am

      Weiß gerade nicht, was Scheidung auf Italienisch ist. Ich denke da gleich an Mafia.....
    • (geb. 1951) am

      Da denken sie gar nichts so falsch, Carlaplus. Klare Lösungen nennt es Neanderin.
    • am

      Stehe immer noch auf dem Schlauch: Scheidung auf Italienisch??????
    • (geb. 1950) am

      Carlaplus, das war ein italienischer film mit marcello mastroianni, der die unmöglichkeit einer scheidung (nach damaligem ital. recht) zum thema hatte. Bitte in wikipedia nachlesen. Ist wirklich amüsant, solange man nicht selbst betroffen ist...😈🔫⚰
    • am

      Danke für den Tipp.
  • (geb. 1977) am

    An die Romantiker, Verklärer und Späteinsteiger: Probleme, Krisen und Schlimmeres gab's bei Did immer schon!!
    Einige Beispiele:

    - Trennung von Max und Vroni wg. Max' Amerika-Übersiedlung ---> auch Flori in einer Sinnkrise, "feiert" seinen 18. Geburtstag einsam an der Waldhütte
    - Schwierige Integration in Lansing von Bambergers Nichte Nina; anfangs öfters Zoff zwischen Roland und Nina
    - Roland löst die Verlobung mit Nicole
    - Sterbefälle bei der türkischen Familie von Schneiderin Yildiz
    - Ludwig und Flori zoffen sich um Nina
    - Ludwig (Wiggerl) bekommt Depressionen nach einem Autounfall, was zur vorübergehenden Trennung mit Caro führt
    - Eifersucht v. Wiggerl, weil sich Caro auf eine Liaison mit dem Braumeister einlässt
    - Dauerfehde zwischen Jana und ihrem Vater
    - Josef erleidet einen Schlaganfall
    - Trennung Rosi u. Josef
    - Rivalität zwischen Hubert und Gregor um Maria - Intrige von Rosi, die Gregors Briefe an Maria (Liebelei vor Huberts Zeit) vor Jahren abgefangen hatte
    - Trauriger Höhepunkt: der tödliche Unfall von Maria
    - Trennung zwischen Sebastian und Annalena
    - Holprige Integration von Patrik, der anfangs unglücklich in Charly (Janas Tochter) verliebt ist
    - Schwierige Anfänge als Gregor als Ziehvater von Felix fungieren möchte
    - Saskia, die sich illegal konzentrationsfördernde u. abhängig machende Drogen beschafft

    und so weiter und so fort....
    • am

      Danke, Superchris, da sieht man mal wieder, dass früher eben nicht alles besser war 😉
    • (geb. 1950) am

      Richtig, superchris! Ich frage mich, warum mich DAS nicht so genervt hat wie zb das drama um trixi. Für mich ging der "schmarrn" nämlich genau da los.

      Die darstellung von krisen, von "schwarz" und "weiss" in handlung und figuren ist das gerüst jeder geschichte. Aber es darf halt nicht so hanebüchern sein und es sollten in einer unterhaltungsserie kurzfristige lösungen gezeigt werden.

      Das fiasko um trixi hat einfach überfordert. Nun reagiert man allergisch auf alles was nicht "rund" ist...
      Es wird dauern bis das vertrauen und die toleranz wieder hergestellt sind. Das liegt in der hand der autoren!
    • (geb. 1951) am

      Da haben sie sicher Recht, Superchris, aber davon lebt halt eine Serie. Es liegt anscheinend in der Natur des Menschen, das er das Vergangene gerne etwas verklärt sieht, nach dem Motto: früher war alles besser! Ich bin auch Späteinsteiger und kenne nur die Folgen 1 – 120 die jetzt in der Mediathek stehen und dann habe ich ein Loch bis ca. Folge 1750. Aber wie ich ihrer Auflistung entnehme, gab es immer wieder neue, junge Gesichter und das fehlt mir seit langem. Na ja, bis auf den Grinsekater, gell? ☺ ☺ ☺
    • am

      Superchris, die absolut hervorragende Aufzählung der tragischen Ereignisse in Lansing. Ich befürchte nur, dass es immer wieder einen Aufschrei geben wird, wenn: zu viel Tragisches, zu viel Banales, zu viele Wettbewerbe, zu wenig Bayrisch zu viel dit und zu wenig dat gibt. Und immer wieder.....😭Sie scheinen ja ein phänomenales Gedächtnis zu haben. Waren beide Brunnerbuben hinter der unsäglichen Nina her? Ich erinnere mich nur daran, dass sie und Flori ein ähnliches Paar bildeten, wie Kathi und Patrick. Und dass Nina einen Online Shop hatte.
    • am

      Wie lange zog sich die trag. Geschichte um Maria, Gregor, Hubert hin. Denken Sie an das Leid, das sich Caro und Wiggerl angetan haben. Sehr nervenzerrend. Die Trixigeschichte liegt wohl im selben Schmerzbereich für mich. Mein Mitgefühl wird gleichermaßen gefordert. Aber mein wirkliches Leben ist auch fordernd, sodass ich gar nicht so viel uüber Did nachhaltig nachdenken muss.
    • (geb. 1977) am

      Okay, ich hätte schreiben müssen "wegen Nina"! Sie war ein bissl in Wiggerl verliebt, er wollte aber nix von ihr, wohingegen Flori durchaus in Nina verknallt war, sie ihn aber abblitzen ließ, bis auf eine Nacht, in der beide blau im selben Bett aufwachten und keiner genau wusste ob wirklich was lief! So haben sie sich mal gezofft, ich glaub Vroni hat beide Buben in ein Zimmer eingeschlossen, worauf sie sich versöhnt hatten! Flori hat sich dann recht bald für die Freundschaftsecke mit Nina entschieden, ja war so ähnlich wie bei Kathi und Patrick!
    • (geb. 1950) am

      Carlaplus, ich weiß auch nicht warum mich diese alten tragödien nicht so genervt haben wie die neuen.
      Vielleicht liegts am alter? Angeblich wird man "dünnhäutiger"..🤶
    • am

      Diese Einraumwohnungen sind auch so öde! 10 Jahre dasselbe Bild
  • am

    Tich habs gemein gefunden wie die Moni den Korbi vorgeführt hat::
    Die Annalena ist enttäuscht von Mike weil nnicht schon früher einmal den Mund aufgemacht hat.,meine Meinung über Tobi kennt ihr ja ich könnte leicht auf ihn verzichten
    • (geb. 1951) am

      Das mit Moni und Korbi war doch wieder einmal total überzeichnet und macht Moni nicht unbedingt sympathischer. Annalena ist doch zum Teil selber Schuld. Als sie vor kurzem Mike was zum Essen brachte hat er sie doch eingeladen und sie hat abgelehnt. Also? Was den, wie Superchris ihn nennt, Grinsekater betrifft sind wir anscheinend der gleichen Meinung. Für mich ist er ein Schmarotzer. Kommt reingeschneit wann es ihm passt und führt sich auf wie ein Pascha. Natürlich freie Kost und Logis, oder hat er schon jemals was bezahlt oder gar Annalena ein Geschenk mitgebracht? Und sie steht ihm noch jederzeit zur „Verfügung“. Ich kann auf diesen ‚Ich bin der Tollste’ Typ auch gerne verzichten.
    • (geb. 1950) am

      Germar, ich mag die figur tobi auch nicht, wenngleich ich aber den schauspieler schätze. Er hat eine ungute rolle, die er überzeugend spielt: ich möchte diesen tobi zum mond schießen..🙄!
    • (geb. 1951) am

      Es geht doch immer nur um die Figur, die Schauspieler spielen halt was ihnen geschrieben wird. Trifft ja auch auf Christian zu, dem man eine so unsympathische Rolle zugeschrieben hat.
    • (geb. 1950) am

      Userin ...490, der mike hat annalena in der silvesternacht geküßt und sie sah ihre aufkeimende liebe zu ihm erwidert. Er hat sich dann für den kuss entschuldigt. Das tut weh und annalenas vorsicht gegenüber mike ist nachvollziehbar, meine ich...
    • (geb. 2000) am

      Also Annalena scheint dabei ja auch ihren Spaß zu haben. Sie ist alt genug, wenn er sie nervt kann sie ihn ja rausschmeßen. Bisher hast sie sich ja nicht über Tobi beklagt. Eine eindeutige win-win-Situation. Als er sie überzeugen wollte, dass sie die Soßen groß vermarkten kann, hat sie ihm ja die Grenzen aufgezeigt. Annalena ist doch hier wirklich kein Opfer. Mike stellt sich auch blöd an.
    • (geb. 1950) am

      Ich brauche gelegentlich diese " rückbesinnung", wenn mir eine figur zu unsympathisch wird...
    • am

      Hallo germar!
      Wenn ich an der Stelle des jungen Maedchens gewesen waere, haette ich auch die Flucht ergriffen!
      Das braucht kein Mensch........
    • (geb. 1951) am

      Äh, welches junge Mädchen?
    • am

      Die Begleiterin von Korbi !
    • (geb. 1951) am

      Ja genau, aber auch an Korbis Stelle wäre ich schnell verschwunden. Vor so einer eventuellen Schwiegermutter kann man ja nur ganz schnell reißaus nehmen.
    • am

      Die Moni!!!!!! Eine peinliche Mutter. Allerdings war wohl Korbi froh, dass er die Frau wieder los war.
    • am

      Nachvollziehbar,Neanderin, ist Annalenas Zurückhaltung gegenüber Mike. Sie spürt, dass er noch weiter um Trixi trauert. Nur deshalb hat Tobias eine Chance bei ihr.
    • (geb. 1950) am

      Liebe carlaplus, es ist aber auch "allgemeinwissen" von singlefrauen, dass man sich vor frisch verlassenen männern hüten soll! Mindestabstand zwischen beziehungsende und neubeginn ca 2 jahre. Alles andere bzw weniger ist, wenn man mehr will als nur eine affäre, selbstquälerei ohne ende...
      Das müßte auch annalena wissen.
      Aber kopf und herz sind halt nicht immer auf demselben nenner...
    • am

      Annalena ist gut abgelenkt und versorgt durch Tobi. Beide haben was davon. Irgendjemand im Forum schrieb, dass wir es hier mit einer Win Win Situation zu tun haben. Ich finde die Beziehung nicht nur blöd, sie hat ihre eigene Qualität. Mike ist bekanntlich noch nicht frei..
    • (geb. 2000) am

      Das war ich mit der Win-Win-Situation. Bis das Thema Trixi endgültig durch ist, das wird dauern und noch viiiiiele Tränen und Probleme geben.
  • am

    Muß man😂
    • am

      Müßig man wenn man eine Sendung nicht sehen will warten bis man in den Garten kann? Ich glaube es gibt einen Knopf zum Ausschalten 🤔 . Im übrigen ist es im Dorf auch nicht so beschaulich wie viele das im Kopf haben , die Hektik hat auch bei uns Einzug gehalten !
      • (geb. 1950) am

        Moonlight, die hektik ist doch nicht das problem, sondern der inhalt, der in did aufgetischt wird!
    • am

      Ihr Lieben, das interessiert ausser uns Usern doch keine S...! Also - es ist so wie es ist! Wenn wir mosern ist es jedem seine Sache. Und wer ein Lob ausspricht, dem gebührt auch ein Lob!

      Ich wünsche eine gute Zeit.

      Ich hab mir die Folgen im Voraus angeschaut und finde den Rest, der diese Woche noch kommt, ganz in Ordnung.

      Noch was - In der heutigen Zeit sprechen viele junge Leute hochdeutsch. Ich hab es schon mal geschrieben: Ein Vater hat mir erzählt, wenn in "Minga" (wo ist das bitte?) ein Kind bayrisch spricht, dann ist es ein Bayernseppl!
      • (geb. 1950) am

        Was mir auch noch aufgefallen ist: Um Bambergers Renovierung und Umbau wurde ein Mords Tamtam gemacht. Nun schaut es aber irgendwie aus wie bei Kirchleitners. Genau derselbe Stil. Viel positive Veränderung kann ich nicht erkennen...
        • (geb. 2000) am

          MIr gefällt der Umbau auch nicht. Sieht beengter aus als vorher.
      • am

        Wäre jemand von den DiD-Zuschauern der früheren Folgen so freundlich, uns später Dazugekommenen zu erklären, wie Patrick zu einer Schwester kommt. Dass sie nicht Dialekt spricht finde ich sehr schade, zeigt aber, wie ohne Instinkt kurzfristig neue Schauspieler integriert werden. Die Erklärung von Marie wegen ihres Hochdeutsch fand ich geradezu lächerlich
        • (geb. 1977) am

          Da bin ich auch überfragt, wußte bis gestern nicht, dass Patrick eine Schwester hat! Als er vor Jahren beim Bamberger eine Lehre angefangen hat und Besuch von der Mutter (u. Ziehvater) erhalten hat, war von ner Schwester keine Rede.
        • (geb. 1950) am

          Ich habe noch nie von dieser schwester gehört. Schaue did, bis auf gelegentliche pausen seit anfang an....
        • am

          Superchris und Neanderin: Danke Euch für Eure Infos, dann ist wohl vom Himmel gefallen!
        • (geb. 1950) am

          Vom Himmel gefallen ist gut! Im Alpenraum würde man sagen: Der Patrick ist zu seiner Schwester gekommen wie die Jungfrau zum Kind!
        • am

          Ein gesamtdeutscher Ausdruck.
        • (geb. 1950) am

          Naja, carlaplus, diese unterteilungen sind ohnehin käse! Ich lese gerade über die völkerwanderung. Demgemäß fließt in bairischen adern jede menge elb- und sonstiges germanisches blut.
          Grob gesagt sind die bayern also nach süden ins ehemals römische reich ausgewanderte germanen vermischt mit römern, kelten und auch östlichen reitervölkern!
          Ein totales multikulti-gemisch also...
          (Aua, jetzt gibts haue..🤤😨!)
        • (geb. 1951) am

          Warum denn Haue, Neanderin? Stimmt doch, wir Bayern sind halt ein bunt gemischtes Völkchen aus Urzeiten. Wahrscheinlich sind wir darum auch so tolerant. Leben und leben lassen, aber nix übertreiben, gell? Weil, mia sann imma no mia. Und die Völkerwanderung geht ja munter weiter, also von Norden nach Süden. ☺
        • am

          Hi Germar, an bayrischem Selbstbewusstsein scheint es Ihnen nicht zu fehlen. Da können Sie echt mit dem Kölner an sich mithalten. 😉😊☺
        • (geb. 1951) am

          Welches bayrische Selbstbewusstsein, liebe Carlaplus? Mia sann hoid mia, des is ois.
        • am

          Genau. Ich selbst bin keine Urkölnerin, betrachte den Stolz und den Gesang der Kölner auf ihre Stadt mit Vergnügen. Ist nicht Bayern der Vorhof zum Himmel???
      • am

        Ich hab mich fast weggeschmissen vor lauter Lachen!
        Dieses Karaokesingen war ja sowas von lustig, ich hab mich kaum eingekriegt. - achtung Ironie, hab leider hier keinen Smilie -, Bei solchen Szenen komm ich mir vor, als wäre ich im Kinderprogramm. Wenn Fanny schon weiss, dass es ein gemütlicher - evtl. auch sexy - Abend werden soll, dann treff ich doch nicht eine solche Verabredung hinter dem Rücken meines Partners. Also: wieder einmal total doof.
        • (geb. 1950) am

          Das problem bei did sehe ich auch darin, das did jegliches bayrische flair abhanden gekommen ist!
          Genauso gut könnte did irgendwo in deutschland spielen. Es gibt nur mehr überzogenes, problematisches, völligen nonsens und haarsträubendes wie diese sich windende und mit kleinmädchenstimme kreischende uschi. Vom sich produzierenden gregor gar nicht erst zu sprechen.

          WAS bitteschön, hat das alles mit bayern, bayrischem dorfleben und bayrischem flair zu tun?
          Ein dahoam is das keinesfalls, was da vorgesetzt wird!
          • (geb. 1951) am

            Also ich möchte es als bayrische Leichtigkeit bezeichnen was verloren gegangen ist. Warum? Weil alles was es an Problemen gibt in die Serie gestopft wird und wie sie schreiben, vieles total überzeichnet wird. Christian kommt zurück, Probleme. Endlich ein neues Gesicht mit Marie, Probleme. Flory verbringt einen schönen Tag mit seinem Kind und zum Schluss Probleme. Es fehlen die kleinen Liebesgeschichten, wobei ich Annalena und ihren Toyboy nicht dazu zählen möchte. Und, jetzt hole ich mal weit aus, die Streitereien zwischen Theres und Franz, oder das Granteln zwischen Theres und Alois. Das war noch amüsant. Da hat man sich noch auf die nächste Folge gefreut und war gespannt wie es weiter geht. Die Spannung heute besteht mehr darin, wie groß der Schmarrn in der nächsten Folge sein wird. Trotzdem, es wird weiter geschaut!
          • am

            Ja, wir erleben einen Querschnitt an Problemen auf diesem Planeten. Jetzt mal ne ernste Frage: was passiert denn täglich in Bayern, in der Eifel etc. Also in Dörfern, was erzählenswert wäre? Bitte um Info. Deshalb haben die Macher Ideen von fast nur bayrischen Zuschauern Ideen geholt. Wie ich schon einmal vermutete, gibt es wohl nicht genügend bayr. Schauspieler, die bei did mitspielen wollen. Dann muss man eben auf Hochdeutsch sprechende zurückgreifen.
          • am

            Werte Neanderin, als Baden-Württemberger frage ich Sie: gibt es in Bayern noch das richtige Dorfleben so wie es früher mal war? Ich glaube eher, dass gerade die junge Generation sich nur noch wenig für die bayrischen Traditionen interessiert und das zeigt sich eben auch bei der Sendung DiD.
          • (geb. 1950) am

            In einer Vorabendserie mag man eben weniger die Probleme der Welt sehen, als viel eher etwas Beruhigendes, Nettes.
            Was passiert in Dörfern, das erzählenswert wäre?
            Die vielen Jahre, die ich in einem kleinen bayrischen Dorf lebte, habe ich nicht als langweilig in Erinnerung. Es gab ein reges Sozialleben (Brauchtums- und Theatergruppe, Vereinigungen von Bäuerinnen, Jägern, kirchliche usw.), einen großen Wirt und einen, bei dem man nur Getränke bekam, eine Gärtnerei und ein Lebensmittelgeschäft, man kannte sich, traf sich.
            Es war einfach das Leben, die Lebendigkeit.
            Lansing ist hingegen eine Art Frankensteins Monster. Zusammengezimmert aus vielerlei Elementen, die aber keineswegs mehr zusammenpassen und gar nichts bayrisches mehr an sich haben.

            Als Autor muss man in einem Dorf gelebt haben und nicht nur die Fiktion eines Dorflebens im Kopf haben. Im Dorf wohnen und die Gabe besitzen, alles was im Dorf lebt mit Liebe zu betrachten, um es zu Geschichten zu formen...
          • (geb. 1950) am

            User ...211, ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es in Oberbayern durchaus noch viele junge Menschen gibt, die ganz bewußt ihre Tradition leben und pflegen und gerne im Dorf leben. Es ist erstaunlich, mit wieviel Liebe sie Altes hochhalten, aber auch umformen, um es in ihr modernes Leben zu integrieren! Manchmal sieht man im Fernsehen Berichte über solche jungen Menschen. Das finde ich immer besonders erfreulich und es läßt hoffen.

            Wie heißt es so schön? Tradition heißt nicht die Asche bewahren, sondern die Flamme am Brennen halten...

            DiD zeigt das, was vielleicht manche Autoren für sich im Kopf haben. Man will progressiv sein und strampft damit alles ein, was sich nicht dem modernen Streben anpassen mag.
          • am

            Danke für die ausführliche Antwort Frau Neanderin!
          • (geb. 1951) am

            Zwei sehr gute Beiträge Neanderin. Dem ist nichts hinzu zu fügen.
          • am

            Wer hat denn mal " Die Kirche im Dorf" gesehen? Ein Dorf in Baden Württemberg mit heftig schwäbelnden Schauspielern. Da war ne Menge los. Nichts Beschauliches.Auch hier musste der Zuschauer bei der Stange gehalten werden mit Cliffhangern etc.

        zurückweiter

        Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Dahoam is Dahoam auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App