Kommentare 17871–17880 von 22219

  • am

    Patrik wird im Brunnerwirt ausgenutzt, angebrüllt, zur Sau gemacht und muss regelmässig für Fanny einspringen, wenn die wiedermal was vor hat.
    Auch die Uri ist nicht immer sehr nett mit ihm und wenn sie ihn nicht mehr brauchen, werfen sie ihn weg wie einen alten Lappen, bis zum nächstenmal.

    An seiner Stelle hätte ich da schon lange aufgehört.
    Wie der manchmal von Gregor abgekanzelt wird grenzt ja schon an Beleidigung.
    Und dann kommt wieder der übliche Satz.: Es tut mit leid.

    Viele Grüsse
    Reinhard
    • (geb. 2000) am

      Mein beitrag von heute um 8:36h gilt reinhards kommentar. Mir ist rätselhaht, warum er oberbei erscheint. Das passiert aber nicht zum ersten mal. Korrigieren geht nicht, da heißt es dann, der beitrag könne nicht gebracht werden.
      Merkwürdig!🤔
  • am

    Die Sache mit Patrick 's Arbeitsplatz is ja eh in Witz.
    Damals nach der Lehre konnten sie ihn im Brunnerwirt nicht übernehmen (die Kosten !).
    Gleich als er dann in Hamburg war wurde ein zweiter Koch gebraucht. Für mich ein dramaturgischer Witz.
    Patrick wär ihnen nichts schuldig
    • am

      Hallo moonlight,

      Vielen Dank,
      Jetzt verstehe ich es.Da hätte ich aber auch selbst darauf kommen können.
      Ich weiss nicht warum ich an eine Papierservertte gedacht habe, manchmal sieht man des Wald vor lauter Bäumen nicht.

      Und der Teig sind dann einfache Kartoffelknödel ?
      Den macht Du aber nicht selbst, oder ?

      Die Daumen, vergiss es. Im moment sind die Daumendrücker ja sehr aktiv, nicht hinsehen geht nicht.
      Auch wenn man nicht hinsehen will, man sieht sie trotzdem, nur überlegen tue ich nicht mehr darüber, warum und wieso.
      Das bringt nichts.

      Viele Grüsse
      Reinhard
      • am

        Lieber Reinhard es ist ein Semmelknödelteig und ich mach ihn nur selten ,ich ess lieber normale Knödel .
        Die Daumendrücker könnten ja vielleicht mal etwas Mut zeigen und sich erklären . Bei Beiträgen die einem nicht gefallen seh ich ja ein , daß man einfach mal negativ drückt aber bei solchen allgemeinen Dingen find ich es einfach nur dumm ! Wünsche ein schönes Wochenende und wir sehen die roten Daumen einfach als Zeichen der Meinungsfreiheit auch wenn es eigentlich nichts zu bewerten gibt 😀
    • am

      Hallo Reinhard , ich weiß nicht , warum man Daumen nach unten bekommt , wenn man keinen Seriettenknödel kennt ! Man muß ja nicht alles verstehen ! Aber zu deiner Frage , man taucht eine Stoffserviette oder ein Geschirrtuch in Wasser , drückt es aus und legt darauf die vorgeformte Knödelteigrolle wickelt sie ein und bindet die Enden zu . Das ganze läßt man dann ca 30 min ziehen und schneidet die Rolle dann in ca 1cm dicke Scheiben .
      Lg
      • am

        Hallo Alle Zusammen,

        Wenn Hubert da so ein Gourmet Restaurant aufbauen will, wird das nicht gut gehen.
        Mit den Spezialitäten werden wohl oder übel auch die Preise hoch gehen und ein Starkoch ist auch nicht billig.
        Dazu bietet er dem Stadlbauer höhere Preise für's Fleisch an, nur das Gregor keines bekommt.
        Das muss er ja alles wieder auf die Gäste umlegen.

        Wo sollen denn da die Kunden herkomen ?
        Die Lansinger werden da nicht oft Gast sein und die Leute aus der Umgebung auch nicht, das wird denen einfach zu teuer werden.
        Das Leute aus München zum Essen nach Lansing fahre glaube ich auch nicht.

        Hubert muss etwas herunter fahren, darum bin ich mir nicht so sicher ob er den Patrik nicht abwerben wird, so wie der geschaut hat als sie sich im Brunnerwirt zusammen setzten.
        Grade glücklich sah er nicht aus.

        Hubert hat ja dem Gregor den Krieg erklärt und wenn Gregor, Patrik nicht mehr bezahlen kann, geht Patrik vieleicht von selbst.
        Das würde sehr gut dazu passen, Hubert kennt doch da keine Grenzen, siehe mit Stadlbauer.
        Alles was dem Brunnerwirt schaden kann zieht er durch.
        Ich kann mir gut vorstellen das die Autoren uns da so eine Geschichte vorsetzen.
        Würde ja alles zusammen passen.

        Viele Grüsse
        Reinhard
        • (geb. 2000) am

          Hoffentlich gerät unser liebespaar kathi und patrick nicht in diese fürchterliche zank-mühle zwischen gregor und hubert!
          • am

            Jetzt geht noch ab, dass der Hubert den Patrick abwirbt, aber der gute Patrick ist bestimmt dem Brunner-Wirt treu.
            • (geb. 2000) am

              Der hubert nimmt sicher eher einen koch mit "glamour" und starkoch-aura und ist am "profanen" brunnerwirtkoch wohl eher nicht interessiert!

              Dieser hubert und sein schickimicki-getue war mir schon immer suspekt! Leider gibt es solche typen wirklich. Sie stellen sich aufgebläht dar, aber die substanz fehlt. Sie leben eine fiktion und lassen sich von ihresgleichen in ihrem hohlen tun bejubeln.

              Vielleicht wirbt man noch einen starkoch an für ein paar szenen bei did? Das würde grad noch passen... 🤪😱

              Aua, jetzt ists aber wieder negativ geworden🙄😞😲.....😇🤗🙂
              Don't worry, be happy.... am end' vom alten jahr...🌻🍃
            • am

              Neanderin :ganz richtig so wie du schreibst !ich mag auch den Hubert nicht mehr !
            • am

              Nein Neanderin,

              Nicht Sie sind negativ geworden, DiD ist wieder negativ geworden.

              Brudezwist, die Messer sind gezogen.

              Und dann sagt die Uri, Oh du fröhliche und seit nett zueinander.

              Viele Grüsse
              Reinhard
            • am

              Ich habe den Eindruck, das Hubert den Gregor vernichten will, der Brunnerwirt als solches ist ihm dabei egal.
              Und dazu sind ihm alle mittel recht, ob er dabei Geld verliert interessiert ihn nicht.
              Hauptsache Gregor wird in seiner Existenz vernichtet.

              Viele Grüsse
              Reinhard
            • (geb. 2000) am

              Naja, reinhard, die weihnachtszeit ist auch in der realität nicht immer friedlich! Es ist ja eigentlich oftmals eine riesen heuchelei, man WILL friedlich sein, aber dann muss man sich mit familienmitgliedern zusammensetzen, die man gar nicht mag! Uralte "suppen" werden da aufgekocht, die sauer schmecken und es einem schlecht wird.
              Uris weihnachtsfreundlichkeit ist zwar nett, aber wer sie kennt... !

              Ich liebe weinachtskrimis, sie sind zwar überzeichnet, spiegeln aber weihnachten ehrlicher als dies in der realität öfters der fall ist.

              Ps: ich sprech aus der kindheitserfahrung heraus. Für uns kinder war alles immer bestens, solange wir noch jünger waren.

              Später spürten wir schon die hochexplosive luft, wenn dann oma, opas, cousinen und tanten antanzten. Sticheleien, beleidigte blicke, meine mutter verschwand mit vater in der küche, um ihm die leviten zu lesen, weil er ihr geschenk nicht ausreichend gewürdigt hatte....
              Jesus und maria!
              Und zwischen dem zank die 0/815-gespräche...

              Und all das jedes jahr, bis zum bitteren ende, als ich beschloss, mein weihnachten mit mann und kindern allein zu feiern.

              Jetzt ist ruhe im stall und frieden, im kleineren kreis! Manchmal mag ich weihnachten auch alleine verbringen und/oder die kinder fahren nach österreich.
              Nur kein zwang, nur kein stress.🎄🎄👼
            • (geb. 2000) am

              Es scheint, wenn auch üerzeichnet, wie das verhalten eine eigentlich schwachen menschen, der aber innerlich sehr wütend ist, und der endlich einmal die gelegenheit erhält, zurückzuschlagen. Jetzt fühlt sich der hubert endlich stark und jetzt zeigt er einmal was er kann! Jeder, der sich in den weg stellt, bekommt seine wut zu spüren....🔥🔥🌋
            • am

              Ja, Hubert wurde zu oft gedemütigt. Gregor spannte ihm seine Ehefrau aus. Von seiner Familie wird er klein gehalten. Im Forum wurde doch bemerkt, dass er ein " Waschlappen" geworden sei. Nun kann er nach allen Seiten auskeilen.....
            • am

              Richtig Nuntius,

              Hubert kann jetzt nach allen Seiten auskeilen.
              Nur bei Rosi und Martin kommt er da nicht durch.
              Also bleibt ihm nur der Gregor !

              Ob er da mal nicht auf die Nase fällt ?
              Vieleicht ist Bräustüberl bald wieder zu, wenn er so weiter macht verliert er ja mehr Geld, als er einnimmt, und Rosi und Martin stehen nicht hinter ihm.

              Viele Grüsse
              Reinhard
            • am

              Schicki-micki passt haargenau auf Hubert (und Uschi!) . Zu Marias Zeiten war er aber noch bodenständiger.
              Mir gefällt er auch schon einige Zeit nicht mehr. Und genau genommen seit der Brettschneider mit seinen Clubs auftauchte.
              Eine in meinen Augen von den Autoren langfristig geplante charakterliche Veränderung. Und objektiv betrachtet spielt er diese Rolle sehr gut.
            • am

              Das mit den "Demütigungen" trifft z.T. zu. Schon sein Großvater (Franz Kirchleitner) hat ihn regelmässig "abgekanzelt". Danach kam die "verlorene Eheschlacht" mit Gregor, wiewohl er selber schon vorher mit der Uschi ein "G'spusi" angefangen hat.
              Letztlich die Ausbotung beim Kirchleitner-Erbe und dann noch die blöde Steuergeschichte.
              All dem gegenüber steht aber auch seine oftmalige hochnäsige Wesensart und sein Hang zu "Möchtegern-Bussi-Bussi-Tamtam".
              Mit 50 sollte man(n) eigentlich schon ewas souveräner und ausgeglichener sein, dramaturgisch sind aber solche spätpubertäre Auswüchse durchaus spannend.
              Aber rein sachlich betrachtet, was ja nicht immer gut sein muß, wird er mit dem Projekt Bräustüberl über kurz oder lang scheitern.
            • (geb. 1977) am

              Vielleicht bin ich der Einzige, aber so pompöse Weihnachten kenne ich nicht! Dass man die ganze Bagage einlädt od. von ihr eingeladen wird, obwohl der Zwist vorprogrammiert ist, ist ab einem gewissen Punkt dann dumm und unvernünftig! Kenne so einen Independent-Film 101 Reykjavik, da hat der Hauptdarsteller - ein stinkfauler noch bei Mutter lebender 30jähriger Arbeitsloser - eine Phantasie, wo er die Verwandtschaft über den Haufen schießt! In der nächsten Einstellung ist aber alles ruhig und friedlich. Gute Entscheidung, Neanderin, nur noch im kleinen Kreis feiern zu wollen.
            • (geb. 2000) am

              Das hat sich, lieber chris, so ergeben! Eine tante mit familie lebte weiter weg und kam regelmäßig über weihnachten tagelang zu besuch. Ebenso eine unverheiratete tante. Und ein verwitweter "erbonkel" (der aber, wie sich später herausstellte, das erbe für sich nach dem tod der ehefrau verbraucht hatte) ebenso wie die verwitwete großmutter.
              Solange mein großvater lebte, fand der weihnachtliche verwandten-aufmarsch im haus der großeltern statt. Dann wurde das von meiner mutter weitergeführt. Eine ebenfalls verwitwete schwester der großmutter rundete das ganze hochexplosive "gebräu" dann ab.
              Das ergab dann für uns kinder oftmals unglaubliche geschichten über zerwürfnisse als auch lustiges aus dem gesamten letzten jahrhundert.
              Da wird eine brunner-welt dann auch realistisch. Wieviel abneigungen doch oftmals in familien dahinwabbern..!
            • am

              Na, liebe Neanderi, das ist ja mal eine Familienzusammenstellung, die Stoff für Romane bietet. Es fehlt nur noch das große Familiengeheimnis, dass den Roman vorantreibt....
            • (geb. 2000) am

              Ich habe auch schon damit angefangen, kleine episoden aufzuschreiben. Ein echtes geheimnis ist leider nicht dabei, weil vorallem die frauen gerne über alles geschwäzt haben, aber ein paar haarige sachen sind schon dabei! Einige selbstmorde, aber den abschuss lieferte eine cousine, die einen ungarischen arzt kennenlernte und sich in ihn verliebte, der sich aber am ende als rumänischer gangster entpuppte. Er hat das familienvermögen empfindlich reduziert. Die eltern mußten das zum glück nicht mehr erleben. Der gangster hat auch nicht mehr viel erlebt, denn er starb ein jahr nach den eltern der cousine an herzschlag. Aber das erbe war futsch...
          • (geb. 2000) am

            Hallo Neanderin,

            (OT) Auf den ersten Blick haben Sie ein sehr schönes neues Bild im Avatar.
            Aber bei genauerem Hinschauen, etwas vergrößert, habe ich den Eindruck, dass die erwachsene Person auf dem Bild schön warm verpackt durch die herrliche Winterlandschaft zieht, aber das kleine Mädchen etwas dürftig gekleidet ist und friert.
            Nichts für ungut. :-)
            • (geb. 2000) am

              Danke, userin1414545, für diesen hinweis! Das kommt davon, wenn man nur oberflächlich schaut. Oh, das arme kind..! 😟😞

              Ich hab aber seit gestern ein anderes bild hochgeladen, warum es nicht sichtbar ist, weiß ich nicht. Naja, vielleicht muss es erst freigegeben werden..
            • (geb. 2000) am

              Merkwürdig, am PC ist das neue Bild sichtbar, am Smartphone (noch) nicht...
            • (geb. 2000) am

              Bei mir ist es auch noch nicht zu sehen. Das wird noch. Gut Ding braucht Weil. :-)
            • (geb. 2000) am

              Ja, spätestens im frühjahr, wenn ich ein neues bild einstell..
          • am

            Zur Causa Brunnerwirt vs. Bräustüberl II:
            Ein Gasthof würde also für Lansing völlig reichen. Und nun kommt Huberts "gastronomische Neuentdeckung", das Bräustüberl, daher.
            In der Vision von Hubert und Uschi ein künftiger "Gourmettempel" mit Galloway-Spezialitäten, mit noblen Weinen/Getränken und sonstigem Firlefanz, also quasi ein "Gastro-Hit auf dem Lande". Womöglich noch ergänzt mit einer Küchenbrigade oder einem 18-Loch-Golfplatz (für die Golfer Hubert und Frankie *ggg*), der Letztere könnte ja noch eine Disco ins Brauereigelände einnisten.
            Ziemliche "Hirngespinste", vor allem wenn man, abgesehen von gewissen finanziellen Möglichkeiten der Kirchleitners, die fachlichen Kompetenzen von Hubert oder Uschi genauer betrachtet. Beide Marketing-Kinder, von konkreter Dienstleistung oder produktiver Gastronomie eigentlich keine Ahnung. Regelmässige Besuche im "Paolo" odgl. sind noch kein Befähigungsnachweis.
            Man kennt diesen Typus der "schnellen MacherInnen" im realen Leben nur zu gut, kurzfristige Höhenflüge und "Zauberberge" und danach Pleite und Flucht nach woanders hin.
            Was aus der Brauerei einmal werden sollte wissen die zwei "MacherInnen" wahrscheinlich ebenso auch nicht. Hubert und Uschi sind keine ausgebildeten Brauer, also heissts dann Kompetenz "zukaufen".
            Der "junge" Kirchleitner hat noch nicht gecheckt was er da in Bewegung gesetzt hat. Ein aus der Langeweile hervor gezauberter "Traum", der sich wohl eher zu einer "Bauchlandung" ausarten wird.
            Übrig bleibt dann ein gespaltenes Dorf und möglicherweise in Lansing gar kein Wirtshaus mehr.
            • (geb. 2000) am

              Nachtwolf, 5 sterne ⭐⭐⭐⭐⭐für diese exzellente analyse!!!
            • (geb. 1977) am

              Sehr gut zusammengefasst, Nachtwolf!
              Auch wenn's politisch unkorrekt sein mag, so sind dies oft Jugoslawen oder Türken, die sich als schnelle Macher zeigen wollen und dann mangels Geduld und Kontinuität einen Scherbenhaufen hinterlassen! Nicht nur in der Gastronomie, sondern auch bei Fussballvereinen!
          • am

            Zur Causa Brunnerwirt vs. Bräustüberl:
            Die angespannte, finanzielle Lage des Brunnerwirts ist relativ leicht erklärbar. Ausser dem schon etwas "alten Bau" und einem eher kleinen Gastgarten ist keine verwertbare Substanz (z.B. Grundstücke, Mietshaus odgl.) vorhanden. Das Publikum besteht aus wenigen, durchreisenden Nächtigungsgästen, der Rest bäuerliche Bevölkerung, kaum Angestellte/Arbeiter und wenige Gewerbetreibende wie den Apotheker oder Mike Preissinger. Die Jugend ist mobil und unterwegs. Kurzum Alles mit sehr geringer Potenz. Die Metzgerei ist eine ländlich typische, also kaum Gewinne und auch vom Kundenkreis her beschränkt. Touristisch gibt Lansing auch nichts her und die Gemeinde zählt zu den ärmeren des Landkreises. Ein Gasthaus reicht eigentlich völlig aus, vergleichbare Dörfer haben heute oftmals keine Gaststätte mehr. Also ist der Brunnerwirt eh schon eine Ausnahme.

            zurückweiter

            Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Dahoam is Dahoam auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App