Kommentare 15621–15630 von 21935

  • am

    Schön, dass der Max wieder dabei ist.
    • am

      Friday for Futures ist jetzt also in Lansing angekommen. Spielen mittwochs gesendete Folgen eigentlich immer am Freitag und Samstag?
      Zum Tun der reizenden Emma: Reiner Aktionismus. Bringt der Umwelt gar nix, wenn sie schon vorhandene Kleidung vorzeitig aussortiert. Gleiches gilt für die ach so umweltschädlichen Putzmittel. Deutlich umweltfreundlicher wäre es meiner Meinung nach, die Kleidung so lange es geht zu nutzen und die Putzmittel aufzubrauchen. Ob es bei einen Gastronomiebetrieb für jedes Mittel Alternativen gibt bezweifel ich. Und selbermachen kann man da die benötigten Putzmittel schon von der Menge her kaum. Wünsche viel Spaß bei der nächsten Kontrolle.
      Zugegeben, ich hege Sympathie für Dieter Nuhr und seine Kritik an Greta Thunberg.
      • am

        Ich kann die Kritik eines alten Mannes( Nuhr) an einer 16 Jährigen nicht verstehen. Ich kann auch diese Hype um Greta nicht nachvollziehen. Sie hat mit ihrem Asperger eine " Mission" zieht sie durch und die bisher im Tiefschlaf gewesenen Erwachsenen heben sie in den Himmel. Wir brauchen anscheinend Helden/ innen.....tatsächlich hat Greta etwas bewirkt. Sie hat keinem wehgetan. Und, Lösungen muss sie nicht bieten dafür sind hochbbezahlte Politiker da. Sie legt lediglich den Finger in Wunden.
        Emma steht für viele Kinder/ Jugendliche, die es auch gibt. Nicht nur Instagramm - Influencer Gläubige. Ich finde das spannend.
    • am

      Nun hat Korbi die blutverschmierte Eisenstange in Stadelbauers Auto entdeckt. Wird er die Polizei informieren oder wird die Sache vertuscht? Was meint ihr dazu?
      • am

        Erstmal vertuscht. Alles andere wäre zu einfach. Dann wäre ja die Geschichte bald auserzählt. So müssen wir das Drama noch ein paar Wochen länger miterleben.
    • (geb. 2000) am

      Ganz klare Sache für CSI Lansing! Es waren radikale Umweltaktivisten. Es war Emma Thunberg aus L. Sie hat dafür sogar die Schule geschwänzt. Des Weiteren kommt Sie aus einer fragwürdigen Patchwork-Familie und hat eine Rechtschreibschwäche.
      • am

        Also Wascha - des is doch nicht Dein Ernst? Da macht man keine Scherze! Ich finde dieses Bild geschmacklos!
    • am

      Die Rollenfigur Moni ist eine Serienfigur, die immer schon stark polarisiert hat
      Entweder man mag sie oder man mag sie nicht, ein dazwischen gibt's bei der Rolle wohl nicht.
      • am

        Ja, es gibt sicher Fans die auf sie stehen!
      • am

        Da bin ich nicht dabei !
      • am

        Hallo Poppy, ich stehe so dazwischen. Manchmal finde ich sie recht angenehm und sympathisch, die Sache mit dem Schattenhofer war allerdings etwas überzeichnet und sie war sehr übergriffig. Allerdings hat bzw. ist sie ein Charakter.. was man von der Rolle der Uschi nicht unbedingt sagen kann. Was da kommt ist ziemlich mau.
    • am

      Als ich gestern Monika mit ihrer übertriebenen Fürsorge für den Landrat Schattenhofer gesehen habe, habe ich mich zunächst geärgert. Doch als sie dann sagte:"Er hod a sonst koan", ist mir schlagartig bewußt geworden, wie die Situation mancher älterer Menschen heutzutage ist. Wenn bei einem kinderlosen Paar ein Teil stirbt, oder wie im Fall Schattenhofer, die Ehe auseinandergeht, bleibt der andere Teil allein und ohne Hilfe zurück. Pflegedienste können den fehlenden Partner nicht ersetzen. Der Zurückgebliebene vereinsamt dann nicht selten.
      Trotzdem finde ich den Part der Monika schon arg übertrieben.
      Oder sollen wir auf ein neues Lansinger Traumpaar vorbereitet werden?
      • am

        Da hast du schon recht, die Einsamkeit von älteren Menschen ist oft traurig. Wobei ich immer finde man kann auch selber auf andere Menschen zugehen, wenn man natürlich immer nur mit dem Partner/ Familie Zeit verbringt sind die Freunde irgendwann weg.... Augen auf und auch mal mit Freuden Zeit verbringen!
      • am

        Ich glaube der rote Daumen den ich hier nach drei Minuten schon kassiert habe hat auch keine Freunde mehr ... :-)
      • am

        Hallo Bergfee,
        es ist alles richtig, was du schreibst, aber wahre Freunde sind seltener als Gold auf dem Mars.
        In der Regel hat man viele Freunde wenn es einem gut geht. Geht es einem schlecht oder braucht Unterstützung werden die Freunde immer weniger, besonders wenn es länger dauert.
        Wie oft mußte ich schon hören, wenn du Hilfe brauchst, ich bin immer für dich da, wenn dann der Fall eintritt, sieht es ganz anders aus.
    • (geb. 1977) am

      Aber wie Stadelbauer den rasenden Derwisch gegeben hat, war schon nicht schlecht!
      Über den Durst getrunken, und außer sich vor Zorn und Eifersucht, um dann mit voller Montur beim Brunnerwirt aufzuwachen.
      Ich sah es auch so, dass er die Stange nciht weit geworfen hat, und da waren Büsche außenrum.
      Kann nie an der Stelle passiert sein, wo der Schattenhofer gemäht hat.
      • am

        Bin auch der Meinung, Andreas Geiss hat den sturzbetrunkenen, eifersüchtigen Wüterich hervorragend gegeben.
      • am

        Der rasende betrunkene Derwisch war wirklich gut gespielt.
        Aber: Benedikt hat mit der Eisenstange auf die Stange eines Schildes "betreten der Wiese verboten" eingedroschen. Von daher passt das schon. Andererseits: Das Mähwerk war hinten am Traktor. Schattenhofer müsste also über die Eisenstange, die erst ein paar Stunden in der Wiese lag und vermutlich noch ganz gut zu sehen war, erstmal drüber gefahren sein. Und dann muss sie trotz vorhandener Abdeckung nach oben geschleudert worden sein. Interessant...
    • (geb. 2000) am

      Dieses seit Wochen andauernde Moni-Festival geht mir gehörig auf den Geist.
      Sämtliche noch vorhandene Darsteller werden - damit sie nicht in Vergessenheit geraten - meist
      am Brunner-Stammtisch vorgeführt.

      Jetzt sollen die blos nicht noch auf die Idee kommen, aus Schattenhofer und Moni ein Paar
      zu konstruieren, dann halt ich es kaum noch aus.

      Gut, dass der Max noch bleibt. Der Einzige, dem meine volle Sympathie gilt. Er ist - im Gegensatz
      zur Moni - nicht aufdringlich, schrill, neugierig und von der Optik her o.k..
      • am

        Ich mag den Max und finde eine Bereicherung für die Sendung. Zur Zeit ist es überhaupt nicht langweilig, da rührt sich was. Ob die Abläufe so gesehen richtig sind sei dahin gestellt. In anderen Filmen (z.B. Tatort) werden uns auch so abwegige Szenen gezeigt.
        • (geb. 2000) am

          Langsam übertreiben die Autoren die Rolle der Moni.
          Man muss sich mal vorstellen: Die Frau ist mit ihrem Mann im Streit auseinander gegangen, er ist die ganze Nacht nicht nach Hause gekommen und sie weiß wie unüberlegt er sehr häufig handelt. Und Moni??? Sie versucht ihn zwar hinterher zu telefonieren. Viel wichtiger ist ihr aber der Zustand vom Schattenhofer. Sie hupft umher wie eine "angestochene Henne" und wie sie Josy bedrängt ist einfach nur peinlich.
          Das Verhalten von Moni artet in krankhaft aus. Die Frage ist, wollen das die Autoren....oder?

          zurückweiter

          Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Dahoam is Dahoam auf DVD

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App