Kommentare 14071–14080 von 21546

  • (geb. 2000) am

    Die gestrige Folge zum Abschied von "Pfarrer Brandl" war angemessen und wunderschön, vielleicht eine Idee zu esoterisch, aber äußerst würdig. Man sah, dass sich der BR viel Mühe um diese Folge gemacht hat, GsD keinen Serientord oder ähnlichen Unsinn. Rührend war die Szene am Brunnen mit dem aufleuchtenden Stern. Und so konnte jeder Zuschauer seinen Gedanken freien Lauf lassen, teilweise sogar mit Tränen wie eine Userin von sich geschrieben hat.

    Gestern haben wir Ferdinand Schmidt-Modrow auch zum letzten Mal im Vorspann gesehen. Ab heute sitzt statt ihm Hans Stadlbauer am Tisch im Biergarten. Sonst hat sich im Vorspann nichts geändert, Roland Bamberger und sogar Patrick sind noch da. Aber vielleicht folgt da noch eine Korrektur?!
    • (geb. 2000) am

      Das Attribut wunderschön würde ich jetzt nicht in Verbindung mit dem
      Tod verwenden.

      Ansonsten die Aussage "vielleicht eine Idee zu esoterisch" passt doch
      gar nicht zu Ihrer Einstellung.
    • (geb. 2000) am

      Na, Sie können es ja beurteilen, schließlich kennen Sie mich ja persönlich. Tztztz
    • (geb. 2000) am

      Kein Kommentar.

      Ende der Durchsage.
    • am

      Menschenskinder, hackt doch nicht ständig auseinander rum! Da macht's doch kein Spaß mehr zum Lesen.
    • am

      Ja warum denn? Patrick ist auf Kreuzfahrt, kommt danach wieder, und Roland soll ja angeblich auch nach seiner Auszeit wiederkommen. Soll man sie jetzt aus dem Vorspann rausnehmen und danach wieder einfügen??? Die müssen drin bleiben, weil nur vorübergehend nicht anwesend.
    • (geb. 2000) am

      Irrtum -
      Lucas Bauer (Patrick) wird nicht wiederkommen, er studiert und will dann evtl. beim Film arbeiten, wahrscheinlich HINTER der Kamera.

      Horst Kummeth sehen wir hoffentlich wieder.
  • am

    Den Pfarrer einfach so verschwinden lassen und dann noch dem Zuschauer suggerieren er wäre einfach "so " weggegangen. Absolut lächerlich , als ob die Leute nicht wüssten was passiert ist. Der Tod als Thema ausklammern ist genauso infantil wie die ganze Serie.

    Das angenehme am Verschwinden ist , dass man den "Mampfred"jetzt etwas weiniger sieht,
    hoffentlich. Es gibt schönere Männer , als den rothaarigen Fiesling.
    • (geb. 1960) am

      4647
      Was genau hat jetzt das Ausscheiden vom Brandl mit dem Fischer zu tun?
      Und ja-Sie haben recht! Es gibt schönere Männer aber wenn ich die sehen will schau ich mir die "Dreamboys" an wenn sie auf Tournee gehen.Ich bewerte eine Serie nach den schauspielerischen Leistungen ..was nützen mir Schönlinge die hohl in der Birne sind und nix drauf haben?
    • am

      Gegen die Dicke mit dem lila Haar ist der Fischer geradezu ein Hollywoodstar und vom schauspielerischen Können ein Oscar-Preisträger !
  • am

    Er hätte in Did auch nicht unbedingt sterben müssen. Das hab ich nicht gemeint. Dann wäre es natürlich zu Beerdigungsszenen gekommen. Er hätte morgens ziemlich früh ohne Worte nach München aufgebrochen sein können, weil dort alle Mitbrüder an Magen-Darm erkrankt sind. Er hätte zu seinen Eltern fahren müssen, weil was Schlimmes passiert ist, und später hätte er dort eine Pfarrstelle übernommen um in ihrer Nähe zu sein. Oder, oder..
    Er hätte wirklich keinen Unfall haben müssen
    • (geb. 1960) am

      Tine:
      Aber wenn das so gemacht worden wäre käme es ungewöhnlich rüber wenn man ihn nie mehr sehen oder hören würde.Jetzt ist er im fernen "Absurdistan "und unerreichbar,genau wie seinerzeit der Xaver.Weit weit weg...
  • am

    Sehr richtig das Beispiel mit Roland! Man sollte auch immer wieder über Leute reden , die halt mal grad weg aus Lansing sind ( es gibt viele.....Roland ,Patrick
    Tunjay, Valentina , Yvi ....usw.usw).
    Und die Beerdigung vom Pfarrer in mehreren Folgen abzuarbeiten, wäre auch nicht anders gewesen.
    Denn wenns mit realer Geschichte weitergehen würde, müssten die Leute in Lansing genauso noch oft über den Pfarrer reden....wo ist er? Was macht er? Hat er sich bei jemandem gemeldet? Da gibts auch keinen endgültigen Schluss.
    Jedenfalls wars mir zu viel Schnulze- auch wenn der F. Schmidt-Modrow bei mir einer der beliebtesten Lansinger war.
    • (geb. 1960) am

      @Tine:
      Seh ich genauso!

      Mich hat auch etwas gestört dass der Pfarrer Kurz gar nicht mehr publik gewesen ist.Bei seinem Ausscheiden wurde suggeriert er wäre ja nur ein Stückerl weiter in Baierkofen bei seinem Bruder und er käme gelegentlich mal wieder vorbei zum karteln usw. war aber nie der Fall! Wie oft war Simon angeblich in Zeitnot ,da hätte der Kurz auch mal die eine oder andere Messe übernehmen können.Aber nix! Und jetzt wo sie ihn brauchen haben sie sich wieder auf ihn besonnen.Ich wäre als Schauspieler nicht mehr zurückgekommen.Den "Notnagel" hätte ich nicht gegeben.
    • (geb. 2000) am

      @036, evtl. hat dem Schauspieler der "Geldnagel" die
      Entscheidung abgenommen?
    • (geb. 1960) am

      3747
      Möglich ist alles! Aber dann frage ich mich wovon er in den letzten 3 Jahren existiert hat? Schlimm wenn man auf so ein Angebot angewiesen ist und darauf wartet dass jemand ausscheidet oder verstirbt....Aber vielleicht ist er ist froh wieder mit eingebunden zu sein,in seinem Alter fallen einem die Rollenangebote ja auch nicht so einfach vor die Füße!
    • (geb. 2000) am

      @036, Sie und ich wissen wie Schauspieler heutzutage darben und auf
      ständige Rollenangebote angewiesen sind. Die fetten Jahre sind für
      viele schon lange vorbei. Wer seinen lfd. Verpflichtungen nachkommen
      will, muss ein festes, längjähriges Arrangement betreiben; ansonsten
      droht Arbeitslosigkeit mit dem lfd. Gang zum "Amt".

      Ich hoffe, der Schauspieler hatte vorgesorgt - wie auch immer - und
      macht die Rolle aus Spaß an der Freude.
    • am

      Um das herauszufinden, könnte man ja mal den wirklichen Namen des Pfarrers googeln. Bei Wiki steht sicher was, vielleicht Theater? Kneipe?? Ich freu mich, dass Pfarrer Kurz die Lücke füllt. Ist doch keine Schande?
    • am

      Vielleicht bekommt er ja Rente und verdient was hinzu? Er wurde aus seinem Rentendasein herausgeholt....vielleicht. So, wie man zur Zeit Ärzte im Rentenalter wieder nachfragt, in Krankenhäusern zu helfen. Oder sogar die pensionierten Lehrer wieder anfragt wegen Leherermangels.
    • (geb. 2000) am

      Glaube ich eher weniger.
      Die Rente der meisten Darsteller ist so gering; haben halt versäumt, wenn
      es mal richtig gut gelaufen ist, entsprechend vorzusorgen.

      Anmerkung! Die pensionierten Lehrer sind aber nur einsetzbar, wenn sie
      auch die Digitalisierung beherrschen.
    • (geb. 1960) am

      3747
      Das hoffe ich auch! Weil irgendwann ist "Schicht im Schacht" und Schluß mit Rollenvergaben.
    • (geb. 2000) am

      Nuntius,

      wieso den Namen des Schauspielers googeln? Das ist Hans Stadlbauer. Er gehört seit vielen Jahren zur Stammbesetzung des Chiemgauer Volksthaters und war mit diesem auch immer wieder im Fernstehen zu sehen. Leider wurde dieses Theater aus dem BR gedrängt und damit ist eine Einnahmequelle verloren gegangen.

      H. Stadlbauer hat auch in vielen, meist vom BER ausgestrahlten, Filmen mitgewirkt und damit dürfte sein Auskommen für den Rest seines Lebens gesichert sein, sofern er sparsam sparsam gewirtschaftet hat.
  • am

    Guten Morgen! Der Abschied von Simon war sehr schön und berührend gemacht. Danke! Prima auch, dass der alte Pfarrer wieder da ist. Gute Idee.
    • (geb. 1968) am

      Liebe Biggi, liebe DiD-Freunde,
      den Abschied hätte man nicht liebevoller lösen können. Vor dem aktuellen Weltgeschehen hat für mich die Aussage, dass Simon wo anders gebraucht werde und die Szene vor dem Brunnen eine tiefere Bedeutung. Wir sind sehr dankbar für die DiD Macher!
    • (geb. 1960) am

      Biggiplus:
      Ob er auch längerfristig bleibt?
  • am

    Krass fand ich wie Roland hinausgeschrieben wurde. Niemand im Dorf ging näher darauf ein, die Autoren und Regisseure ließen ihn auf ein Rad steigen und er fuhr los! Das war mehr als unglaubwürdig, es war lächerlich und für die Zuschauer eine Zumutung, um nicht zu sagen eine Frechheit! Wie die Autoren das wieder zurechtbiegen, wenn Roland wieder kommen sollte, darauf bin ich gespannt!
    • am

      Daher die Frage des Tages !

      Wer vermisst Roland oder Patrick ?

      Ich eigentlich nicht ..........
    • (geb. 2000) am

      @Yoko, auf diese Art und Weise werden Leute verabschiedet, die lästig
      geworden sind.

      Was sich hinter den Kulissen an Knatsch und Querelen abgespielt
      hat wird DiD uns nicht verraten.
    • am

      Frage des Tages?
      ICH vermisse Roland und Patrick total! Das waren für mich sehr zentrale Figuren in der Serie. Einfach weg. Ich höre den Bamberger immer noch sprechen in seiner Abodeche ...
    • (geb. 1960) am

      3747:
      Ja und jeder scheint ersetzbar.....und ist es genaugenommen auch.Seien wir doch mal ehrlich: Auch wenn wir eine Filmfigur mögen ,so ist sie doch meist ganz schnell vergessen! Aus den Augen,aus dem Sinn!
    • am

      Eh klar! 👍
    • am

      Rolands "Beratungen" sind schon schwer zu ertragen.
  • (geb. 2000) am

    Wenn Rosi wirklich zahlt bleibt sie weiter erpressbar
    • (geb. 2000) am

      Mira Mazumdar gibts tatsächlich 2 mal aber Josy ist die hübschere
      • (geb. 2000) am

        @alpa56, Sie scheinen ja wirklich ein Faible für "Deutschinderinnen mit Perücke"
        zu haben.
        Hoffentlich kommen Sie jetzt mit der Ausgabe des "Doppelten Lottchens" nicht
        durcheinander.
      • (geb. 2000) am

        Mich erinnert Josis Frisur an die Serie Mondbasis Alpha
      • (geb. 2000) am

        Das war eine Serie aus den 70er Jahren in der Außerirdische die Welt bekämpften und der Mond von Menschen besiedelt war und die Frauen hatten so ähnliche Frisuren wie Josie aber sehr bunt . Da kamen Technologien im Einsatz wie jetzt erst möglich sind zB Elektroautos mit Flügeltüren die sahen aus wie Sporfwagen oder Kampfjets die von UBooten gestartet wurden
    • am

      Mich hat die gestrige Sendung echt berührt. Besonders die Uri finde ich, hat sehr gefühlvoll gesprochen am Ende der Sendung. Leider ist es halt recht unglaubwürdig, dass Simon einfach so verschwindet, ohne sich bei seinen Gemeindemitgliedern zu verabschieden. Gespannt bin ich, ob Rosi das Geld bezahlt. Amysiert hat mich die Geschichte mit den Haschkeksen. Frau Auth spielt einfach genial .
      • am

        @..036 genau so wars!
        Sie haben traurig gespielt und gesprochen wie wenn er gestorben ist. Aber die Geschichte hat erzählt, er sei aus Lansing weggegangen. Das hat nicht zusammen gepasst.

        zurückweiter

        Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Dahoam is Dahoam auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App