Kommentare 1301–1310 von 21592
OisChicago am
Am Donnerstag habe ich kundgetan: Wetten werden noch angenommen.
Das hätte den Autorinnen sicher nicht ins Konzept gepasst, dass Mike endlich auf den Tisch haut.
So,jetzt rühr ich mir eine Gurkenmaske an.....Wilhelmina am
Dem Mike würde ich einen ganz heißen, gefährlichen Flirt mit einer attraktiven, hübsch gekleideten Frau wünschen........Diese Gouvernante Annalena passt doch nicht zu dem tollen Mann. Ich war aber schon von Anfang an gegen diese BeziehungBrigitte1950 (geb. 1950) am
Ich sag nur, wart's ab Wilhelmina🤪
Brigitte1950 (geb. 1950) am
War ja klar, dass der Mike wieder kleinbei gibt🫢🫢Dörrobst am
Was bitte schön, wollen denn Rosi und Moni öfter tun?
Sich anscheigen und beteuern, beste Freundinnen zu sein?
Eigentlich haben sie doch sich nichts zu sagen, so wie Uschi, die Annalena erklärt, wie Ehemänner ticken.
Und zu letzt noch die langweilige Sophia, die Moni am Schürzenzipfel hängt und anscheinend keine Aufgaben hat.
Fazit: Frauen sind auch nicht die besseren Männer.Nuntius 0.2 am
Dörrobst, manchmal gibt es auch Nähe durch Schweigen. Freundinnen müssen sich nicht immer durch Tratschen bestätigen. Auch in Beziehungen ist gemütliches miteinander Schweigen angenehm.OisChicago am
Nuntius. Schweigen bei diesen Schwätzerinnen vor dem Herrn? Kaum vorstellbar.Nuntius 0.2 am
Ichbinneuhier 20.34 Uhr, wieso, hat doch geklappt. 😉Sepp11.. am
Gute Freunde - jaaa, ist ja ganz nett, aber an Annalena's und Mike's Stelle würde ich mir die "Eheberatungs-Einmischungen" von Uschi und Hubert verbieten. Hubert ist der noch größere "Waschlappen", als Mike. Uschi kann nichts anderes, als Geschäftsführerin. Müsste sie nebenbei noch ihren Haushalt stemmen, dann hinge viel öfters der Haussegen schief - und sie will Annalenas Eheberaterin sein?
Die Autoren scheinen sehr harmomiesüchtig zu sein, sonst würden sich Streitigkeiten egal welcher Art ab und zu mal über mehr als 24 Stunden erstrecken.
Am Ende entschuldigen sich die Partner, aber der Mann steht gefühlt immer als der etwas größere Verlierer da.
Wie langweilig 🥱.
Rosi jammert ständig, überlastet zu sein. Vielleicht sollte sie mal ein Seminar "Effizientes Arbeiten und Delegieren in Amtsstuben Bayerns" belegen. Stellvertreter (wie die Landfrau Erika) haben diese Funktion nicht nur "proforma" als Urlaubsvertretung. Viele zählbare Erfolge hat Rosi bislang nicht geliefert. Aber das "Aufsichtsgremium" (zuweilen auch GEMEINDERAT genannt) scheint in Lansing außer Kraft gesetzt worden zu sein. Kathi wurde aus dem Gemeinderat gar nicht feierlich verabschiedet, fällt mir bei dieser Gelegenheit auf. Am End besteht der Gemeinderat nur noch aus dem Gmundner und der Erika 🤔. Gerstl weg, Sascha zurück getreten, Kathi umgezogen.
Kauft Hubert da nicht die "Katze im Sack", wenn er die Recherchen von Vera und Ludwig "sponsert"?
Wer weiß, ob es bei einer Liebesromanze bleibt, auf die die Brauerei, oder die Kirchleitners privat am Ende stolz sein können?
Für den Kuss hätte ich Ludwig an Vera's Stelle eine Ohrfeige verpasst.
Randbemerkung:
Wenn der BR schon sparen muss, weshalb lässt man dann die Rolle "Sarah" sooo lange vor sich her dümpeln? Genau so gut könnte der "Brunnerwirt" die paar Essen täglich vom "Glockenwirt" anliefern lassen 🤣🤣🤣.Dörrobst am
Sind denn dann Foristen beste Freunde , wenn sie zu Beiträgen schweigen oder schreiben ? Na ja weiß schon, der Vergleich ist schräger als der Turm von Pisa!Neanderin 2.1 (geb. 2000) am
Schweigen in der Beziehung heißt auch, dass man dem Gegenüber seine eigenen Gedanken läßt. Besonders angenehm ist das auf Wanderungen, in der Natur. Es muss nicht immer alles bequatscht werden. Funktioniert aber nur bei einem gewissen Gleichklang der Seelen. Darin zeigt sich die Innigkeit einer Beziehung, wenn man auch gemeinsam schweigen kann.
Ein Händedruck...Schoki am
Sepp, klär mich bitte mal auf. Der Ludwig hat die Vera geküsst? War das gestern als sie am Tisch gesessen haben? Ich kann mich absolut nicht dran erinnern, hatte allerdings auch das Tablet vor mir.Sepp11.. am
Mahlzeit Schoki
Es war quasi der Cliffhänger bei Minute 28:30Schoki am
Vielen Dank Sepp, dann ist ja alles ok. Den Abspann schaue ich nie - schalte immer gleich um zum Wetter. Ist " Mahlzeit " ein Spässle? Mein Tablet hat nur ein t 😉Nuntius 0.2 am
Neanderin 9.38 Uhr, gerade beim Wandern ist schweigen herrlich. Gleichklang der Seelen...gut ausgedrückt. 👍Schoki am
Sepp, beim Blick auf die Uhr hab ich Dein "Mahlzeit" geschnallt 😀Sepp11.. am
"Mahlzeit" um 12:08 Uhr ist nicht ungewöhnlich - ich bin noch nicht so sehr lange Pensionär 😉.
Für den Begriff und das Medium "Tablet" ist "t" okay.Bavaria am
Schoki schrieb am 19.11.2024, 12.08 Uhr:
Vielen Dank Sepp, dann ist ja alles ok. Den Abspann schaue ich nie -
#############################################
Wieso Abspann? Klärt mich auf!
Der Kuss war doch das Ende der Folge!
Dann hat die Lien noch gequasselt von irgendwelchen Freundschaften,die sie angeblich (nicht) hat.Diese Schlussbemerkungen schaue ich auch nicht immer.Aber das Ende von der Folge möchte ich ja schon sehen.Schoki am
Bavaria, ich glaube, ich bin völlig neben der Spur. Den Kuss hab ich nicht gesehen, Lien allerdings auch nicht. Cliffhanger und Abspann hab ich auch verwurschtelt.🙈 Überlege schon die ganze Zeit, was mich gestern Abend so abgelenkt hat. Sorry, wenn ich hier für Verwirrung gesorgt hab.Sepp11.. am
Bavaria 19.11.2024 14:51 h
"Klärt mich auf"
.......
Ich? Aufklären?
😍Ich weiß nicht ..... 😍.
Ironie Ende.
Wie gesagt: Minute 28:30Dörrobst am
Beim Wandern achtet man auf den Weg und die Bäume oder hört die Vögel - da braucht man nicht zu reden, aber auf einer Liege mit Gukenscheiben auf den Augen
Hab keine Ahnung von Wellness und dem Freundinnengetue.....vielleicht deshalb das Unverständnis zu Rosi und Monis schweigender NäheDörrobst am
Habe ich verpasst, dass Rosi und Moni eine Beziehung hätten.....
Läuschen am
Der Löwe wird wieder zum Bettvorleger! Ich glaub es nicht!Schützenliesl am
Ich glaub das schon.War doch zu erwarten.Alles wie gehabt.
Nuntius 0.2 am
Hab mich über You Tube ( Zufallsfund bei der Suche nach " Trixi Alzheimer") bei dem hübschen Genie Alexander Modeev festgebissen. ( muss den Namen nochmal genauer lesen) Klassik at its best, junges Jahrhunderttalent. Welch wunderbare Musik die Russen komponiert haben und welch tolle Talente sie hervorbringen!!!!. Die Literatur.....göttlich....Neanderin 2.1 (geb. 2000) am
Ja, Nuntius, die Russen brachten und bringen große Kunstler hervor, in Musik, Literatur, Malerei, Tanz...
Aber Alexander Modeev finde ich nicht...?
Würde mich sehr interessieren...Nuntius 0.2 am
Alexander Maloveef heißt dieses Genie, Neanderin. Gibt viel bei Youtube über und mit ihm.Neanderin 2.1 (geb. 2000) am
DANKE, Nuntius, für die Info über diesen fabelhaften, genialen jungen Pianisten! Ich glaube, ich hörte nie einen besseren Rachmaninoff!
Einfach unglaublich...Sepp11.. am
Alexander Maloveef 7. April 2025
München Prinzregententheater
Naja, von Köln etwas weit 🤔.Neanderin 2.1 (geb. 2000) am
Danke, Sepp, für die Info...Nuntius 0.2 am
Neanderin 🤩 20.21 Uhr.Nuntius 0.2 am
Sepp, ich begnüge mich mit youtube. Hab meine Jugend mit Rachmaninov Hören " verplempert"; da ist für mich die Wiederentdeckung ( war lange " verschütt gegangen") durch diesen " Burschen" ( auf der Suche nach " Trixi Alzheimer" ) eine tolle Erfahrung.
Verplempert sage ich jetzt, da damals ganz andere Musik angesagt war.Sepp11.. am
Der Bursche lebt seit 2021/22 in Berlin
Bergvagabund am
Ich habe ja die Erfahrung gemacht: Jeder Schauspieler,der bei DID mitspielt ist in anderen Serien "nomal".Nur bei DID sind alle damisch!Woran das wohl liegen mag?hehnerdreck am
Das wird eines der größten ungelösten Mysterien der Menschheitsgeschichte bleiben, denn an den oscarverdächtigen Drehbüchern kann es ja kaum liegen. 😁Dörrobst am
Ach lieber Gipfelstürmer, für mich ist DiD eine Comedie Soap, so dass keine/r "normal" reagieren kann!Bavaria am
Dörrobst:
Ja,DID artet immer mehr zur" Comedy "aus. Lustig finde ich aber nichts daran.
Ursprünglich sollte das eine boarische Serie sein ,die das Leben in einen ebensolchen Dorf repräsentiert. Nichts davon ist mehr erkennbar. Es ist traurig und schade..So ein bisschen Comedy ist super,Rosenheim Cops und Watzmann zeigen das. Über die(vorhersehbaren) Späße bei DID (Wetten,Verwechslungen, Rache,usw.) kann doch keiner mehr lachen oder schmunzeln.Als Schauspieler kann man dort eigentlich nur arbeiten, wenn man nix mehr zu verlieren hat. Gute Unterhaltung geht anders.Dörrobst am
Verstehe ich gut Bavaria; für mich bedeutet Unterhaltung Erkenntnis und die suche ich woanders. Ich rege mich aber lieber über dieses fiktive Bayern auf, als über die Wirklichkeit.
Mein ansonsten positives Bayernbild wird dadurch nicht beschädigt; es gibt viele kluge Forums Beiträge.Bavaria am
Verstehe ich auch gut ,Dörrobst!
Obwohl das bei mir total anders gelagert ist.Ich suche in dieser Form der Unterhaltung Entspannung... Erkenntnisse bekomme ich aus Fachliterartur oder Dokus und guten Gesprächen.Aber am Abend mal eine halbe Stunde schöne Unterhaltung neben all den Nachrichten Horror ,Abschalten vom Alltagsgeschehen...wäre doch nicht schlecht.Es muss nicht anspruchsvoll sein-im Gegenteil! Aber Verarschung eben auch nicht.Und Belehrungen sowieso schon gleich mal nicht. Auch das Männer und Frauenbild dass hier vermittelt wird ist geschmacklos dargeboten.
Ich erinnere mich an alte Bauernschwänke ,wo auch die Frauen das Zepter geschwungen haben,aber nicht in dieser abgeschmackten Form."Her mim Geldbeidl,her mim Hausschlüssel "hat da mal a Bäuerin zum Bauer gsagt und hinterher wars umgekehrt! Da hat er diese Forderung gstellt uns sie is ohne Murren dem nachgekommen.Nicht so bei DID! Da haben IMMER die Frauen das letzte Wort und sie haben natürlich auch immer recht!Kritisch am
Ich hab mal versucht den Ton abzustellen.
War im Endeffekt lustiger, als das Geschwafel von Annalena und Co.
An der Mimik konnte man den Unsinn fast ablesen.Thomas64 am
So traurig es eigentlich ist, Dörrobst, aber diese Definition trifft es mittlerweile leider perfekt.Hubersepp am
Meiner Meinung nach ist DID inzwischen eine Parodie eines bayrischen Dorfes, weil wirklich alle als klischeehafte Dorfdeppen dargestellt werden.... ich habe selbst lange in einem Dorf in Bayern gelebt, und es gab den einen oder anderen Typus dieser Art .... aber der Rest war "normal"
Brigitte1950 (geb. 1950) am
Ich habe heute die Folge "Totholz" von den Rosenheim Cops gesehen. Da spielte u.a. der Daniel Popat mit. Er hat ja seinerzeit den Pfarrer Burmann gespielt. Eine schreckliche Rolle, wie er immer mit dem Kopf gewackelt hat, einfach fürchterlich!!!! Um so überraschter war ich, wie sympathisch er bei den Rosenheim Cops rüberkam, ein völlig anderer Mensch. Ähnlich wie damals die Josi. So unsympathisch sie in ihrer Rolle als Polizistin war, so sympathisch war sie privat in den Lebenslinien. Und der Joschi (Adrian Bräunig) war auch zu sehenNeanderin 2.1 (geb. 2000) am
Danke, Brigitte, für den Hinweis!
Heute zum Nachmittagstee... wundervoll!Brigitte1950 (geb. 1950) am
Ja lohnt sich sehr. Zum Nachmittagstee genau das Richtige bei diesem Wetter😁😁🌧🌧Ist aber erstmal nur in der Mediathek zu sehen. Im Fernsehen kommt es erst am Mittwochabend, als Doppelfolgehehnerdreck am
Der Joschi in der Folge 'Totholz'? Als ich ein Interview mit Popat sah, das sprach er perfektes deutsch, wurde mir erst klar wie gut er schauspieleren kann. Bei seinem deutschindischen Akzent veränderte sich nichts. Jedes anders als in deutsch ausgesprochene Wort blieb sich treu. Ob das auch andere Schauspieler so ohne Weiteres hinbekommen können? Die Kopfwackelei scheint eine indische Eigenart zu sein, die Popat eingebaut hat um als Inder glaubwürdig rüber zu kommen. Ja, manchmal übertreiben die Puristen ein wenig. Danke für den Hinweis, ich schau es mir an.Sepp11.. am
Weiter unten hat bereits ein anderer Forist (Thomas oder Golowin) auf diese Folge hingewiesen.
Hans Stadelbauer (Pfarrer Kurz) wirkte ebenfalls mit, als Inhaber eines Edel-Tracht- bzw. Jagdbekleidungshauses.
"Michi Mohr" grinst ähnlich wie "Till Brenner". Meine persönliche Wahrnehmung.Bergvagabund am
Verstehe ich jetzt nicht .Wieso soll das erst nächste Woche kommen? Ich kenne den Teil schon längeer,der lief doch längst, wenn der Trachtenmodehaus -Besitzer der Hans Stadelbauer ist?Bergvagabund am
Ich rudere mal zurück... meine Frau meint grad das wäre ein anderer Teil gewesen.Da war der Stadelbauer ein Bauer mit einer vermeinlich jungen Freundin.Hat seine Tochter erregt und es stellte sich als Irrtum heraus.Katzenfee am
Die Folge Totholz ;ist auf ORF 2 am Donnerstag schon gelaufen da hab ich es gesehen ,aber den Popat habe ich nicht erkannt ,die anderen schon.und es stimmt ,dass der Stadlbauer Modehaus Besitzer war .Neanderin 2.1 (geb. 2000) am
Katzenfee, ich war auch überrascht und erkannte den ehemaligen Darsteller des Lansinger Pfarrers auch nur an seinen indischen Augen!
Popat hatte diesmal Zottelhaar, Bart und sah aus wie "der Mann aus den Bergen", es fehlte nur noch der Bär!
Popat spielte den Sägewerk-Arbeiter, der seine Chefin bei der Polizei anschwärzt, gekündigt und wieder eingestellt wird.
Ich fand die Geschichte gut und unterhaltsam.hehnerdreck am
Meine Freundin und ich sahen es gerade über die Mediathek. Im Trachtenjanker fand ich den einen Kommissar viel angenehmer anzuschauen. 799 Euro ist ja ganz schön fett dafür. Das Wiedersehen mit Pfarrer Kurz war für mich ganz angenehm. Da meine Freundin und ich gerade erst die vierte Staffel von Rosenheimcops verfolgen, fiel mir auf, dass Frau Stockl (herrlich, heute wieder: "da gabats a Leich") in der neuen Folge (war das eine Spezialfolge, weil sie ca 90 min. hatte?) noch mehr hochdeutsch mit ein wenig bayrisch eingemischt spricht - was mich ein wenig traurig machte. Auch die Schwester vom verstorbenen Korbinian Hofer sah ganz anders aus - die Catherine Deneuve-artige Schönheit war nicht mehr zu erkennen. Von den Proportionen im Gesicht her vermute ich, dass es tatsächlich die frühere attraktive Darstellerin war. Ziemlich geärgert hat mich, dass die sehr schöne Frau, für die der eine Kommissar sich den teuren Janker besorgt hatte, mitten im zweiten Rendezvous mit ihrer '"Lebensgefährtin"' telefonierte und dadurch wie ein unerwarteter Meteoreinschlag die Aussicht auf eine Liebesbeziehung zerstört wurde. Hat mich wieder mal auch an DiD erinnert, die ja alles andere als uns Zuschauer mit Samthandschuhen anfassen. Unser indischer Pfarrer und Joschi hatten leider eher nur kurze Auftritte - aber im Großen und Ganzen war es sehr angenehme Unterhaltung. Da gabs schon einiges, (der ehemalige Willy Brandt-Darsteller) Michael Mendl mit Bart fand ich auch nicht ohne.Neanderin 2.1 (geb. 2000) am
Die "Pointe" mit der lesbischen Bekanntschaft des Kommissars fand ich auch krampfhaft und aufgesetzt. Aber es gehört mittlerweile wohl zum guten Ton, überall diese angeblich neuen Lebenswelten unterzubringen, auch wenn es an den Haaren herbeigezogen erscheint. Welche Frau, die Frauen liebt, schürt in einem Mann Hoffnungen, indem sie ihm verschweigt, dass sie lesbisch ist? Welchen Sinn ergibt das?
Den Preis für den Janker ist nicht unrealistisch. Gute Trachtenkleidung ist mittlerweile Luxus. Zum Glück hält sie aber lebenslang.Bavaria am
hehnerdreck schrieb am 17.11.2024, 23.41 Uhr:
Auch die Schwester vom verstorbenen Korbinian Hofer sah ganz anders aus - die Catherine Deneuve-artige Schönheit war nicht mehr zu erkennen. Von den Proportionen im Gesicht her vermute ich, dass es tatsächlich die frühere attraktive Darstellerin war
##################################################
hehnerdreck,da uns Corona am Wochenende hingestreckt hat,haben wir nun die ersten Teile der neuen Staffel von den Rosenheim Cops angschaut.Die letzten Staffeln haben wir nicht gesehen.Und ich bin auch erschrocken beim Anblick der "Marie".Hätte sie beinahe nicht wieder erkannt.Ihr Gesicht wirkte so aufgeschwemmt irgendwie,ganz anders als sonst.Erinnerte mich irgendwie an den Gregor seinerzeit und ich hoffe da steckt nicht auch Kortison oder so dahinter.
Ich musste schmunzeln über Stockl´s Outfit.Aber-obwohl sie meist Blümchenkleider trägt ist das ein ganz anderer Stil als AL´s Schurzähnliche "Altweiberklamotten."Die Stockl schaut flott aus damit!Kein Vergleich zur spröden "Gouvernante".Brigitte1950 (geb. 1950) am
Bavaria, mit Sicherheit ist die Marie auch gebotoxt, wie so viele Frauen heutzutage. Vor allem diejenigen, die es gar nicht nötig haben. Sie sollten sich alle ein Beispiel an der Jutta Speidel nehmen. Sie würde das niemals machen, sie steht zu ihren FaltenBavaria am
Brigitte,dann hätte sie sich aber einen saubern "Bärendienst" erwiesen!
Den Prozess gwinnts...😉des is a gmahte Wies´n!
Sepp11.. am
Zum Thema Trixi - Alzheimer:
Wenn man bei youtube als Stichwort trixi alzheimer eingibt erscheint ein kleiner Clip, der die Motivation Trixis erklärt, ihre (kurz zuvor diagnostizierte) Krankheit für sich zu behalten.User 1612065 am
Ich hab das damals als Riesenblödsinn empfunden.
Nachdem ich 14 Jahre Demenz meiner Schwiegermutter mitgemacht habe, weiß ich, dass ein Demenzkranker keine Vorsätze machen und durchführen kann. Bei Trixi wurde das so inszeniert. Und das ist in der Realität unmöglich. Der Kranke weiß nämlich am nächsten Tag nicht mehr, dass er sich etwas vorgenommen hat!Sepp11.. am
1612065
Wenn Sie Erfahrung im Umgang mit Demenzpatienten haben, dann ist zuerst mal die Feststellung wichtig, dass Trixi Alzheimer hatte und dass es bei Demenzkranken keine "Faustregel" gibt, welcher Patient in welchem Stadium wozu in der Lage ist. Es gibt auch keine "Schablone" die Krankheitsverläufe vergleichbar machen. Beispielsweise überrascht mich der lange Krankheitsverlauf bei Ihrer Schwiegermutter. Bei Trixi waren es zweieinhalb Jahre. Es kommt auch auf das Alter an in dem die Krankheit festgestellt wurde.
Der Fachausdruck für Trixis Krankheit lautete soweit ich mich erinnere "Vaskuläre Demenz".
Die Szenen mit den Eintragungen ins "Tagebuch" und die vielen Haftnotizen waren aus meiner Sicht (jeder Pflegende macht andere Erfahrungen) kein Blödsinn.Neanderin 2.1 (geb. 2000) am
Sepp, es mag aus dem, was gezeigt wird, eine gewisse Schlüssigkeit dafür ergeben, dass Trixi wohl sehr erschüttert gewesen sein dürfte, aber das ergibt immer noch keine Glaubwürdigkeit von Trixis abartiger Entscheidung, Mann und Kinder derart bösartig zu belügen.
Man sieht vorallem, dass sich die Autoren größte Mühe gaben, aus dem ernsten Thema Akzheimer ein möglichst himmelhochschreiendes, (und aus meiner Sicht!) unseriöses Konstrukt zu fabrizieren. Mir gefiel übrigens auch diese Darstellung eines an Alzheimer erkrankten alten Mannes nicht. Mir schien es sehr respektlos.
Ich denke, die Schreiber der Geschichte haben wenig Ahnung von dieser Krankheit. Sie haben es aber geschafft, die Figur der Trixi noch möglichst lange, auch noch nach dem Weggang der Darstellerin, zu nutzen und die Geschichte wie Strudelteig bis zum Zerreißen ellenlang in die Länge gezogen!Nuntius 0.2 am
Stimmt Sepp, noch mal angeschaut...Trixis Erstarrung und Entsetzen war deutlich.Nuntius 0.2 am
Trixi wurde aus einem blühenden jungen Leben gerissen, am Angang noch in der Lage zu planen. Vor Entsetzen hat sie die tatsächlichen Auswirkungen nicht voraussehen wollen / können. Bitte nicht mit Schwiegermüttern vergleichen. Ich habe viele solche, auch - väter bis zum Tod betreut. Ja,es gibt auch Menschen, die in ihrer Verwirrtheit glücklich scheinen, zumindest Freude verbreiten. Ja, es gibt auch Erkrankte, die aggressiv sind und es der Umgebung schwer machen. Es gibt nicht nur d i e Dementen.Sepp11.. am
Neanderin Ihre Wahrnehmung und meine Erfahrung als "helfende Hand" einer in häuslicher Gemeinschaft stattgefundenen Pflege (bei Tag und bei Nacht) sind aufs Äußerste konträr.
Deshalb nur einen Satz zum VlDEO: jedem Pflegenden (egal ob Angehöriger, oder Profi) würde es ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sein Kommemtar wäre "perfekt gespielt" (Patient) und "gute Kameraführung" (Zusammenspiel Patient und Trixi). Der Darsteller selbst hat das Video ins Netz gestellt - garantiert kennt er die Krankheit aus dem "effeff".
Einen Kommentar zu Ihrer Beurteilung, den Sie eh als belehrend oder bevormundend empfinden würden, erspare ich Ihnen mir. Dieser fiele vermutlich eh dem Löschzug wegen massiver Überlänge zum Opfer. Schönen Rest-Sonntag.Brigitte1950 (geb. 1950) am
Neanderin, volle Zustimmung. Es ist völlig unglaubwürdig, dass eine liebende Ehefrau und Mutter ihren Liebsten so etwas antut. Und Trixis Mutter macht da auch noch mit ..unglaublich!! Wenn das meine Tochter wäre der würde ich was erzählen 😬😬Neanderin 2.1 (geb. 2000) am
Sepp, ich will Ihnen diese Erfahrung mit Alzheimer-Erkrankten sicher nicht absprechen, aber hier geht es um eine Frau, die sich noch am Anfang der Krankheit befand und noch fähig war, bewußte Entscheidungen zu treffen und über längere Zeit, von einem Tag zum anderen noch logisch denken konnte.
Deshalb glaube ich, dass Trixis Handlung von einem noch gesunden Verstand kam und der war von ihrer inneren Struktur geprägt. Diese Struktur war im noch normalen Leben sicher den gesellschaftlichen Normen angepaßt, z B wie man sich als Frau und Mutter zu verhalten hat.
Durch den Schock, tödlich erkrankt zu sein, hat Trixi all dies aber über Bord geworfen. Die Panik, nicht mehr die sein zu können, die sie aus ihrem Selbstverständnis heraus war, ließ sie wie eine Dampfwalze reagieren, die alles niederplättet, was ihr im Weg steht.
Sie flüchtet zu Muttern, verdonnert diese zu Stillschweigen und Mann und Kinder werden von ihr brutalst aus ihrem Leben entfernt.
Dies alles geschieht mit vollem Bewußtsein!!
Es ist schade, dass man die Episode um Trixi nicht in einem eigenen Film verarbeitet, der vorallem die Psyche der Frau im Mittelpunkt hätte, denn in diesem Thema könnte man vieles Interessante unterbringen. Z B wie reagiert jemand, der sich perfekt an gesellschaftliche Normen angepaßt hat, wenn er oder sie plötzlich tödlich erkrankt? Wenn man davor steht, noch einmal schnell nachzuholen, zu erleben, was einem bisher verwehrt war oder man sich selbst verwehrt hat?
Alle Normen und Zwänge abwerfen, sich in den tosenden Ozean stürzen, denn der Tod kann einen nichg mehr ängstigen, nicht Siechtum und Schmerz, denn man kennt ja schon den finalen Weg und sein Ende!
Trotzdem bleibt mir die Frage: Wie kann ich das als Mutter, die ich doch meine Kinder mehr liebe als mein Leben?
Sepp, ich habe zwar nicht Ihre/Deine Erfahrung mit Alzheimer-Patienten, aber Erfahrung mit einer unheilbar kranken Frau, die seit Bekanntwerden der Krankheit schon oft an der Grenze dessen war, was für die Familie noch erträglich ist. Sie begab sich oft in Lebensgefahr, die Ehe zerbrach, doch es ist gelungen mit einem Spaghat zwischen Verständnis, Unterstützung und Durchhaltevermögen, wenigstens dafür zu sorgen, dass das Verhältnis zum mittlerweile fast erwachsenen Sohn sehr gut geblieben ist.
Trixis Entscheidung schmerzt, die Entscheidung ihrer Mutter, sich dem Druck der Tochter (die sich ja im Ausnahmezustand befand) zu ergeben, ist mir aber nach wie vor unverständlich!Bavaria am
Nuntius 0.2 schrieb am 17.11.2024, 09.25 Uhr
Bitte nicht mit Schwiegermüttern vergleichen. Ich habe viele solche, auch - väter bis zum Tod betreut
################################################
Jessas Nuntius,das hätte ich Ihnen ja gar nicht zugetraut dass Sie so viele Schwiegermütter und Väter schon gepflegt haben bis zur deren selig End!😉
Golowin am
Es gibt schon seltsame Ungereimtheiten in unserer schönen Serie. Manche sind ärgerlich, weil sie dramaturgisch einfach nicht stimmen können. Andere wieder sind zum Schmunzeln. Bei ca. 400 Taufgesprächen im Jahr z.B. fällt Naveen´s Kirchenjugend ziemlich spärlich aus. Nun hat man zur Abwechslung mal ein Traugespräch erfunden. Da will anscheinend jemand heiraten. In einem Dorf wo jeder jeden kennt. Und AL weiß es nicht? Keine Aktion der Landfrauen? Kein Schützenspalier oder Feuerwehrappell? (Mitgliederwerbung)
Die Küche im Brunnerwirt ist geschlossen. Sarah hat frei. Trotzdem gibt’s Butterkuchen im Kiosk. Immerhin blockiert die Herstellung täglich mehrere Stunden Arbeitsfläche und Backofen.
Das Brauereileben hat ihren eigenen Kosmos. Bei den Kirchleitners, größter Arbeitgeber im Dorf, gibt’s kein gscheites Büro geschweige denn eine Sekretärin. Die zwei Ordner werden von der Hobby-Geschäftsführerin und einem 450 € Jobber gemanagt. Einziger Luxus: Die Besucherecke für eine Person, eine Elektroflotte für´s Home-Office und der Marketing-Profi. Noch nicht einmal die Abfüllanlage, früher ein gern genanntes Problemkind, macht Schwierigkeiten. Und Stadler feiert sein 70jähriges Dienstjubiläum.
Der Bürgermeisterin droht wegen chronischer Überlastung der Burnout. Aber von ihrem Ärztehaus und einem Gewerbegebiet ist ist trotzdem oder gerade deswegen nichts zu sehen.
Bei AL sollte man allerdings aufpassen, dass man ihr keinen Bärendienst erweist. Ihre Rolle ist derzeit so überzeichnet, dass sie es vermutlich schwer hat, sich anderswo zu profilieren. Sie wird immer die Beißzange bleiben. Wie Else Kling oder Alexis Colby.
Mein persönlicher Blick in die Zukunft: AL eines Tages im Altenheim, 3 Männer unter den Boden geärgert, 4 Apotheken leer gefressen, sitzt zum 99sten Geburtstag vor ihrer Schwarzwälder Kirschtorte, schaut zum Herrgott am Kreuz, mit den Blutwerten einer Olympiasiegerin und murmelt: „Wenn er mich nur holen tät“. Aber der stellt sich taub. Sehr zum Leidwesen der Schwestern und Pfleger. Dann eines Tages doch bei Petrus angekommen, sieht sie ihr Spotzerl und ruft: „Du hockst auf meim Platz, schüttel mal die Kissen“! - Spaaaß, nur geträumt.
Manche Dinge sind ja auch liebenswert und nett anzuschauen. Aber eben nicht alles. Im Berufsleben gab es früher mal bei Zeugnissen die Rubrik: „Sorgfalt und Güte“. Das scheint in unserer schnelllebigen Zeit immer weniger zu gelten. Aber ist das die Lösung? Schnell und billig? Schönes Restwochenende.Neanderin 2.1 (geb. 2000) am
Golowin, besonders gefällt mir die Szene im Himmel! Aber auch der Rest ist wieder köstlichst zu lesen. So wird aus der mageren DiD-Brühe durch Sie ein kleines, aber feines Gericht. Genau richtig für einen grauen Novembertag...👍hehnerdreck am
Sehr schön gesagt, weil auch verdient. Und unter anderem, Euch beiden meinen herzlichsten Dank!
Das mit dem, "Mach Platz, runter da! Du hockst auf meinen Platz!" kenne ich von einem Witz über Franz Josef Strauß, nur hat er das nicht zu seiner Frau Marianne, sondern zum Herrgott gesagt.Resi2005 am
Über die "Büroorganisation" der Kirchleitners hab ich mich auch schon gewundert. Nur das eine Büro, keine Sekretärin, wer schreibt die Rechnungen?
Und der Höhepunkt: Ein Minijobber macht Buchhaltung und Steuern. Und ausgerechnet der ist meistens der Depp der Serie.hehnerdreck am
Resi, ich habe den Eindruck dass die Autoren sich anscheinend nicht entscheiden können, ob der Minijobber einen hochintelligenten Genius oder den größten Dorftrottel, den Lansing bisher je gesehen hat, mimen soll.
Sepp11.. am
In Dachau ist anscheinend seit gestern Drehpause bis ins neue Jahr.
"Hubert" und "Frankie" gehen auf "Leseabende"-Tour.
zurückweiter
Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.