Kommentare 13001–13010 von 21890

  • am

    Hallo Alle Zusammen,

    Das ist alles so unlogisch, schon die Geschichte mit der Tankstelle.
    Beim Bau der Tankstelle hatte man nichts gefunden, aber beim Abriss ist aufeinmal die Römermauer da.
    Wie kann das sein ?
    Die haben beim Abriss ja auch kein grösseres Loch gegraben als beim Bau und besonders tief scheint die Mauer auch nicht zu liegen, das man sie beim Bau nicht gefunden hätte.

    Genau wie Vera, sie kommt aus dem Nichts, hat sie keine Wohnung, kein Einkommen von was lebt sie eigentlich ?

    Die Autoren Schustern im moment alles mögliche und ohne Hintergrund zusammen.
    Da wird einfach etwas zusammen gebastelt, ob das jetzt passt oder nicht ist egal.

    Viele Grüsse
    Reinhard
    • am

      Vera ist also Apothekerin, es hätte mehr Sinn gemacht wenn sie Ärztin wäre, aber das haben die Autoren wohl verschlafen.
      Was soll sie als Apothekerin in Lansing, in Rolands Apotheke machen, Tee oder Bonbons verkaufen?
      Ein Arzt:/ Ärztin in Lansing war doch auch im Wahlkampf Thema.
      • (geb. 2000) am

        Richtig Yoko. Das habe ich auch schon mehrfach geschrieben. Eine Fr. Doktor der Pharmazie ist doch irgendwie unsinnig, die ist doch für eine Dorf-Apotheke überqualifiziert und was die Drehbücher grad an Handlung für Frau Waury her geben, ist mehr als kümmerlich. Einzige Amtshandlung: das Einpacken der Weinachts-Teebeutel und die zweideutig lustvollen Qui-Gong Übungen😱. Ich gehe davon aus, dass die Rolle "Vera" langfristig angelegt ist 😒.
      • (geb. 2000) am

        Nun, das würde ja ein wenig Realität in die Serie bringen: Frau zieht der Liebe wegen in ein Dorf, in dem der Mann ihres Lebens eine Apotheke betreibt. Überqualifiziert oder nicht bietet sich die Möglichkeit in der Apotheke 'mitzuarbeiten.
        Und schon haben wir den Salat!
        Apothekermann sieht in der Liebsten eine Art Hilfkraft.
        Klar der alte Roland hätte das nie so gewollt, aber der neue scheint es gedankenlos so zu nehmen wie es sich anbietet. Er schaut eher, dass sich die Liebste bei den Landfrauen integriert als in seinem Geschäft.

        Es stellt sich natürlich die Frage, was ist mit Vera's Berufstätigkeit? Sie, die angeblich schon ein Medikament entwickelt hat und offenbar eine gewichtige Pharmazeutin sein soll, hängt in Lansing herum?
        Wie geht denn das zusammen?

        Vermutlich wieder eine Schluderei im Drehbuch. Es wabbert irgendwie dahin und bleibt ohne Hand und Fuss...

        Die Figur Vera ist bisher unerfreulich, in jeder Hinsicht. Liegt aber vielleicht weniger an der Darstellerin, als am Drehbuch und bei den Machern.
    • (geb. 1967) am

      Die Regelung zum Denkmalschutz sollte dringend überarbeitet werden. Dass der Eigentümer für alle Kosten einer eventuellen Ausgrabung aufkommen muss, ist ungerecht und kontraproduktiv, denn es fordert die Unterschlagung eines Fundes geradezu heraus. Dass Flori die Sache unter dem Teppich halten will, ist nur verständlich.
      Befremdlich fand ich diesmal Josy: sieht noch, dass Flori mit den Tränen kämpft und geht trotzdem weg. Die Minute für eine kurze Umarmung und ein "das kriegen wir hin, Kopf hoch", wäre doch drin gewesen.

      Wie schon viele geschrieben haben: Annalena - unterste Schublade! Schleppt vor lauter Sensationslust und G'scheidmeierei Vera zum Landfrauentreff. Ohne zumindest ihre angeblich "beste Freundin" (seit wann überhaupt?) Vroni vorzuwarnen. Zwei Trampel in Aktion!
      Die Rolle der Vera ist bislang unsäglich angelegt, wobei m.E. das Aussehen der Schauspielerin hier nicht abwertend kommentiert werden sollte - sowas ist unfair. Aber die "Vera"... allein ihr hochnäsiger Spruch auf Rolands Frage, das Treffen wäre "anthropologisch interessant" gewesen. Also quasi "Eingeborene" studiert und für rückständig befunden.
      Als Roland seine Vereine aufzählte, hatte man das Gefühl, er bittet sie dafür um Entschuldigung. Dass Vera dauerhaft in Lansing bleibt, scheint ausgemacht zu sein. Habe ich irgendwie nicht mitbekommen. Alles sehr seltsam.

      Felix dagegen ist ein echter Glücksfall, sowohl Rolle als auch Besetzung. Hat sich zu einem wunderbar einfühlsamen und vernünftigen jungen Mann entwickelt. Kompliment!
      • am

        Sehr guter Beitrag Bavaria_first. Mein Highlight ist zurzeit auch Felix. Er ist nicht nur im Denken und Handeln erwachsen geworden, ich finde auch die schauspielerische Leistung sehr gut.
      • am

        Wovon lebt Frau Dr. Vera eigentlich?
        Das Bodendenkmal wurde ausgerechnet bei einem Abbruch gefunden... also neben alten Fundamenten. Man könnte meinen, das wurde beim Bau der Tankstelle schon vertuscht.
      • am

        Diese Frage muss man bei Vroni nicht stellen, sie lebt vom Staat.
        Sie sagte selbst, sie bekommt monatlich 750 Euro.
      • (geb. 2000) am

        Yoko, wenn Vroni ihren Abschluss hat, wird sie ja wieder brave Steuerzahlerin werden...
    • am

      Die kleine Franzi war echt süss ! Scheint ja alles wieder im Grünen Bereich zu sein, bei den Kirchleitners. Ob die Franzi ihr Pony bekommen wird , da bin ich gespannt !

      Die Annalena ist etwas vorgreiflich den anderen Damen gegenüber vom Frauenbund . Sie hätte wissen müssen, dass Vroni auch da ist. Sie hat hier in keinster Weise nachgedacht ! Und überhaupt kann ich dieser süsslichen Art der Annalena gar nichts abgewinnen .

      . Leider, finde ich, wird der Roland nur noch irgendwie hinplaziert.

      Flori hat mir so leid getan , wo er da seiner kleinen Vicky gesagt hat, er hat nur was ins Auge bekommen.

      Doro hat gut argumentiert bezüglich der Angelegenhait mit Flofi !
      • (geb. 1954) am

        Ja die kleine Franzi war echt süß. Aber der Wunsch mit dem Pony war doch sehr hoch gegriffen für ein Kind in diesem Alter. Wie soll es überhaupt noch Steigerungen geben? Aber das ist ja mittlerweile gang und gäbe. Mit Kleinigkeiten ist kaum mehr ein Kind zufrieden. Ich finde das sehr schade. 
        Dass Annalena zu den Landfrauen eingeladen hat, fand ich mal wieder sehr übergriffig. Sie kann es einfach nicht lassen hat sie da an Vroni gedacht? Wohl kaum. Sie wollte als Gutmensch dastehen. Und das ging in die Hose. Ich glaube sie hätte auch wie die anderen Frauen reagiert.
        Ich finde auch, dass die Rolle von Bamberger immer unglaubwürdiger wird. Sein liebes Schätzle kommt eben nicht sehr gut an. Welch Wunder. Vera passt einfach nicht. Weder zu Roland noch zum Dorfgeschehen. Da muss Roland ja nicht auch noch beleidigt sein.
        Und man muss sich immer wieder fragen, wer ist sie denn nun? Apothekerin? Studierte? Was Besseres? Keine eigen Wohnung? Keinen Job? Will sie für immer bleiben?????? Ich finde alles unglaubwürdig.  Ja und Roland hatte fast ein schlechtes Gewissen, als er von seinen Vereinen erzählt hat. Über was haben die zwei überhaupt auf ihrer Phantasiereise geredet? Dieses Geschwafel von China, Japan, Indien,Mongolei, schlauer als die Einwohner, Qui Gong etc ist bald nicht mehr auszuhalten.
        Ja und die Tankstellenstory ist auch total unglaubwürdig. Was macht Josy jetzt wohl für Flori? Nach ihren Prinzipien zu urteilen wird sie sich wohl trennen.
    • am

      Wirklich hochgradig dämlich von Anna-Lena, diese Vera zum Landfrauen-Treffen einzuladen,
      sensibel wie ein Amboss! Genauso dämlich von dieser Vera,die Einladung anzunehmen und dann auch noch da hin zu gehen..
      Die ganze Szene beim Treffen einfach nur zum fremdschämen, das hinschauen tat schon weh!
      Und es tut mir leid, die Rolle des früher eigentlich immer sympathischen Roland Bamberger wird momentan immer blöder und unglaubwürdiger ! Positiv ist, dass die Episoden,durch die Tankstellen -Story, wieder eine gewisse Spannung aufbauen.
      • (geb. 2000) am

        Ja, Roland's Vera forsch und frech, keinerlei Hemmung einfach reinzuplatzen, kein Feingefühl. Aber auch Annalena, ohne Skupel, keine Rücksprache mit Freundin Vroni oder den anderen Landfrauen. Ein richtiger Trampel...
        Man bekommt Magenschmerzen beim Zuschauen. Feine Unterhaltung ist das!
        Und Roland wird immer unsympatischer...
      • am

        Ganz genau auch meine Meinung, in jeder Hinsicht !
    • (geb. 2000) am

      Annalena's Alleingang, Vera zu den Landfrauen einzuladen war eine Frechheit ihrer besten Freundin Vroni gegenüber. Völlig daneben 🤭. Außerdem frage ich mich: Was soll eine Frau Doktor bei den Landfrauen? Damit möchte ich aber keinesfalls den Landfrauen zu nahe treten. Bei Doro und Helga Bamberger war das etwas Anderes. Ich bin gespannt, was Josy sich ausgedacht hat, um Flori zu helfen. Respekt an User Thomas' waches Auge. Das mit der leeren Tasse wäre mir nicht aufgefallen - das mit dem Aufschnitt auch nicht - ein Wunder, dass nicht der Spruch kam "den muss ich hinten holen" 😉. Die Rolle "Felix" und die Art, wie Shayan Hartmann sie umsetzt, gefällt mir sehr gut. Ob Franz ihr Pony bekommt?
      • (geb. 2000) am

        Wer die dörflichen Bevölkerungen kennt, wird nur den Kopf schütteln, denn in der Realität gibt es solches, was Annalena da abgezogen hat, nicht wirklich. Das sind Sitten aus der Stadt. Am Land bekommen nicht einmal 'anständige' Zugezogene so einfach Zugang zum Kern der Urbevölkerung. Gott bewahre! So eine wie Vera wird erst rhetorisch zerlegt und erst nach sehr langer Zeit bekommt sie Zugang zum Dorf, wenn sie Glück hat.
    • am

      Thomas64: Super Kommentar. Besonders was Anna-Lena und Roland betrifft. Und diese Vera besteht nur aus geschwollenen Augen und wackeldem Pferdeschwanz.
      • am

        Thomas und Tine :genau so empfinde ich es auch ,typisch die Annalena !
      • (geb. 2000) am

        Ja, Tine, dieser mädelhafte Pferdeschwanz und das Dauergrinsen, dazu die Stimme eines Feldwebels. Was hat man sich da gedacht...
      • am

        Ein Semmerl mit zwei Augen
      • am

        ja, leider klingt ihre Stimme sehr kalt und zeit wenig Emotion.
    • am

      Diese Woche scheint spannend zu werden, zumindest nach den beiden ersten Folgen. Annalena lernt einfach nicht dazu und entscheidet wieder einmal, ohne andere zu fragen. Warum lädt sie Vera einfach ein, ohne Rückfrage mit den anderen Landfrauen zu halten, ob das auch in Ordnung sei. Und dann Rolands Empörung über "seine" Lansinger, bei denen er aber keine Probleme hatte, sie und seine Verpflichtungen ein halbes Jahr im Stich zu lassen.

      Leider wurde wieder geschludert: Veronika klimpert einmal mehr in einer leeren Tasse herum, und sogar der Löffel war blitzeblank. Und dann der Auftritt von Vera und Roland in der Metzgerei. Annalena: "Was darfs denn bei euch sein?" Roland: "A GRÄUCHERTS". Annalena: "Und jetzt kümmere ich mich um euren AUFSCHNITT". Die Sorgfalt früherer Jahre, als solche Szenen erneut und korrekt angefertigt wurden, gibt es nicht mehr.
      • (geb. 2000) am

        Thomas beim ersten Teil Ihres Kommentares stimme ich Ihnen(genau wie Katzenfee und Tine) vollkommen zu.Diese Annalena ist und bleibt unmöglich.So etwas übergriffiges findet man selten,einfach nur unsympathisch diese Frau.

        Zum zweiten Teil: Mir wäre das ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen mit der leeren Tasse.Und Gräuchert´s gibts ja auch als Aufschnitt zu kaufen.Vielleicht war das so gedacht?Aber auch das finde ich uninteressant,das sind für mich Nebensächlichkeiten die ich nicht bewerte.Trotzdem haben Sie nicht unrecht wenn das so ist.Wo wäre das Problem eine volle Tasse hinzustellen?
      • am

        Natürlich ist es nicht wirklich wichtig für die Handlung, aber dass man keine schlampige Arbeiten abliefert und Sorgfalt walten lassen lässt, sollte nicht nur zur Berufsehre des Filmteams gehören, sondern auch zum Respekt dem Zuschauer gegenüber. Man hat ja jüngst gesehen, dass die Tankstelle sich plötzlich an ganz anderer Stelle befand bzw. die Zapfsäulen, Garagen, Werkstatt und Bürogebäude erst gar nicht zu sehen waren und anscheinend innerhalb eines halben Tages abgerissen waren. Irgendwie glaubwürdig dargestellt sollte das alles schon sein. Und wenn in einer Szene ein Kunde Geräuchertes verlangt und die Besitzerin kurz darauf Aufschnitt zu holen verspricht, ist das nicht stimmig.

        Das war mein Gedanke, 1122334455 , dass gerade bei Filmarbeiten ein "Kaffeedurst" bei so vielen Beteiligten anzunehmen ist , und da wäre doch nichts dabei, ein bisschen Kaffee für die Requisite abzuzweigen.
      • (geb. 2000) am

        Richtig,da wäre nichts dabei! Hatte ich ja schon geschrieben.Aber mal ehrlich? DID ist doch irgendwie überall nur fiktiv aufgebaut und hat mit dem richtigen Leben nicht viel zu tun.Märchenstunde für Erwachsene jenseits der 50 eben.Und eher anspruchslos.
      • (geb. 2000) am

        Märchenstunde ist gut!
        Märchen sind aber immer intelligent aufgebaut und vermitteln etwas.
        DiD lebt, glaube ich, vorallem vom Wunsch nach Regelmäßigkeit. "BR 19.30h" ist ein Ritual wie frühmorgens seinen Kaffee zu trinken oder zu einer bestimmten Zeit die Zeitung zu lesen. Was sich einmal im Tagesablauf eingefräst hat, ist nur mehr schwer zu entfernen.
        So würde ich zumindest MEINE Angewohnheit, mir trotz häufigem Mißfallen immer wieder DiD anzutun, begründen...🤔😫
      • (geb. 2000) am

        Gut beschrieben Agathe50!👍
        Die täglichen Strukturen des Tages die man eben so gewohnt ist.Und warum nicht?
      • (geb. 2000) am

        Es ist derzeit auch nicht leicht, man ist eingeklemmt zwischen C wie Corona und W wie Winter...
        Aber mei, es geht ja immer alles irgendwann vorüber...
    • am

      Katzenfee, Du hast recht.

      Wenigstens einen Anzug sollte man schon besitzen, aber das ist heute nicht mehr so in Mode.
      Sportlich salop ist der Trend, was aber nichts daran ändert das man trotzdem einen Anzug haben sollte.

      Nachdem jetzt das Paar Kathy / Christian geformt wurde, scheint es mir als ob man das Paar Flori - Josy auseinander bringen möchte.
      Nie mehrere Paare auf einmal scheint das Motto zu sein.

      Habt ihr eigentlich bemerkt das in Lansing immer mehr Männer Bart tragen ?

      Viele Grüsse
      Reinhard
      • (geb. 2000) am

        Ich denke auch dass ein Anzug auch heutzutage zur Grundgarderobe gehören sollte.Beerdigungen,Hochzeiten,und andere offizielle Feierlichkeiten erfordern eben m.M. nach einen gewissen Rahmen.Auch wenn es heute immer legerer zugeht überall.Aber ob dieser Rahmen beim Fest in der Brauerei erforderlich ist lasse ich mal dahingestellt.Hubert zumindest stand ja schon in Gala im Wohnzimmer.Wir werden sehen.
    • am

      Also ich finde die Kathi hat recht ,es sollte doch jeder Mann einen Anzug haben, heute wird viel zu wenig auf die Kleidung geachtet ,was die anderen tragen kann ihr egal sein ,
      Und Agatha ,ich bin keineswegs ihrer Meinung ,was die Kathi und den Christian anbelangt
      • (geb. 2000) am

        Liebe Katzenfee, das weiß ich und vermutlich liegt die Wahrheit zwischendrin.
        Wir wissen aber beide, dass es nur erdachte Figuren sind. In der Realität ginge mich weder eine Kathi, noch ein Christian und schon gar nicht ihre Beziehung etwas an. Deshalb ist alles nur Fantasie.

        Wünsch Dir eine schöne Adventszeit und (wie man heut sagt)bleib gesund!🎄🤗🍵🍪
      • am

        Das finde ich lieb von dir ,Agathta ,dass du mir eine schöne Adventszeit wünscht, dir wünsche ich das auch, bleib gesund ,lg Irmgard

    zurückweiter

    Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App