Kommentare 12871–12880 von 21903

  • am

    Also ich weiß auch nicht....der Martin ist jetzt plötzlich der Gutmensch. Er hat die Brauerei in diese misslich Lage gebracht mit seinem Gersten-Getue.
    Jetzt steigt er aus und ohne Besprechung vorher mit Hubert und Rosi zieht er den Wagenbauer aus dem Ärmel. Was denkt er, wie die Anderen das finden. Vor vollendete Tatsachen gestellt?
    Und der Sascha hat nix anderes zu tun als sofort seine Meinung, Bedingungen usw.zu verkünden.
    Eigentlich findet man sich erst mal in seine Rolle als
    "Mit-Geschäftsführer?" ein und lernt Betrieb , ,Arbeitsweise und Strukturen kennen, bevor man überall gleich seinen ach so wichtigen Senf dazu gibt.
    • am

      Mei,da Wagnbaua ist hoid a Multitalent ,da brauchts koa Einarbeitung ned.Der kennt se aus,ma Liaba!
    • (geb. 1951) am

      Das sieht der Sascha aber bestimmt ganz anders, Tine. Nicht er muss sich in die Firma einarbeiten, sondern die Brauerei muss sich nach seiner allwissenden Gedankenwelt richten. Vom Martin finde ich es auch unmöglich alle vor vollendete Tatsachen zu stellen. So eine wichtige Entscheidung bespricht man doch im Vorfeld mit allen Beteiligten. Erst fährt er die Brauerei gegen die Wand und dann setzte er ihnen noch den Sascha vor die Nase.
    • (geb. 2000) am

      Genau so ist es TINE.
      Außerdem: das größere Problem, als die Verwaltung der Geschäftsanteile, scheint mir die Nachfolge des Braumeisters zu sein, aber vielleicht macht auch das der Wagenbauer "mit links" 😉.
    • am

      Der fehlende Braumeister dürfte auch einer der Gründe sein, weshalb die Brauerei keine Zertifizierung bekommt.
      Die Abläufe in der Brauerei müssten auch erst einmal so abgeändert werden, dass sich ein derartiger Vorfall nicht wiederholt. Also auch zusätzliche Kontrollen in der Beschaffung und Lagerung eingebaut werden. Das ist aber nicht erkennbar.
      Gerade dass man den Martin so folgenlos und in allen Ehren gehen lässt, zeigt doch, dass die Brauerei noch nicht zertifizierbar ist.
    • (geb. 2000) am

      Diese Befürchtungen teile ich leider.Nicht er muss sich einarbeiten ,sondern alle anderen nach seiner Pfeife tanzen! Würde mich nicht wundern wenn das nächste Prämienbier aus seiner "Feder "käme .Käse kann er ja schon-warum nicht auch Bier?
    • (geb. 2000) am

      Am meisten nötig hätten aber die Autoren eine Zertifizierung, denn worüber wir uns die Köpfe zerbrechen, ist nicht als das offenbar sporadische Geschwurbel aus der Feder mancher Autoren. Die schreiben wohl darauf los, ohne viel Rücksicht auf Grundlagen. Vielleicht haben die einen Zufallsgenerator?🤔🙄
    • (geb. 2000) am

      Kann sein Agathe50.Aber man muß ja nicht unbedingt zuschauen und sich schon gar nicht den Kopf darüber zerbrechen.Und solange die Einschaltquoten stimmen,ändert sich da doch nichts.Also schimpfen ,spekulieren,lästern,hellsehen oder loben wir weiter..ist doch ein schöner Zeitvertreib,oder?Gibt schlechtere Beschäftigungen.
    • (geb. 2000) am

      Aber ja, nichts Schöneres als sichzu empören...😁🤭😂...
      Es sind halt alles nur Menschen und alles Menschenwerk ist (zum Glück!) nicht vollkommen....
    • (geb. 1977) am

      Das seh ich auch so! Statt Sascha wäre man doch mit Sicherheit auf eine andere Lösung gekommen. Aber noch ist der ganze Deal nicht in trockenen Tüchern, sprich notariell bekräftigt.
      Die Geschichte mit dem beschwingten Benedikt, auf einmal Womanizer und nonchanlant, hat mir dagegen ziemlich gefallen. :-)
    • (geb. 2000) am

      Agathe50:Manche sind aber schon "etwas vollkommener" als die Andern fällt mir auf...ich leih mir mal Ihre Emojis kurz...😁🤭😂...
  • am

    Floris erste Idee: Vicky nach Lansing:
    Dass Vicky nicht zu einem verlängerten Wochenende nach Lansing kommen kann, weil sie im "Hort" zuviel verpasst, scheint mir wenig schlüssig. Lernt sie denn schon für das Abitur und muss unbedingt jeden Tag präsent sein, anstatt eine Bindung mit ihrem Vater aufzubauen? Bleibt die Frage, wie hatte Flori sich das vorgestellt? Jemand fährt jedes Wochenende 4-mal die Strecke Köln-Lansing, um Vicky zu Herrn Brunner Junior zu bringen und sie wieder abzuholen? Im Hintergrund sieht man so eine Art von Egoismus von Flori, dass andere sich für ihn abrackern sollen.

    Floris zweite Idee: Flori nach Köln:
    Die Anna und ihr neuer Freund würden sich wohl bedanken, wenn Flori jedes Wochenende bei ihnen wohnt. Und Bahnfahrt plus 3-4 Hotelübernachtungen pro Woche kann sich Flori sowieso nicht leisten. Also würde er sich wohl an jedem Wochenende bei Anna einquartieren. Sehr uneigennützig und erwachsen, Herr Brunner Junior.
    • am

      Oba der teirige Platz in da Kita muass se doch rentiern?
      Da muaß hie,huift ja nix.
    • am

      Ach Sommerwiese,

      Nehmen sie doch nicht immer alles so Tierisch Ernst.
      Seien Sie doch glücklich, jetzt gibt es ein Parfüm bei DiD das Ihren Nick trägt, da sind Sie mit Sicherheit die einzige der diese Ehre zuteil wurde. :-)))

      Viele Grüsse
      Reinhard
  • am

    Hallo Alle Zusammen,

    Ich war ganz überrascht gestern, kaum schrieb Sommerwiese am Sonntag das Sascha Vertrauen und Anstand in die Firma bringen will und schon sagt Sascha das fast wortgetreu am Montag.
    Das grenzt ja schon an Hellseherei.

    Lustig fand ich das es Sommerwiese jetzt auch in Flaschen gibt, wer hätte das gedacht.
    Dagegen das Stierwasser ?
    Wer hat sich denn diesen schrägen Namen ausgedacht ?

    Viele Grüsse
    Reinhard
    • am

      Nein Herr Reinhard, das hat nichts mit Hellsehen zu tun, sondern mit logischer Überlegung. Was soll der Mann sonst in die Brauerei einbringen? Etwa ein neues Bier brauen?
      Vertrauen, Anstand und Transparenz wird aber dringend benötigt, wenn die Brauerei die Bauern dazu bringen will, im Frühjahr wieder Gerste für ein, dann hoffentlich wirklich regionales Produkt, anzubauen.

      SIE hatten natürlich diese Überlegung auch parat, haben Sie aber Ihrem Wunsche nachgebend, mal wieder einen Provozierungsversuch zu starten, fallen gelassen.

      Viele Grüße - und lassen's gut sein!
    • am

      Na Zwietracht kanna einibringa und des duad eh.Und da Wognbauer wa ma scho da rechte um Anstand neizbringa..hahahaha...dazua brauche a koa Glaskugerl ned.
    • (geb. 1977) am

      Naja, die Parfümindustrie kreiert und panscht Düfte zusammen und wählt halt manchmal schräge Namen aus. Es hieß doch aber "Sommerblume"!
    • am

      Ja,so hoasts!
      Aber d´Moni hat gsagt es riacht wia a Sommerwies´n...Werd scho so a zammpanschts Zeigs sei,zur Not kammas ja füas Heisl nemma😤
  • am

    Diese Entscheidung von Martin ist ein Affront gegenüber Hubert und Uschi .
    Immerhin ist die Brauerei durch Martins Verschulden in diese Schieflage gekommen.
    Was wollen die Drehbuchautoren damit bezwecken?
    Kommen sich Wagenbauer und Rosi dadurch wieder näher ?
    Wird der Mann aus dem Zirkuswagen die Kirchleitnerbrauerei wieder auf Vordermann bringen?
    Womöglich zieht er noch ins Haus ein und im neuen Jahr gibt es die nächste Hochzeit.
    Rosi traue ich mittlerweile alles zu,
    sie steht einfach auf den Wagenbauer!
    Ja die Drehbuchautoren verstehen es immer wieder........
    • am

      Die Drehbuchautoren verstehen es immer wieder die Zuschauer zu überraschen und zu " verärgern "
    • (geb. 1944) am

      Verärgern ist das richtige Wort :-) :-)
    • am

      Ned für alle! Manche gfrein se ja drüber,aba die san eh dünn gsaat.
    • (geb. 2000) am

      Eh kloar, Dorfratschn, des is do' des Soiz in da Suppn!
  • am

    Benedikt und Moni gestern waren klasse - das Torro Wasser weckt den Stier im Mo ..... War mal was ganz anderes als sonst, auch die Moni!

    Zur Rolle des Flori muss ich sagen, dass er nicht zu meinen Lieblingsdarstellern in der Serie gehört. Diese ewige Leidensmiene! Die Zeit, bis er denn mal mit der Josy zusammengekommen ist, war länger als das Zusammensein selbst, danach wieder Leidensmiene. Das ganze Jahr über hört man kaum was von Vicky, aber als er dann Ludwig mit seinem Theo sieht meint er (aus einer Weihnachtssentimentalität heraus) er müsse nun nach Köln ziehen. So einer wie er kann m.E. in der Anonymität einer Großstadt nicht Fuß fassen, er braucht sein dörfliches Umfeld. Denke noch daran, als er die Chance bekommen hatte, in einer Firma im Büro zu arbeiten. Da waren lauter junge Leute, und man merkte sofort, dass er sich dort nicht wohl gefühlt hat. Der ist so einer, der sein gewohntes Umfeld braucht und dieses nicht freiwillig verlassen wird. Köln ist da für mich in weiter Ferne.
    • am

      Den Benedikt fand ich gestern prima ! Eine nette Geschichte , er wurde mal ganz anders dargestellt, als der murrende Bauer.

      Der Flori spielt den leidenden Vater sehr gut finde ich. Die Kleine Vicky, wieder sooo süss !!!!.

      Wirklich gespannt bin ich, wie sich das mit dem Sasha als Stellvertreter von Franzi noch entwickelt. Da werden die beiden anderen Gesellschafter noch zu Beissen haben !
      • (geb. 2000) am

        Die heutige Folge war nicht schlecht. Die Geschichte mit Moni und Benedikt fand ich nett. Die Ruhe auf dem Vogl-Hof empfinde ich als sehr wohltuend, also muss es an Kathi liegen, wenn dort sonst das Chaos herrscht.
        In Flori's Haut als Papa der süßen Vicky möchte man nicht stecken. Der mit Mike ausgehandelte Deal mag ein Lichtblick sein, aber ist es die Lösung?
        Uri's Fleischpflanzerl sahen gut aus 😋😋😋.
        Nicht gelungen seitens des Drehbuchs finde ich, dass Sascha als neuer Anteilseigner nichts besseres einfällt, als mit Doro nach Marokko zu reisen - wenn es denn tatsächlich soweit kommt. Da merkt man, wie der Mann die Prioritäten setzt. Eigentlich dachte ich, er nimmt seine neue Aufgabe ernst.
        Ehrlich gesagt stört mich an DiD bzw. den Autoren, dass kein Charakter als geradelinig, seriös und verlässlich dargestellt wird. Immer dieses hin und her gezetere. Wirkt der Sascha mit seinen Aussagen über Ehrlichkeit in der Familie ganz vernünftig und glaubwürdig, schicken ihn die Autoren fünf Minuten später nach Nordafrika (finanziert womöglich mit dem ersten Geschäftsführer-Gehalt). Da merkt man wieder die Seifen-Oper.
        • (geb. 2000) am

          Das war ja heute ein echter Lichtblick! Ohne dümmliche Lückenfüllungen. Absolut großartig fand ich die beiden Stadlbauers! Moni mit ihrem Sommerblumenduft und Benedikt mit "Stierwasser"-Parfum "Eau de Toro"... köstlich! Die kurze Szene mit Monis Eifersucht, das ist Schauspielkunst!
          • am

            Das haben wir ja erwartet dass der Sascha so reagiert ,der braucht gar nicht so tun ,er hat doch auch Dreck am Stecken.
            Der Hubert soll sich ja nichts gefallen lassen ,die Rosi lässt sich immer wieder um den Finger wickeln ,aber durch das kommt ein bisschen Spannung in die Serie .
            Vor langer Zeit habe ich und ein paar andere ,einmal festgestellt ,die Moni braucht gar nicht eifern ,ihr Bärli nimmt ihr bestimmt keine weg 🤭😢😓
            • (geb. 1944) am

              Tja, wo die Liebe hin fällt.................und sei es auch nur eine fiktive....
            • am

              Katzenfee,dadn´s eahm mit da Moni eahne Augn seng ,dada Eahna a gfoin.I nehmad liaber an Bene ois an Wongbauer.Oba i muaß ja ned aussuacha zum Glück.Und Sie a ned,oiso passt´s eh!
          • (geb. 2000) am

            Genauso habe ich mir das vorgestellt! Dieser Sascha ist wirklich ein A.... mit Ohren.Wer glaubt der eigentlich wer er ist? Kommt und will gleich alles umkrempeln? Er ?So a Gscheithaferl!
            Unerträglich.Da hat ihnen der Martin aber eine saubere Laus in den Pelz gesetzt.
            Ich hoffe er versumpft in Marokko und ward nicht mehr gesehen.Das wäre das Beste für Lansing und überhaupt.
            • am

              @ 1122334455 Wer glaubt der eigentlich wer er ist?

              Sascha ist ja schon durch seinen Namen für Höheres prädestiniert.
              Schließlich ist er kein einfacher Wagen-Arbeiter oder gar Wagen-Knecht, sondern ein Wagen-Bauer, also ein "Bauer" im Sinne von Konstrukteur, Gestalter, Erfinder.
              Seine Einarbeitung in die Unternehmensführung und Gesellschafterebene scheint nach einem Tag auch schon wieder beendet zu sein, ihn hält in Lansing im Moment so gut wie "Nichts", also nur Kind und Enkelin.
            • (geb. 2000) am

              Nichts Anderes war vom Herrn Wagenbauer zu erwarten.
              Dabei weiß ich ehrlich gesagt nicht, warum sich der Hubert so aufregt und als routinierter Geschäftsmann nicht schon von selbst draufgekommen ist, dass die einzige Methode das Vertrauen der Kundschaft wieder herzustellen, die Zertifizierung der Brauerei ist.
              Alle Arbeitsbereiche und Abläufe werden erfaßt und geprüft, zertifiziert und am Ende wird auch das, was Sascha fordert, nämlich ein "Code of Ethics" formuliert.
              Für heutige seriöse Unternehmen ist das durchaus üblich und es würde den Willen der Unternehmensleitung zur Aufarbeitung des Gerstenskandals deutlich machen.
            • (geb. 2000) am

              Claudele, aber ein Wagen ist ja auch nicht unbedingt so was Besonderes, es könnt ja auch ein Leiterwagerl🛒 sein oder ähnliches...😉😏
            • am

              Agatha50, ja das stimmt.
              Aber sag es ihm bloß keiner, sonst wird er noch grantig...

          zurückweiter

          Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Dahoam is Dahoam auf DVD

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App