Kommentare 11991–12000 von 22053

  • am

    Hi ibins, simla, ...047, ...857,
    ihr traut euch aber, richtige Revoluzzer 👍😉😂😂, bin allerdings ganz bei euch 😉.
    Uiuiui, da gibt's viel zu melden und am Montag ordentlich zu tun für den Löschzug 🚒🚒🚒🚒.
    Wünsch euch noch einen gemütlichen Abend und schönen Sonntag. 🌞👋

    PS: Bin "erst" 65 , finde ein bisschen Humor in diesem Forum würde nicht schaden 😇
    • am

      Ehrlich gesagt fände ich es schön, wenn man sich hier gegenseitig respektieren würde.
      Na ja, dass Ältere wie Kinder werden, wo bleibt da der gegenseitige Respekt.
      Mich stört allerdings auch, dass andere Meinungen oft sehr von oben herab kommentiert werden. Ein Diskussionsforum lebt doch auch davon, dass gegenteilige Meinungen ausgetauscht werden. Hier sind es häufig gegenseitige Beleidigungen. Schade!
      Ich erwarte, dass am Montag mein Beitrag wieder gelöscht wird, obwohl ich niemanden angreife oder beleidige.
      • (geb. 2000) am

        Gegenseitiger Respekt steht und begründet sich auch nur durch

        Nachsicht und Anerkennung und nicht durch AUTORITÄT!!!!
      • am

        @875: sie antworten auf meinen Post. Mit AUTORITÄT hat mein Beitrag allerdings gar nichts zu tun, sondern mit meiner Vorstellung einer respektvollen Diskussionskultur.
      • (geb. 2000) am

        @pfingstrose,

        Da haben Sie etwas falsch verstanden.

        Mit Autorität waren Sie nicht gemeint.
      • am

        @875: Danke für Ihre Ergänzung.. Ich habe schon verstanden, dass Sie nicht mich meinen mit dem Begriff Autorität. Ihre Argumente (Nachsicht und Anerkennung) entsprechen auch meiner Meinung.
    • am

      Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
      • (geb. 1952) am

        Hi,
        Montag – Donnerstag 19:30h, BR an, Hirn aus. Mitdenken ist unerwünscht, weil sonst die Unlogik der Geschichterl enttarnt wird. Sollten die Macher mal mit den Forumsbeiträgen konfrontiert werden, würden sie vor Scham im Boden versinken.
        Es fehlt eine gewisse Kontinuität. Es werden zu viele Geschichten angefangen und hängen dann plötzlich ungelöst für unbestimmte Zeit in der Luft, um nach Wochen endlich mit wenigen Sätzen beendet zu werden. Oder wie es gerade ausschaut, wird jetzt die Geschichte mit der Brauerei weitergestrickt – ziemlich dilettantisch.
        Ausgang ungewiss: märchenhafte Rettung oder der absolute Crash…
        Dann beladen die Kirchleitners mit ihren Habseligkeiten einen Leiterwagen und ziehen von dannen…
        • am

          Hallo simla,
          warum immer wieder so negativ?
          Die Zuschauer sind sich doch eigentlich darüber im Klaren: DiD ist eine Feierabend Serie ohne großartigen künstlerischen Anspruch.

          Jede Folge besteht aus drei Handlungssträngen. Eine, die nur eine Folge lang dauert (Füllgeschichte), eine die über mehrere Folgen dauert und dann noch der ganz lange Handlungsstrang. Dieser zieht sich über einen längeren Zeitraum hin, Beispiel: Der Stangenwurf vom Stadlbauer, Bürgermeisterwahlen, die Gerstengeschichte, der Hauskauf von Felix oder jetzt die Brauereirettung. Eine solche Langzeitgeschichte kann aber doch nicht jeden Abend das Thema sein. Es würde hier bestimmt ganz schnell darüber gemeckert. Zumal solche Sachen auch in der Realität nicht von jetzt auf gleich erledigt sein können. Nehmen Sie als Beispiel den Hauskauf, die Formalitäten dauern auch in Wirklichkeit ziemlich lang. Also muss eine solche Geschichte mal über mehrere Folgen "ruhen" bis sie wieder aufgegriffen wird.

          Was außerdem von uns Zuschauern meist nicht bedacht wird, die Dreharbeiten gestalten sich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstandsregeln bestimmt sehr viel komplizierter als es der Film-Crew lieb ist. Auch dadurch entstehen manchmal Diskrepanzen (erst steht das Auto rechts und zwei Minuten später links).

          Ich finde, als Zuschauer sollte man entscheiden: Will ich das sehen und nehme manche Ungereimtheiten in Kauf oder wenn nicht, verbringe ich die halbe Stunde mit etwas anderem.
        • am

          Hallo simla,

          Sommerwiese hat es auf den Punkt gebracht und sehr gut erklärt, das erspart mir jetzt weitere Ausführungen.

          Es muss einem klar sein, was einen in dieser halben Stunde erwartet bzw. was man von so einer Daily Soap zu erwarten hat. Nicht immer zu 100% durchdachte Recherchen, es wird halt mehr Wert auf Unterhaltung gelegt. Und das macht die Sendung auch. Unterhalten.

          Dass Sie hier im Forum eine täglich mehrfache Präsenz zeigen und selbst am Wochenende posten zeigt doch, wie sehr Sie DiD beschäftigt. Warum denn? Wenn es doch eh so negativ ist, laß ich es doch nicht so breiten Raum in meinem täglichen Leben einnehmen.
        • (geb. 1952) am

          hi,
          Sommerwiese schrieb am 10.04.2021, 12.29 Uhr: >warum immer wieder so negativ?<

          also,
          ich und meine Familie (wir) schauen DiD sehr gerne. Es ist Entspannung pur, wenn man so richtig schön ablästern kann. Da würden einige User in Ohnmacht fallen, wenn sie uns zuhören könnten.
          Man kann so die kleinen Alltagsprobleme für eine ½ Stunde mal ganz ausblenden.
        • am

          Zitat simla:
          also,
          ich und meine Familie (wir) schauen DiD sehr gerne. Es ist Entspannung pur, wenn man so richtig schön ablästern kann. Da würden einige User in Ohnmacht fallen, wenn sie uns zuhören könnten.
          ***************************************************************************************************
          Tut mir leid, aber ich kann Ihnen da nicht folgen. Sie schauen es sehr gerne, um dabei richtig schön abzulästern. Aha. Danach lästern Sie hier im Forum ab. Da kann ich nicht folgen.
        • am

          simla schrieb am 10.04.2021, 12.50 Uhr:
          ...schauen DiD sehr gerne. Man kann so die kleinen Alltagsprobleme für eine ½ Stunde mal ganz ausblenden.

          Na geht doch,

          klingt um vieles positiver!!!!! ;-)
      • am

        @User1672359
        Ich habe dummerweise meinen Kommentar zu Sophie Reiml statt mit Ihrer mit meiner eigenen Nummer versehen...sorry !:-)
        • am

          @1672359
          Alles klar..kein Problem :-)
      • am

        Philipp Mountbatten ist tot. Arme Lilibet.....komisch, dass einen sowas berühren kann....pardon für das Abschweifen in den Äther....
        • am

          Und ich kann nun nicht mehr mit ihm Geburtstag feiern,
          den hätten wir nämlich am gleichen Tag.
        • (geb. 1952) am

          hi Nuntius,
          danke
        • (geb. 2000) am

          Sommerwiese 09.04. 17:57 Uhr
          Ebenfalls 100 Jahre, Frau Sommerwiese?
          Die Frage ist nicht ernst gemeint.

          Philipp war der Lustigste der Windsors.
          Er hatte einen gnädige Tod, wenn es stimmt, was die Medien berichtet. Meghan bastelt bestimmt schon an einer Home-Story über ihn. Zeit ist Geld. *Ironie-Modus aus*
        • am

          Er hatte ein sehr langes und erfülltes Leben.
          RIP
        • am

          Sepp11.. schrieb am 09.04.2021, 18.45 Uhr:
          Ebenfalls 100 Jahre, Frau Sommerwiese?
          Die Frage ist nicht ernst gemeint.
          -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
          Nööö Sepp, aber an manchen Tagen fühlt frau sich so! :-(((((

          Philipp und sein Humor, damit hat er bei einem Besuch in München die hiesige Stadtprominenz ziemlich in Verlegenheit gebracht:
          Die beiden Hoheiten besichtigten einen Betrieb mit Keramikteilen, u.a. waren da auch Toilettenbecken. Philipp zur Gemahlin: Das sind die Dinger, wo nach ca. einem halben Liter ..... acht Liter sauberes Wasser nachrauschen.
        • (geb. 2000) am

          Sommerwiese 10.04.21 10:57 Uhr
          Solche humorigen Geschichten gefallen mir👍.
          Letzte Woche schrieb eine englische Zeitung, das Nacht-Personal des Hospitals, in den Philip liegt, mache sich Sorgen, er winkt im Schlaf.
          Der Bericht war aber ernst gemeint.
        • am

          Sepp11 10.04.2021, 12.02 Uhr

          😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂

          Jahreslanges Tun macht man auch im Schlaf!
        • am

          Zu Nuntius v. 9.4.2021, 17.49 Uhr: Ich finde es schön, daß Sie das berührt... Mir geht es auch so. Es ist eine Gnade so lange glücklich zusammen sein zu dürfen, aber wie schmerzhaft muß es sein, wenn der andere stirbt. Unvorstellbar..
      • am

        Ich habe lange gezögert mich zu Wort zu melden und so manche Kommentare stillschweigend an mir vorübergehen lassen - aber mittlerweile reicht´s mir. Wenn ich mir so manche "Ergüsse" durchlese, dann frage ich mich, ob so mancher Forumsteilnehmer nicht den Unterschied zwischen Fiktion und Realität auseinanderzuhalten vermag. Die von manchen zur Schau getragene Antipathie gegen Serienfiguren wie Vera, Jenny und andere richtet sich in einem erheblichen Ausmaß ganz offensichtlich auch gegen die Darsteller.
        Ein eklatantes Beispiel ist auch Sophie Reiml, der man unter anderem Weinerlichkeit oder einen "Kuhblick" zuschrieb man muss schon relativ ignorant sein, wenn man darin nicht einen Angriff sieht, der eben auch auf die Person und nicht auf ihre Rolle gemünzt ist. Ein weiterer Punkt, der hier schon einmal (nicht von mir) erwähnt wurde, ist die Tatsache, dass Jenny und Vera als unsympathisch gelten könnten, weil sie Hochdeutsch sprechen und in einer "bayerischen" Serie nichts zu suchen hätten...dieser Ansicht würde ich absolut zustimmen. Alles in allem - und auch das wurde schonmal geschrieben - wem es nicht passt, dem bleibt ja immer noch die Möglichkeit ab- oder umzuschalten !
        • (geb. 2000) am

          Sie haben in vielen Punkten recht. Wir mögen bspw. die Darstellerin der "Vera" aka Sybille Waury überhaupt nicht. Diese Person löst - zumindest im Rahmen ihrer Rolle bei DiD - bei uns immense Aggressionen aus. Wir wollen sie nicht mehr sehen!

          Es gibt auch andere Erzählstränge/Darsteller, die uns missfallen. Aber das ist alles nicht schlimm genug, um sich online/via Social Media/per Beschwerdebrief an den BR dagegen zu wehren.
        • am

          User 1643759, Sie haben mit Ihren Ausführungen völlig recht. Solange die schauspielerische Leistung der Darsteller kritisiert wird, ist das völlig in Ordnung. Das Aussehen betrifft aber den Menschen direkt und darüber sollte nicht diskutiert werden. Wenn man das aber hier anmerkt, bekommt man von einigen User*innen sofort "eine auf den Deckel".

          Etwas habe ich nicht verstanden und zwar Jenny und Vera, dürfen die nun trotz hochdeutscher Sprache in einer bayerischen Serie spielen oder nicht?
        • am

          @User 1643759
          Nur um ein mögliches Missverständnis auszuräumen: Ich kenne Sophie Reiml schon seit etlichen Jahren seit ihrer Zeit in Wien persönlich und habe von ihr die denkbar beste Meinung - übrigens vom Temperament her habe ich sie alles andere als unsicher oder weinerlich erlebt :-) . Meine Kritik war auch nicht auf ihre Darstellung bei DiD bezogen - ich habe nur gewisse Kommentare zusammengefasst. Letztendlich zeigt sich dabei ihr Talent, wie es ihr gelingt, die "Sarah" glaubhaft darzustellen.
        • am

          @Sommerwiese
          Ich nehme stark an, dass sie es dürfen...ob sie aber von den Zuschauern dafür "wohlgelitten" sind, steht aber wohl auf einem anderen Blatt ;-)
        • (geb. 2000) am

          1643759, bezüglich Sarah/Sophie Reiml kann ich Ihnen nur voll zustimmen! Jenny wird gebasht, weil sie lesbisch ist, da hätte sie auch als Bayerin schlechte Karten.
          Sibylle Waury ist aber ein anderer Fall. Sie kam als protegierte Darstellerin (Ehemann Friedmann!) mit gerade nicht gutem Ansehen als Schauspielerin in die Serie.
          Dann setzte man Frau Waury auch noch an die Seite des bisher beliebten Roland Bamberger. Dafür wurde eine sehr beliebte Rollenfigur, Vroni von Rolands Seite entfernt und mußte in die Bedeutungslosigkeit abtreten!
          Dazu kommt, dass die Rollenfigur Vera nur unsympathische Züge an sich hat. Liebenswertes mag man erhoffen, es ist aber bisher noch nie eingetreten! Vielmehr glänzt diese Vera mit höchst unguten Verhaltensweisen: Stur, rechthaberisch, eigensüchtig etc. Ihre hölzerne, leider nicht bairische Sprache, ihre laute, undifferenzierte Stimme vervollkommt ein Bild der Dr. Vera Hülsmann, das man eben nur ablehnen kann.
          In Sibylle Wauri/Vera vereinigen sich tatsächlich Fiktion und Realität. Aber dafür kann der Zuschauer in dem Fall wirklich nichts!
          Vielmehr sind dafür jene verantwortlich, die absolut unsensibel Frau Wauri der Serie aufgepfropft haben, ohne zu schauen, wie dieses unglückliche Konglomerat aus Unzulänglichkeiten und Brecheisen-Methode beim Publikum ankommen wird.

          Wen wundert es, dass man Vera nicht mag? Die Rollenfigur Vera IST unsympathisch und die Darstellerin verstärkt dies noch. Hätte man Frau Wauri doch eine liebenswerte Rolle gegeben! Oder dachte man, mit dem Vorführen der Vorzüge einer Dr. Hülsmann beim Publikum Eindruck zu machen?
        • am

          User 1654870 schrieb:; bezüglich Sarah/Sophie Reiml kann ich Ihnen nur voll zustimmen! Jenny wird gebasht, weil sie lesbisch ist, da hätte sie auch als Bayerin schlechte Karten.

          Woher wollen Sie das so genau wissen?Mit solchen Behauptungen sollte man sich zurückhalten.
          Mir z.B. gefiel ihr Äußeres auch nicht ,ihr ganzes Auftreten ,ihr Wesen,das kindliche Geplapper wenns um Tiere ging,war mir total unsymphatisch.Das hat mit ihrer sexuuellen Orientierung nichts ,aber auch gar nichts zu tun!!
      • (geb. 1952) am

        Hi,
        mir ist nur aufgefallen, dass im Forum die Uschi mit dem Winkler, seit seinem ersten Auftritt bei DiD, verbandelt werden soll.
        Bis jetzt habe ich keine Hinweise gesehen, die solche Rückschlüsse zuließen.

        Im Vergleich dazu Gregor mit Julia, da hat es doch vom ersten Moment an geknistert. Er hat sich ja direkt überschlagen, grad, dass er keinen Handstand gemacht hat. Er ist balzend um sie herumscharwenzelt und Julia hat ihn angehimmelt, fühlte sich geschmeichelt und war nicht abgeneigt.
        Wahrscheinlich hat er noch rechtzeitig die Reißleine gezogen…. Schau ma moi, wia’s weida geht….
        • am

          @simla,ich trau dem Gregor und der Julia nicht über dem Weg!
          Bin auch gespannt wie das weitergeht.
          Die Uschi bewerte ich heute mal nicht.Nur soviel:Sie ist in meiner Gunst wieder etwas gefallen.
          Bin neugierig auf den Montag!
          Ich kann das jetzt nicht so beschreiben.Einerseits nervt mich DID und die Handlungsstränge total an.Einerseits ist es wie eine Sucht um 19.30 einzuschalten.Erklärungen dazu habe ich aber keine.
        • am

          Es soll doch auch so was wie Freude geben, dass man die gleiche Wellenlänge hat . Auch gegengeschlechtliche Begeisterung muss nicht immer auf der Matratze landen. Uschi liebt - egal warum- ihren Hubsi und ist Familienmensch. Und der Winkler respektiert und bewundert Uschis Geradlinigkeit. Ich seh da keine Affäre im Anzug....
        • am

          ...hallo 854, so geht's sicherlich vielen Zuschauern. Man ist genervt, kann aber den Finger nicht vom Ein- Knopf lassen.
        • am

          Natürlich Nuntius! Bei Uschi habe ich da gar keine großen Bedenken aber bei Gregor und Julia schon eher.Das wird nichts mit "Nur- Freundschaft."Die müssen entweder ein Paar werden oder schnell auseinander gehen.Das sagt mir meine innere Stimme.Da müsste ich das Szenario schon total falsch einschätzen,bei den beiden knisterts!Gregor will das nur (noch) nicht wahrhaben.
        • am

          Wohl wahr....854, was Gregor und Julia betrifft. Das wird sich aber ziehen....
        • am

          Ich vergleiche das bei mir mit Süßigkeiten, jedesmal sag ich mir das war die letzte Schokolade die ich gegessen habe, aber schon am nächsten Tag, na ja ihr wisst schon.
          Genauso geht's mir mit Dahoam ist Dahoam!
        • (geb. 2000) am

          Uns ging es da lange Zeit genauso. DiD war einfach ein Familienritual. Dann sind wir dazu übergegangen die Folgen via Mediathek zu schauen, weil man da vorspulen konnte sobald Vera auftauchte. Das hat uns dann aber auch irgendwann genervt. Und seit Ostermontag schauen wir gar nicht mehr. Es ist ungewohnt und uns fehlt auch was, aber alles ist besser, als nach einer Folge DiD mit Sybille Waury aggressiver zu sein als nach einem ganzen Arbeitstag.
        • am

          Hallo Uschi_Pipifax, geht uns genauso! Haben DiD seit 2007 regelmäßig geguckt, aber seit diese Vera dabei ist ist mein Mann im Januar ausgestiegen, und ich schalte mittlerweile immer um wenn ich die sehe. Ihre schrille Stimme löst bei mir so ein Unbehagen aus, ich kann die nicht sehen. Frage mich vor allem, ob der BR diese schlechten Bewertungen über diese Vera überhaupt zur Kenntnis nimmt, oder ob sie durch ihren Autoren Mann so fest im Sattel sitzt, dass sie auch mit ihren grottenschlechten Schauspielleistungen durchkommt.
        • am

          Tja..der Mensch ist ein "Gewohnheitstier"!
          Aber im Grunde auch wieder nicht.Wir waren jahrelange Zuschauer von der Lindenstrasse.Was haben wir uns über Else Kling und co. oftmals amüsiert.Aber dann kam es wie bei DID: Die Serie wurde immer unzumutbarer! Als es dann noch mit Flüchltingen losging (noch dazu völlig unrealistisch!) und Transen war bei uns der Ofen aus! Und was soll ich sagen? Wir hatten wider Erwarten keinerlei Entzugserscheinungen! Im Gegenteil,der Zwang sich das anschauen zu müssen,war weg.Und das war wie Ballast abwerfen.Noch schauen wir täglich DID.Wir überlegen aber einmal die Woche die kompletten 4 Teile anzusehen ,um nicht täglich aufs neue diesem Zwang ausgesetzt zu sein und sich darüber ärgern zu müssen ,seine Zeit sinnlos vergeudet zu haben..Und irgendwann wohl ganz abzuschalten.Mal sehen wie sich die Serie weiter entwickelt...wie hier schon beschrieben wurde hat jeder seine eigenen Vorlieben was die Serienfiguren angeht.Aber ich muß zugeben dass ich Figuren wie die Jenny,Annalena oder Vera einfach schwer ertragen kann.Und die Liste erweitert sich leider ständig.Die Vogl Monika mochte ich immer gerne aber sie spielt zur Zeit eine unmögliche Person.Ebenso ist die Kathi momentan schwer erträglich für mich.Man kann nur hoffen ,es wird besser mit der Zeit.Und falls nicht die eigenen Kosequenzen ziehen.
      • am

        Grüß Gott aus Niederbayern. Also die Traumtee-Geschichte, die Spinnengeschichte, und die Brauereirettungsgeschichte sooooo seicht......Der Bamberger jetzt voll das Depperl. Am Besten hat uns der Name der Vogelspinne gefallen. Ab jetzt heißt jede Spinne bei uns "Frau Schmidt". Auch der ewig überholte Vorspann nervt inzwischen. Servus.
        • am

          So, die Teetrink-Aktion mit ihren Auswirkungen ist nun hoffentlich abgeschlossen und verfolgt uns nicht auch noch die nächste Woche.
          Wer hat sich aber mal wieder am heftigsten und lautesten über die beiden "Sünder" aufgeregt: Natürlich die Nebelkrähe namens Monika Vogl. Die Frau erlaubt sich schon ziemlich viel. Den Bamberger faltet sie zusammen, er möge sich schämen und der Pauli verläßt wegen ihres Geschreies fluchtartig die Apotheke. Goldig wie er vorher den Bamberger zum Verkauf von Drogen animieren wollte.

          Ein Wort zu Pauli, er war schon immer einer meiner Lieblinge und das ist er auch geblieben. Ein bißchen schlitzohrig, aber auch treuherzig, gepaart mit etwas sich dumm stellen, das ist der Rolle geblieben. Aber groß ist der Junge geworden, ein richtiger junger Mann. Eigentlich muss man jetzt Paul sagen.
          • (geb. 1954) am

            Ja Sommerwiese, das stimmt. Pauli hat sich gemausert und wird erwachsen.

        zurückweiter

        Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Dahoam is Dahoam auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App