68 Folgen, Folge 43–52
Ein rückwärts fliegender Pfeil?!
Folge 43 (15 Min.)Bei diesem Chexperiment kommt es auf Geschwindigkeit und Präzision an. Herausforderin Anni kennt sich als Stuntfau damit bestens aus. Die Aufgabe: Tobi muss mit Pfeil und Bogen ein Ziel treffen. Das klingt erstmal einfach, doch das Problem ist: Das Ziel befindet sich hinter Tobi, der Checker darf den Pfeil aber nur nach vorne abschießen. Tobi muss es also schaffen, dass der Pfeil rückwärts fliegt. Nur wie? Nach mehreren lustigen Fehlversuchen gibt Anni einen entscheidenden Tipp: Wenn sich zwei Körper mit identischer Geschwindigkeit in entgegengesetzte Richtungen bewegen, dann heben sich die Geschwindigkeiten gegenseitig auf. Ob der Checker mit dieser Erkenntnis den scheinbar unglaublichen Schuss schafft? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.04.2018 KiKA 5 Sekunden über der Erde schweben?!
Folge 44 (15 Min.)Tobi (rechts), seine Helfer und Herausforder David (links).Bild: BR/megaherz gmbh/Hans-Florian HopfnerFür das heutige Chexperiment ist Tobi zu Besuch in der Flugwerft Schleißheim, einem Flugzeugmuseum bei München. Hier trifft er seinen Herausforderer, Physiker David. Und der hat eine wirklich knifflige Aufgabe: Tobi soll mindestens fünf Sekunden lang schweben. Die Flugzeuge, die überall herumstehen, darf der Checker dafür aber nicht benutzen. Seine ersten Versuche sind nicht besonders vielversprechend: selbst mit einem Trampolin hebt er nur für eine Sekunde ab. Erst als Tobi sich Hilfe von einer Gruppe Kinder, die das Museum besuchen, holt, kommen sie gemeinsam auf die Lösung. Tobi muss etwas finden, das ihn dauerhaft vom Erdboden abstößt. Was das ist? Seht selbst! (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 15.04.2018 KiKA Die Luft austricksen
Folge 45 (15 Min.)Tobi (links) mit Physikerin Vicky und jungen Forscherkolleginnen und -kollegen im Labor an der TU München.Bild: BR/megaherz gmbh/Hans-Florian HopfnerDie Herausforderung von Physikerin Vicky scheint unlösbar: Tobi soll eine Feder und eine Münze aus gleicher Höhe fallen lassen und beide sollen gleichzeitig auf dem Boden aufkommen! In einem Labor an der TU München chexperimentiert Tobi: Er macht die Feder nass oder beschleunigt sie mit einem Ventilator. Ohne Erfolg. Vicky gibt einen wichtigen Hinweis: Wie schnell Gegenstände fallen, hat auch etwas mit dem Luftwiderstand zu tun. Aber wie kann man den verringern? Und was würde passieren, wenn Feder und Münze in einem Gefäß fallen, in dem es gar keine Luft gibt? Vicky und Tobi probieren es aus. Ob die Feder am Schluss gleich schnell fällt wie die Münze? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 20.05.2018 KiKA Die Frühstücksmaschine
Folge 46 (15 Min.)Tobi und Herausforderin Vicky am CheXperimentiertisch.Bild: BR/Hans-Florian Hopfner/megaherz gmbhDie Herausforderung von Physikerin Vicky scheint zunächst sehr einfach: Tobi soll mit Hilfe einer kleinen Kugel in Vickys Wohnung eine Kaffeemaschine und einen Toaster einschalten. Doch das Knifflige dabei: Tobi soll auf dem Sofa sitzen, während Toaster und Kaffeemaschine auf einem Küchenboard in circa vier Meter Entfernung stehen. Einfach hinlaufen und die Geräte mit der Kugel anschalten ist natürlich nicht erlaubt. Schon nach den ersten Versuchen wird klar: Das Problem ist nicht nur die Entfernung, sondern auch die Höhe, in der Toaster und Kaffeemaschine stehen. Tobi chexperimentiert mit Besen und Wischmopp, mit verschiedenen Rohren und sogar mit Bauklötzen. Ob es am Ende tatsächlich nach frisch gebrühtem Kaffee und getoastetem Brot duftet? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 10.06.2018 KiKA ursprünglich für den 27.05.2018 angekündigtEine Flasche in der Mitte zerteilen
Folge 47 (15 Min.)Tobis heutiges CheXperiment führt ihn in eine Glasmanufaktur im Allgäu. Sein Herausforderer Stefan hat sich eine besonders fiese Aufgabe für ihn ausgedacht: Tobi soll eine Glasflasche in der Mitte zerteilen. Klingt erstmal machbar – ruck zuck hat er in der Werkstatt eine Flex gefunden. Aber die nimmt ihm Stefan gleich wieder aus der Hand – das Gemeine nämlich: Er muss die Flasche mithilfe eines gewöhnlichen Wollfadens zerteilen! Nach lustigen aber erfolglosen Fehlversuchen gibt Stefan Tobi einen Tipp: In der Glasbläserei zeigt er ihm, wie man Glas herstellt – und welcher Aufwand nötig ist, um das heiße Glas abkühlen zu lassen, ohne dass es wegen der enormen Temperaturunterschiede bricht. Ob Tobi diese Spur nutzen kann, um das CheXperiment zu lösen? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 27.05.2018 KiKA Ein Bungee-Sprung ohne Knoten?!
Folge 48 (15 Min.)Im Münchner Wald, einem Kletterwald in Vaterstetten, hat Klettertrainerin Vanessa ein kniffliges Chexperiment aufgebaut: über einen Querbalken läuft ein Seil, an dem ein zehn Kilo schweres Gewicht hängt. Tobis Aufgabe: Er soll das Seilende loslassen und das Gewicht vor dem Aufprall retten. Dabei darf er das Seil aber nirgends festknoten! Tobi chexperimentiert und baut sich als Erstes einen Auffangarm. Das Gewicht reißt Tobis Konstruktion allerdings sofort nach unten. Nach weiteren Fehlversuchen gibt Vanessa Tobi einen Tipp: auch ohne Knoten kann das Seil das Gewicht in der Luft halten. Er muss das Seilende nur mehrmals um den Querbalken wickeln. Aber wie soll Tobi das Seil so schnell um den Querbalken bekommen? Schließlich hat er nur ein paar Sekunden Zeit, bis das Gewicht auf dem Boden aufkommt. Ob Tobi das Gewicht vor dem Aufprall retten kann? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 24.06.2018 KiKA Ein Turbo-Flummi?!
Folge 49 (15 Min.)Tobis trifft seinen Herausforderer Manu auf einem Basketballplatz in München. Manu ist Trampolinspringer und hat eine besonders knifflige Aufgabe für ihn: Tobi soll einen Ball aus Schulterhöhe fallenlassen und muss es dann schaffen, dass der Ball vom Boden bis in die Höhe des Basketballkorbes katapultiert wird – in drei Metern Höhe! Dafür hat Manu eine ganze Menge verschiedener Bälle mitgebracht, die Tobi alle für sein CheXperiment verwenden darf. Aber egal ob Basketball, Golfball oder Flummi: Keiner der Bälle springt höher als Schulterhöhe – logisch, die Bälle verlieren beim Aufprall an Energie. Manu und Tobi machen sich daran, die verschiedenen Bälle auf ihre Sprung-Eigenschaften zu testen. Einige prallen höher vom Boden ab als andere. Ob Tobi das CheXperiment lösen kann, indem er die Bälle beim Fallenlassen miteinander kombiniert? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 22.07.2018 KiKA Sand flüssig machen?!
Folge 50 (15 Min.)Beachvolleyballerin Tatjana hat eine kniffelige Aufgabe für Tobi: Er soll einen Keramikfisch im Sand versinken lassen. Dabei darf er den Fisch weder eingraben noch in den Sand drücken. Tobis erste Versuche sind so gewagt wie erfolglos: weder große Hitze noch viel Wasser erweichen den Sand ausreichend. Tatjana hilft: Sandkörner sind winzige, meistens eckige Stückchen von Steinen, die sich schnell ineinander verhaken – und dann kommt nichts mehr durch. Aber mit Luft könnte man den Sand vielleicht auflockern …ob es Tobi mit diesem Tipp gelingt, den Fisch „unter Sand“ zu bekommen? (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere So. 05.08.2018 KiKA Stärker als Herkules?!
- Alternativtitel: Gewicht über dem Kopf?!
Folge 51 (15 Min.)Für das heutige Chexperiment braucht Tobi Muskelkraft. Zumindest denkt er das, denn Herausforderin Larissa ist Gewichtheberin. Sie hat ihm eine etwas seltsame Hantel mit in den Trainingsraum gebracht: an einer Eisenstange hängt eine drehbare Scheibe, 15 Kilo schwer. Tobis Aufgabe: Er soll die Hantel über den Kopf heben. Die Stange muss er dabei aber am hinteren Ende anfassen. Mit Kraft ist das Problem nicht zu lösen: Selbst die Bodybuilder im Studio schaffen es nicht, denn der Hebel ist zu groß. Larissa gibt einen Hinweis: Die Scheibe dreht sich – und bei Dingen, die sich drehen, wirken erstaunliche Kräfte. Larissa verdeutlicht das an einem kleinen Kreisel: Der richtet sich auf und steht stabil, sobald man ihn dreht. Ob das Tobi bei der Lösung hilft? (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere So. 08.07.2018 KiKA Segeln ohne Wind?!
Folge 52 (15 Min.)Tobi trifft seinen Herausforderer Jannik am Münchner Yachtclub in Starnberg. Jannik ist Bundesliga-Segler, und seine Aufgabe an Tobi hat es in sich: Tobi soll ein kleines Segelboot ca. 30 Meter segeln – bei Flaute! Er darf aber auf dem Boot Wind machen, zum Beispiel mit einem Laubbläser, den er sich im Yacht-Club ausleiht.Doch das funktioniert nicht wie erhofft: Obwohl der Laubbläser richtig Dampf hat, rührt sich das Boot nicht vom Fleck. Das hat etwas mit dem Rückstoß zu tun: der hebt den Vortrieb des Windes aus dem Laubbläser auf. Mit einem kleinen Modell experimentieren Tobi und Jannik im Bootshaus, bis Tobi eine zündende Idee kommt: Mit einem kleinen Umbau will er das Boot ohne Wind in Bewegung setzen. Ob das klappt? (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere So. 12.08.2018 KiKA
zurückweiter
Füge CheXperiment kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu CheXperiment und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn CheXperiment online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail