Guernsey 1990. Beatrice Shaye wird unter Mordverdacht verhaftet. Helene Feldmann liegt erstochen in ihrem Rosengarten, und alle Hinweise deuten auf die Täterschaft von Beatrice hin. Im Gefängnis verlangt sie, dass ihr Sohn, der Anwalt Alan Shaye, die Verteidigung übernimmt. Doch dieser zweifelt an der Unschuld seiner Mutter. Sie bittet ihn eindringlich, ihre wahre Lebensgeschichte anzuhören: Guernsey 1940. Die deutschen Truppen kommen der britischen Kanalinsel Guernsey immer näher. Bei der Evakuierung der Insel verliert die elfjährige Beatrice Vater und Mutter und versteckt sich in ihrem Elternhaus. Der deutsche Offizier Erich Feldmann findet sie und beschließt, zusammen mit seiner Frau Helene nicht nur das Haus als neues Heim, sondern auch Beatrice als Tochter zu behalten. Schon bald rivalisieren die Feldmanns um Beatrices Zuneigung. Erich Feldmann ist ein komplizierter und unberechenbarer Mensch, der das Mädchen zu seiner Vertrauten auserwählt, während Helene sie als Schutzschild gegen die Demütigungen ihres Mannes benutzt. Beatrice, im eigenen Haus von zwei verhassten Menschen gefangen, flüchtet sich in die Pflege des Rosengartens, den ihre Mutter so sehr liebte. Zur Unterstützung stellt Feldmann ihr die beiden
französischen Kriegsgefangenen Pierre und Julien zur Seite. Ein schicksalhaftes Zusammentreffen. In Julien findet Beatrice ihre erste große Liebe, eine verbotene Verbindung in aller Heimlichkeit, für die sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt. Wegen Pierre geschieht in den letzten Kriegstagen eine Katastrophe: Beatrice erschießt Feldmann, der Pierre umbringen will. Helene deckt die Tat. Doch kaum aus ihrer unglücklichen Ehe befreit, hängt sie sich an die junge Beatrice und wird zu ihrem zerstörerischen Schatten. Auch als der Krieg zu Ende geht, macht Helene keine Anstalten, das Haus zu verlassen. Also geht Beatrice. Sie studiert in Cambridge und heiratet dort den jungen Professor Frederic Shaye. Sie entschließt sich, das Anwesen auf Guernsey zu verkaufen, um sich endlich von Helene zu lösen. Doch dann trifft sie auf der Insel zufällig wieder auf ihre große Liebe Julien. Eine Begegnung mit Folgen … Als Helene erfährt, dass Beatrice schwanger ist, reist sie nach Cambridge, um Beatrices Mann zu erzählen, dass nicht er, sondern Julien der Vater ihres ungeborenen Kindes ist … Die Ehe scheitert. Beatrice kehrt zurück nach Guernsey und bringt ihren Sohn Alan zur Welt, der von Anfang an zwei Mütter hat. (Text: ZDF)