Miniserie in 3 Teilen, Folge 1–3
Teil 1 (Episode 1)
Gut 45 Jahre sind seit der Selbstverbrennung des tschechoslowakischen Studenten Jan Palach vergangen. Sein Eintreten für ein Leben in Freiheit bleibt gleichwohl unvergessen. Sehr detailliert und akribisch zeichnet der Zweiteiler die historischen Ereignisse nach und widmet sich sowohl dem privaten wie zeitgeschichtlichen Aspekt rund um Palachs politisch motivierten Freitod. Am 16. Januar 1969, fünf Monate nach dem Einmarsch von Warschauer Truppen in Prag, setzt Geschichtsstudent Jan Palach am Wenzelsplatz ein Zeichen radikalen Widerstands. Aus Protest über die blutig niedergeschlagene Demokratiebewegung in seinem Land verbrennt sich Palach selbst. Seine Heldentat bringt das totalitäre Regime in Zugzwang. Unruhen drohen auszubrechen. Um Nachahmer abzuschrecken, versuchen die Machthaber, Palachs Motive zu verschleiern. Doch die Mutter des scheuen Rebellen ist nicht bereit, die Diffamierung ihres sterbenden Sohnes widerstandslos hinzunehmen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2014 arte Original-TV-Premiere So. 27.01.2013 HBO Europe Teil 2 (Episode 2)
Auf Bitte von Jan Palachs Mutter bereitet Junganwältin Dagmar Bure?ová eine Anklage wegen gezielter Verleumdung vor. Die Schwierigkeiten sind zahlreich. Aus Angst vor Repressalien verweigern potentielle Zeugen die Aussage. Mit erpresserischen Methoden wird Bure?ovás Chef Dr. Charouz gezwungen, seine Mitarbeiterin zu bespitzeln, und Bure?ovás Mann droht der Jobverlust. Zugleich lässt der Geheimdienst nichts unversucht, Palachs leidgeprüfte Familie einzuschüchtern, damit diese von einer Klage ablässt. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2014 arte Original-TV-Premiere So. 03.02.2013 HBO Europe Teil 3 (Episode 3)
Als die erste Verhandlung im Prozess gegen Vilem Novy endlich stattfindet, erscheint Dr. Dagmar Buresovas einziger Zeuge nicht vor Gericht. Die Suche nach weiteren möglichen Zeugen bleibt erfolglos. Keiner will vor Gericht gegen Novy aussagen, zu groß ist die Angst vor Konsequenzen. Die Lage verschlechtert sich weiter, als ein wichtiges Dokument über Novys Vergangenheit aus Dr. Buresovas Büro verschwindet und gegen ihren Mann, den Kinderarzt Radim Bures, im Krankenhaus intrigiert wird. Novys Anwalt behauptet unterdessen, die Aussagen seines Mandanten über Jan Palach seien von den Zeitungen verdreht worden. Doch Pavel findet heraus, dass das Team eines tschechischen Radiosenders Novys Rede bei einer Wahlversammlung in Ceska Lipa aufgenommen hat.
Zusammen mit Dagmar Buresova setzt er alles daran, an diese Aufzeichnung zu gelangen und seine Verleumdung zu beweisen. Obwohl die Beweise gegen Novy eindeutig sind, spricht die korrupte Richterin ihn von jeglichen Vorwürfen frei. Der Geheimdienst drängt Jan Palachs Bruder Jiri unterdessen, das Grab seines Bruders in das Heimatdorf Vsetaty verlegen zu lassen. Jiri weist diese Forderung vehement zurück. Als er wenig später mit seiner Mutter das Grab seines Bruders besuchen will, ist es nicht mehr da … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2014 arte Original-TV-Premiere So. 10.02.2013 HBO Europe
weiter
Füge Burning Bush – Die Helden von Prag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Burning Bush – Die Helden von Prag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Burning Bush – Die Helden von Prag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail