Specials, Seite 1
Brettl-SpitzenSKETCHE
Aus der Feder von Gastgeber Jürgen Kirner stammen alle pointiert-satirischen Bühnensketche, die – neben dem abwechslungsreichen Volksgesang – die „Brettl-Spitzen“ so besonders machen. Mit zwei Handgriffen wird aus der Gesangsbühne im Hofbräuhaus-Festsaal das Hinterzimmer einer Hochzeitsgesellschaft, die Speed-Dating-Arena auf dem Land oder ein öffentliches Herrenklo. In allerbester Brettl-Manier und mit einem kunterbunten Panoptikum präsentiert die „Brettl-Spitzen-Familie“ Szenen mitten aus dem prallen Leben mit Themen, die jeder kennt. Ein Hochzeitstag-Essen ist dabei, genauso wie eine Kinderwunsch-Agentur, exzessives Power-Shoppen oder eine konservative Stammtischrunde.
Die Sketche aus den ersten Folgen „Brettl-Spitzen“ werden interpretiert von bayerischen Vollblut-Schauspielern: Johanna Bittenbinder, Winfried Frey, Angela Ascher, Brigitte Walbrun, Anton Leiss-Huber, Ina Meling, Michael Schlenger, Sara Sushila Mey, Wolfgang Kamm, Kathrin Anna Stahl, Richard Eder, Christiane Brammer – sie alle sind dabei, mit großer Liebe zur Bühne wie zum Gesang. Und auch die Volkssänger Roland Hefter, Tobias Böck, Josef Brem und natürlich der Gastgeber selbst, Jürgen Kirner, geben sich bei diesem Bühnenspektakel die Ehre. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.02.2021 BR Deutsche Streaming-Premiere Di. 16.02.2021 ARD Mediathek Die Brettl-Spitzen feiern Advent
Musik: Martin Frank, Die Couplet-AG, Roland Hefter, Marion Schieder, Auf d’Sait’n, Barbara Preis
Ein Teil der „Brettl-Spitzen“-Familie trifft sich im Café Turmstüberl des Valentin-Karlstadt-Musäum zu München, um in kleiner Runde und nach Art der Volkssängerinnen und Volkssänger adventlich zu feiern: herzlich, fetzig, fröhlich und deftig. Griabig und lautstark geht es zu bei den vier Damen von Auf d’Sait’n und ihrem Wunsch nach einer ruhigeren Adventszeit. Roland Hefter verrät in einem Loblied, dass bisher in seinem Leben nur eine Frau richtig kochen konnte. Und Marion Schieder liebt im Advent nicht nur ihre Nachbarn und Weihnachtspakete, sondern auch das Plätzchenbacken … Dem Volkssänger-Übervater Karl Valentin erweist Die Couplet-AG mit einem satirischen Couplet aus dessen Feder, welches in den vergangenen 80 Jahren an Aktualität nichts verloren hat, die Ehre.
Adventsbräuche sind Tradition und machen Freude. Deshalb zieht sich ein „Brettl-Spitzen-Wichteln“ als roter Faden durch die Sendung. Jürgen Kirner lässt aus seinem großen Jutesack vergnügliche Überraschungen aus dem Repertoire von zehn Jahren „Brettl-Spitzen“ ziehen – auch selbstgedrehte Kabinettstückchen sind dabei. Im Geiste des Großmeisters Karl Valentin bieten die adventlichen „Brettl-Spitzen“ ein launiges Augenzwinkern, frei nach dem Motto: „Und wenn die staade Zeit vorüber ist, dann wird’s auch wieder ruhiger“! (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2022 BR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 16.12.2022 ARD Mediathek Die Brettl-Spitzen feiern Advent II
90 Min.Auch im Advent strahlt die Brettl-Kunst übers Land – und das verspricht jede Menge Überraschungen bei den „Brettl-Spitzen“ im Turmstüberl. Das Café Turmstüberl im Valentin-Karlstadt-Musäum zu München ist zum zweiten Mal der Treffpunkt einiger „Brettl-Spitzen“-Familienmitglieder, die in kleiner Runde gemütlich feiern: launig, griabig und herzlich. Die Geschwister Kainzmaier präsentieren ihre Vorweihnachtszeit in fröhlichen Gstanzln. Tom & Basti outen sich als Advents-Romantiker und servieren zwei besondere Leckerbissen aus ihrer niederbayerischen Heimat. Die Couplet-AG huldigt Karl Valentin, dem Übervater aller Volkssängerinnen und Volkssänger, mit einem hintersinnig-satirischen Couplet aus dessen Feder.
Und bei den drei jungen Damen der Kühnhauser Klappstia geht’s hoch her – mehr Stress als besinnlicher Advent. Auch dieses Jahr gibt’s wieder ein vergnügtes Wichteln – ein Spaß für alle und eine wunderbare Gelegenheit für jede Menge Überraschungen aus dem vielseitigen Repertoire der „Brettl-Spitzen“. „Und wenn die stade Zeit vorüber ist, dann wird’s auch wieder ruhiger!“ Frei nach diesem Motto von Karl Valentin wünschen die „Brettl-Spitzen“ eine fröhliche Weihnachtszeit. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 17.12.2023 BR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 15.12.2023 ARD Mediathek Die Brettl-Spitzen feiern Advent III
90 Min.Jürgen Kirner.Bild: Ralf Wilschewski / BR / BR/Ralf WilschewskiZum dritten Mal feiert Jürgen Kirner mit der „Brettl-Spitzen“-Familie Advent. Mit dabei sind De Gschubstn, Drent und Herent, Roland Hefter, Tobi Probst, Die Couplet-AG, Martin Frank, Tom und Basti, Auf d’Sait’n, Kühnhauser Klappstia, Geschwister Kainzmaier, die „Familie Kirchleitner aus Lansing“ bzw. Gitti Walbrun, Silke Popp und Bernhard Ulrich von „Dahoam is dahoam“, Doris Reichenauer, die Gesangskapelle Herrmann, Conny und die Sonntagsfahrer, Fabian Neulinger, die „Brettl-Spitzen“-Musi u.a. Das TV-Highlight im bayerischen Advent! Denn auch in der staden Zeit strahlt sagenhafte Brettl-Kunst übers Land.
Und das verspricht jede Menge Überraschungen bei den vorweihnachtlichen „Brettl-Spitzen“. Das Turmstüberl vom Valentin-Karlstadt-Musäum in München ist zum dritten Mal Treffpunkt der „Brettl-Spitzen“-Familienmitglieder, die in kleiner feiner Runde gemeinsam feiern: stimmungsvoll, pointiert und wie immer überschäumend herzlich. Dabei gibt es natürlich jede Menge adventlich-satirische Überraschungen und Highlights zu erleben mit De Gschubstn, Drent und Herent, Roland Hefter, Tobi Probst, der Couplet-AG, Martin Frank, Tom und Basti, Auf d’Sait’n, Kühnhauser Klappstia, Geschwister Kainzmaier, der „Familie Kirchleitner aus Lansing“ bzw.
Gitti Walbrun, Silke Popp und Bernhard Ulrich von „Dahoam is dahoam“, Doris Reichenauer, der Gesangskapelle Herrmann, Conny und die Sonntagsfahrer, Fabian Neulinger, der „Brettl-Spitzen“-Musi u.v.m. Und wie es in den „Brettl-Spitzen“ seit Anbeginn Tradition ist, präsentiert Gastgeber Jürgen Kirner auch wieder tolle Premieren mit Stars und Newcomern. Frei nach dem Motto des „Hausherrn“ Karl Valentin, „Wenn die stade Zeit vorbei ist, wird’’ auch wieder ruhiger“, lädt er zu unvergesslichen 90 Minuten vorweihnachtlicher Brettlkunst vom Feinsten. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2024 BR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 06.12.2024 ARD Mediathek Nur das Allerbeste
90 Min.Jürgen Kirner.Bild: Ralf Wilschewski / BR / BR/Ralf Wilschewski„Nur das Allerbeste“ lautet das Motto einer ganz besonderen Ausgabe zum Muttertag. Der „Dahoam is Dahoam“-Publikumsliebling Gitti Walbrun zeigt sich in der Rolle der lebens- und liebeslustigen Oma. Angela Ascher, „die Expertin für Frauengeschichten“, entführt musikalisch in die Welt der 1970er-Jahre. Sie teilt ihre Leidenschaft für unvergessene Gassenhauer mit Tobi Boeck, der auf süße Leibspeisen aus der österreichischen Küche schwört. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere So. 11.05.2025 BR
zurück
Füge Brettl-Spitzen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Brettl-Spitzen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.