2024, Folge 37–44

  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 14.01.2024 BR
  • 35 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 BR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 28.01.2024 BR
  • 30 Min.
    Susanne Franke stürzt sich ins Faschingstreiben der 50er- und 60er-Jahre. Die Münchner Faschingsbälle waren damals legendär. Kein Wunder also, dass sich auch Weltstars wie Sophia Loren, Kirk Douglas und Romy Schneider dort sehen ließen. 1962 reiste sogar Buster Keaton mit einer Dampflok an. Am Hauptbahnhof wurde er vom Münchner Prinzenpaar und einer begeisterten Menschenmenge feuchtfröhlich empfangen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.02.2024 BR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2024 BR
  • 30 Min.
    Das Fingerhakeln erfreut sich in Bayern seit jeher größter Beliebtheit. Und die Meisterschaft in dieser ganz besonderen Kraftsportart war auch ein viel beachtetes Ereignis, wie ein Filmdokument von 1961 belegt. Einen deutlich ernsteren Hintergrund hat der Bericht über ein Bunker-Krankenhaus im mittelfränkischen Gunzenhausen, gebaut im Kalten Krieg – unter einer Berufsschule. Zum Ausklang der Sendung präsentiert Dalida ihren Titel „Je pars“ aus dem Jahr 1960. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2024 BR
  • 30 Min.
    Direkt aus dem BR-Fernseharchiv zwischen Regalen voller alter Filmrollen präsentiert Susanne Franke historische Filmbeiträge. 1957 erfreute sich die Münchner Bräuteschule großer Beliebtheit. Sogar aus dem benachbarten Ausland meldeten sich junge Frauen für den fünfwöchigen Hauswirtschaftskurs an. Häufig hätten jedoch die zukünftigen Ehemänner den Kurs nötiger gehabt. Susanne Franke präsentiert noch eine weitere Schule aus dem Jahr 1957: Beim Tangokurs in der Tanzschule waren dann auch die Herren gerne dabei. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.02.2024 BR
  • 35 Min.
    Als Hildegard Knef 1962 zum zweiten Mal heiratete, war auch der Bayerische Rundfunk mit seinen Kameras dabei. Die Braut trug ein kurzes, weißes Jersey-Seidenkleid und einen breitkrempigen, weißen Hut. Der Bräutigam erschien klassisch in dunklem Anzug, Krawatte und Hemd. Welche Modetrends im Frühjahr 1962 sonst so den Ton angaben, dokumentiert ein Film von Anneliese Fleyenschmidt, eine der ersten Frauen im BR Fernsehen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.03.2024 BR

zurückweiter

Füge BR Retro – Das Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu BR Retro – Das Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App