Der Himmel ist es, das Meer ist es, Augen sind es, Veilchen sowieso. Es gibt Strümpfe, Helme und sogar einen Bart, der so ist. Man kann es sein, man kann es machen, man kann hinein fahren oder einfach ein Wunder erleben, blau. Für kaum eine andere Farbe gibt es so viele Assoziationen, Redewendungen, und Wortschöpfungen. Blau ist Leidenschaft und Mythos gleichermaßen, besonders für Maler, Mystiker, Musiker und Dichter. Auch in der Montage geht es vier Stunden lang ab ins Blaue. Warum man am Elternsprechtag ein totes Pferd mal besser ein totes Pferd sein lässt und ausgerechnet Beerdigungen mitunter ein glänzender Anlass für einen Neuanfang sind – das erzählen Anke Engelke und Olli Dittrich in ihrem preisgekrönten
Improvisationsformat „Blind Date“. Es dürfte ziemlich lange her sein, dass Rocco „Marokko“ Hakim, Vater des neunjährigen Florian, ein Klassenzimmer von innen gesehen hat. Dafür hat Grundschullehrerin Sonja Mette aber auch noch nie einen Messerschlucker und Zirkusdirektor bei sich im Elternsprechtag gehabt. Die beiden sitzen zusammen und stellen irgendwann fest, dass sie längst über viel mehr als nur über das geheimnisvolle Blau in Florians Bildern sprechen. Die besten Geschichten schreibt bekanntlich das Leben selbst – und so lassen sich die beiden beliebten Comedians hier einmal mehr ohne Drehbuch und ohne vorherige Verabredungen auf eine Situation ein, von der sie vorher nur ihre eigene Figur kennen. (Text: ZDF.kultur)