H, Folge 1–6

  • Folge H1 (30 Min.)
    Als es in Köln mal wieder Hochwasser gab und alle Welt über die Katastrophe berichtete, sind auch wir losgezogen und haben dabei einige witzige Sachen und ungewöhnliche Bilder entdeckt. Und dazu ein paar Kinder, die gar nicht so traurig waren. Hem Junu ist der Erbauer der berühmten Cheops-Pyramide in Ägypten. Im Museum in Hildesheim steht ein Denkmal von ihm. Das haben wir besucht und einiges über das Denkmal und den Menschen herausgefunden. Ein Wunsch der Redaktion wurde mal so formuliert: Versucht doch einmal, ob ihr es schafft, hundert wirklich unterschiedliche Hausnummern ausfindig zu machen.
    Was sich einfach anhört, erwies sich als eine Riesenaktion. Wie sieht es eigentlich aus, wenn das Huhn ein Ei legt? Die Anfrage eines Kindes aber war, dass es aber wirklich der Augenblick sein muss, wenn das Ei aus dem Huhn herauskommt. Um das zeigen zu können, mussten wir einiges anstellen. Was genau, demonstrieren wir in zwei kleinen Beiträgen. In Super-Zeitlupe zeigen wir, wie es aussieht, wenn ein Hund über ein Hindernis springt. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    H1 - alte Version
  • Folge H1n (30 Min.)
    Erstaunliches über die Abdeckfolie
    Naturfarben ganz ohne Chemie
    Ringschlüssel, ein Werkzeug, das man immer braucht
    Und eine wirklich verrückte Maschine, um das Licht anzuschalten (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Deutsche TV-PremiereMi 26.12.2012BR-alpha
    H1 - neue Version
  • Folge H2 (30 Min.)
    Eine Kriminalgeschichte fängt manchmal mit einem anonymen Brief an. Einen solchen hat Armin bekommen. Er soll sich um ‚Seltsame Gerüste‘ kümmern. Zu diesem Zeitpunkt weiß er aber noch nicht, dass er sich auf eine fast ein Jahr lang dauernde Suche begibt. Mit Zelt und Proviant ausgerüstet findet er in der ersten Abteilung die ‚seltsamen Gerüste‘, aber die Sache bleibt rätselhaft. Zur Entspannung eine Zeitlupenstudie, die zeigt, wie es von unter Wasser aussieht, wenn ein Hund schwimmt. Vier Wochen später findet Armin heraus, dass die ‚Gerüste‘ etwas mit Pflanzen zu tun haben, welche an Drähten hoch wachsen.
    Merkwürdigerweise werden den Pflanzen unten die Blätter abgerupft und am Ende der zweiten Untersuchung sieht es sogar so aus, als würden die Pflanzen brennen. Was macht ein Hund eigentlich mit seiner Zunge, wenn er Milch trinkt? Wir zeigen es euch wieder in Zeitlupe. Die ‚brennenden Pflanzen‘ erweisen sich als falsche Spur. Was wie Rauch aussah, war nur Nebel vom Sprühen. Kaum blühen die Pflanzen, werden sie mit Draht, Stängeln und Blättern abgerissen. Das sieht nach Vandalismus aus. Armin folgt den Tätern bis zu einem Bauernhof.
    Es ist ein Schild, das in fast jeder Straße einer Stadt hängt. Jeder hat es schon mal gesehen. Wir klären auf, welche Bedeutung es hat. Die ‚geraubten Pflanzen‘ werden abgeladen, Blüten und Blätter mechanisch von den Stängeln gerupft. Danach werden Blüten und Blätter getrennt, die Blüten getrocknet und in Säcke verpackt. Es bleibt rätselhaft, was das alles soll. Armin folgt der Spur und kommt zur Siegelhalle. Und hier löst sich das Rätsel auf. Die Auflösung ist der Anbau und die Ernte von Hopfen, einer Pflanze, ohne die das Bierbrauen nicht funktionieren würde. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
  • Folge H2n (30 Min.)
    Kann man mit Essstäbchen Musik machen?
    Die Glasmurmel, ein Kinderspielzeug, das es kaum noch gibt
    Kann man mit Milch ein Auto hochheben?
    Drei Jahre und einen Tag unterwegs: Die Walz (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.01.2015ARD-alpha
  • Folge H3 (30 Min.)
    Drahtstückchen, gewalzt, geschnitten, gebogen und geleimt, das sind die Heftklammern, mit denen man im Büro – oder sonstwo – mehrere Seiten Papier zusammenheften kann. Hat jeder schon mal gesehen ohne sich groß Gedanken zu machen, wo sie herkommen. Wenn Ihr diesen Film gesehen habt, wißt Ihr, wie es geht. Zwei mal wird gebacken. Beide Male ziemlich genau nach dem gleichen Rezept und in ähnlichen ‚Backöfen‘. Auch das Ergebnis sieht beide Male ziemlich ähnlich aus, hat aber beim späteren Gebrauch zwei unterschiedliche Bedeutungen: Es sind die Hostien, einmal für das evangelische ‚Abendmahl‘, das andere Mal für die katholische ‚Heilige Messe‘.
    Wir beobachten Amalie, Bianca und Cäcilie, drei Bienen, wie sie aus Blütenstaub, Nektar und Honigtau den Honig machen. Und obwohl wir ihnen und ihren Kolleginnen mit der Kamera ganz dicht auf die Pelle gerückt sind, das wirkliche Geheimnis, wie sie den Honig machen, konnten auch wir ihnen nicht entlocken. Wir beobachten, was alles gemacht werden muss, bis Hochseilartisten ihre ‚Bühne‘, nämlich das Hochseil, betriebsbereit haben. Zwei mal haben wir die Familie Weisheit besucht, im Abstand von sechs Jahren. In dieser Zeit ist Nataia, die bei unserem ersten Besuch zum ersten Mal aufs Hochseil durfte, älter geworden, und auch der Aufbau des Seiles hat sich stark verändert. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
  • Folge H4 (30 Min.)
    Wasserhahn: Wie funktioniert ein Wasserhahn? Syphon: Warum stinkt es nicht im Badezimmer? Toilettenbecken: Wie wird eine Kloschüssel gemacht? Waschmaschine: Was passiert beim Waschen in einer Waschmaschine? (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.01.2012BR-alpha
  • Folge H5 (30 Min.)
    Jeder kennt die Bilder von überschwemmten Städten und Gemeinden bei Hochwasser. Aber wie kommt es dazu, dass Flüsse wie der Rhein, die Elbe oder die Donau über die Ufer treten? Wir erzählen, wie Hochwasser entsteht und was man dagegen tun kann.
    Deiche sind eine Möglichkeit, Land und Leute vor Hochwasser zu schützen. An der Elbe wird ein ganz neuer und moderner Deich gebaut. Wir schauen zu, wie das gemacht wird und erläutern mit Hilfe von Modellen und Strömungsversuchen, wie die Architektur eines Deiches funktioniert.
    Immer da wo es nass ist, sind Gummistiefel eine gute Sache. In Tschechien schauen wir uns an, wie diese Schuhe, mit Hilfe von Metallfüßen, aus weißen Socken und kleinen Kügelchen gemacht werden. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Deutsche TV-PremiereARD alpha
  • Folge H6 (30 Min.)
    Archäologen suchen in der Erde nach den Spuren aus der Vergangenheit.
    Inzwischen machen sie das aber nicht mehr ausschließlich mit dem Spaten. Moderne Geräte und Messmethoden sind längst Alltag für Wissenschaftler und Grabungsteams geworden.
    Luftbildarchäologie, Laserscanning, Geomagnetik und Geoelektrik ermöglichen es, vom Büro aus unter die Erde zu schauen und Plätze zu definieren, an denen eine aufwendige Grabung Erfolg verspricht.
    Wir beobachten am berühmten Glauberg in Hessen wie die Archäologen des dortigen Forschungszentrums arbeiten. Direkt neben der spektakulären Fundstelle eines keltischen Fürstengrabes versuchen sie weitere Geheimnisse des Berges zu lüften. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
    Home MediaFr 09.08.2019

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bibliothek der Sachgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…