Folge 128

  • 30 Dinge, warum wir den Prenzlauer Berg mögen

    Folge 128 (90 Min.)
    Trend-Nudeln aus China, veganes Sternerestaurant, viele Lieblingscafés. Man sollte wieder einmal im Prenzlauer Berg vorbeischauen. Der Stadtteil hat sich verändert. Wie ist es heute hier? – Weinberge im Prenzlauer Berg. – Bild: rbb/​Jörg Johow
    Trend-Nudeln aus China, veganes Sternerestaurant, viele Lieblingscafés. Man sollte wieder einmal im Prenzlauer Berg vorbeischauen. Der Stadtteil hat sich verändert. Wie ist es heute hier? – Weinberge im Prenzlauer Berg.
    In der neuen Folge von „Berlin erleben“ sind wir unterwegs im Stadtteil Prenzlauer Berg. In der Kastanienallee, der wohl angesagtesten Straße, spazieren wir vorbei an hippen Restaurants und trendigen Klamottenläden. Mit dem Youtube-Star und Moderator Tarik Tesfu heißt es hier: sehen und gesehen werden. Was hat es mit der Legende der Casting Allee auf sich? Alteingesessenes findet man auf der Kastanienallee wenig. Aber mit dem Friseursalon „Vokuhila“ hat es Claire Lachky geschafft, einen alten DDR-Laden wieder zu beleben.
    Wir schauen zu, wie sie hier seit 20 Jahren Haare schneidet. Was braucht es, um hier zu überdauern? Der ehemalige Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg ist heute ein Hotspot. Lebendig, bunt, angesagt und nicht ganz billig. Im Mindful Drinking Club an der Prenzlauer Allee hat man sich zum Ziel gesetzt, mit schlechten Gewohnheiten zu brechen, genauer gesagt: mit dem achtlosen Konsum von Alkohol. Bei Jennie Kießling gibt es alkoholfreie Drinks. Sekt ohne Promille, schmeckt das? Wer sich doch für einen guten Tropfen interessiert,
    kann sich im Prenzlauer Berg sogar an einem Berliner Original bedienen.
    Wir besuchen den Verein „Berliner Riesling“, der an den Ausläufern des Volksparks um die 400 Rebstöcke hegt und pflegt. Das Resultat: Ein Weißwein mit dem Namen „Der Besondere“. Wie schmeckt der Prenzlauer Berg im Glas? Nicht weit vom S-Bahnhof Greifswalder Straße liegt der alte Güterbahnhof. Hier kann man den sprichwörtlich schönsten Tag des Lebens verbringen. Die alte Fabrikhalle „von Greifswald“ ist eine der angesagtesten Hochzeitslocations Berlins – wir feiern wir mit.
    Fun Fact: Weniger als 200 Meter Luftlinie von der Braut ganz in Weiß, arbeitet Arnd Teiche ganz in Schwarz. Von seinem Kohlenhandel aus beliefert er die letzten Häuser, die noch nicht durchsaniert wurden. Es ist ein Knochenjob. Bis zu fünf Tonnen trägt er an einem Tag auf dem Rücken. Doch wie lange noch? Was kommt und was bleibt? Ob Zugezogen oder Dageblieben – ein Stadtspaziergang zu 30 Orten, der Sie überraschen werden – und das mal ganz ohne Prenzlauer Berg-Bashing. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.11.2024 rbb

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 15.11.2024
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Berlin erleben – Brandenburg erleben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Berlin erleben – Brandenburg erleben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Berlin erleben – Brandenburg erleben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App