Folge 963

  • Folge 963

    30 Min.
    Viertagewoche in der Wirtschaftsflaute?:
    Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Exporte und Aufträge gehen runter. Es fehlen Arbeitskräfte. Ausgerechnet jetzt wird die Viertagewoche wieder stark debattiert. Kann sie für die notwendige Motivation am Arbeitsmarkt sorgen oder ist sie ein Irrweg, wenn es um mehr Produktivität geht? (AUTORIN: Julie Kurz)
    Streit über das Bürgergeld:
    Die Anhebung des Bürgergelds sei in der Rückschau ein strategischer Fehler, sagt SPD-Ministerpräsident Woidke, der in Brandenburg vor einer Landtagswahl steht. Beifall erhält er unter anderem aus der Union. Mit Blick auf den Abstand zwischen Arbeitslohn und Sozialleistungen werden eine Kürzung des Bürgergelds
    und Veränderung der Inflationsanpassung diskutiert. (AUTOR: Jan-Peter Bartels)
    Im Studio: Dietmar Woidke, Ministerpräsident von Brandenburg, SPD
    Union zwischen Verweigerung und Kooperation: CDU-Chef Merz kündigte dem Kanzler die Zusammenarbeit bei Haushalt und Migration auf. Andererseits rufen CDU-Ministerpräsidenten nach einem Flüchtlingsgipfel mit dem Kanzler. Und manche in der Union würden auch der Wirtschaft zuliebe der Ampel die Hand reichen. Konfrontation oder Kooperation – was bedeutet der Kurs der Opposition in Krisenzeiten auch mit Blick auf die Demokratiefestigkeit? (AUTORIN: Gabriele Dunkel)
    Im Gespräch: Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär (Text: ard)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2024 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

So. 11.02.2024
22:45–23:15
22:45–
So. 11.02.2024
18:00–18:30
18:00–
NEU
So. 11.02.2024
18:00–18:30
18:00–
Füge Bericht aus Berlin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bericht aus Berlin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App