Deutschland auf Schlingerkurs: Geschäftsführende Regierung, Tolerierung, wechselnde Mehrheiten – wie geht’s weiter? Spätestens seit dem Alleingang von Landwirtschaftsminister Schmidt ist klar: Eine geschäftsführende Regierung ist alles andere als stabil. Und trotzdem wird diese Hängepartie wohl erstmal weitergehen. Was heißt das für die vielen Entscheidungen, die in den kommenden Monaten getroffen werden müssen, egal ob Familiennachzug, Diesel-Fahrverbote oder Eurozone? Und welche Themen könnten die Parteien in dieser Phase der relativen Freiheit jenseits von Koalitionszwängen vielleicht durch den Bundestag bringen? Robin Lautenbach spielt die Szenarien
durch. Radikale Bewegung oder rechtskonservative Partei? Die AfD auf der Suche nach ihrem Kurs. In der Bundestagsfraktion sind Radikale und Gemäßigte einigermaßen austariert, aber wie sieht es hinter den Kulissen aus? Haben sich Anfang des Jahres noch viele für einen Parteiausschluss des rechtsnationalen Björn Höcke ausgesprochen, ist davon jetzt kaum noch die Rede. Im Gegenteil, der umstrittene Thüringer könnte am Wochenende sogar in die Parteispitze gewählt werden. Aber auch die „Alternative Mitte“ will ihren Einfluss geltend machen. Tamara Anthony war in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen unterwegs und hat sich bei der AfD umgehört. (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSo. 03.12.2017Das Erste
Sendetermine
So. 03.12.2017
22:30–22:50
22:30–
So. 03.12.2017
18:30–18:49
18:30– NEU
Füge Bericht aus Berlin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bericht aus Berlin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bericht aus Berlin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.