Berggespräche Staffel 2, Folge 31: Nicolas Altstädt
Staffel 2, Folge 31
46. Nicolas Altstädt
Staffel 2, Folge 31
Der Cellist und Kammermusiker Nicolas Altstaedt wurde als Sohn deutsch-französischer Eltern in Heidelberg (Deutschland) geboren und gehörte zu den letzten Schülern Boris Pergamenschikows an der Hanns Eisler Hochschule in Berlin. Vielfach ausgezeichnet spielt er heute auf den großen Bühnen der Welt. Die Beschäftigung mit Neuer Musik ist ihm ein Herzensanliegen. Nicoals Altstaedt hat aber auch eine ganz besondere Beziehung zum Burgenland: Seit 2012 ist der er künstlerische Leiter des Kammermusikfests Lockenhaus. Mit ihm gemeinsam sind wir nun unterwegs am höchsten Berg des Burgenlandes: Am Geschriebenstein. Ein wunderschöner Rundum-Blick in die pannonische Tiefebene und bis hin zum Schneeberg in
Niederösterreich. Der Geschriebenstein bildet dabei die Grenze zwischen dem Süd- und Mittelburgenland, zwischen Österreich und Ungarn. Mit 884 Metern Höhe ist er gleichzeitig der letzte „hohe“ Gipfel der Alpen. Nicolas Altstaedt ist aber weniger Bergsteiger als Weinliebhaber, und so führt der weitere Weg von Rechnitz über Markt Neuhodis und Lockenhaus bis ins Mittelburgenland, nach Deutschkreutz. In der Gebietvinothek „Vinatrium“ klingt der Tag aus. Mit einer Auswahl von mehr als 400 Weinen aus der Region „Blaufränkisch-Mittelburgenland“, geöffnet an 365 Tagen im Jahr und mit mehr als 120 Weinen mit dem Prädikat „Absolute Weltklasse“ ist das „Vinatrium auch eine der größten Vinotheken Österreichs. (Text: ORF)