14. Konstruktionen in der Tiefe (Les souterrains de Paris)
- Original-Alternativtitel: The Paris underground
Folge 14
Das Bild zeigt einen unterirdischen Raum mit niedriger Decke und groben Steinwänden, beleuchtet durch eine Lampe, die an einem Helm befestigt ist. An der Decke ist eine feuchte Oberfläche zu sehen, die das Licht reflektiert, was auf das Vorhandensein von Feuchtigkeit oder Wasser hinweist. Wände und Decke wirken wie natürlicher oder von Hand bearbeiteter Stein, was typisch für Katakomben ist.Bild: PERNEL MEDIA, THE HISTORY CHANNELDie Dokumentation blickt unter die Straßen der französischen Hauptstadt, um drei außergewöhnliche unterirdische Netzwerke zu erkunden. Das älteste davon, die Katakomben, entstand als Reaktion auf den drohenden Einsturz alter Steinbrüche unter der Stadt. Das Abwassersystem, mit dessen Bau Paris vor über einem Jahrhundert begann, um die sanitären Verhältnisse zu verbessern, ist heute ein Labyrinth aus fast 3.000 km langen Rohren ist. Die Metro hat sich von einer einzigen Linie im Jahr 1900 zu einem der dichtesten U-Bahn-Netze weltweit entwickelt und befördert heute täglich vier Millionen Fahrgäste. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.12.2025 The History Channel 13. Superflugzeuge (Avions de chasse de la Marine)
- Original-Alternativtitel: Navy fighter planes
Folge 13Dassault Rafale MBild: PERNEL MEDIA, THE HISTORY CHANNELDie Marine Nationale – die französische Marine – ist für ihre außergewöhnliche Auswahl an Flugzeugen mit vielfältigen und spezialisierten Aufgaben bekannt. Die Dokumentation wirft einen genaueren Blick auf drei technologische Wunderwerke, beginnend mit der Rafale Marine, die in nur wenigen Minuten auf einem Flugzeugträger landen kann. Die Atlantique 2 kann zur Verfolgung von U-Booten tief über dem Wasser fliegen. Die Falcon 50 ist ein schneller und wendiger Jet, der für Aufklärungs- und Rettungsmissionen entwickelt wurde. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.2025 The History Channel 11. Giganten auf See (Frégates, porte-avions et sous marins de nouvelles générations)
- Original-Alternativtitel: New-generation frigates, aircraft carriers and submarines
Folge 11Record-Breaking-Superships of the Future_Rekordverdaechtig-Giganten auf SeeBild: zdf / Pernel Media, THE HISTORY CHANNELDie Dokumentation stellt Atom-U-Boote vor, die ab 2035 fast geräuschlos durch die Ozeane gleiten werden. Für Einsätze in Krisengebieten ist die Verteidigungs- und Interventionsfregatte (FDI) ein Schiff, das innerhalb von Zehntelsekunden mit Raketen auf einen Angriff reagieren kann. Da unbemannte Systeme im Seekampf eine immer wichtigere Rolle spielen, wurde ein Schiff entwickelt, das eine Armada von Drohnen einsetzt, um beispielsweise Minen aufzuspüren und zu zerstören. Im Jahr 2038 wird ein Flugzeugträger in See stechen, der Dutzende Kampfflugzeuge schnell in die Luft katapultieren kann. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.12.2025 The History Channel
