Kommentare 1–10 von 55
Giulietta am
Clemens ist so einer toller junger Mann und sein Vater ein richtiger Arsch, der seinem Sohn nichts Gutes zutraut. Immer nur nörgeln und Ansprüche stellen, und als Clemens mit ihm sprechen wollte wegen der Praktikumsstelle auf der Chirurgischen während der Ferien, hat er wieder mal keine Zeit beschwert sich aber hinterher, dass er von allem nichts gewusst hat.
Juli finde ich extrem oberflächlich.Giulietta am
Jule war gemeint
Giulietta am
Ich kann dem Charme dieser tollen Serie auch nicht widerstehen wann immer und egal wie oft sie gesendet wird.
Jetzt gerade wieder jeden Sonnabend Vormittag auf mdr ab 9:20/9:25 Uhr 50 Minuten lang.
Heute in Teil 4 wo es um Laura geht, deren Eltern nach einer Feier bei den Schöns auf dem Nachhauseweg tödlich verunglückten, das ging mir wieder sehr nahe obwohl ich natürlich wusste was passieren wird.
Was ich nicht gut finde ist, dass Laura der Tod ihrer Eltern so lange verheimlicht wurde und sie nicht bei der Beerdigung dabei sein durfte. Das ist zwar hart, nicht nur für ein Kind, hilft aber dabei es zu begreifen und sich zu verabschieden.
Sogar der kleine Robert, der noch jünger ist als Laura, wusste schon Bescheid, wurde von Josi aufgeklärt über den Tod von Lauras Eltern. Er hat es ausgesprochen wozu die Erwachsenen zu feuge waren als die Trauergesellschaft in schwarzer Kleidung vom Friedhof kam.
Es so zu erfahren war noch viel schlimmer für die kleine Laura.Giulietta am
... zu feige waren
Kh78 (geb. 1978) am
@Marina, ich bin ein großer Fan der damaligen Serie gewesen. Habe versucht vieles über die Drehorte herauszufinden. Tagelang habe ich gegoogelt und gesucht. Auf der Autofahrt zu Josis Eltern ist eine Kirche zu sehen. Das ist Wustrow. Das Haus von Josis Eltern ist in Ahrenshoop-Bauerreihe-es müsste die 6 sein. Heute ein toll renoviertes (Ferien)haus. Habe es lange gesucht und es mir auch schon angesehen. Leider darf man nicht das Grundstück betreten.
Mich würde sehr interessieren wo das Haus von Gustav und Martha steht. Es sah einfach so toll und romantisch aus. Steht es überhaupt in Neubrandenburg. Vielleicht in einer Gartenanlage am Waldrand?tininordlicht (geb. 1963) am
Tatsächlich schaue ich die Folgen jetzt erstmals (Mediathek). Dabei bin ich Neubrandenburgerin und war auch mal als Statist dabei. Es ging um eine Szene im Klinikum....wir saßen als Patienten im Warteraum. Gedreht wurde dann doch nicht, aber bezahlt trotzdem. Schön, vieles vom alten NB zu sehen sowie DDR-Requisiten. Mit den Kindern wurde damals ja recht forsch umgegangen.Katzenmama (geb. 1963) am
Hallo!
Hatte mir vor kurzem mal wieder die DVD-Box rausgekramt und die Serie bestimmt schon zum 3.Mal angeschaut. Ach ja, zu dieser Zeit in den guten 80'ern war ich gerade mit meiner Ausbildung fertig und ich schwelge auch gerne mal in den Erinnerungen.
Ich finde die Serie toll und irgendwann sehe ich sie mir bestimmt nochmal an.
Regulus1976 (geb. 1976) am
Der 3. Teil enthält noch mindestens einen weiteren Fehler:
In der Szene im Bahnbetriebwerk sind Elektro-Lokomotiven nebst Oberleitung zu sehen. Die Bahnstrecke über Neubrandenburg wurde aber erst 1992 - also lange nach den Dreharbeiten - elektrifiziert worden. Die Szene ist also definitiv nicht in Neubrandenburg entstanden.Regulus1976 (geb. 1976) am
Die Motorrad-Unfall-Szene in Teil 3 enthält mindenstens 3 Fehler:
Zuerst versuchen Clemens und Jule dem auf der Straße stehenden Kind nach rechts auszuweichen, fallen dann samt Motorrad aber nach links.
Dann fällt Jule beim Sturz zwar auf den linken Arm, ist dann aber am rechten Arm verletzt, obwohl sie mit diesem die Straße nur oberflächlich touchiert hat.
Außerdem ist das Kennzeichen am Motorrad einmal nach rechts bzw. nach vorn und dann nach links bzw. nach hinten verbogen.
Ich empfehle, die Unfallszene mal auf Daylimotion in Zeitlupe anzusehen - da seiht man die Fehler - auch wenn der Stunt in der Szene auf den ersten Blick spektakular aussieht.AndreF (geb. 1978) am
Hallo, ich bin aus Neubrandenburg und habe die Serie über Weihnachten im MDR gesehen. Ich habe bereits viele Drehorte wiedererkannt. Aber das Haus im Grünen, wo Gudrun Okras als Oma Martha wohnt, ist mir unbekannt. Weiß von Euch vielleicht jemand, wo dieses Haus steht bzw. ob es noch existiert? Vielen Dank schon einmal. In einem Beitrag von 2011 wurde bereits geschrieben, dass dieses Haus wohl noch existiert.Andi_EF am
Ich habe jetzt die Serie wieder mal angeschaut. Für mich ist es nach wie vor eine der besten Serien, die in der DDR gedreht worden. Nicht nur die Inhalte waren total realitätsnah, vorallem überzeugen die Schauspieler wie Jörg Panknin oder Gudrun Okras. Besonders beindruckend waren aber die Darstellungen von Jeannette Arndt, Franziska Peters und Robert Huth. Schade, dass es heute solche Serien nicht mehr gibt.Regulus1976 (geb. 1976) am
Realitätsnah?
In der DDR war es üblich, daß Junge Männer nach dem Abitur erst einmal zur Armee gezogen worden. Und Probleme mit der allgemeinen Mangelwirtschaft in der DDR scheinen die Film-Familien auch nicht zu haben.
Stefan_G (geb. 1963) am
Bin erst bei Folge 11 gelandet per Video-Festplattenrecorder.
Mich würde mal interessiern, ob in den letzten 3 Folgen auch die Wiedervereinigung erwähnt wurde wie zuvor auch im "Polizeiruf 110"...
weiter
Füge Barfuß ins Bett kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Barfuß ins Bett und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Barfuß ins Bett online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail