2021, Folge 1189–1212

  • Folge 1189 (55 Min.)
    Numismatik, die Wissenschaft von der Münze! Auch darüber kann die Expertin Wendela Horz reichlich Auskunft geben! Denn bei dem zum Verkauf stehenden Objekt handelt es sich um eine Münze, genauer gesagt, um eine 5 Neuguinea-Mark aus dem Jahr 1894, die zwar in Berlin geprägt wurde, jedoch in Neuguinea als Währung galt. Die Münze besteht aus 900er Silber. Außerdem lässt auch der von der Expertin genannte Schätzwert die Verkäuferin aufhorchen. Doch ist dieser geschätzte Marktpreis hoch genug, sodass sich die Verkäuferin von ihrem Erbstück trennt? Kann Horst Lichter die Händlerkarte überreichen? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.03.2021 ZDF
  • Folge 1190 (55 Min.)
    Was ist der realistische Marktwert? Darüber kann der Experte Detlev Kümmel ausgiebig informieren. Auch zu den stattlichen Wand- und Deckenleuchten aus den 1970er Jahren, die zum Verkauf stehen, kann Detlev Kümmel in seiner Expertise einiges erzählen. So stammen sie von der finnischen Designerin Helena Tynell und wurden in Deutschland von der Glashütte Limburg gefertigt. Doch, nun stellt sich natürlich die Frage, ist der Wunschpreis der beiden Verkäufer auch ein realistisch auf dem Markt zu erzielender Preis? Kann der Experte das bejahen? Oder gibt es Ernüchterung? Darf Horst Lichter sodann die Händlerkarte überreichen? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.03.2021 ZDF
  • Folge 1191 (55 Min.)
    Ein 500 Kilogramm schwerer, riesiger Schiffsscheinwerfer soll im Pulheimer Walzwerk an den Händler oder die Händlerin gebracht werden. Der funktionstüchtige Suchschweinwerfer, der wohl ursprünglich auf einem Militärschiff genutzt wurde, hat eine Reichweite von bis zu 12 Kilometern. Doch wie beliebt ist ein solches Objekt etwa als Innenausstattung für das Haus? Oder als Deko für ein Geschäft? Gibt es für solche Raritäten überhaupt Sammler? Welchen Preis kann man somit beim Verkauf einer solchen Rarität erzielen? Gebaut wurde der Schiffsscheinwerfer von der Firma Finow im Jahr 1976. Das Material ist Aluminium. Ein vierstelliger Wunschpreis wird vom Verkäufer genannt. Doch kann der Experte Detlev Kümmel eine ebenso hohe Einschätzung des Verkaufsobjekts abgeben? Gibt es somit die Händlerkarte von Horst Lichter? Und wie sieht die Situation im Händlerraum aus? Wird es ein Feuerwerk an Geboten geben oder eher Gebotsflaute? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.03.2021 ZDF
  • Folge 1192 (55 Min.)
    Wieviel kann man sich für ein antikes Armband aus den 1830er Jahren bei einem erfolgreichen Verkauf erwarten? Das stattliche Alter sollte hier doch maßgeblich ins Gewicht fallen, insbesondere da es sich um ein bezauberndes Armband aus Sardegna-Koralle handelt, das zudem vergoldet und emailliert ist. Kann hier von einem vierstelligen Marktwert gesprochen werden? Die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel muss leider enttäuschen, denn der Schätzpreis liegt deutlich unter dem Wunschpreis. Wird Horst Lichter trotzdem die Händlerkarte an die beiden Verkäufer übergeben? Gibt es vielleicht doch Hoffnung, den Wunschpreis im Händlerraum zu erzielen? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.03.2021 ZDF
  • Folge 1193 (55 Min.)
    Wenn der Wunschpreis in der Expertise verzwanzigfacht wird, ist die Spannung vor dem Händlerraum groß. Doch was bringt die Schlange auf einem Ast, als Bronzefigur von Giovanni Nisini in Rom gefertigt, bei den Händlern und Händlerinnen tatsächlich ein? Der Experte Albert Maier stellt fest, dass die Bronze um 1900 gefertigt wurde. Eine tatsächlich sehr rare Bronze, erzählt der Experte zudem. Da wundert es nicht, dass der Schätzpreis ein Vielfaches des bescheidenen Wunschpreises darstellt. Doch was sagen die Händler und Händlerinnen zu der äußerst realistischen und somit auch furchteinflößenden Schlange? Kann der Schätzpreis im Händlerraum erzielt werden? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.03.2021 ZDF
  • Folge 1194 (55 Min.)
    Jukebox oder Dampfmaschine? Was findet mehr Anklang im Händlerraum? Welchem Händler kann der Verkäufer noch mehr Dampf machen, um höhere Gebote zu erzielen? Wer lässt hingegen Musik erklingen? Ist der Wunschpreis gleich hoch, wie die Einschätzung durch den Experten und somit der Schätzpreis? Oder geht vielleicht sogar die Dampfmaschine oder die Jukebox wieder mit dem Verkäufer zurück nach Hause, weil der Wunschpreis einfach nicht mit dem Schätzpreis kompatibel ist? Was sagt der Experte Detlev Kümmel zu alledem? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.03.2021 ZDF
  • Folge 1195 (55 Min.)
    Klein, aber oho? Wieviel ist die handgearbeitete Schmuckschatulle wert? Oder ist es überhaupt keine Schmuckschatulle, wie von der Verkäuferin angenommen? Die Expertin Wendela Horz gibt Auskunft, denn es handelt sich hier um eine Gewürzdose aus Russland, die im Jahr 1866 aus 916er Silber gefertigt wurde. Doch welchen Preis kann man mit einer solchen historischen Rarität auf dem Markt erzielen? Auch dazu gibt Wendela Horz ihre Einschätzung ab. Gibt es sodann die Händlerkarte von Horst Lichter, weil der Wunschpreis mit dem Schätzpreis übereinstimmt? Was sagen die Händler? Erkennen sie, dass es sich hierbei um eine Gewürzdose handelt? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.04.2021 ZDF
  • Folge 1196 (55 Min.)
    Die in Deutschland entworfene Figur der Bild-Lilli war gewissermaßen die Vorgängerin von der US-amerikanischen Kinderspielzeugpuppe Barbie. Und mittlerweile hat sich sogar wieder ein Hype um diese deutsche Figur gebildet. Genauso so eine Figur der Bild-Lilli ist jetzt auch im Pulheimer Walzwerk angekommen. Der Experte Sven Deutschmanek datiert die Puppe auf die 1960er Jahre und bestätigt auch, dass sie sich in einem außergewöhnlich guten Erhaltungszustand befindet. Doch wie werden die Händler und Händlerinnen bieten? Könnte der für die Verkäuferin bereits überraschende Schätzpreis womöglich im Händlerraum noch verdoppelt werden? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.04.2021 ZDF
  • Folge 1197 (55 Min.)
    Keiner will das Erbstück von der geliebten Großtante um ein Minimum verhökern. Doch was für einen Schätzpreis kann die Expertin Wendela Horz für dieses ausgefallene Trinkgefäß nennen? Werden die beiden Verkäufer zwischen dem emotionalen Wert der Schenk-Kanne und ihrem persönlichen Wunschpreis und dem gegenübergestellt dem aktuell auf dem Markt zu erzielenden Schätzpreis einen Kompromiss finden können? Gefertigt wurde die Kanne, so die Expertin Wendela Horz, um 1900. Teilweise wurde 800er Silber verarbeitet und die Kanne stammt auch von einer namhaften Manufaktur, nämlich Schleissner in Hanau. Wie werden die Händler und Händlerinnen für eine solche Antiquität bieten? Können sich die Verkäufer von ihrem Erbstück trennen? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.04.2021 ZDF
  • Folge 1198 (55 Min.)
    Ist eine wunderbare Kulisse gleichbedeutend mit einem großen Erlös beim Verkauf? Zuerst heißt es somit, ab zur Expertise durch Colmar Schulte-Goltz, um dies festzustellen. Denn das nächste Verkaufsobjekt ist ein Ölgemälde mit der malerischen Ansicht von Zell am See. Der Maler selbst ist ein namhafter. Es handelt sich hierbei um den Landschafts- und Vedutenmaler Karl Flieher, der dieses kleine und handliche Ölgemälde auf Malkarton im Jahr 1942 angefertigt hat. Doch, so der Experte, diese Landschaftsansichten wurden von Flieher zahlreich für Touristen gemalt. Werden also Wunsch- und Schätzpreis übereinstimmen, wenn es sich doch um ein Erbstück von der Mutter handelt? Werden die Händler und Händlerinnen zahlreich bieten? Kann der Schätzpreis erreicht werden? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.04.2021 ZDF
  • Folge 1199 (55 Min.)
    Ob die Händlergebote ebenso hohe Wellen schlagen wie die dargestellte Meeresbrandung? Ein Gemälde aus den 1950er oder 1960er Jahren von Landschafts- und Marinemaler Patrick von Kalckreuth könnte ein Feuerwerk an Geboten hervorrufen. Denn der Maler war spezialisiert auf Meeresdarstellungen und konnte diese unglaublich realistisch auf Leinwand abbilden. Auch verfügt das Gemälde noch über den Originalrahmen. Der Experte Colmar Schulte-Goltz kann bestätigen, dass sich das Gemälde in einwandfreiem Zustand befindet, wenngleich eine leichte Reinigung notwendig wäre. Welchen Schätzpreis kann Colmar Schulte-Goltz nennen? Werden Wunsch- und Schätzpreis übereinstimmen? Oder ist der Schätzpreis womöglich ein Vielfaches des Wunschpreises? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.04.2021 ZDF
  • Folge 1200 (55 Min.)
    Banker oder Buchhalter aufgepasst! Eine Rechenmaschine soll im Pulheimer Walzwerk den Besitzer wechseln! Genauer gesagt handelt es sich um eine sogenannte Rechenwalze, deren Funktion sogar der Experte Sven Deutschmanek nur erahnen kann. Denn die Gebrauchsanweisung fehlt. Doch einst war diese Rechenmaschine tatsächlich in Verwendung. Konstruiert wurde sie in den 1920er Jahren von der Firma Nestler in Deutschland. Ob es dafür wohl Bietergefechte im Händlerraum gibt? Eine Kuriosität ist die Rechenwalze allemal! Wer macht das Rennen um diese rare Antiquität? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.04.2021 ZDF
  • Folge 1201 (55 Min.)
    Was es nicht alles gibt! Ein antiker Stuhl, der um 1910 aus Eichenholz hergestellt wurde, soll verkauft werden. Doch das macht noch keine Rarität aus! Dieser Stuhl aus England kann nämlich auch bügeln! Man kann dort eine Hose einklemmen und diese über Nacht glätten lassen. Detlev Kümmel kann in seiner Expertise bestätigen, dass der Stuhl für sein Alter in gutem Zustand ist. Einige Gebrauchsspuren kann man jedoch erkennen. Das macht aber den Vintage-Stil aus. Somit könnte dieser Stuhl der Marke Vee Cee Bee direkt weiterverkauft werden. Doch welchen Schätzpreis kann der Experte nennen? Gibt es die Händlerkarte von Horst Lichter? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.04.2021 ZDF
  • Folge 1202 (55 Min.)
    Spricht dieses Gemälde zu den Händlern und Händlerinnen? Denn das ist wohl auch ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Verkaufsobjekte im Händlerraum und bei den aufgerufenen Geboten durch die Händler. Aber zu wem spricht das Gemälde, das einen Mönch und einen Lebemann in feinem Zwirn zeigt, am meisten? Wer wird somit der Höchstbietende im Händlerraum sein? Kommt es überhaupt zum erfolgreichen Verkauf? Dafür muss wohl der Wunschpreis erreicht werden und der wurde in der Expertise durch Albert Maier gehörig hochgeschraubt. Aber für ein solch altes Gemälde, Öl auf Leinwand, aus dem Jahre 1890, das von dem namhaften Maler José Frappa in Frankreich gemalt wurde, sollte es hinlänglich Abnehmer geben! Oder doch nicht? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.04.2021 ZDF
  • Folge 1203 (55 Min.)
    Achtung, zerbrechlich! Eine Kunstwerk aus Porzellan hat es heil ins Pulheimer Walzwerk geschafft. Die Rarität ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch eine wahre Antiquität! Was sagt der Experte Albert Maier dazu? Es handelt sich um eine wunderbar pompöse und eindrucksvolle Porzellan-Terrine von der namhaften Manufaktur KPM Berlin, die in den Jahren 1914 bis 1918 hergestellt wurde. Verantwortlich für den Entwurf war Theodor Schmuz-Baudiß, ebenso ein bekannter Künstler. Das kann ja nur Gutes bedeuten, wenn Albert Maier in seiner Expertise vom Verkaufsobjekt schwärmt! Doch es gibt auch leichte Beschädigungen. Bei Porzellan gleicht das einer Katastrophe, so der Experte. Wie wird also der Schätzpreis ausfallen? Gibt es die Händlerkarte von Horst Lichter? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.04.2021 ZDF
  • Folge 1204 (55 Min.)
    Kurzer Städtetrip oder ausgedehnte Fernreise? Welches Budget gibt es für die Reiseplanung? Das verrät die Expertin Wendela Horz! Denn wertvoller Schmuck soll verkauft werden! Kann Wendela Horz das Wunschbudget für die nächste aufwendige Reise von Großmutter und Enkelin aufrufen? Oder wird es eine Enttäuschung geben, weil der Wunschpreis für das Schmuckkonvolut mit Opalen und 3,5 Karat Diamanten aus den 1970er Jahren viel höher ausfällt? Bei dem Material handelt es sich auf jeden Fall auch um 750er Gold. Und wie werden später dann die Händler und Händlerinnen bieten? Werden alle Reisewünsche der beiden Verkäuferinnen wahr? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.04.2021 ZDF
  • Folge 1205 (55 Min.)
    Eine Tischleuchte aus den 1970er Jahren weiß zu bezaubern! Doch gilt das auch für die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk? Werden sie für diese dekorative Tischleuchte aus den Doria Werken tatkräftig mitbieten? Die Expertise nennt auf jeden Fall einen stattlichen Schätzpreis, doch nun kommt es auch auf die marktrelevante Einschätzung der Händler und Händlerinnen an, wodurch das jeweilige Gebot zustande kommt. Erhalten die Verkäufer somit den Wunschpreis auch im Händlerraum für ihr Verkaufsobjekt? Können die Verkäufer frohen Mutes mit viel Barem für ihr Rares nach Hause zurückkehren? Es bleibt spannend! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.04.2021 ZDF
  • Folge 1206 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.04.2021 ZDF
  • Folge 1207 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.04.2021 ZDF
  • Folge 1208 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.04.2021 ZDF
  • Folge 1209 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.04.2021 ZDF
  • Folge 1210 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.04.2021 ZDF
  • Folge 1211 (55 Min.)
    Logo „Bares für Rares“.
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.04.2021 ZDF
  • Folge 1212 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.04.2021 ZDF

zurückweiter

Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App