Kommentare 4261–4270 von 4359
Paul_Panzer am
Du träumst bestimmt davon, mal von H.L. begrapscht u8nd betatscht zu werden. Widerlich !
User_1170115 am
Ist zum kotzen wie der Verkäufer heute von dem pauritsch verarscht wurde!! Erst ist das Bild mit 700 Euro gut bezahlt dann wundert der penner sich das er das Bild für unter 1000 kaufen konnte! Ist echt eine linke Nummer gewesen!!Skarsgard am
Bei dem Händlerverhalten heute, als es um das Gemälde von Duncan Cameron ging, konnte einen bei dem anschließenden Statement von Pauritsch wirklich die Wut packen über so viel konzertierte Abzocke eines Verkäufers durch die sich dumm stellenden Händler. Angesichts der Äußerungen von Pauritsch, dass ja 700 Euro von Ludwig schon ein unglaublich hoher Preis sei, ist sein Gequatsche nach dem Kauf schon im Bereich der Verkäufer-Verhöhnung anzusiedeln.
Einzig Susanne Steiger war hier mit einer realistischen Zwischenbemerkung über den Wert fair und realistisch.altenburg85 (geb. 1985) am
Manchmal verstehe ich die Verkäufer nicht, die nach hoher Expertenschätzung (hier das Gemälde) weit unter Wert verkaufen.Skarsgard am
nur mit geistigen aussetzern wegen kamera etc. zu erklären.Karin_Lutz (geb. 1958) am
Aber dann ist der Verkäufer doch immer noch selber schuld,wozu hört er sich dann erst die Expertise an wenn er dann darunter verkauft?
Und man darf auch nicht vergessen manche hatten ihr Zeug jahrelang am Dachboden einstauben lassen oder mal selbst am Markt für ein paar DM oder Euros gekauft und die wollen halt nur schnell und unkompliziert einen wenn auch vielleicht nur mittelmässigen Gewinn machen ohne endloslang nach Händlern zu suchen die eventuell den wahren Wert zahlen.
Wie gesagt jeder verkauft freiwillig und jeder kann sich heutzutage im Internet informieren.
Und vielleicht wollen einige auch einfach nur mal ins Fernsehen.
Und es gibt ja auch immer wieder Verkäufer die nicht verkaufen weil sie zuwenig geboten bekamen und anderseit haben manche schon aus 10-50 Euro schon mehrere hundert Euro gemacht.
Ich finde man sollte die Sendung einfach nicht überbewerten sonden als nette Unterhaltung sehen bei der man als Zuschauer ach noch ein bisschen was über die Gegenstände und deren Zeit lernen kann. Deutlich besser als vieles was zur gleichen Zeit auf so manchem Privatsender geboten wird.
User_1169985 am
Die duzerei und das übertriebene Getue von h.l ist entzetzlich nervig.sonst ist die Sendung recht lehrreich.User_1169782 am
Mir gefällt die Sendung sehr. Für alle, die etwas auszusetzen haben gibt es eine Möglichkeit: abschalten. Wenn die Produzenten auf alle Kritiken und Änderungsvorschläge eingehen müssten, um jedem Zuschauer gerecht zu werden - wäre doch sehr schwierig...
Moritz (geb. 1980) am
Ich habe mal alles in Sachen "Bares für Rares" recherchiert. Das Ergebnis wird vielen nicht gefallen. Hier kann man es nachlesen:
https://baresrareszdf.wordpress.com/2016/03/10/bares-fuer-rares-horst-lichter-waldi-eifel/Petrus (geb. 1940) am
Hallo Moritz
Ihr Betrag ist Klasse, die Sendung hat an Anziehungskraft viel verloren, der Zuschauer wird hinter das Licht geführt. Horst Lichter disqualifiziert sich ohne Pause,wie kommt er dazu das vertrauliche "Du" den Anbietern aufzuzwingen und wo er kann auch noch zu knutschen. Er fragt jedoch vorher, ob er DU sagen darf, vor der Kammera wird aber keiner "nein" sagen, das ist billig.Breschoni (geb. 1974) am
ein billiger "Herr Lehrer ich weiß was" Blogeintrag, und noch einfältiger sind die Kommentare.
Breschoni (geb. 1974) am
Mal sehen, ob der Ludwig heut wieder einen raushaut: "Des is blastig" :)
Da war der Oberburner :) :) :)Penny am
Sie glauben doch wohl nicht ernsthaft, daß die Händler nach der Sendung zur Kasse gebeten werden und die Differenz zum Schätzwert bezahlen.?
Die Händler werden auch nicht ausgetauscht,sondern sind als Ersatz wenn einer der Händler keine Zeit hat.Die Stammhändler sind immer die gleichen.altenburg85 (geb. 1985) am
Genau so ist es.
User_1168725 am
Ich hab mal eine Frage:
Wie heißt nun die Melodie, das Lied
das in der heutigen Sendung vom 2. Mai 2015 am Ende gespielt wurde?
Mit Ukulele und Flöte?
Ich möchte das Haben. Danke :-)
– am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.Maifreund (geb. 2000) am
Glauben Sie wirklich, dass in der Sendung irgendjemand "voll abgelinkt" wird? Das ist doch keine Betrugs- und Abzocksendung, sondern eine Unterhaltungssendung. Sollte jemand bei den Händlern einen offenkundig zu niedrigen Preis für sein rares Schätzchen erzielt haben, wird das doch vermutlich im Anschluss an die Sendung umgehend korrigert wedren (so meine Vermutung). Ich denke, es geht letztlich niemand mit dem Gefühl nach Hause, übers Ohr gehauen worden zu sein.
Das Team finde ich mit seinen unterschiedlichen Typen und Cahakteren super zusammengesetzt. Am Anfang dachte ich spontan: Schon wieder so eine "Freakshow" a la Privatfernsehen. Aber dieserr Eindruck verflüchtigte sich schon während der ersten Sendung und in Nullkommanix war ich "süchtig" nach Bares für Rares ;-)User_1168725 am
bis jetzt wurde waldi susanne und wolfgang ausgetauscht.
fabian und ludwig noch nie so weit ich mich erinnern kann :-)
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)