Kommentare 3311–3320 von 4363

  • (geb. 2000) am

    Ist es eigentlich seitens der Regie möglich das Augengezwinkere des Hauptdarstellers nicht zu senden?
    • am

      Ist es der Regie und dem Bildschnitt nicht überhaupt möglich, Herrn Lichter etwas weniger ins Bild zu setzen? Das Gesicht sowie seine Mimik und Gestik sind nun wirklich hinreichend bekannt. Und schließlich erhebt die Sendung ja den Anspruch, eine „Trödel-Show“ und keine „Dödel-Show“ zu sein.
    • am

      Sollte es sich beim „Augenzwinkern“ tatsächlich um Symptome einer Erkrankung handeln, so verbietet sich selbstverständlich jedwedes „Lästern“. In diesem Falle wäre die Empfehlung, einen Arzt aufzusuchen und sich einer qualifizierten Diagnostik zu unterziehen. Vielleicht gibt er dann schon den einfachen Rat, es etwas langsamer angehen zu lassen und sich ein wenig zu schonen.
  • am

    Sendung 12.9. - Die Expertise von Sven heute , das hundertjährige Croquett-Spiel mit nur 50-70€ zu bewerten , hätte ich als Laie schon über 150€ eingeschätzt, die Händler erkannten die Rarität zum Glück mit 230€ , hier lag Sven wohl sehr schief 😜 , das bringt mich dazu , seine Experten mitunter anzuzweifeln🤔
    • am

      Seltsam, wenn ein Artikel höher verkauft wird, schert das niemanden, dies war schwer einzuschätzen.
  • am

    Was mir aufgefallen ist, in letzter Zeit betreten die Verkäufer den Raum, gehen an den Expertentisch und stellen sich bei unserem „Augenkneifer“ sofort mit ihrem Vornamen vor.

    Offensichtlich sind die Verkäufer von der Sendeleitung „geimpft“ worden,
    um dem „Horsti“ die Frage nach dem „DU“ zu ersparen.

    Weiterhin kann dieser respektlose Mensch sich die unsägliche Frage:
    „Wat mach´se mit der Kohle ?“ immer noch nicht verkneifen.
    Als wenn es diesen "Fratzenschneider" etwas angeht, was ich mit dem Geld mache.
    Wenn ich auf dem Flohmarkt etwas verkaufe, fragt mich der Käufer doch auch nicht,
    was ich mit dem Geld mache!
    Dass sich keiner traut, ihm mal eine passende Antwort zu geben wie:
    „Dafür kaufe ich mir 500 Luftpumpen oder „Ich kauf mir einen neuen Holzroller und mache ne Fahrt durch die Eifel !“
    Sein dummes Gesicht möchte ich dann mal sehen.
    Aber ich denke, er wird sagen: "Das finde ich gut, gönn Dir mal wat".
    • am

      Niemals über Krankheiten anderer lästern, wenn das Ganze so mißfällt einfach nicht einschalten.
    • (geb. 2000) am

      User 1342348 schrieb am 11.09.2018, 14.54 Uhr:

      Bedenke bei deinen Ausführungen, dass vorher alles genau abgesprochen wird. Stell dir mal vor, diese würde nicht gemacht und es wäre eine Lifesendung!
    • am

      Welche Krankheiten ?
      Ich würde mich nie über Krankheiten anderer Menschen lustig machen !
      Aber wenn schon "Grimassen- und Fratzenschneiden" eine Krankheit ist,
      respektloses Verhalten und Sprachwirrwarr ebenfalls, ( Tourette-Syndrom ausgeschlossen)
      dann habe ich was verpasst und es tut mir Leid.
    • am

      Ja 2348.
      Das ist kein grimassen ziehen, das ist krank.
      Es gibt willkürliche und unwillkürliche Muskeln. Die einen kann man steuern und die anderen eben nicht. Oder glaubst du ,er macht es mit absicht. Es kann über alles und jenes gelästert werden, aber nicht über krankheit , Behinderung, und jegliche Einschränkungen.
      Bitte bedenke das.
  • am

    Ja, schade, dass die Konkurrenz auf rtl so schwach ist.
    Es fehlen die Bietergefechte und das Geflaxe zwischen den Händlern, auführlichere Expertisen und skurrile Objekte.
    Dann:dass Sükrü an den Türen lauschen muss, diese aber sehr durchlässig sind, denn auf seinen Ruf kommen die Händler wieder aus. Bisschen merkwürdig.
    • am

      Ja Perline.
      Ich finde die Sendung auch nicht schön. Aber ich kann mich so dunkel erinnern, so was es schon mal ,irgendwie. Sükrü gibt sich da für was hin, was ihn sowas von abwertet. Schade ich mochte ihn eigentlich, Aber hier geht es doch sicher nur um Geld verdienen, da ist es egal für was man sich her gibt.
      Sei gegrüßt.
  • am

    Die Verkäufer kommen in die Sendung um mal den Ablauf einer solchen kennenzulernen, nicht wegen der paar Euro. Hochwertiger Schmuck, antikes Silber und Raritäten werden sehr gut bezahlt.


    Weiter so.
    • am

      Ja, viele würden das unentgeltlich machen.
    • am

      Deine Ansicht zur Sendereihe ist hinlänglich bekannt.
  • am

    Ich habe vorhin - aus Langeweile - eine alte Episode geschaut.
    Meine Güte, was hat er da gequasselt und sich in den Vordergrund gedrängt!
    Da ist er vergleichsweise heute beherrschter - unser Verdienst? ;)
    • am

      Okay, das Küssen („Abschlecken“) älterer Damen hat Herr Lichter schon vor geraumer Zeit eingestellt. Auch gestandene Frauen mit „Fräuleinchen“ anzusprechen, kommt heute nicht mehr vor. Aber ansonsten ist zwischen den frühen Aufzeichnungen aus den Jahren 2013 und 2014 und heute kaum eine positive Verhaltensveränderung beim "Trödel-Showmaster" erkennbar.

      Allenfalls kann man/frau heute hin und wieder eine richtige Anmerkung von Herrn Lichter zu dem einen oder anderen Objekt vernehmen; aber nach über 5 Jahren und hunderten von Stunden sollte man/frau das wohl auch erwarten können.
    • (geb. 2000) am

      Stimmt, Perline. Den Eindruck habe ich auch ab und zu.
      Aber es geht noch besser..........................!
    • am

      Du bist Stammzuseher, Gratuliere.
    • am

      Eingestellt???
      Aber heute überkams ihn wieder!
  • am

    Oh nein.
    Gleich heute ,als erste Verkäuferin mit dem Anhänger zur Kommunion kam, hat doch der herr Lichter der Frau das kleine kästchen wieder aus der Hand genommen. Lieber Herr Lichter, die Leute sind auch schon aus der Schule, sind volljährig, und handlungsfähig.
    Bitte lassen sie es doch sein. Es ist doch so ein kurzer Abstand den die Verkäufer auch hin bekommen. Es macht einfach einen abstoßenden Eindruck. Ich finde es auch nicht schön gegen über der Expertin. Ob die sich nicht auch etwas doof vorkommt!!!! Die kann es auch alleine nehmen.
    Bitte einfach weg lassen.
    Frdl. Grüße
    • (geb. 2000) am

      Ichbinich schrieb am 06.09.2018, 15.30 Uhr:

      Aber irgendeine Aufgabe braucht er doch auch, unser Horstle.
    • am

      "... nicht nur den einen oder anderen leicht versteckten abschätzenden Blick“.

      Auch die eine oder andere Bemerkung der Experten lässt auf eine gewisse Distanz zu Herrn Lichter und seinem Gebahren schließen.
    • am

      Ja, das kann ich nachvollziehen. Hier mein erster Vorschlag für eine neue Aufgabe:

      Animateur und Verkäufer (von Heizdecken, elektrischen Schaumschlägern etc.) auf Kaffeefahrten, auf der auch immer die so gepriesenen "leecker" Fischbrötchen serviert werden können. Als Fahrzeug sollte ein Oldtimerbus dienen.
    • (geb. 2000) am

      Ja, 1267503, das würde mir auch gut gefallen.
      Herr Lichter auf Kaffeefahrt mit einem Oldtimerbus, der dann hoffentlich oft defekt ist und er irgendwo in der Pampa hockt.

      Nun eine große Frage: wer übernimmt den Lichter-Part?
      Wer wäre geeignet? Oder braucht es gar keinen Moderator für die Sendung? Wegen mir nicht.
      Habt Ihr Vorschläge?
  • (geb. 2000) am

    Heute war er wieder mal in Höchstform, unser Herbertle.
    • am

      Er nimmt sich etwas zusammen und macht, abgesehen von seinen Tierlauten (uijuijui, boaaah) keine allzu dummen Sprüche mehr. Angst vor der Konkurrenz, wo der Türke Sükrü gepflegtestes Deutsch spricht? ;)
      • am

        Also ehrlich gesagt, die Superhändler sind einfach nur langweilig. Keinerlei Konkurrenz für Bares für Rares.
        Trotzdem könnte man auch hier vieles verbessern. Mich stört z.B. das Verhalten einiger Händler, die sich gegenseitig unterstützen und dadurch die oft unerfahrenen Verkäufer unnötig unter Druck setzen.
    • (geb. 2000) am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • (geb. 2000) am

        Hans_Muff schrieb am 05.09.2018, 10.00 Uhr:

        Deine Frage ist berechtigt. Offensichtlich werden die Verkäufer und Komparsen dafür bezahlt um in der Sendung "aufzutreten". Es ist schwer vorstellbar, dass jemand hunderte Kilometer fährt um irgendeinen Flohmarktartikel für 40 € zu verkaufen.
      • am

        Gemäß dem Konzept von BfR werden nur Auftritte gesendet, bei denen die Personen ihr Objekt bzw. ihre Objekte verkaufen wollen (oder verkaufen müssen?) – manchmal um nahezu jeden Preis! Insofern ist das Erklären einer Verkaufsabsicht eigentlich überflüssig, genauso wie der Wunsch, etwas zum Alter, zur Herkunft, zum Wert, zum Hersteller oder Künstler des Objektes zu erfahren. Das sind Angaben, die stets und selbstverstädnlich Inhalt einer Expertise sind.

        Überhaupt die drei Statements, die den Verkäufern vor der Expertise, nach der Expertise (und dem Erhalt der Händlerkarte) und vor Betreten des Händlerraumes abgenötigt werden. Toll sind besonders jene Statements, die vor Betreten des Händlerraumes abgegeben werden müssen und bei denen sich viele Verkäufer zur „Verhandlungsstrategie“ oder zum Umgang mit den Händlern äußern. Toll, wenn die geplante Vorgehensweise sich dann sehr schnell in Luft auflöst und der Verkäufer im Händlerraum plötzlich kein Wort mehr herausbringt (und sich nicht einmal mehr an die Ratschläge von Herrn Lichter erinnern kann).
      • am

        Wenn es keine Verkäufer gibt, gibt es auch keine Käufer.
      • am

        Ja, User 1364655 hat recht. Wenn es keine Verkäufer gibt, gibt es keine Käufer (Händler), keine Experten, keinen Trödel-Showmaster und keine Sendung, die sich "Bares für Rares" nennt.
      • am

        Lieber Hans_Muff,
        Du hast völlig recht, ich bin jetzt auch total geplättet.
        Die Verkäufer opfern sich, damit die Sendung zustande kommt. Sicher komplett selbstlos.

    zurückweiter

    Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App