Kommentare 2481–2490 von 4478
User 1543915 am
Noch ein Hinweis: dies ist kein rechtsfreier Raum. Daher Vorsicht mit der Wortwahl, sonst kann sich das Blatt schnell wenden, wenn der Angesprochene zurückschlägt.VeLixS am
User 1543915 schrieb am 12.02.2020, 10.38 Uhr:
"Noch ein Hinweis: dies ist kein rechtsfreier Raum. Daher Vorsicht mit der Wortwahl, sonst kann sich das Blatt schnell wenden, wenn der Angesprochene zurückschlägt."
Das ist der beste Beitrag der Woche und er verdient 100 schwarze Daumen !!
Traurig, dass man auf so etwas Selbstverständliches überhaupt erst hinweisen muss !!wurzelsepp (geb. 2000) am
Cassandra schrieb am 12.02.2020, 17.55 Uhr:
Was für eine Wortwahl der einzelne wählt, ist seine eigene Entscheidung. Und wenn der Hampelmann oder sonst jemand gegen meine Wortwahl etwas auszusetzen hat, steht im jederzeit der Rechtsweg zu. Zwischenzeitlich halte ich mich im Keller zum Lachen auf.
User 1543915 am
Als erstes beide Daumen deaktivieren. Die Sendung befindet sich derzeit hier im freien Fall. Wer etwas zu sagen hat, negativ oder positiv, soll das ab jetzt ohne Beleidigung posten.wurzelsepp (geb. 2000) am
User 1543915 schrieb am 12.02.2020, 10.07 Uhr:
Denke nicht, dass hier irgend jemand beleidigt wird oder wurde.User 1540133 (geb. 2000) am
wurzelsepp schrieb am 13.02.2020, 09.10 Uhr:....
Ach, dann sind Ausdrücke wie z.B. "Penner", "Suppenkasper", "Hampelmann" etc. also nicht beleidigend?
Im Zweifelsfall entscheiden übrigens Richter darüber was beleidigend ist aber kein @wurzelsepp...wurzelsepp (geb. 2000) am
User 1540133 schrieb am 13.02.2020, 11.48 Uhr:
Seit wann sind Suppenkasper und Hampelmann Beleidigungen?User 1398318 am
@0133, was soll man machen(?)-wenn´s doch stimmt!User 1267503 am
@ 1540133
Sollte Ihnen entgangen sein, dass alle Beiträge vor der Veröffentlichung im Forum von der Redaktion insbesondere auf mögliche strafrechtliche Tatbestände „geprüft“ werden?
Mich würde schon interessieren, welcher User den Begriff „Penner“ wann verwendet hat. Zumindest aus den Beiträgen der letzten Wochen ist mir dieser Begriff nicht erinnerlich. Aber ich mag mich natürlich irren. Und der Begriff "Suppenkasper" dürfte durch die Meinungsfreiheit absolut gedeckt sein, zumal er bekanntlich aus dem "Struwwelpeter stammt.User 1398318 am
@Kristin Wolf ich darf noch ergänzen,selbst wenn man die Deutschen als Köterrasse bezeichnet,stellt das nicht den Straftatbestand der Beleidigung dar.So wurde eine entsprechende Klage durch die Staatsanwaltschaft Hamburg im Jahr 2017 mit der Berufung auf den §130 StGb abgewiesen.Wie lächerlich ist dagegen die Bezeichnung Suppenkasper.User 1398318 am
@0133,Sie haben recht,als Penner bezeichnet man Menschen mit geringer Bildung,ungehörigem Benehmen, mangelnder Sachkompetenz und großer Selbstüberschätzung.Das kann man Lichter natürlich nicht nachsagen.
User 1267503 am
Ich unterstelle einmal, dass die roten Daumen nicht irrtümlicherweise gedrückt wurden ubnd nicht ein User mit diversen Mailadressen und IP-Adressen operiert. Ferner unterstelle ich, dass die "Rotdaumen" bislang nicht der irrigen Annahme waren, sie könnten hier das Dschungelcamp bewerten.
Sollte dann aber nicht erwartet werden können, dass zumindest zwei oder drei dieser Daumendrücker hin und wieder eine Begründung für ihr Votum abgeben?
Sind die „Rotdaumen“ der Ansicht, dass zwischen Expertise und Händlerangebot meist große Übereinstimmung besteht und die Händler allesamt qualifiziert und stets fair handeln? (Oder warum gefällt der Beitrag von 1543915 vom 10.02.2020 nicht?). Wird Wolfgang Pauritsch keinesfalls vermisst und stattdessen die stets nette Art von Esther Ollick geschätzt? (Oder warum gefällt der Beitrag von Nuntius vom gleichen Tag nicht?). Und was ist schließlich mit Horst Lichter? Warum hat den "Rotdaumen" diese oder jene Performance vom „Moderator“ - im Gegensatz zu anderen Usern - besonders gut gefallen?User 1543915 am
Es ist legitim, anderer Meinung zu sein, nur sollte man dies auch schriftlich zu Ausdruck bringen. Einfach immer nur Daumen runter wirft kein gutes Licht auf dieses Forum. Da bleibt man besser weg.Hans_Muff (geb. 2000) am
@3915
Eines dürfte aber auch klar sein; hier ist der Betreiber des Foruns gefragt, der entsprechend dafür sorgen muss, dass derartige Vorfälle nicht mehr vorkommen können. Das liegt nicht in den Händen der User-/innen, die eigentlich nichts ändern können, es sei denn, sie melden sich ab. Nur würde man den Daumendrückern genau den Gefallen tun, den die sich wünschen.
Also, warum vor solchen Leuten kapitulieren?User 1543915 am
Danke für Ihre Meinung, der ich mich rückhalslos anschliesse. Wer mich kritisiert, soll mir das in gewählter Wortwahl ins Gesicht sagenwurzelsepp (geb. 2000) am
Hans_Muff schrieb am 12.02.2020, 11.58 Uhr:
Auf diese Reaktion bin ich sehr gespannt. Dürfte aber ins leere laufen.
User 1398318 am
Zu einer Dame mit einem Mettlach-Krug stürmte Lichter,so als käme er wieder vom Abort und rief :"Da komme ich ja gerade rechtzeitig zum Helfen".Dann riss er der Dame den Krug aus der Hand und reIchte ihn Z W A N Z I G cm weiter.Ich nehme an,die Dame war erleichtert,weil sie dazu wahrscheinlich auf Grund ihrer Erschöpfung durch das alleinige Hintragen des Kruges,dazu nicht mehr in der Lage gewesen wäre......So,jetzt bitte ich um 26 rote Daumen.Kasselaner am
von mir nur einen Schwarzen
User 1303919 am
@939 Post vom 10.02. 14.15 Uhr: Herzl. Glückwunsch zu 26 rote👎. Sie sind der bisherige Spitzenreiter. 😂👍Hätte HL wenigstens 1 Stern erkocht und wäre ein Sternemoderator, brauchte er heute keine Leute aktivieren, die die negativen Kommentare bzgl. seiner Person mit roten Daumen versehen. Schade um dieses Forum, wo Kritik wohl nicht erwünscht ist. Kopf hoch 939, ich werde weiterhin für solch guten Kommentare einen schwarzen 👍 setzen.User 1398318 am
@3919 ,ich habe noch mal die vorherige Seite angeschaut.H.Muff hat am 05.02. 14.38 Uhr ebenfalls 26 rote Daumen bekommen und Nuntius am selben Tag um 17.28 Uhr 26 schwarze Daumen.Wobei da auch einer von mir dabei ist,da das ein sachlicher Beitrag war.Auch habe ich das Gefühl,dass bei einigen zurückliegenden Artikeln noch einmal zusätzliche mit roten Daumen "nachgebessert" wurde.
wurzelsepp (geb. 2000) am
Sehr traurig wie hier in den letzten Tagen ein Selbstdarsteller in den Himmel gelobt wird. Obwohl eigentlich die Kommentare der letzten Monate/Jahre das Gegenteil über den Hampelmann aussagen.Nuntius 0.2 am
Hi Wurzelsepp, in welchem Beitrag wird eigentlich Horst Lichter in den Himmel gehoben? Hab ich nirgendwo finden können.wurzelsepp (geb. 2000) am
Nuntius schrieb am 13.02.2020, 06.05 Uhr:
War falsch ausgedrückt von mir. Das "in den Himmel gehoben" bezog sich auf die Daumen, mit denen der Hampelmann und seine Gegner bewertet werden. Immer zum Besten für den Hauptdarsteller natürlich.
User 1543915 am
Guter Konter. Waldis Angebot über 20 Euro für die Porzellanlampe beantwortete die Verkäuferin mit "sehr grosszügig" Da die Expertise höher angesiedelt war, endete die Runde wieder unter Wert. 60 Euro war der müde Zielbetrag. Was soll eigentlich immer der alberne Abspann, bei dem die Experten herhalten müssen?User 1342348 am
Wo kommen plötzlich wieder die vielen "Negativdaumen" her ?
Hat der" Möchtegernmoderator" mit dem Betreiber dieses Forums ein Abkommen getroffen ?
Unglaublich !!!!!
User 1543915 am
Ich frage mich langsam, wem dieses Forum dient. Kritische Äusserungen erhalten jede Menge Daumen nach unten. Ist hier eine Lobby am Werk?wurzelsepp (geb. 2000) am
User 1543915 schrieb am 11.02.2020, 12.47 Uhr:
Gut erkannt. Vielleicht kann man sich auf diesen Job auch bewerben.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)