Kommentare 2411–2420 von 4367

  • (geb. 2000) am

    Am Freitag Abend habe ich im ZDF neo eine Wdh. der XXL Show angesehen und wurde wie gewohnt bestens unterhalten. Die Erwartungen, die ich an diese Sendung stelle, werden immer voll erfüllt. Wenn mich ausschließlich der (trocken aufbereitete) Informationsgehalt anzieht, halte ich mich durchaus auch an "Lieb und teuer" etc. Man kann doch selektieren.
    • (geb. 2000) am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • (geb. 2000) am

        Wenn Sie mit fair bieten meinen, das die Händler aus Unwissenheit das Doppelte der Expertise zahlen wie das ein paar Mal geschehen ist, okay.
    • am

      Heute konnte man wieder Lichters tolle Satzschöpfung bei einer Frage bewundern. WAS WÜRDEST DU DENN AN GELD GERNE HABEN WOLLEN DAFÜR ? Was hätten Sie gern? - ist einfach zu profan.
      • am

        Manchmal muss ich auch längere Zeit vor kritischen Erwachsenen sprechen. Bin sicher, dass,auch da mal solche schrecklichen Sätze entstehen. Allerdings bekomme ich nicht so viel Geld dafür wie H. Lichter. Schon wahr....
      • (geb. 2000) am

        Da bin ich mir auch sicher.
      • am

        @ Nuntius,sicher rutschen im Eifer des Gefechtes jedem mal ein verquaster Satz,oder ein falsches Wort raus,sicher vertippt sich hier auch jeder einmal und übersieht seinen Fehler,oder bemerkt ihn erst beim erneuten Lesen und kann ihn dann nicht mehr korrigieren.Aber bei Lichter wiederholen sich die Dinge welche hier ständig kritisiert werden ständig.Man kann hier schon von "Lichter-Sprech" reden.
    • am

      Schwatz-Dümmchen wird immer besser: Als heute ein Fluchttuch aus dem 2. Weltkrieg angeboten wurde, fragte er, ob das für solche Piloten sei, die mit dem Schleudersitz ausgestiegen wären. Schleudersitz??? Wann gabs den eigentlich? Könnte man ihn den nicht mal auf so einen Schleudersitz platzieren? Und der kann dann als Besonderheit bei Bares für Rares angeboten werden, der hat dann eine ganz besondere Geschichte! Da reißen sich bestimmt alle Händler drum!
      • am

        @Kasselaner,der Schleudersitz war eine deutsche Erfindung,bei einer Me oder He,weiß es nicht genau.Im 2.WK "stiegen" aber die Piloten zu 99% ohne Schleudersitz aus.Richtig notwendig wurde er bei Düsenmaschinen nach dem 2.WK.Aber vielleicht nutzt Lichter ja so ein Gerät bei seinem Moppet?
      • (geb. 2000) am

        Schleudersitze gibt es seit '43. Horsti hat beim ZDF leider keinen nötig; trotz ständiger Moderationshavarien lässt ihn der Sender weiter "fliegen" und er wirkt mit seinem Hintern wie auf ewig an BfR angepappt. Noch kein Absturz in Sicht!
      • am

        @Canopy LEIDER !!
    • am

      heute wollte ein Verkäufer ein Konvolut aus den 30ziger Jahren,bestehend aus Rittern der Firma Lineol veräußern.Der Sven taxierte sie zwischen 700-900€.Jeder,der mal Lineolfiguren "gegoogelt" hat weis ,dass dieser Preis nicht abwegig ist.Mir kann keiner erzählen,dass den Händlern die Marke "Lineol" und die zu erlösenden Preise nicht bekannt sind.Ob sie dann darauf einsteigen und dafür einen Kundenkreis haben,ist freilich ihre Entscheidung.Aber erst muss mal mies gemacht werden.Bei dem eifeler Schrotthändler liegen die angeblich massenhaft herum,für 8€ und keiner kauft die.Dann wurden kleine Farbabplatzungen bemängelt und es wurden Preise aufgerufen,die einfach lächerlich waren.Man hatte den Eindruck,als ob die ganze Riege hinter dem Tresen den Verkäufer für bekloppt hielten.Nach Lichters Intervention bot dann noch einer 400€.Der Verkäufer machte es richtig und verkaufte nicht.Vielleicht stellt er sie ja einzeln bei Ebay rein -richtig so!
      • am

        Hallo User
        ..318, über diese Miesmacherei durch Unkenntnis der Verkäufer ärgere ich mich auch regelmäßig.
      • am

        @ Nuntius,Ihr Ärger ist berechtigt,wobei ich glaube,dass es keine Unkenntnis ist,sondern mit Berechnung zur Strategie der Aufkäufer gehört,um den Kaufpreis zu senken.
    • (geb. 2000) am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        @ Hans_Muff:

        Ich wollte mich eigentlich zu diesem Auftritt des „Moderators“ nicht äußern. Aber angeregt durch ihren Beitrag will ich das nun doch tun. Stimmt, in der wahrlich nicht geringen Zahl an spektakulären Tiefpunkten war das wohl einer der bislang schlimmsten Szenen des „Moderators“ in diesem Jahr.

        Schon der Auftrittsspruch vor der Begrüßungszeremonie „Ein tolles Gemälde, grau in grau“ ließ Schlimmes erahnen. Für Lichter scheint jedes Bild, welches man aufhängen kann und welches nicht gerade klar als Fotographie erkennbar ist, als Gemälde zu gelten. Sechs Jahre BfR mit unzähligen Gemälden, Zeichnungen und allen Druckgrafikenformen – und Herr Lichter hat nichts gelernt oder wieder alles vergessen!

        Der schwadronierende, mir endlos vorkommende Monolog, der dann folgte, ist von Hans Muff gut beschrieben worden. Kurzum: Eine Bildbeschreibung, für die sich (fast) jeder Schüler im Kunstunterricht geschämt hätte. Offenbar konnte oder wollte der Experte, Herr Schulte-Goltz, nicht eingreifen, sondern es mit „guter Miene zum bösen Spiel“ bewenden lassen.
      • am

        @Hans Muff

        Teile Ihre Meinung 100prozentig !

        Die Leute bringen doch eigentlich ein Exponat zur BEurteilung aber nein, hier wurde es von einem null Ahnung habenden Moderator einfach niedergemacht, man könnte sagen regelrecht VERurteilt ! Und als Krönung wurde es auch noch als ‚Ar**hpatiniert‘ bezeichnet.
        Chapeau, wahrlich ein Mensch mit Niveau !! Aber passt ja wunderbar zu seiner Liste mit all den anderen sinnvollen‘ Phrasen...
    • (geb. 2000) am

      Für alle "Lichter-und Händlergeplagten": so eine Folge "Kunst und Krempel" zwischendurch ist die reinste Erholung für Augen und Ohren.....
      • am

        @dr.house,Gleiches gilt auch für "Lieb und teuer"
    • am

      Habe heute eine Folge auf ZDF Neo gesehen. Mich beschleicht manchmal das Gefühl von Scripted Reality. Beispiel: der 18-jährige mit den drei Blondinen der mit den 2.000 € in der Höhe wedelte und extrem künstlich sagte, der Abend geht auf mich. Echt billig!
      Und Schwatz-Dümmchen konnte gar nicht fassen, dass der nichts mit den drei Frauen hatte. Er war richtig neidisch.
      • am

        Kürzlich bei BfR. Verkäufer : ich heiße Klaus Müller.Lichter : darf ich Klaus sagen? Verkäufer : ja Darauf Lichter : DANN bin ich der Horst. Nun frage ich mich seit Tagen,wer wäre Lichter,wenn der Verkäufer nein gesagt hätte.
        • am

          Ach ne
      • am

        Heute hat der Schrotthändler aus der Eifel einen gekreuzigten Jesus aus Eiche als Vogel bezeichnet.Abgesehen davon,dass Jesus ja wohl Himmelfahrt geflogen sein muss,finde ich diese Bemerkung respektlos,oder wie man in meiner Gegend sagen würde,unter aller Sau.

        zurückweiter

        Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Bares für Rares – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App