Kommentare 231–240 von 4333
User 1720210 am
Heute eine Bismarck Büste durch Frau Berding zur Fälschung erklärt. Da hat die "Expertin" komplett daneben gegriffen als sie die "Bronzegießerei Hermann Gladenbeck" gleichsetzte mit der rückseitig gravierten Inschrift "Aktien-Gesellschaft vorm. H Gladenbeck und Sohn". Diese waren die Nachfolger der alten Bronzegießerei und haben sehr wohl die alten Formen genutzt um gutverkäufliche Zinkgußmodelle gefragter Büsten etc. herzustellen. Also: keine Fälschung.
War dem Verkäufer sichtbar peinlich mit diesem "Makel" weggeschickt zu werden. Mit der "Expertin" sollte mal ein ernstes Wort geredet werden.Merle (geb. 2000) am
@1729210, das ist ein Ding. Ich dachte immer, dass die Exponate vorher von den Experten gründlich in Augenschein genommen werden und ggf. gegengeprüft werden um solche Fehler auszuschließen.
Bin gespannt, ob da was auf der offiziellen Seite von BfR zu lesen ist .User 1267503 am
@Merle
Vermutlich NICHTS werden Sie auf der „offiziellen Seite von BfR“ lesen können. Bei BfR kann und darf es (fast) nur Erfolge und stets „tolle Expertisen“ geben.
Mir ist zum Beispiel die Expertise eines Bildes von Friedrich Kallmorgen in Erinnerung, die von Albert Meyer seinerzeit (Sendung im August 2022) abgegeben hatte. Das Motiv des Gemäldes wurde von ihm als „eine Brücke in Rotterdam“ bezeichnet, vermutlich weil das Reisen Kallmorgen auch mal nach Rotterdam geführt hatte. Es handelte sich aber nachweislich um die (konkrete) Niederbaumbrücke in Hamburg.
Für die finanzielle Bewertung hatte dieser Irrtum zweifellos negative Folgen für den Verkaufenden – und Glück für den Händler, der dieses Bild seinerzeit erwerben und meine bescheidene Feststellung später bestätigen konnte.Merle (geb. 2000) am
@1267503,Tja so etwas ist ärgerlich und sollte nicht passieren. Wenn ich im Besitz eines Bildes, eines anderen Kunstgegenstandes oder auch Schmuck wäre, würde ich mir im Vorfeld eine Meinung/Expertise einholen und auch selbst recherchieren. . Dann kann ich entsprechend reagieren. Denn man muss ja nicht verkaufen. Ich gehe aber davon aus, dass viele Verkäufer das auch machen und nicht blauäugig nach Pulheim fahren .Nuntius 0.2 am
Da BfR keine Live- Sendung ist, ist dieser Fehler vermutlich bewusst gezeigt worden. Soll ja, bei der Menge von Folgen gezeigt werden, dass nichts und niemand perfekt ist.User 1642132 am
Das ist auch meine Vermutung, dass es so gewollt ist, hin und wieder eine Szene zu zeigen, in der ein Verkäufer auch mal abgewiesen wird und weil es keine Live-Sendung ist, hätte man diesen Teil sonst sicher herausgeschnitten.Profiler am
Gibt man ins Suchfeld "Bares für Rares Expertenirrtum" ein, finden sich mehrere Fälle. Das ist fatal für die irrenden Experten, geht es doch um ihre Kompetenz und Glaubwürdigkeit. Fatal aber auch für Verkäufer und Händler, falls sie im guten Glauben Geld verloren haben.
Nuntius hat natürlich auch recht: nobody is perfect. Man sollte allerdings von Experten erwarten dürfen, dass sie nur selten daneben liegen.Merle (geb. 2000) am
Stimmt Nuntius und User 1642132. Ist ja keine Livesendung. Soweit habe ich gar nicht gedacht.
Auf jeden Fall überwiegen die tollen Exponate. Dafür waren die Glasvase und der Stereobetrachter mit Graphoskop meine Highlights.Kuckucksei am
Merle, die Exponate müssen meiner Meinung nach schon im Vorfeld der Sendung durch die Hände der Experten gegangen sein. Denn, auch wenn sie alle sehr schlau sind, so ein detailliertes Wissen kann man sich im Moment nicht aus dem Ärmel schütteln.Merle (geb. 2000) am
Kuckucksei, genau das meinte ich ja mit meinem Kommentar vom 11.09. 18:39 Uhr.
Es müssen ja schon bei der Bewerbung detaillierte Angaben zu den Exponaten gemacht werden und auch Fotos eingereicht werden.
Irren ist menschlich, nur ärgerlich wer dadurch Schaden erleidet.Rhöngeist (geb. 1951) am
@Kuckucksei 17:50 Uhr
Stimmt!! Erkennt man u.A. daran, daß Sven Deutschmaneck sehr oft die Gründungsjahre von, völlig unbekannten Firmen kennt. Solche Daten schüttelt man nicht aus dem Ärmel und das verlangt auch niemand.Resi-Berghammer am
Merle, ich vermute, dass es gar nicht echt ist, aber alles in Regie von Warner bros.
Es ist sehr unterhaltsam für uns, aber manche Sachen sind dort ein wenig unglaublich. Trotzdem schaue ich gerne, es ist wenigstens nicht langweilig.
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.– am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.Nuntius 0.2 am
Gestern bin ich beim Zappen in " Kunst und Krempel"gelandet. Gut ernährte Herren in feinstem Zwirn geben Expertisen über Objekte ab. Gut auswendig gelernt, hochakademisch. Und danach nehmen die Besitzer dieser Gegenstände diese wieder mit nach Hause und wissen jetzt Bescheid. Kein Horst Lichter, keine Händlerkarte, keine Urlaubskasse, keine unverschämten Händler, keine schrägen Begrüßungsrituale,
Empfehlenswert für die Lichter- Überdrüssigen.
An Nostalgica: wenn Sie sich auch noch bei Facebook mit Herrn Lichter beschäftigen wünsche ich Ihnen, dass Sie noch Zeit haben , sich mit Ihrem Intellekt entspechenden Themen zu beschäftigen.Anna_Bella am
Also, bei Kunst & Krempel bin ich auch mal zufällig reingezappt.... Schrecklich steife Atmosphäre.... 😏 dann doch libber BfR, und da jeht et röbber..... 🃏😁Dr.Z am
Der Herr gestern mit der Skulptur hörte sich ja furchtbar gerne reden.
Der quatschte und murmelte ständig in die Expertise. Sehr nervig. Lichter reicht doch.
Wäre besser, die Regie würde das Mikro ausschalten.
Im Verkaufsraum ging es gerade so weiter, selbst als das Teil schon verkauft war.
Er war das , - auch nicht gern gesehene -, Gegenteil , der Verkäufer, die den Mund nicht aufkriegen.Nuntius 0.2 am
...Stella und dann einfach mit viiiiel Spaß anschauen und H. Lichter mal locker nehmen.Merle (geb. 2000) am
Ich bin für jeden Hinweis bezüglich Antiquitäten dankbar. Ausserdem ist es doch interessant zu wissen, wie andere Antiquitätensendungen beim Publikum abschneiden.Merle (geb. 2000) am
Genau so mache ich das Nuntius. Locker bleiben bei einer lockeren Sendung.
Sicher gibt es immer mal Dinge, die nicht gefallen. Dafür wird man an anderer Stelle wieder belohnt.
Das Goldtäschchen war heute mein Highlight. Leider hätte ich nicht die Gelegenheit damit anzugeben. Zu Einkaufen bei Aldi & Co?
Wer sich' leisten kann....
Merle (geb. 2000) am
Warum gibt man diesen Ring ab. Nicht nur eine Handarbeit vom Vater. Die Steine des Ringes symbolisieren auch die Familie, Ehepaar und die 3 Kinder.
Das sind so Verkäufe , die ich nicht nachvollziehen kann. Aber die Verkäuferin hat wohl plausible Gründe. Vllt. gibt es ja viele Erben und man will niemanden bevorteilen. Man schaut ja nicht hinter die Fassade.Rhöngeist (geb. 1951) am
q Merle 16:03 Uhr
sehe ich auch so. Genau wie die Silberschale des Großvaters, der Luftschiffkapitän auf der Z4 war.
Familiengeschicht ist out??, schade.Kuckucksei (geb. 2000) am
@Merle, ja, das war auch wieder solch ein Beispiel, was ich nicht verstehe. Es wird doch von der Familie nicht nur noch die Tochter übrig geblieben sein. Wenn doch, würde ich ihn so lange behalten wie es geht und dann jemandem schenken, der mir sehr ans Herz gewachsen ist.
Das muss es doch geben.
Solche Verkäufe stimmen mich immer traurig.Merle (geb. 2000) am
Nix weiß man. Wie sind die Eigentumsverhältnisse? Was wurde mit evtl. Miterben abgesprochen? Gibt bestimmt auch mal Zoff hinter den Kulissen,wenn Familienmitglieder die Sendung schauen und Familienschmuck entdecken, der verscherbelt wird.
Mein Highlight heute waren die wunderschönen, bequemen 😧, braunen COR Sitzelemente. Gibt bestimmt Liebhaber dafür. Ich gehöre nicht dazu.Soviel Geld für Rücken- schmerzen und evtl . auch noch für kleine Mitbewohner. Nein danke.Profiler am
Spekulation: Es wäre doch möglich, dass die Vorfahren bei den Verkäufern nicht sonderlich beliebt waren, vorsichtig ausgedrückt. Und dass deren Vorleben keinen Anlass dafür gab, stolz darauf zu sein. Dann hat man auch keinen besonderen Grund, Vererbtes in Ehren zu halten, weil damit vorwiegend schlechte Erinnerungen verbunden werden.Merle (geb. 2000) am
Ja Profiler, da gibt es sicherlich viele Gründe, Dinge zu verkaufen. Ob immer der wahre Beweggrund genannt wird, weiß man nicht. Ich will niemandem was unterstellen, kann mir durchaus vorstellen, dass hin und wieder bisschen geflunkert wird. Aus welchem Grund auch immer. Ist ja auch gut so.
So bekommen wir so manche schöne Schätze zu sehen.Godelieve am
Sie denken ja sehr weit, lieber Profiler 😉
Man kann sich schon mal wundern weshalb Menschen ihre alten Schätze ‘verscherbeln’ wie es so schön heisst, aber im Grunde geht es uns Zuschauern natürlich überhaupt nichts an. Möchte man es ‘nicht selber tragen’, nicht hinstellen oder an die Wand hängen, dann ist doch nicht verwerfliches dran sich von dem Erlös etwas dem eigenen Geschmack entsprechend an zu schaffen?
Meinetwegen SOGAR eine Kreuzfahrt 🫣 damit zu finanzieren?!User 1642132 am
Die Cord-Sitzmöbel von gestern fand ich potthässlich und äußerst unpraktisch. Hab mich gewundert wie hoch die Expertise lag, obwohl es keine Designer-Elemente waren.Merle (geb. 2000) am
1642132, war auch meine Meinung. Ich war erstaunt über die hohe Expertise. Geschmäcker sind halt verschieden .Kuckucksei (geb. 2000) am
Die Dame war stolz auf ihren Vater als sie den Ring anbot. Er war Diamantschleifer, und es war üblich, dass sie sich die besten Rohdiamanten selbst ausgesucht hätten, wenn sie ein Schmuckstück verschenken möchten.
Das sei üblich gewesen und sie wirkte nicht, als hätte sie schlechte Erinnerungen an ihren Vater. Das wäre also ebensolch eine Spekulation, nur in eine andere Richtung gehende.Rhöngeist (geb. 1951) am
Ja User 132, das stimmt.
Wie unpraktisch die Dinger waren und sind konnte man auch daran erkennen, das unser "Schwurbelkünstler" sich darauf kaum halten konnte und immer wieder drohte, herunter zu kullern.
So etwas gehöhrt auf den Sperrmüll!!!
Feuer frei........User 1642132 am
Rhöngeist, ... und lustig fand ich die Szene auch noch, wieder etwas zum schmunzeln.
User 1267503 am
Gestrige Sendung: Ehepaar möchte ein restaurierungsbedürftiges sogenanntes Verwandlungsbild für 450 € bis 550 € (laut Expertise) veräußern. Vor dem Start in den Händlerraum erklärt der Mann, dass seine Frau sprechen werde, da sie eine „beinharte Verhandlerin“ sei. Während des Verkaufsaktes im Händlerraum sprach sie dann jedoch kein Wort und das Wenige was von Verkäuferseite überhaupt zu hören war, kam von ihrem Mann.
Händler Wolfgang ersteigerte das Objekt für 650 €. Einen Off-Kommentar gab es glücklicherweise nicht. Wenn der nicht unerhebliche Restaurierungsaufwand hinzugerechnet wird, müsste Herr Pauritsch schon deutlich über 1.000 € als Verkaufserlös realisieren, um von einem halbwegs zufriedenstellenden Geschäft zu sprechen. Schade, dass man niemals erfahren wird, ob das Objekt wirklich erfolgreich weiterverkauft werden wird oder für immer in den Katakomben verschwindet.Profiler am
@...7503! Möchte den Verkaufserlös gar nicht wissen und was der Händler auf den EK-Preis draufgeschlagen hat. Viele Verkäufer wahrscheinlich auch nicht. Sonst sehen Sie ja vielleicht, wie naiv sie waren und was Händler nach so einer kurzen Auktion alles rausgeholt haben! Kann weh tun.
Wenn ein Händler vermeintlich zu teuer ersteigert hat, sehe ich drei Gründe dafür: Er kennt einen Sammler, von dem er 100%ig weiß, dass er das Objekt erwirbt, kommt ja von Händler XY, dem er blind vertraut. Oder der Händler will den Konkurrenten was wegschnappen, dealt dann nach der Sendung mit einem anderen Kollegen. Und drittens: Der Händler zeigt vor dem Fernsehpublikum, wie generös er doch ist, er hat's ja! Erhofft sich durch den überhöhten Ankauf einen Imagegewinn für sich und sein Geschäft.User 1267503 am
@Profiler
Es fehlt bei der Aufzählung der vierte Grund: Der Händler (oder die Händlerin) hat sich einfach verspekuliert.Kuckucksei (geb. 2000) am
Ja, Profiler, der Verkauf ist im Vorfeld unberechenbar, und einer ist immer der Gewinner.
Manchmal merkt man schon: "Nachtigall, ick hör dir trapsen" und andermal ist man irritiert, wie sich der Verkauf noch entwickelt.Profiler am
@..7503! Auch der vierte Grund ist durchaus möglich. Kam mir nur nicht in den Sinn, weil von Händler P. als Erwerber die Rede war. Der erscheint mir besonders geschäftstüchtig. Kauft immer gezielt ein, öfter mal auch ein Objekt, das er selbst behalten und nicht weiterverkaufen will. Nicht zu vergessen seine eigenen Auktionen, wo er mit einem satten Plus rechnen kann.
Rhöngeist (geb. 1951) am
Wieder mal ein Highlight von unserem Moderator!
Gestern, eine junge Frau mit einem Bambi aus Keramik.
Colmar als Experte.
Lichter: Mein allerbester Colmar aller Colmare!
Und jetzt????Was soll uns das sagen?Nuntius 0.2 am
...18. 16 dass H. Lichter über variable Ausdrucksweise verfügt, Rhöngeist. Mal was Anderes. Wird doch gewünscht!Profiler am
05.09., 18:16 Uhr
Wa "uns" das sagen soll, weiß ich nicht. Gehöre ja nicht zur homogenen Gruppe der "Vernünftigen". Mir sagt das: pfiffige Formulierung eines Kompliments, die ich so noch nie gehört habe!Merle (geb. 2000) am
... was das mir sagt: er mag den Colmar. Ich übrigens auch. 😄Irgendwo gelesen, dass sich die Kollegen untereinander gut verstehen. Frau Horz erzählte mal: "zur Arbeit gehen, wäre wie eine Familie besuchen." Das sagt dch viel übers Arbeitsklima aus.User 1642132 am
Rhöngeist 5.9.,18.16, mir sagt das, dass H.Lichter zu seinem Team ein sehr gutes kollegiales und freundschaftliches Verhältnis hat. Hat man schon öfters erkennen können, muss man aber auch erkennen wollen. Auch heute wieder, als er mit dem Experten gescherzt hat oder die Umarmung zum Schluss der Sendung. Gefällt mir.Rhöngeist (geb. 1951) am
@318
Das ging mir auch schon durch die Birne.☺️Rhöngeist (geb. 1951) am
Ja Nuntius,
so kann man es natürlich auch sehen. (Genügend Flexibilität vorausgesetzt!).
Merle (geb. 2000) am
Das war doch heute eine schöne lockere Sendung mit tollen Verrkaufsobjekten. Für jeden Geschmack etwas dabei. Die Schätzpreise wurden alle übertroffen . Besser geht nicht.Nuntius 0.2 am
Merle, Daumen hoch. Nur Positives. ☺️Profiler am
Ergänze gern Positives: Samstagsendug, 15.15 Uhr gesehen. Unter anderem ein über 200 Jahre alter Ring und eine traumhaft schöne Kette im Angebot. Alles groß von der Kamera gezeigt. Ausführliche Analysen der Experten ohne sinnfreie Unterbrechung von Lichter. Hat nur vernünftige, weiterführende Fragen gestellt. Faire Händlerpreise. Bei der Vorstellung haben einige Verkäufer gleich ihren Vornamen genannt, Duzen lief wie selbstverständlich ab. Völlig "normale", kurze Unterhaltung mit Lichter. Stimmung rundum angenehm.
Gestoppte Zeit vom Ankommen der Verkäufer bis zur Objekt-Präsentation am Experten-Tisch: jeweils rund 8 bis 10 Sekunden. Kritikwürdig? Nichts!
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Merle (geb. 2000) am
Kostnix, dem ist nichts hinzuzufügen.
Nur manchmal steigt man wieder aufs Karussell auf. Warum auch immer. Mal schauen .... Vielleicht drehen sich einige "Aussteiger " ein paar Runden mit.Profiler am
@Kostnix! Schade, dass Sie die "Unvernünftigen" weiter dezimieren! Verstehe ich aber vollauf. Am Ende Ihres Beitrags finde ich einen Begriff, der mir bisher noch nicht einfiel: "Mission"! Das beschreibt perfekt, worum es einigen "Kritikern" geht, fühlen sich zu einer Mission gegen Lichter berufen! Merkwürdige Aufgabe, die sich Leute da freiwillig stellen.
Stimmt, hatte mich angemeldet, um die "Gegengruppe" zu verstärken. Ist zusehends geschrumpft. "Wirkungsloses" Tun würde ich nicht mal sagen, wenn ich Antworten an mich lese bzw. vor Löschung noch lesen konnte. Alles Gute!Nostalgica (geb. 1959) am
@Kostnix
„Scheint mir“ - war eine treffende Aussage, es scheint!
Was meine Person anbelangt, es war nicht (!) meine Motivation nur Lichter zu kritisieren, habe ich auch nicht, sondern auch über Waldi, Julian, Bianca, Wendela, und auch einige VK oder Exponate.
Dass am meisten Kritik an Lichter kam, liegt daran, dass er als Moderator sich selbst ständig in den Vordergrund schiebt, und durch sein Reden und Verhalten am auffälligsten ist!
Was Kritik nutzen soll?
Nun denke, dass es momentan (da ÖR-TV) keine andere Möglichkeit gibt!
Man kann ja schließlich nicht mit Protest-Plakaten vor Pulheim demonstrieren.
Dieses Forum aber auch Facebook, Instagram usw. dienen als Möglichkeit sich äußern zu können.
Hat also, in meinem Fall nichts mit „Freizeithobby“ zu tun.Nostalgica (geb. 1959) am
@Profiler
05.09. 18:22 Uhr
„…worum es einigen „Kritikern“ geht, fühlen sich berufen! Merkwürdige Aufgabe….“
Sie wissen bitte woher, worum es einigen Kritikern geht?
Sich berufen fühlen?
🤔
Von einer „Berufung“ würde ich eher bei Ihnen und einigen anderen sprechen!
Sie springen auf alle an, die sich hier in irgend einer Form kritisch oder negativ über Lichter äußern!
Sie haben noch nie auf Facebook im BfR-Forum nachgelesen, oder?
Da kommen Sie nicht hinterher um Lichter zu verteidigen!
Vielleicht überlegen Sie mal in einer ruhigen Minute, dass nicht jedem Menschen alles gleich gefallen muss!
Der eine macht seinen Mund darüber auf, was ihm nicht gefällt, der andere sieht die Dinge gelassener und findet nicht alles so schlimm!
Wieso denken Sie sich, über andere zu urteilen, die eben den Mund aufmachen?
Kürzlich war eine ältere Frau mit ihrem Partner da, die (nach ihrer eigenen Aussage) in einer dritten Beziehung - einmal verwitwet, einmal geschieden - ihren jetzigen Partner online kennengelernt hatte.
Lichter hat sie dermaßen unverschämt behandelt, ausgefragt und sich lustig gemacht, es fehlten einem die Worte!
Es war auf Facebook mächtig was los, sehr viele haben sich aufgeregt!
Dann hatten sich Enkelkinder gemeldet und bedankt!
Sie hatten sich sehr darüber aufgeregt, wie Lichter mit ihrer Oma umgesprungen war!
Sie hatten auch mit ihrer Oma darüber geredet, die sah das eher gelassen und meinte wohl, dass Lichter das bestimmt nicht böse gemeint hätte.
Jeder denkt also nicht gleich @ProfilerUser 1642132 am
Willkommen Merle, freundliche User und Userinnen bereichern das Forum und können nie genug sein.Merle (geb. 2000) am
Dankeschon User 1642132. Kritik kann und darf ja auch positiv sein.Profiler am
06.09., 10:51 Uhr
Haben Sie noch nicht bemerkt, dass ich nicht auf "alle anspringe"? Nur auf diejenigen, die sich besonders respektlos hervortun, um Lichter zu diskreditieren und ihm jeden "Fliegenschiss" anzukreiden. Ich urteile auch nicht über Leute, die den Mund aufmachen, sollen sie ja liebend gern, sondern darüber, WAS aus dem Mund oder der Tastatur rauskommt und WIE das bei mir ankommt!
Dass Sie und andere schon ewig und drei Tage auf einer Anti-Mission sind, ist doch nahezu täglich zu lesen. Fürchte fast, dass Sie um ein Stück "Lebensinhalt" beraubt würden, wenn es anders wäre.
"Worum es einigen Kritikern geht" muss ich mich überhaupt nicht fragen, es ist klar ersichtlich! Zum Glück denkt nicht jeder gleich, gut zu wissen, dem eigenen Hirnstübchen sei tausend Dank!Nostalgica (geb. 1959) am
@Profiler
06.09. 17:24 Uhr
„…die sich besonders respektlos hervortun“
Was ist respektlos?
Gerade das „respektlose“ Reden und Verhalten von Lichter wurde von mir hier schon häufig erwähnt, was aber immer abgeschmettert wurde!
Lichter „diskreditieren“?
Sie bringen hier den Vorwurf, man will gezielt das in Lichter gesetzte Vertrauen in der Öffentlichkeit untergraben?
Ihn in Verruf bringen, seinem Ansehen schaden, durch den Schmutz ziehen ???
Inwiefern geschieht das, wenn man hier Worte und Handlungsweisen wiedergibt, die „ER“ von sich gibt?
Sorry, aber Ihre Kommentare entbehren für mich jeglicher Logik!
Da fehlt mir wirklich die Zeit und das Interesse zu diskutieren 🤷🏼♀️
Anna_Bella am
Was war das denn für eine abgehackte Begrüßungsshow bei den ersten Verkäuferinnen der heutigen Sendung? Mutter und Tochter mit einer hübschen Dekofigur stellen sich nach der gewohnten Prozedur vor und die Mutter wird schon nach ausführlicher Beschreibung ihres Hobbys, Renovieren, im Wortschwall abgewürgt... Holla, die Waldfee 😳 Anscheinend war dieses Hobby nicht im Interesse des Moderators!?Nostalgica (geb. 1959) am
@Stella
Ja, das hat mich auch sehr aufgeregt 😡
Er hat einmal bei Colmar gesagt, „Entschuldige, dass ich dich unterbreche“
Da dachte ich mir schon, oh 😳 mit ihm ist bestimmt geredet worden!
Es gibt etliche Stimmen, auch von älteren Frauen, die auf Facebook schreiben, dass es unhöflich ist den anderen zu unterbrechen und dazwischen zu reden, und ob ihm das nicht mal jemand sagen kann!
Aber dann bei Detlev war wieder alles beim Alten, ständig dazwischen 🙄😱
Er geht ja oft raffiniert vor, redet dem VK dazwischen, manches Mal nur ein kurzes zustimmendes Wort, und schon hat er die Fäden in der Hand, dreht sich um zum Experten und fragt ihn was oder erteilt ihm sogleich das Wort zur Expertise!
Die VK - Still ruht der See, Schweigen, ins Abseits.User 1120987 am
Stella, Sie machen sich Gedanken über Firlefanz..... Auch die Sendezeit spielt eine Rolle. Und, hätte sich HL in Ihren Augen, ungebührlich länger unterhalten, wäre es wieder einen Kommentar wert.Anna_Bella am
Als Firlefanz sehe ich da nicht... MN merkt inzwischen sofort, wer für den Moderator interessant ist und wer nicht! Nur ist es nicht immer so auffällig...User 1810617 (geb. 2000) am
Lt. Verkäufer verbringen diese bei der Expertise ca 1Stunde..
Gesendet werden wieviele Minuten?
Für den Zusammenschnitt ist der Filmeditor zuständig. Sollte mal drüber nachgedacht werden.Nuntius 0.2 am
Stella, ist mir schon öfter aufgefallen. Vielleicht gab es ein Zeichen von der Tegie? Außerdem könnte auchcwas weggeschnitten worden. Es geht immer um klare Zeitvorgaben.
Ist nicht immer H. Lichter " Schuld" . Er ist e i n Rädchen im Getriebe.User 1267503 am
@Zapp
Ich glaube nicht, dass es irgendwem gelingen könnte, die "Plaudertasche" zu stoppen. Dafür redet der "Gastgeber & Moderator" einfach zu gern.Anna_Bella am
Der Beitrag soll ja nicht böse gegen den Moderator erscheinen! Es ist nur immer wieder klar erkennbar, welche Verkäufer und -geschichten für ihn interessant sind und welche nicht! Im Prinzip sind die privaten Fragen und Erzählungen für die Sendung überhaupt nicht wichtig.... von Interesse ist doch eher nur, woher das Exponat stammt und wie alt es ist!
Die am weitesten verbreitetste Aussage ist doch: "Hat jahrelang in da Schublade bzw. Sonstwo jelejen, kann nu wech", oder, oder, oder.... SO, na dann schaun ma mal... 🤔Merle (geb. 2000) am
Und andere schreiben halt gerne. Nichts hat sich verändert . Seit Jahren Lichter... Lichter. Lichter.. Das was man mittags gesehen und gehört hat, bekommt man hier noch mal aufgewarmt.
Die Sendung hat doch viel mehr zu bietenUser 1642132 am
Stimmt Merle, hier hat sich nichts geändert. Und schrecklich, gestern die Sendung gesehen und heute zu lesen wird hier nochmal jedes einzelne Wort durchgekaut. (So wie jeden Tag) Aber Hauptsache über H.L. hetzen.Anna_Bella am
Ich denke, Kulenkampf und Lichter kann man nicht vergleichen!Nostalgica (geb. 1959) am
@Merle
Lichter stellt sich selbst so dermaßen in den Vordergrund, dass man ihn nicht übersehen kann!
Exponate werden immer mehr von weitem gezeigt, und wie lange man sie zeigt wird immer kürzer!
Dafür zoomt man ziemlich häufig auf Lichter’s Gesicht, und denkt er kaut, auf Heide z.B. wenn sie durch die Lupe sieht, und vor allem auf die Übergabe des „Kärtchens“
Die Experten kommen immer weniger zu Wort, bei Heide Denke ich manchmal sie redet im Akkord um so viel wie möglich unterzubringen.
Dafür erstellt Lichter im Vorfeld seine eigene Expertise und bringt im Nachhinein noch mal eine Zusammenfassung!
Dann noch das Ausfragen der VK nach ihrem Lebenslauf und ihren Zielen!
Von was soll man da ausgehen, was im Mittelpunkt der Sendung steht?Nuntius 0.2 am
Nostalgica 14. 13 Uhr. Teilweise ist LichtersVerhalten Programm. BfR ist nicht seine private Vorstellung, sondern sein Job.
Er hat hohen Respekt vor den Experten und weiß, was er nicht weiß. Auffällig allerdings ist sein kindlicher Stolz, wenn er meint, im Laufe der Jahre etwas gelernt zu haben und dies zum Besten gibt. Bisschen blöd.
Wenn er von " meinen Experten ":oder von " meinen Händlern" spricht( wird ja hier oft mal beanstandet) erinnert mich das an mich😊. Ich spreche auch immer mal wieder von " meinem Deutschkurs" oder von meinen " Teilnehmenden". Ist doch nett. Die denken bestimmt auch" unsere Lehrerin" . Muss ich mal fragen..Profiler am
05.09.m 14:13 Uhr
Jetzt übernimmt Lichter auch noch den Job des Regisseurs, der dem Kameramann Anweisungen gibt: "Junge, halt mal kurz aufs Objekt, drei Meter Abstand und höchstens zwei Sekunden lang. Dann gleich Zoom auf mich, Schokoladenseite, achte drauf, dass ich was kaue. Zuletzt Schwenk auf mein Hinterteil, wie ich das Kärtchen rausziehe. Wie immer, kennst du ja."
Langsam aber sicher kann ich über so manches hier fast lachen!Anna_Bella am
Ganz genau, Nostalgica.... Das kann ruhig so beschrieben werden und, wie ich meinte, bei dem einen VK ausführlich und was nicht passt, wird abgehackt!Merle (geb. 2000) am
@Nostalgica, Lichter wird in den Vordergrund geschoben. Mir wäre auch lieber, die Kamera wäre länger auf die Exponate gerichtet. Mich fragt aber niemand. :-(.
Trotzdem finde ich die Sendung sehenswert.
Heute wieder ganz besonders.
Es fing schon mit dem Bambi an. Da habe ich mich so gefreut für die junge Dame und auch für die Großeltern, die vom Erlös profitieren werden.
Auch die Geschichte um den Schrankkoffer war sooo schön und erst der Erlös.
Das sind die Geschichten, die für mich im Vordergrund stehen. Viele glückliche Verkäufer. Lockere Atmosphäre wohin man schaut.
Wie schon oft zu lesen und auch nachvollziehbar, was der Cutter aus dem aufgezeichneten Material macht. Bei der Begrüßung und auch im Händlerraum kommt vieles abgehackt rüber. Man bekommt doch nur einen Bruchteil der Expertise und auch später bei den Verkaufsverhandlungen im Händleraum mit. Deshalb von mir keine Spekulationen.
Ich finde manche Kritik deshalb unangebracht und überzogen
Ist meine persönliche Meinung.Nuntius 0.2 am
Stella, wahrscheinlich ist es von der Regie vorgegeben, eine Vorstellungsrunde einzubauen, während der Experte vermeintlich zum ersten Mal das Produkt begutachtet.
Und er kann auch nicht endlos sprechen, weil die Sendung klare Zeitvorgaben hat.
Was mir auch nicht gefällt ist, wenn H. Lichter Verkäufer unterschiedlich freundlich und zuvorkommend begrüßt.Kuckucksei (geb. 2000) am
Stella, das kommt öfters vor.
Horst fragt nach allem möglichen und ehe die Verkäufer antworten können, ist sein Interessse an der Antwort schon wieder verflogen und er wechelt zu einem Thema, wo er glaubt, es noch abhaken zu müssen.
Ob Wortschwall oder noch nicht mal mit dem Sprechen begonnen, der abrupte Abruch des Gesprächs mit dem VK ist keine Seltenheit.
Bei motorisierten VKs ist das ganz anders, da spielt nicht immer die Gesprächszeit eine entscheidene Rolle.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)