Kommentare 1441–1450 von 4359

  • am

    Das war ja mal wieder super eingefädelt. Händler Friedrich machte vor den möglichen Bietergefechten (Verkäufer war noch nicht im Händleraum ) klar, dass er den Kaminhaken für seine „schwarze Küche“ gerne haben würde. Fazit - das Bietergefecht war schnell zu Ende. Christian gab der Runde schnell zu verstehen nicht weiter zu bieten. Das war unsauber. Ach wenn der Verkäufer zufrieden war.
    • am

      @kerzenglanz

      Klar, der Verkäufer muss zufrieden gewesen sein. Fast alle seine (geheimen) Wünsche und Hoffnungen wurden erfüllt.

      Er war mal im Fernsehen, er hat sein Idol kennen lernen und mit ihm eine lebenslange Duzfreundschaft schließen können. Sein Objekt wurde – wie eigentlich fast immer – „in gute Hände“ überführt. Er hat unter Umständen über seine Verhandlungsstrategie philosophieren dürfen und schließlich auch noch Pulheim bei Tag und Nacht erleben können. Was will er mehr!
  • am

    Sowohl bei freenet als auch  bei google und auch in verschiedenen Medien (Zeitungen) erschlug mich die Schlagzeile :"Lichter simuliert Zusammenbruch". Da ich mir das Anschauen dieses Menschen am Abend ersparen wollte,habe ich mir den Film: "Horst Lichters Traumrouten" nicht angetan.Hinzu kommt,dass mich diese, anders als die Verkäufe bei "Bares für Rares", nicht die Bohne interessieren.Trotzdem schaute ich mir dann aus Neugier in der ZDF-Mediathek diesen Zusammenbruch an.Ich muss sagen,das war wirklich gekonnt.Ich glaube, dass er nur auf Grund seiner zwei Herzinfarkte und seines Schlaganfalls diesen so realistisch darstellen konnte.
    • am

      Gestern XXL. DieDamen im Händlerraum waren m. E. ziemlich drüber. Susanne und die andere Hübsche überschminkt und Susanne hat vor lauter Aufregung noch mehr mit der Stimme gequetscht. Alle waren unnatürlicher als gewohnt. Und es gab natürlich nur sehr Kostbares.
      Diese Drachenburg ist wirklich so spektakulär. Bisschen märchenhaft. Deutlich nette Unterhaltung mit ein wenig Anspruch durch die Experten. H. Lichter wird auch eingekleidet, allerdings darf er schon auch mitbestimmen.
      Lenkte 90 Minuten lang von Corona ab. Bisschen Märchen für Erwachsene, jetzt vor Weihnachten ganz nett.
      Bleibts gesund......
      .
      • am

        @ Nuntius,ich glaube,dass Lichter seine Kleidung selbst auswählt.So geschmacklos kann kein Berater oder Ausstatter sein.Fehlten nur eine rote Nase und übergroße Schuhe und er hätte als Pausenclown bei Sarasani auftreten können
    • am

      den lichter wird niemand ändern.die "duzerei" ist eine unverschämtheit.
      auch andere ausführungen des willi horst lichter sind unter aller sau angesiedelt.
      nur das zdf könnte alles zum guten wenden-und den lichter erziehen.
      • am

        Einer Opernsängerin,die Schmuck verkaufen wollte,bescheinigte er, dass sie exorbitant aussehe.Ich glaubte immer,dass das eine Charaktereigenschaft,oder Wesens- bzw. Tempramentsart wäre. Einer danach folgenden Verkäuferin,die einen höheren (als erwarteten) Betrag erziehlte,drückte Lichter vor lauter gespielter Begeisterung wieder ungefragt seinen schmierigen Bart ins Gesicht mit lautmalerischen Kussgeräuschen.Danach kam :"wenn ich darf". - Vielleicht hätte er vorher fragen sollen?
        • am

          8318
          Bart ins Gesicht drücken, darf er nicht ,wir haben immer noch corona . Ich hab es nicht gesehen
      • am

        Heute hat sich eine elegante deutlich als Lichter ältere Dame,die Schmuck verkaufen wollte, als Marie-Luise XY vorgestellt.Lichter fragte sie daraufhin ob sie geduzt werden will  oder ob er die Marie-Luise mit SIE veredeln soll.Soviel Chuzpe muss man erst mal besitzen! Eine Normalität,so wie sie jeder halbwegs gebildete Mensch praktizieren würde,wird als Veredelung (durch seines Gnaden) von diesem Möchtegernmoderator betrachtet. Borniertheit ist das geringste Vokabular,das mir dazu einfällt.Wie sollte sich ein bescheidener Mensch der keine VEREDELUNG seiner Person erwünscht verhalten? Er kann nur absagen und in den Duzzwang (wie von Lichter provoziert) einwilligen.Dafür gewinnt dieser Mensch dann aber die ganze Zuwendung Lichters, indem er mit mein Lieber oder meine Liebe angesprochen wird.Ob das aber von allen Betroffenen erwünscht und ersehnt war, wage ich zu bezweifeln.Mich persönlich würde das abstoßen.
        • (geb. 2000) am

          Mit diesem Forum ist offenbar gar nichts mehr los!
          • am

            @Deviant das liegt offensichtlich daran, weil jetzt noch weniger Kommentare zugelassen werden.Oft werden nicht mal Antworten auf vorangegangene persönlich zugedachte Kommentare anderer veröffentlicht.So wurde erst beim 3.x meine Antwort auf den Hinweis eines Users,dass in Australien englisch gesprochen wird, vom Administrator bewilligt.
        • am

          Wenn der Lichter schon Hallöchen sagt sofort umschalten ,Fr.Docktor Heide... umschalten, Wendela könnte mal zu Friseur gehen😱die Sendung ist nur noch peinlich
          • (geb. 2000) am

            Wäre die Sendung Peinlich, hättest du nicht reingeschaut.
        • am

          Luggi wird heute 80.! Beste Wünsche 🥂
          • am

            @1681101

            Nett, dass Sie daran erinnert haben – auch wenn Herr Hofmaier mir im Laufe der Jahre zunehmend auf die Nerven gegangen ist.

            Die (offizielle) Facebook-Seite von BfR erinnerte im Übrigen mit keinem Wort an seinen ehemaligen Protagonisten. Ansonsten wird dort meist jeder Geburtstag eines (aktiven) Händlers oder einer Händlerin – gleiches gilt für das Expertenteam – überschwenglich gefeiert, mit entsprechend vielen Likes und Glückwünschen der Facebook-Gemeinde.
        • am

          Die experimentierende (Was ist das? ), bezaubernde Edelmetallgutachterin, die zu allen möglichen und unmöglichen Situationen lachende Wendela übertrifft sich immer wieder selbst, wenn sie ihre Punzen erklärt.
          Und was sollte diese Erklärung der Funktionsweise eines Korkenziehers - sowas liegt bei uns im Schrank - statt über das Design zu reden.
          Und der Watauchimmer braucht kein Internet - er hat echte lebendige Experten - die teilweise ihr Internetwissen zitieren.
          Und viele Entscheidungen sind nicht nachzuvollziehen - ein/e Verkäufer/in wird weg geschickt, weil es Massenware (Kreuz) ist - die anderen bekommen das Unikat des Händlerkärtchens für einen Miickey Mouse Wecker, der im Internet für ca 30 € Festpreis angeboten wird - seltsam - seltsam - seltsam!!!
          Und noch was zum Watauchimmer: Was soll sein ständiges: "Nein!!!" oder ""Ach hör auf!" Werden die Aussagen angezweifelt und sie sollen aufhören? Oder sollen sie reden?
          Also doch eine Fake-Sendung!

          zurückweiter

          Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Bares für Rares – Kauftipps

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App