Kommentare 1051–1060 von 4363

  • am

    na da hat ja user 858 vollkommen recht
    • am

      an user  858: Er trägt bestimmt keine eigenen Sachen. Ich vermute, daß H.Lichter als Darsteller, wie üblich, von der Produktion / Kostümbildnerin eingekleidet wird. Man wird ihm sicher nicht die Wahl der Kleidung überlassen.
      • am

        @0210 ich kann mir nicht vorstellen, dass die Produktion solch schlechten Geschmack hat und oft solche Fehlgriffe bei der Verkleidung dieser Figur begeht.
      • (geb. 1969) am

        @0210
        Dieser Geschmack ist seiner! Der rennt doch immer so komisch herum.🤪
        Ich gehe davon aus das niemand der Verantwortlichen einen ähnlich komischen Geschmack hat.🥸
      • am

        User 318 Definieren doch mal den Begriff "Gechmack" in der Kleidung " Guter Geschmack-schlechter Geschmack -grauenvoller Geschmack----usw. Jeder hat doch ein anderes Empfinden für "Geschmack".
      • (geb. 1969) am

        @Pitty22
        Die HL Fashion gibt es doch bereits immer so ab dem 11.11. herum im Handel…..😉
      • am

        Mein Gott Pitty 22 ist doch alles schon da gewesen, Pfeifenraucher des Jahres,Bartträger des Jahres, Hutträger des Jahres, Westenträger des Jahres. Ich warte auf Sackträger des Jahre.
      • am

        0987, eben das meine ich doch.Jeder hat den seinen.Daneben gibt es noch Trends .Ich halte Lichter für einen Möchte-gern-Trendsetter-dessen Geschmack von vielen als merkwürdig empfunden wird.
      • (geb. 1959) am

        @Pitty22
        Mir ist auch schon aufgefallen, dass in der Sendung „BfR“ immer weniger Platz für die Exponate, Raritäten etc. übrig bleibt.
        Der Anteil des Reden von Horst Lichter wird immer größer!
        Bevor der Verkäufer an den Tresen tritt und ein Experte das Teil begutachten kann, erstellt H.Lichter schon mal seine eigene Expertise 🤔
        Dann kommt sein ausführliches Nachfragen:
        „Ist die Haarfarbe (rot) natürlich?“
        „Bist du verheiratet? Oder hast du Kinder?“
        „Was für ein Outfit? Wieso, warum, weshalb….?“
        Mir ist allerdings mittlerweile nicht mehr zum Schmunzeln so wie ihnen 😏
        Bin immer mehr genervt 🙄😬
        Stelle mir schon die Frage, ob der Rest, der übrig bleibt nach dem Vorspulen in der Mediathek, überhaupt noch lohnt sich anzusehen. 🤔
        Was hat dieser sogenannte Moderator von BfR bloß aus dieser Sendung gemacht? 😩
      • am

        User 318 Wieso ist HL ein "Trendsetter"? Und dazu noch ein "möchte-gern"? Seine Kleidung ist doch völlig normal, ich wette, tausend andere Männer sind auch so oder ähnlich gekleidet. Dann müsste sich fast jeder als "Möchte-gern" Trendsetter bezeichnen.
      • (geb. 2000) am

        Ich finde, dass Horst Lichter immer ganz normal gekleidet ist, und das passt zu ihm gut 🙂
      • (geb. 1969) am

        @Nostalgica
        Das ist die Seite der Medaille das die eigentlichen Dinge um die es in der Sendung geht im Verhältnis zu Lichters Egoshow zu kurz kommen.
        Und bei dem ständigen Vorspulen kommt mir die Sendung zu kurz und das ist wirklich schade! 🤔
      • (geb. 1959) am

        @987
        Aber…. 🤔
        Sind diese anderen „tausend“ Männer auch Moderatoren im Fernsehen?
        Stehen die „alle“ vor der Kamera und möchten einem Publikum etwas präsentieren?
        Entweder ist er wie ein „Papagei“ oder wie jemand aus dem „18-Jahrhundert“ angezogen (Abendshow) oder wie jemand, der in seiner „Almhütte“ Urlaub macht.
        Das ist aber nur meine persönliche Meinung 😉
        Für mich ist noch interessanter, wie er seine Hände oft hält, seine ganze Körperhaltung, sein übertriebenes Reden, das Abdriften seiner Augen oftmals wenn jemand anderes spricht 🙄
        Sein eigenes Betonen darauf, dass er klein ist, das alles lässt mich denken, dass der Mann voller Komplexe ist und sein eigenes Selbstbewusstsein nur durch sein abstruses Verhalten kompensiert 🥴
      • am

        zur Aufklärung was Mode angeht
        gilt unter Modeschöpfer der deutsche Mann als einer
        der schlecht gekleideten 
        man muss sich nur mal TV-Berichte aus Urlaubsländern 
        anschauen dann weis man auch warum
      • am

        Was trägt der H. Lichter denn in seinen täglichen Auftritten Besonderes? Bei den XXL trägt er, ähnlich wie Th. Gottschalk " Tracht" 😉😉 . Ich finde das ok. Sein Gehabe und Aufgedrehtsein in diesen XXL ist dagegen ziemlich künstlich.
      • am

        Werte Frau Berghammer,

        na ja, seine Verkleidungen aus Anlaß der sogenannten Primetime-Aufzeichnungen auf Burg Darchenstein oder Schloß Schreckenstein würde ich nicht als "immer ganz normal" bezeichnen.
      • (geb. 2000) am

        Ich meinte aber die tägliche Nachmittagssendungen.
      • am

        @Nuntius, ist das eigentlich die Tracht die dort getragen wird, wo er herkommt? Bitte mal aufklären, da ich da wirklich keine Ahnung habe.
      • am

        Tracht im Sinne von " Verkleidung zu einem bestimmten Ereignis" . War ja in Anführungsstrichen.
      • am

        @Nuntius, na hätte ja sein können, dass er öter mal eine typische Rheinländertracht trägt.
    • am

      Als gestern Herr Kümmel eine Anglerrolle als Vitrinenrolle bezeichnete, musste Lichter sofort korrigieren "Vitrinenröllchen". Ich weiß Lichterfans werden jetzt sagen: er hat nicht korrigiert, sondern ergänzt. Heute hat er eine Dame, die einen Hut trug und einen Ring mitbrachte, gefragt, ob sie Künstler oder Künstlerin sei. Endlich mal richtig gegendert. Ich nehme an, dass er wegen des Hutes eine Assoziatio zu Joseph Beuys herstellen wollte.
      • am

        Sonntagnachmittag ZDF, Lierblingsstücke: Faszinierend, was aus den gekauften Objekten so gezaubert wird
        • am

          @Nuntius

          Es ging um die sogenannten Händlerstücke (nicht Lieblingsstücke und - für einen öffentlich-rechtlich Sender ungewöhnlich - auch nicht um Händlerinnenstücke). Und es bleibt stets ein Geheinmis, ob die so restaurierten oder veränderten Objekte auch irgendwann Käufer gefunden haben.... und was diese ggf. tatsächlich auch bezahlt haben.
      • am

        Der Wolfgang wird auch immer mehr zum Schwätzer: Madame - guten Tag DIE Dame, hallo DAS Paar. Was soll denn das zeigen. Deine besondere Stellung? So redet man in der heutigen Zeit niemanden mehr an! - Was sagt DAS Paar. Anrede in der dritten Person ist uralt.
        Und dann die Frechheit - zwei Artikel für zusammen 500 € gekauft und dann kommt. Wenn man das heute kaufen würde, jeder Artikel käme auf 1000 € . also super . mal wieder jemanden übern Tisch gezogen! Pfui!
        • am

          Finde ich als Gegensatz zu Waldis Spontangetöse ganz nett. Zwei wirkliche Gegensätze. Der höfliche Österreicher versus der bauchgesteuerte Eifler.
        • (geb. 1936) am

          Hallo Kasselaner, endlich was über den "gegelten Pauritz". Die  neben unserem Nervebündel H. Lichter die andere Seite der wichtigen Front von BrS ohne die es nicht geht,scheint es?? Ivh ahbe immer wieder Auktionen verschiedener Art aufgesucht, aber ein solch schleimiger "Ersatzauktionär" ist mir niie begegnet So wie sich der Wichtgtuer präsentiet ist sehr nervig.
        • am

          Kasselaner Vielleicht sollten Sie in Ihrer Anrede-Kritik berücksichtigen, dass in Österreich noch! eine andere Begrüssungskultur herrscht.. Und zum anderen-- über den Tisch gezogen? Warum ist denn der Verkäufer auf den gebotenen Preis eingegangen?
        • (geb. 1936) am

          @Kasselaner, da  stimme ich zu, der Paritsch mit seiner gegelten Frisur spielt gern den allwissenden Frontmann bei der Händlern und beeinflusst immer wieder den Preis zu Gunsten der Händlern.
        • (geb. 1959) am

          @Pitty22
          😂😂😂🤣🤣🤣
          Hätte nicht gedacht, dass solch Humor in ihnen steckt 😂
          Super Beitrag 👍🏻👍🏻
        • am

          @Nuntius, man könnte auch sagen der charmante Österreicher mit dem Wiener Schmäh und der Deutsche mit dem prolligen Vokabular
        • am

          Pitty22, nicht schlecht, ich musste schmunzeln. :-))
        • am

          Sehen wir hier jetz den ORF oder das ZDF? Und ich war schon sehr häufig in unserem Nachbarland - die Anrede in der dritten Person ist auch dort nicht üblich!
          Und zu dem "übern Tisch gezogen": Da STEHEN ein/zwei Verkaufende fünf SITZENDEN Händlern gegenüber, die sich gegenseitig kräftig unterstützen, die die Objekteherabwerten, wo ein gar nicht mitbietender "Händler" doch schon weiß, dass der Preis ganz gut ist - obwohl er vorher schon gesagt hat, er habe doch gar keine Ahnung, usw. usw. Und da soll dann gesagt werden: ich verkaufe dafür nicht. Sehr schwer!
      • (geb. 2000) am

        Hallo jetzt gerade in bfr da kriege ich die krise
        lichter zollt dem Verkäufer Respekt für sein Qutfit
        das ist ja erschreckend
        da steht ein älterer Herr mit nachgemachtem Cowboyhut einer schrecklich aussehenden
        bunten Wollweste und einer Hose die vielleicht mal in den 50zigern modern war
        • am

          User 858 schon wieder so ein spiessiger Aufreger! Lassen Sie doch jedem seinen Geschmack.
          Wahrscheinlich laufen Sie nur in fashion style Klamotten durch die Gegend.
        • am

          @987 s geht hier nicht um das Outfit des Verkäufers sondern um den gezollten Respekt des Lichters
        • am

          Ich muss´ jetzt nocheinmal auf Ihren Kommentar eingehen. Sie "kriegen" die Krise wegen einer Bekleidung? Wissen Sie eigentlich was Krise bedeutet? Ich wünsche Ihnen nur, dass Sie nie eine Krisenzeit haben werden, und ja nicht, weil Ihr Outfit nicht passt..... Soviel Dummheit....
        • am

          Fassen Sie sich doch mal an Ihre Nase 2858 htte doch gar nicht über Sie geschrieben - wieso müssen SIE denn dann gleich persönlich werden. Er hat doch nicht zu Ihrem outfir gesgt . es sie denn Sie waren der Cowboy.
        • am

          Na 0987 User 2858 lebt doch wie, wir alle in Krisenzeiten. Ich sage nur, Energiekrise, Klimakrise, Inflation, welche Krisen mögen Sie noch?
        • am

          Kasselaner, ich fühle mich auch nicht angegriffen, aber wenn ich lese, dass jemand die "Krise" bekommt, nur weil HL das Outfit gut fand, dann wundere ich mich doch sehr!!
        • am

          318 gezollten Respekt "des Lichters" Wer ist "der Lichter"? Dann zollen Sie wenigstens Respekt und schreiben Herr Lichter oder HL.
        • am

          @0987 Es wird nicht jede Frau generell als Dame bezeichnet, ebenso wie nicht jeder Mann als Herr. Wer sich selber als DER Horst vorstellt ist im Umkehrschluss von denen die ihn nicht duzen wollen, DER Lichter.
        • (geb. 1959) am

          @987
          Wenn es von ihnen ernst gemeint ist, „Respekt“ anderen zu zollen, dann wird ihnen das „respektlose“ Verhalten des Herrn Lichter anderen Menschen gegenüber - zumindest in der Sendung BfR - schon lange aufgefallen sein, oder?
          🤔
        • (geb. 2000) am

          richtig
        • (geb. 2000) am

          naja 987
          dann vertiefen wir das Thema
          wenn sie meinen Beitrag verstanden hätten müsste der spießige 68 jahre alte Fashion Stylistische zur zeit Camp-David Klomottenträger
          ihnen das nun nicht erklären
          dem alten Herren könne ich sein Aussehen wie er es gerne mag
          es geht einzig und alleine darum das lichter sich mal wieder zum klamotten-Versteher
          aufschwingt
          und das der horsti selbst einen grottenschlechten Modegeschmack hat
          und wenn ich mir den Rest der Show ansehe
          ALSO Experten Händler ich würde mich schämen so im TV aufzutreten
        • (geb. 2000) am

          ahh 318
          ich sehe mich in keiner Krise
        • (geb. 2000) am

          ja 987
          man muss schon einen schärferen Verstand haben um hinter den Zeilen lesen zu können
        • am

          @0987 mir ist noch eingefallen, dass man große Künstler und Genies ,wie es Lichter ja zweifelsohne ist, oftmals nicht mit den Attributen Frau/Herr vor dem Namen benennt. So ist es nicht ehrabschneidend, wenn man von der Callas oder der Bergmann spricht, ebenso wenn man von dem Goethe (nicht etwa Göhte) spricht.
        • am

          Nostalgica, Kritiker( Theater, Film etc) benutzen eine sachliche Sprache, nicht die Sprache des Kritisierten. Sollte Ihnen bekannt sein. Sollten die Kritiker die Sprache des Kritisierten wiederholen wollen, so zitieren die mit Anführungszeichen (").;
        • am

          @Pitty22 was uns Zahlenträger nicht stört, sollte Sie doch erst recht nicht stören. Im übrigen ist ein DDR-Motorroller aus den 50er Jahren, der nicht mal 22PS hatte ,als Name auch nicht gerade originell !
        • am

          @Pitty 22,da es diese DDR-Fahrzeuge auch in meinem Land gab, habe ich verschiedene besessen und gefahren.Der Troll ist ein Motorroller,die Schwalbe ein Moped.
        • am

          @Nuntius haben Sie schon mal Verrisse von Theater-oder Filmkritikern gelesen ?Auch der von mir verehrte Marcel Reich-Ranicki war nicht zimperlich. Ich erinnere mich noch dunkel an seine Kritik über die "Feuchtgebiete" von Charlotte Roche - bei der ich ihm übrigens recht geben musste.
        • am

          Stimmt ...318, R- R war eine besondere Marke. Ich habe gerade seine rollende lispelnde Sprache im Ohr. " Schrrrecklich, Frrrrau Löffler...." 😊
        • am

          Und Hape Kerkeling konnte ihn prima imitieren.
      • am

        Ich habe früher gern "Bares für Rares" angeschaut. Langsam finde ich die Sendung zu gekünstelt.
        Jeder Verkäufer muß sein Mitbringsel in der Hand tragen. Wertvolle Gemälde werden ungeschützt und unverpackt mit dem Bild nach außen getragen. Alle Antiquitätenbesitzer laufen auf der Straße und nicht auf dem Fußweg, Paare immer Hand in Hand. Viele reden gar nicht von Verkauf, sondern sind angeblich nur an den Eigenschaften ihres Mitbringsels, dessen Alter, dem Künstler oder dem Wert interessiert. Wenn sie das erfahren haben, gehen sie trotzdem zu den Händlern. Und solch eine Fülle von Informationen können auch Experten ohne Recherche gar nicht haben! Auch wird ein potentieller Verkäufer kaum wegen wenigen Euros Erlös hunderte Kilometer quer durch Deutschland fahren.
        • am

          ... 6648 Kompliment! Die erste fundierte, sachliche Kritik, die ich seit Monaten lese.
          Genau so sehe ich das auch und verschwinde sofort ins "still lesen" 😉
        • am

          .....648, Sie haben Recht, aber genau diese Kritik ist in der Vergangenheit schon oft gepostet worden. Also nix Neues.
        • (geb. 1962) am

          Ihr Lieben ;-) . Stimmt, mir sind die enorme Fülle an Informationen wie Geburtsjahr, Werdegang, Stilrichtung, etc. auch meistens außerordentlich schleierhaft...ohne intensive Recherche vorab kaum glaubwürdig...besonders beim Albeeer,  fehlt nur noch der letzte Zahnarztbesuch des Künstlers anno 1879 oder so...bleibt lieb zueinander !
        • am

          TVKritik23, ich erwarte sogar, dass sich die Experten im Vorfeld sachkundig gemacht haben. Deshalb muss natürlich auch VORHER recherchiert werden. Das gehört bei einer korrekten Expertise dazu.
        • am

          TV Kritik. Es ist allgemein bekannt, dass die Experten die Objekte vorher schon begutachten konnten. Das Theater allerdings, dass sie dem Zuschauer eine Spontanexpertise vorgaukeln, ist m. E. Blödsinn. Genauso aber ist es bei " Kunst und Krempel" .
        • am

          TVkritik, ich hab ein Interview mit Albert und Wendela gesehen. Da hat Wendela gesagt, dass die Experten mitnichten lange recherchieren könnten, sondern höchstens ein Foto vorher sehen....d a s nun ist meines Erachtens unwahrscheinlich, da - wie Sie erwähnt haben- Einzelheiten erwähnt werden die k e i n e r ohne Vorbereitung wissen kann.
      • (geb. 2000) am

        @1398318

        Heute kann nicht sein, da eine Lieblingsstücke Sendung lief, die hier schon durchgekaut worden ist.

        Einfach mal mit Kläuschen besser abstimmen, was man posten möchte.
        • am

          Kläuschen, bin einverstanden.
        • am

          @8820 Falsch. Heute stimmt doch, man kann BfR auch auf ZDF-neo sehen. Aber ich kann ja mal Kläuschen fragen.
      • am

        Heute hat Lichter wieder in einer Sendung drei Schoten rausgehauen, weshalb man schreien könnte: "Tacuisses philosophus mansisses" Bei einem Herrn mit einem Silbergeschirr äußerte er:" ist das nicht herrlich, mittlerweile kennt jeder in Deutschland das Wort Punze" Was will er uns damit sagen? Er impliziert, dass alle Deutschen gleich ihm, das Wort vor der Erstsendung BfR nicht kannten, ergo das gleiche Bildungsniveau wie er besitzen. Dass das BfR für eine Bereicherung der Deutschkenntnisse der Zuschauer sorgt? Trotzdem fragte er bei einem Ring mit Citrin nach dem Stempelchen. Das Diminutiv Pünzchen erschien ihm dann doch wohl zu despektierlich. Gleich danach fragte er dann das Ehepaar: "So ihr Lieben, was würdet ihr an finanziellen Wünschen heute verwirklichen?" Als letztes sagte er zu einem Verkäufer eines T-Shirts mit Unterschriften von Fußballern: "Eines weiß ich definitiv es gibt mehr Fußballfans als Nicht-Fußballfans". Welch eine Behauptung!! Meint er Deutschlandweit oder Weltweit? Man weiß es nicht. Zumindest für Deutschland hieße es, dass über 42 Mio. Bürger Fußballfans sind. Ich bin jetzt gespannt, wie die Lichterfans mir jetzt wieder erklären, dass das Lappalien sind, es für Lichters Authentizität spricht oder irgendwelchen Dialekten geschuldet ist.
        • am

          ....318, bitte schreien Sie! Der ganze Frust muss raus!!!!
        • am

          Hier muss nichts abgezogen werden.Der Satz an sich ist bescheuert ALLE die KEINE Fussballfans sind, sind automatisch Nichtfussbalfans wobei dieses Wort sowieso idiotisch ist.Und wenn ein sogenannter Moderator in einer 30 minütigen Sendung 3x sehr dumme Sprüche von sich lässt,frage ich mich,ist das alles nichts?
        • am

          @Nuntius - wird gemacht.
        • (geb. 1959) am

          @Pitty22
          Wenn das alles „Pillepalle“ ist, was 318 geschrieben hat, wundert es mich sehr, dass sie hier schreien - (NICHTS)
          Statt zu argumentieren, verhöhnen sie nur die Meinung eines anderen 😏
          Sie erfüllen damit gut das Klischee, keine Argumente aber spotten.
        • am

          Hallo....318, ich finde Ihren Post zum.Thema " schreien" nicht mehr. Deshalb entschuldige ich mich bei Ihnen für meine heftige Reaktion. Man könnte es auch als guten Rat interpretieren. 😉😉😉
        • am

          Pitty, irgendwo haben Sie recht, die gesamten Lichterschen Beiträge sind Pillepalle. Etwas anderes wollte ich damit auch nicht sagen. Und das in Deutschland Fussball die beliebteste Sportart ist,habe ich ebenfalls nie angezweifelt. Aber das hat Lichter auch expliziet nicht gesagt. Warum werfen Sie solche Argumente in die Waagschale.Das ist manipulativ. Sie haben es doch selbst erkannt, wenn man die Kleinkinder, Handball-, Skisport-, Basketball-, Turn- usw. -fans inclusive Sie (der Sie ja kein Fan sind) ins Augenmerk nimmt, stellt man fest, dass die ebenfalls keine Fußballfans sind. Logisch - oder? Mithin ist die Äußerung Lichter ,dass es mehr Fußballfans als Nichtfußballfans gibt, ad absurdum geführt.
        • (geb. 1959) am

          @Pitty22
          Sie haben zwar an 318 geschrieben, erlaube mir trotzdem auf eine Sache einzugehen.
          Sie tun so als wenn alle, die hier Kritik zu der Sendung äußern, sie nur mit „Argusaugen und Ohren“ ansehen.
          Also, was mich betrifft, habe ich oft genug geschrieben, dass mir die Sendung gefallen hat und von der Grundidee immer noch gefällt! 😉
          Man benötigt aber keine „Argusaugen“ und schon überhaupt keinen Notizblock um sich Äußerungen zu notieren!
          Von der meist lächerlichen Einführung bis hin zu seinem Auftreten und Reden während der Sendung sind die kritikwürdigen Punkte zu augenfällig!
          Selbst wenn ich in der Mediathek bei seinem Reden auf „vor“ drücke, werde ich nicht verschont, da er ja auch den Experten und Verkäufern ins Wort blubbert!
          Es ist auffällig, dass sie auf die angegebenen Gründe der Kritik nur mit Spott und mit Herunterspielen in „Pillepalle“ reagieren statt etwas zum Inhalt der Kritik zu sagen.
          P.S.:
          Am Wochenende war im BfR-Forum bei Facebook interessanterweise zu lesen, wie die Hardcore-Fans von H.Lichter & Co. sich darüber mokierten, dass „BfR“ zugunsten von Sportübertragungen weichen musste.
          Als Argument unter anderen, wurde angeführt, dass sie schließlich „Gebührenzahler“ seien und deshalb ein Recht auf ihre Sendung hätten.
          Merkwürdig, dass das Argument „Gebührenzahlen“ auf einmal seine Gültigkeit haben soll 🤔
        • am

          @Nuntius es reicht ja Frust rauslassen - und das ist gut so.
        • am

          @Pitty ,alles was Sie schreiben ist mal wieder für eine Pro-Lichter-Position zurecht gebogen. Sie sollten in die Politik gehen. Sie müssten doch selbst merken, wie manipulativ Ihr Kommentar ist. Lichter sprach vom Fußball und nicht vom Tatort. Und wenn 40 Mio. Deutsche angeblich bei der Fußball-WM TV gucken, tun es eben 44 Mio. Deutsche nicht! Noch etwas Sachliches. Der Argus hatte 100 immer-wache Augen, über seine Ohren steht nichts in der griechischen Mythologie. Natürlich können Sie beurteilen, ob es Zeitverschwendung ist, zu hoffen, dass im Fernsehen vernünftiges Deutsch gesprochen wird und das Öffentliche seinem angeblichen Bildungsauftrag gerecht wird. Ich bin überzeugt, dass Die Sender auch die Kritiken in den Medien lesen. Es gab vor Jahren mal ein Forum, bei dem Lichter sogar geantwortet hat. Letztendlich möchte ich Ihnen nicht erklären, was relativ ist, das würde den hiesigen Rahmen sprengen.
        • am

          @Pitty22,das war ja mal ein akzeptabler Beitrag ÜBER BfR. Sie sollten nicht immer die User maßregeln. Übrigens sind Carrell und Meis Ausländer (gewesen). Da muss man sprachliche Schnitzer akzeptieren.
        • (geb. 1959) am

          @Pitty22
          Ihre Tipps mögen vielleicht von ihrer Sichtweise aus gesehen gut gemeint sein 😉
          Sie scheinen allerdings nicht verstehen zu wollen, worum es hier geht 😏
          Es geht nicht um die Sendung an sich!
          Kritik, jedenfalls was mich anbelangt, äußere ich nicht nur gegen den Moderator und andere Protagonisten der Sendung „BfR“, sondern auch gegen andere Sendungen.
          In diesem Forum geht es aber um diese Sendung und nicht um andere.
          Es ist eine Unterhaltungssendung, richtig!
          Heißt das aber im Umkehrschluss, da hat man nichts gegen zu sagen?
          Wenn eine „Ware“ und bei den Öffentlich-Rechtlichen handelt es sich um eine solche, mir nicht gefällt oder meiner Meinung nach die angepriesenen Eigenschaften nicht erfüllt, habe ich als Verbraucher das Recht sie zu bemängeln und eigentlich zurück zu geben!
          Nun ist klar 😉 das ist bei einer Sendung nicht möglich.
          Bei anderen Pay-TV-Sendern kann ich bei Nichtgefallen kündigen!
          Es gibt natürlich Menschen, vielleicht gehören sie auch zu denen 🤔 die jegliche Fehlkäufe, nicht gefallene Waren als „unwichtig, egal oder als Pille-Palle“ verbuchen?
          Wenn sie jegliche Kritik, egal zu welchem Gebiet, als vergeblich ansehen oder im Vorfeld schon sagen: „Bringt alles nichts!“ also halte ich meinen Mund, dann ist das ihr Lebensmodell 😉
          Meines ist es nicht 😉
          Machen sie sich keine Sorgen darüber, ob ich mir das Leben schwer mache 🤗
        • (geb. 2000) am

          Hallo Pitty und Nuntius 🙂,
          schaue heute nach einem Jahr wieder einmal in dieses Forum, UND es hat sich gar nicht geädert seit damals 😂🤣
          Den "Kritikern" fällt nichts neues ein.
        • am

          Hallo Resi, nett dass Sie wieder da sind. Die "Kritiker" haben sich im Verlaufe des Jahres noch mehr über Lichter geärgert, so dass die Zornesadern auf ihren Stirnen noch größer geworden sind. Sie sind also sogar noch mehr geädert. {;-)
        • (geb. 2000) am

          Ja ... meine Tastatur hat das n gefressen. Sie können sich glücklich schätzen, dass Ihnen so eine Kleinigkeit Spaß macht.
        • am

          Mein Gott, das war ein Scherz.
        • (geb. 2000) am

          Wirklich? Na, dann ist alles gut 😊
        • am

          ResiBrezelBerghammer aus Bad Tölz, meiner 2. Heimat (.Ehemann ist Wackersberger). Servus. Stimmt, nix hat sich geändert. ...318 werden Sie nicht packen, er hat die besten " Ausweichbewegungen" in diesem Forum, und behält so immer Recht. Ist auch eine Kunst. 😉😉
        • (geb. 2000) am

          Liebe Nuntius, ich bewundere Ihre Ausdauer, habe versucht damals auf Ihrer Seite gegen die Hetzjagd auf H.L. zu kämpfen, aber hab schon längst das Handtuch geworfen. Und so bleibt es auch.
          Bad Tölz ist sehr schön, wir waren dort ein paar mal bei unseren Bayern Reisen. Ich liebe Bayern, die Menschen, die schöne Natur und das gute Essen. Aber meine Heimat ist Brünn in der Tschechischen Republik.
      • (geb. 1969) am

        In den Lieblingsstücken vom 05.02.23 sagt der Moderator zu einer Verkäuferin die Ekatarina heißt und mit ihrem Roller kam „Ekatarina und dann noch mit einer Vespa,er sei rössig“(der Begriff bezeichnet Stuten wenn sie hitzig sind,nach der Begattung verlangen)😜
        Wenn das nicht super alt und gleichzeitig widerwärtig klingt,richtig nach Altherren Stammtisch dann weiß ich auch nicht.😡
        Da möchte ich gerne wissen,ob das ein Mann aus dem Forum hier zu irgendeiner Frau evtl.auch noch im Fernsehen so sagen würde?
        Genauso frage ich mich warum das ZDF das überhaupt ausgestrahlt hat und dann nochmals in den
        „Lieblingsstücken“?
        Getreu dem Motto „Mit dem Zweiten sieht man männlicher“? 😡

        zurückweiter

        Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Bares für Rares – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App