seit 2024 – 2024, Folge 24–46
Ich werde Selbstversorger
Folge 24Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten oder Sonnenstrom vom Dach: Was Einsteiger über das Leben als Selbstversorger wissen müssen. Es gibt immer mehr Motive, warum sich viele Menschen mit Selbstversorgung beschäftigen. Über die Herkunft und Produktionsbedingungen Bescheid zu wissen, ist nicht die einzige Motivation. Auch der ökologische Gedanke, der sorgsame Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen, sind für viele Gründe, einen Schritt in Richtung Selbstversorgung zu machen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 08.02.2024 ORF 2 Mein Leben im Zirkus
Folge 25Manege frei! Der Zirkus ist eine zauberhafte und aufregende Welt, in die sich klein und groß gerne entführen lassen. Man freut sich auf beeindruckende Menschen und Kunststücke. Doch wie sieht das Leben der Zirkusleute aus, wenn das Scheinwerferlicht aus ist? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 09.02.2024 ORF 2 Homöopathie trifft Schulmedizin
Folge 26Einen wissenschaftlichen Beweis für die Wirksamkeit von Homöpathie gibt es nicht – und doch schwören viele darauf. Homöopathie geht davon aus, dass Krankheiten durch das Verabreichen von stark verdünnten Substanzen behandelt werden können, die in höherer Dosierung die gleichen Symptome hervorrufen wie die zu behandelnde Krankheit. Diese Verdünnungen sind oft so hoch, dass in dem Mittel keine Moleküle der ursprünglichen Substanz mehr enthalten sind. Während manche Menschen davon überzeugt sind, dass homöopathische Mittel bei Beschwerden zur Linderung geführt haben, sind andere überzeugt, dass Globuli reine Geschäftemacherei sind, die über den Placebo-Effekt hinaus keinerlei Wirkung haben. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 12.02.2024 ORF 2 Sirtaki, Souvlaki & Co
Folge 27Griechenland begeistert mit traumhaften Inseln, weiß getünchten Häusern, glasklarem Meer und antiken Kulturstätten. Familie, Freundschaft und Geselligkeit stehen bei den Bewohnern Griechenlands ebenso hoch im Kurs wie kulinarische Köstlichkeiten. Vor allem ist auch die griechische Gastfreundschaft berühmt. Gegessen wird gerne in großer Runde, Zeit spielt bei so einem Beisammensein nur eine geringe Rolle, so dass sich ein geselliges Mahl auch über Stunden hinziehen kann. Es ist die Mentalität und die Art und Weise, wie die Griechen ihren Alltag bestreiten. Getreu dem Motto: „Lebe heute, als wäre es dein letzter Tag.“ (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 13.02.2024 ORF 2 Du bist für mich einzigartig
Folge 28Was macht Menschen, die man liebt, eigentlich so besonders? Jede Beziehung, jede Liebe ist einzigartig und steckt auch voller Geheimnisse. Liebe ist ein großartiges Gefühl. Es gibt für viele kaum etwas Schöneres als verliebt zu sein. Kein Wunder, denn es ist sogar erwiesen, dass Liebe schön und gesund macht. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 14.02.2024 ORF 2 Meine perfekte Familie
Folge 29Die Familie ist der Ort, an dem wir lernen, dass das Wichtigste im Leben die Menschen sind, die wir lieben. Im besten Fall bedeutet Familie Zusammenhalt und bedingungslose Liebe. In jeder Familie gibt es auch mal Stress, Ärger und Sorgen, aber wenn alle zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen, können Unstimmigkeiten bewältigt werden. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 15.02.2024 ORF 2 Die Suche nach mir selbst
Folge 30Wer den Sinn des Lebens finden und glücklich werden will, sollte sich den eigenen Ängsten und Zweifeln stellen. Träume, Werte und Talente scheinen oft im stressigen Alltag unterzugehen. Und dann kommt bei manchen der Punkt im Leben, wo sie sich die Frage stellen: Was hindert mich eigentlich daran, der Mensch zu sein, der ich sein möchte? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 16.02.2024 ORF 2 Fitnessfreak trifft Sportmuffel
Folge 31Wer sportlich aktiv werden will, muss den inneren Schweinehund überwinden. Die einen sind Fitnessfreaks und wollen alles richtig machen. Die anderen sind Sportmuffel und nutzen jedes Argument als Ausrede, um anstrengende Bewegung zu vermeiden. Dass sportliche Betätigung gesund ist und fit bis ins hohe Alter hält, ist unumstritten. Können Menschen, die keine Lust an körperlichen Aktivitäten haben, vielleicht doch Spaß am Sport entwickeln? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 19.02.2024 ORF 2 Meine Heimat ist die ganze Welt
Folge 32Viele träumen davon, Wohnung oder Büro gegen einen Platz an der Sonne zu tauschen und dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. Von Ort zu Ort, den Laptop immer im Gepäck – ein Leben als digitaler Nomade wird für manche Menschen immer interessanter. Andere haben einen Beruf erlernt, bei dem es sich nicht vermeiden lässt, rund um den Globus unterwegs zu sein. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 20.02.2024 ORF 2 Engagiert und involviert: Wir sind die neuen Väter
Folge 33Die Zeit mit den Kindern wird für Männer immer wichtiger, bisherige Rollenbilder verändern sich. Moderne Väter zeichnet die Bereitschaft aus, vieles anders zu machen, als es bisher gemacht wurde. Sie versuchen zunehmend, sich weniger an gesellschaftlichen Erwartungen zu orientieren als an den eigenen Bedürfnissen – und an denen ihrer Partnerinnen und Kinder. Die neue Generation von Männern ist sehr interessiert am eigenen Nachwuchs, kümmert sich liebevoll um die Kinder und versucht, der Partnerin den Rücken freizuhalten, wann immer es die Zeit erlaubt. Auch die Väterkarenz bzw. der Papamonat wird von immer mehr Männern in Anspruch genommen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 21.02.2024 ORF 2 Beziehungskiller Job
Folge 34Die Arbeit kann das Liebesglück gefährden oder sogar zerstören. Im Normalfall steht der Beruf nicht in dauerhafter Konkurrenz zur Beziehung. Es kann zwar immer wieder Phasen geben, in denen der Job Vorrang hat. Eine stabile Partnerschaft beeinträchtigt dies allerdings nicht. Wenn sich die Prioritäten allerdings verschieben und der Stellenwert der Beziehung immer mehr sinkt, sind Krisen vorprogrammiert. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 22.02.2024 ORF 2 Faszination Verbrechen
Folge 35Der Blick in menschliche Abgründe fasziniert und schockiert zugleich. Das Interesse an Verbrechen gehört zur menschlichen Natur, wobei vor allem True Crime einen regelrechten Hype erlebt. Viele Generationen sind mit Eduard Zimmermann und „Aktenzeichen XY … ungelöst“, dem allerersten True-Crime-Format, groß geworden. Kriminalfälle faszinieren bis heute – sowohl im Fiktiven als auch im Realen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 23.02.2024 ORF 2 Second Hand trifft Haute Couture
Folge 36Teure Unikate von Designern oder günstige Second-Hand-Kleidung: Ein Schlagabtausch modebewusster Damen zwischen Nachhaltigkeit und Luxus. Shopping ist für viele eine große Leidenschaft, doch die Modeindustrie zählt auch zu den größten Umweltsündern. Kleidung wird gekauft und oft umgehend wieder entsorgt. Außerdem arbeiten Millionen Kinder weltweit für die Modeindustrie – auch für namhafte Designermarken. Wer sich nachhaltig kleiden möchte, veranstaltet Kleidertauschpartys oder besucht Second-Hand-Läden. Doch nicht jede oder jeder fühlt sich in bereits getragener Kleidung wohl. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 26.02.2024 ORF 2 Ich bin ein Besatzungskind
Folge 37Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich mindestens 30.000 sogenannte Besatzungskinder auf die Welt. Sie galten häufig als „Kinder des Feindes“, obwohl die Väter de jure keine Feinde mehr waren. Viele waren unterschiedlichen Formen von Diskriminierung, Stigmatisierung und Tabuisierung ausgesetzt. Die Mehrheit der Betroffenen wuchs ohne den leiblichen Vater auf. Die Militärangehörigen wussten häufig nicht, dass sie ein Kind gezeugt hatten oder wurden noch vor dessen Geburt versetzt. Die Suche nach dem leiblichen Vater ist für viele dieser Kinder häufig bis heute ein Thema. Im Vordergrund steht die Ergründung der eigenen Identität, die Frage nach den „persönlichen Wurzeln“, der Versuch, diese Lücke in der eigenen Vita zu schließen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 27.02.2024 ORF 2 Männer in der Krise?
Folge 38Viele Männer fühlen sich orientierungslos, nicht zuletzt deshalb, weil das tradierte, patriarchale Rollenverständnis zunehmend ins Wanken gerät. Manche Männer fühlen sich auch überfordert, weil sich Erwartungen und Werte verändern. Es stellt sich die Frage, welcher Typ Mann heutzutage überhaupt gefragt ist. Frauen ist es gelungen, in Männerdomänen vorzustoßen. Die Emanzipation der Frauen bietet aber auch viele Chancen und Möglichkeiten für Männer. Wenn sich Männer mit dem eigenen Mann-Sein auseinandersetzen und mit den Frauen gemeinsam an einem Strang ziehen, kann auch gelebte Gleichberechtigung gelingen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 28.02.2024 ORF 2 Mein Familienbetrieb mit Tradition
Folge 39Familienunternehmen müssen zwischen geschäftlichen Interessen, familiären Angelegenheiten und Traditionen die richtige Balance finden. Viele Familienbetriebe in Österreich blicken auf eine lange Geschichte zurück, wurden sie doch von Generation zu Generation weitergegeben. Dort wo Zusammenhalt, Loyalität und gegenseitiges Vertrauen herrscht, kann auch Großes entstehen. Wie ist es mit der ganzen Familie zusammenzuarbeiten, sich täglich zu sehen und im selben Haus oder in unmittelbarer Nähe zu wohnen? Spannungen und Konflikte müssen gelöst werden, genauso wie Herausforderungen zu meistern sind, denen sich Unternehmen stellen müssen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 29.02.2024 ORF 2 Ist Skifahren noch zeitgemäß?
Folge 40Pistenspaß oder Umweltsünde: Der Klimawandel ist eine große Herausforderung für den Skisport. Das Glücksgefühl auf der Piste, kombiniert mit dem Geruch von Neuschnee und dem endlosen Blick auf verschneite Berge begeistert Millionen von Wintersportlerinnen – und sportlern. Der Skitourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der aber auch Folgen für die Umwelt hat. Schmelzende Gletscher und das Steigen der Schneefallgrenze – bedingt durch den Klimawandel – verändern den Wintertourismus. Schneekanonen, Planiermaßnahmen der Pisten, laute Aprés-Ski-Hütten und immer größere Skigebiete mit einem hohen Ressourcenverbrauch beeinträchtigen die Natur und die Tierwelt. Kann man überhaupt noch mit gutem Gewissen auf die Piste, und ist nachhaltiges Skifahren möglich? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 01.03.2024 ORF 2 Arbeitsbiene trifft Müßiggänger
Folge 41Leben, um zu arbeiten oder arbeiten, um zu leben. Eine Kollision zweier Gedankenwelten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die einen leben für die Arbeit, blühen in ihrem Job auf, während die anderen lieber entschleunigen und den Sinn des Lebens nicht in der Arbeit und im Geldverdienen sehen. Hamsterrad oder Hängematte – welche Lebenseinstellung ist die bessere? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 04.03.2024 ORF 2 … und dann kam Mr./Mrs. Right
Folge 42Fast jeder und jede sucht sie, die große Liebe. Bis sie dann passiert – und das oft völlig unerwartet. Selbst, wenn man den Glauben an die Liebe schon längst verloren hat, kann das große Glück kommen und man befindet sich plötzlich im sprichwörtlichen siebten Himmel. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 05.03.2024 ORF 2 Achtung Lebensgefahr! Berufe mit Risiko
Folge 43Lawinensprengerin, Stuntman oder Rennfahrerin: In manchen Jobs riskieren Menschen tagtäglich ihr Leben. Viele leben jeden Tag mit einem hohen Risiko, sich bei der Arbeit zu verletzen oder gar zu sterben. Derartige Berufe sind eine echte Herausforderung und bedürfen jeder Menge Mut, da selbst die kleinste Unaufmerksamkeit katastrophale Auswirkungen haben kann. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 06.03.2024 ORF 2 Sangria, Siesta & Co: Viva Espana!
Folge 44Die iberische Halbinsel ist und bleibt ein Sehnsuchtsort: Im sonnigen Klima lässt es sich dank der typisch spanischen Lebensweise ziemlich gut aushalten. Geselligkeit ist in Spaniens Kultur tief verankert. Besonders in Familien wird großen Wert auf den gemeinsamen Zusammenhalt gelegt. Auch Freunde sitzen oft mit am Tisch, es wird gemeinsam gegessen und das über eine lange Zeit hinweg. Diese herzliche und entspannte Lebenshaltung äußert sich auch im alltäglichen Leben: Spanier:innen lassen sich selbst in unvorhersehbaren Situationen nicht so schnell aus der Ruhe bringen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 07.03.2024 ORF 2 Die Welt wird weiblich
Folge 45Frauen, die erfolgreich und gebildet sind, bewirken einen grundsätzlichen Wandel einer männerdominierten Welt. Vor allem in der Kunst- und Kulturbranche holen Frauen zunehmend auf: Nicht nur vor sondern auch hinter der Kamera, oder am Dirigentenpult, sind immer mehr Frauen aktiv. Dennoch haben sie in Sachen Ungleichheit und Diskriminierung – wie in vielen Bereichen der Gesellschaft – einiges erlebt. Kunst und Kultur wirken auf Rollenbilder, durch die Inhalte und durch die Darstellung, aber auch durch die Protagonist:innen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 08.03.2024 ORF 2 Fleischesser trifft Vegetarier
Folge 46Wer Fleisch isst, ist stark, während Menschen, die darauf verzichten, manchmal Mangelerscheinungen haben. Wie viel Wahrheit steckt in solchen Stereotypen? Die altbekannte Diskussion zwischen Fleisch-Fans und fleischlos Glücklichen gleicht manchmal fast einer Glaubensfrage. Ethik, Ökologie, Gesundheit – Gründe, um auf Fleisch oder andere tierische Produkte zu verzichten, gibt es viele. Wobei der wichtigste Grund, über den Verzicht von Fleisch nachzudenken, die industrielle Tierhaltung ist – mit langen Tiertransporten und enormem Ressourcenverbrauch. Andere wiederum sind davon überzeugt, dass es langfristig nicht gesund sein kann, wenn man ganz auf tierische Produkte verzichtet. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 11.03.2024 ORF 2
zurückweiter
Füge Barbara Karlich – Talk um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Barbara Karlich – Talk um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.