Staffel 1, Folge 1–12
Staffel 1 von Baggage Battles – Die Koffer-Jäger startete am 03.09.2013 auf DMAX.
1. Miami (Miami)
Staffel 1, Folge 1 (30 Min.)Bild: PassionBillige Schnäppchen schießen und sie teuer weiterverkaufen: Mit diesem simplen Geschäftsprinzip hat „Koffer-Jäger“ Billy Leroy auf landesweiten Versteigerungen schon viel Geld verdient. In dieser Episode versucht der Besitzer eines New Yorker Antiquitätenladens sein Glück im Sunshine State Florida. Mit jährlich rund 40 Millionen Passagieren und über zwei Millionen Tonnen Luftfracht gehört der Miami International Airport zu den größten Flughäfen des Landes. Dementsprechend dürften dort einige interessante Objekte zu holen sein. Billy hat auf seiner Einkaufsreise vorsorglich einen Haufen Bargeld im Gepäck. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 03.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 11.04.2012 Travel Channel U.S. 2. London (London)
Staffel 1, Folge 2 (30 Min.)Bild: Discovery CommunicationsFlugzeug, U-Bahn, Omnibus: Über eine Milliarde Menschen nutzen jährlich das riesige Verkehrsnetz in London. Im gleichen Zeitraum gehen fast eine halbe Million Gepäckstücke verloren. Und alles, was nicht binnen sechs Monaten vom Besitzer abgeholt wird, landet im Auktionshaus. „Koffer-Jäger“ Laurence Martin und seine Frau Sally haben es in Großbritannien unter anderem auf eine seltene Schmetterlings-Sammlung und einen Damenring abgesehen. Sollte das Schmuckstück mit echten Diamanten besetzt sein, so wie es bei der Besichtigung scheint, hätte sich die weite Anreise aus Kalifornien bereits gelohnt. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 03.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 11.04.2012 Travel Channel U.S. 3. Indianapolis (Indianapolis)
Staffel 1, Folge 3 (30 Min.)Bild: Discovery Communications„Koffer-Jäger“ Mark Meyer macht sich in dieser Episode auf den Weg nach Indianapolis. Die Metropole gehört zu den größten Verkehrsknotenpunkten in den USA. Den Airport der Stadt nutzen pro Jahr rund sieben Millionen Passagiere, und täglich starten dort über 140 Direktflüge. Es wäre doch gelacht, wenn bei diesem Menschenandrang nicht das eine oder andere wertvolle Gepäckstück verloren ginge. Und der Schnäppchen-Experte hatte bei seiner Ortswahl genau den richtigen Riecher: Auf einer Auktion in einem nahe gelegenen Hangar entdeckt Mark plötzlich original signierte Handschuhe eines bekannten Profi-Boxers. Für solche Sammlerstücke bezahlen echte Fans garantiert ein Heidengeld. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 10.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 18.04.2012 Travel Channel U.S. 4. Atlanta (Atlanta)
Staffel 1, Folge 4 (30 Min.)Episode: Diamonds In The Rough Picture Shows: Laurence holding a natural gem found in a wooden crate; Episode: Diamonds In The Rough Picture Shows: Laurence holding a natural gem found in a wooden crateBild: Warner Bros. DiscoveryFast 70 Prozent aller Handels- und Industriegüter werden in den USA per LKW transportiert. Und einer der größten Umschlagsplätze für diese Waren ist Atlanta, die Hauptstadt des Bundesstaates Georgia. Beim Verladen und Versand läuft nicht immer alles perfekt. Deshalb finden im Südosten der Vereinigten Staaten 14-tägig riesige Auktionen statt, auf denen bis zu 70.000 beschädigte oder verloren gegangene Gegenstände versteigert werden. Doch wer auf solchen Versteigerungen nach wertvollem Schmuck oder Kunstgegenständen sucht, sollte sich die Anreise besser sparen, denn in Atlanta kommt ausschließlich Paletten-Ware unter den Hammer. Aber auch damit kann man als gewiefter „Koffer-Jäger“ einen Haufen Geld verdienen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 10.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 25.04.2012 Travel Channel U.S. 5. New Jersey (New Jersey)
Staffel 1, Folge 5 (30 Min.)Bild: Discovery CommunicationsEs ist die Auktion des Jahres: In Port Newark, New Jersey, kann man als „Koffer-Jäger“ mit ausgeprägter Spürnase mehr Geld verdienen, als irgendwo sonst. In der Stadt befindet sich nämlich einer der größten Containerhäfen der USA, wo jährlich Waren im Wert von über 175 Millionen Dollar umgeschlagen werden. Die Schiffe kommen aus allen Himmelsrichtungen, und der logistische Aufwand, um dieses Chaos abzuwickeln, ist enorm. Trotzdem erreicht nicht jede Ladung ihren Bestimmungsort. Und unverzollte Waren, die nicht binnen sechs Monaten vom Besitzer abgeholt werden, kommen unter den Hammer. In den vergangenen Jahren waren hier einige Schätze zu holen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 02.05.2012 Travel Channel U.S. 6. Los Angeles (Los Angeles)
Staffel 1, Folge 6 (30 Min.).Bild: Warner Bros. DiscoveryJedes Jahr stellen die Beamten des Los Angeles Police Department persönliche Besitztümer im Wert von vielen Millionen Dollar sicher. Ob Fundsachen, beschlagnahmte Beweismittel oder konfisziertes Diebesgut – was nicht an den rechtmäßigen Besitzer zurückgeht, wird entweder per Gesetz vernichtet oder versteigert. Die größte Polizei-Auktion des Landes ist deshalb für die „Koffer-Jäger“ ein echtes Highlight: In LA kann man Beute machen, ohne hinter Gittern zu landen, und außerdem findet man dort kostspielige Seltenheiten – von der Luxus-Uhr bis zum Samurai-Schwert, signiert vom verstorbenen „Kill Bill“-Superstar David Carradine. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 09.05.2012 Travel Channel U.S. 7. Schottland (Scotland)
Staffel 1, Folge 7 (30 Min.)Bild: Discovery Communications/Crusham MediaIn dieser Episode gehen die „Koffer-Jäger“ im schottischen Glasgow auf Schnäppchensuche. Die Universitätsstadt auf der britischen Insel avancierte während der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Umschlagplätze für Waren aus Übersee. Aus diesem Grund kann man hier auch seltene und kuriose Antiquitäten finden, wie zum Beispiel eine viktorianische „Snuff Mull“, gefertigt aus einem Widderhorn. In solchen kunstvoll verzierten Objekten bot man früher seinen Gästen Schnupftabak an. Amerikanische Sammler zahlen dafür garantiert einen hohen Preis. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 24.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 30.05.2012 Travel Channel U.S. 8. Florida (Florida)
Staffel 1, Folge 8 (30 Min.)Bild: Discovery CommunicationsWas für ein Fehlgriff! Schnäppchen-Jäger Billy Leroy hat soeben am Miami International Airport einen Haufen dreckiger Wäsche ersteigert – und satte 425 Dollar dafür hingeblättert. Auf den Verdacht, dass sich in dem Luxus-Koffer wertvolle Uhren oder Schmuck befinden, hat der Antiquitäten-Händler auf der Auktion die gesamte Mannschaft überboten. Leider waren in dem Gepäckstück dann nur schmutzige Klamotten. Jetzt setzt Billy voll auf eine Büste, die wohl einen Staatsmann darstellt. Er hat das gute Stück ebenfalls ersteigert und hofft zumindest in diesem Fall auf einen guten Gewinn. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 24.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 06.06.2012 Travel Channel U.S. 9. Vancouver (Vancouver)
Staffel 1, Folge 9 (30 Min.)L-R: Laurence Martin und Mark Meyer.Bild: Discovery CommunicationsIn Vancouver, Kanada, herrscht das totale Chaos. So einen Andrang hat „Koffer-Jäger“ Mark Meyer auf einer Auktion nur selten erlebt. Aber eigentlich kein Wunder, denn das Angebot in British Columbia kann sich wirklich sehen lassen: Werkzeug, Kettensägen, Bergsteiger-Ausrüstung und Snowboards – alles Dinge, die man hervorragend weiterverkaufen kann, vorausgesetzt sie sind gut in Schuss. Was hier glücklicherweise der Fall ist. Wegen der großen Nachfrage werden echte Schnäppchen bei dieser Versteigerung aber kaum zu finden sein. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 01.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 27.06.2012 Travel Channel U.S. 10. NYC Transit (NY Port Authority)
Staffel 1, Folge 10 (30 Min.)Laurence and Sally Martin.Bild: Passion Distribution - Picture D / Discovery CommunicationsSollte es sich um eine echte Stradivari handeln, hätten Laurence Martin und seine Frau Sally für den Rest ihres Lebens ausgesorgt. Originale des weltberühmten italienischen Geigenbauers werden zu Millionenpreisen gehandelt. Doch ob dieses für ein paar Hundert Dollar ersteigerte Schnäppchen tatsächlich ihre Altersvorsorge sichert, muss sich erst herausstellen. Den wahren Wert des Instruments kann nur ein ausgewiesener Experte bescheinigen. Und ein paar kunstvolle Intarsien machen eben noch keine Stradivari. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 01.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 11.07.2012 Travel Channel U.S. 11. Toronto (Toronto)
Staffel 1, Folge 11 (30 Min.)collection of baggage.Bild: Discovery CommunicationsSolche Schutzkoffer werden in der Regel benutzt, um Film-Equipment oder Tauchausrüstungen zu transportieren. Und bei diesem interessanten Gepäckstück fährt „Koffer-Jäger“ Mark in Toronto seine Schnäppchen-Antennen aus. Doch Konkurrent Billy hat das Objekt ebenfalls im Visier. Klar, dass hier ein heißer Bieterwettstreit vorprogrammiert ist. Kollege Lawrence aus Los Angeles konzentriert sich dagegen lieber auf Briefmarken. Sollte es sich bei den angebotenen Stücken tatsächlich um so genannte „falzlose“ Serien handeln, wäre die Beute mehrere Hundert Dollar wert. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 18.07.2012 Travel Channel U.S. 12. North Carolina (North Carolina)
Staffel 1, Folge 12 (30 Min.).Bild: Warner Bros. DiscoveryAm Verkehrsknotenpunkt Greensboro in North Carolina kommt in dieser Episode fehlgeleitetes Frachtgut, das hauptsächlich aus der Textil- und Möbelindustrie stammt, unter den Hammer. Der Großteil der Waren befindet sich in versiegelten Kisten. „Koffer-Jäger“ Lawrence konnte jedoch bei der Vorbesichtigung einen Blick erhaschen und hat mit geschultem Auge eine alte Singer-Nähmaschine entdeckt. Das Gerät dürfte so um die 500 Dollar wert sein. Ebenfalls im Fokus der Schnäppchen-Jäger: ein Gitarrenkoffer aus den 60ern. Die zentrale Frage, ob sich darin aber auch das passende Musikinstrument befindet, bleibt leider offen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 25.07.2012 Travel Channel U.S.
weiter
Füge Baggage Battles – Die Koffer-Jäger kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Baggage Battles – Die Koffer-Jäger und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.