2019, Folge 457–469

  • „Außenseiter Spitzenreiter“ beendet mit einer spektakulären Aktion die Weihnachtszeit. In der längsten Gemeinde Sachsens, in Mülsen bei Zwickau, spielen zwei Trompeter auf einem Windrad. Die Klänge sind zu Maria Lichtmess nicht nur im Ort, sondern bis weit ins Erzgebirge hinein zu hören. Es bleibt nachweihnachtlich: Moderatorin Madeleine Wehle beantwortet die Zuschauerfrage, welches Haus auf dem berühmten DDR-Plattencover „Bald nun ist Weihnachtszeit“ zu sehen ist. Außerdem ist „Außenseiter Spitzenreiter“ bei einem familiären Doppeljubiläum dabei. Bei Familie Warsawski aus Coswig fallen Goldene Hochzeit und ein 50. Geburtstag auf einen Tag! Wie kann das sein? Und – last but not least – gibt es die Antwort, wo Deutschlands älteste Gans lebt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.02.2019 MDR
  • „Außenseiter Spitzenreiter“ ist diesmal auf Geisterjagd. Auf Schloss Blankenburg im Harz sollen mysteriöse Dinge vor sich gehen. Madeleine Wehle geht gemeinsam mit einer erfahrenen Gruppe von Geisterjägern der Sache auf den Grund. Und es bleibt gruslig: „Außenseiter Spitzenreiter“ besucht die kleinste Geisterbahn der Welt in einem privaten Keller. Ein Bäcker in Eilenburg lässt ganz besondere Dinge unter seinen Händen entstehen. Soviel sei verraten: Kein Brot, keine Brötchen – es ist einfach der wahre Horror. Außerdem begibt sich „Außenseiter Spitzenreiter“ an mystische, vergessene Orte. Gemeinsam mit jemandem, der diese Szenerien meisterhaft in Szene setzen kann. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.02.2019 MDR
  • „Außenseiter Spitzenreiter“ wird diesmal rasant. Gemeinsam mit der Rennrodel-Legende Hans Rinn schießt Moderatorin Madeleine Wehle den Eiskanal hinunter. Der einstige Europa-, Weltmeister und Olympiasieger könnte längst in Rente sein, aber denkste: Rinn hat so lange getüftelt und gebastelt, bist er einen Rennrodel gebaut hat, der im Winter und im Sommer gleichermaßen funktioniert. Ein echter Hingucker ist es auch, wenn sich Eckhard Risch aus Tangermünde auf ein Brett aus Dämmplatten stellt und plötzlich mit Tempo 30 in James-Bond-Stil über die Elbe schießt. Mit seinem selbstgebauten Flitzer hat er auch bei klirrender Kälte die Lizenz für den Wasserspaß. Außerdem ist „Außenseiter Spitzenreiter“ bei Michael Voigt in der Oberlausitz, bei dem Knöpfe ganz hoch im Kurs stehen. Er sammelt Hunderttausende davon und kreiert Gemälde und Skulpturen daraus. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.2019 MDR
  • „Außenseiter Spitzenreiter“ berichtet aus dem verschneiten Vogtland, denn dort stehen mitten am Skihang drei Übersee-Container. Dutzende Zuschauer baten Moderatorin Madeleine Wehle herauszubekommen, was es damit auf sich hat. So viel sei verraten: Es handelt sich um drei „Weltreisende“, deren Bauch ein warmes Plätzchen bietet. Außerdem besucht „Außenseiter Spitzenreiter“ einen Selfmade-Superman aus Dresden und probt den Weltrekord – mit dem tiefsten Karnevalsumzug überhaupt – im Kalischacht Bleicherode. Bleibt zum Schluss noch eine Frage: Wie weit kann man Schnee eigentlich werfen? „Außenseiter Spitzenreiter“ macht den Test und liefert die Antwort – mit 600 PS schwerer Technik! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.02.2019 MDR
  • In dieser Folge von „Außenseiter Spitzenreiter“ drückt Madeleine Wehle noch einmal die Schulbank. Die Zuschauer wollten wissen, wo sich die kleinste Schule Mitteldeutschlands befindet und wie viele, bzw. wenige Schüler dort lernen. In Erinnerungen schwelgen wir mit Leticia Koffke, der schönsten Frau der DDR. Sie trägt nicht nur einen ganz wunderbaren Titel, sondern auch einen mit Seltenheitswert. Es gibt ihn weltweit nur einmal und niemand wird ihn jemals ihr streitig machen können. Außerdem stellt „Außenseiter Spitzenreiter“ einen Mann vor, der für seine Sammelleidenschaft viel, viel Platz braucht.
    Peter Erk aus Ilmenau hat es nämlich nicht auf Briefmarken, Bierdeckel oder Murmeln abgesehen, sondern auf Objekte, die größer sind. Seine Lokomotiv-Sammlung ist weltweit einmalig, nicht nur weil es die größte ist und Jahrzehnte alte Modelle umfasst, sondern auch, weil jede einzelne Lok noch fährt. Und wir nehmen Sie mit in ein besonderes Dorf nach Südthüringen. Dort, an den Ufern der Werra, ist es so schön, dass sich ganze Generationen von Nesthockern entwickelt haben. Wenn hier jemand wegzieht, dann höchstens bis zum Gartenzaun – Hauptsache immer bei bei Mama und Papa. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.05.2019 MDR
  • Auf Zeitreise in die Fernseh-Vergangenheit! Moderatorin Madeleine Wehle öffnet noch einmal das Wunschbriefkasten-Türchen für Sie und versucht die Antwort auf eine ganze besondere Zuschauerfrage zu finden: Welcher Künstler wurde sich am häufigsten im Wunschbriefkasten gewünscht. Dabei trifft sie die legendären Moderatorinnen Uta Schorn und Heidi Weigelt, die aus dem Wunschbriefkasten-Nähkästchen plaudern. Nebenbei stellt Ihnen „Außenseiter Spitzenreiter“ noch einen ganz verrückten Hühnerhaufen vor, der sich einmal im Jahr in Göcklingen zur Deutschen Krähmeisterschaft trifft. Mit ein bisschen Schwein an ein Schwein kommen. Dieses Schwein heißt zwar nicht Waldemar, hat aber viel mit einem legendären Marathonläufer gleichen Namens zu tun. Neugierig? Und – last but not least – eine Gruppe Skibegeisterter mit Vorliebe für Seilbahngondeln ist ebenfalls mit von der Partie. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.05.2019 MDR
  • Der Cadillac von Elvis Presley und der Ferrari Michael Jackson in Thüringen? Moderatorin Madeleine Wehle konnte das nicht glauben, hat sich auf Spurensuche begeben und einen riesigen Schatz entdeckt. Denn in einem unscheinbaren Örtchen im Saale-Holzland-Kreis lagern die Autos von Steve McQueen, Tom Hanks, Nicolas Cage und dutzenden weiteren Hollywood-Stars. Außerdem besucht „Außenseiter Spitzenreiter“ eine Familie, die einen Haussperling großgezogen hat sowie einen Seifhennersdorfer Fleischer, dessen Wohnung einer Eisenbahn gleicht. Und – last but not least – fahren wir mit Frank Hille auf einer seltenen FN Sport durch die Lausitz. 15 Jahre lang hat er am Motorrad gebastelt, mit dem einst sein Großvater vor 90 Jahren beim legendären Lückendorfer Bergrennen an den Start ging. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.05.2019 MDR
  • Wer hat den ältesten Mietvertrag? Moderatorin Madeleine Wehle hat den Zuschauern diese Frage gestellt und konnte nur staunen, was für Antworten gekommen sind. Der Rekord, so viel sei verraten, liegt nicht bei 50 und auch nicht bei 60 Jahren in derselben Wohnung. „Außenseiter Spitzenreiter“ besucht außerdem Familie Sachs in Tanna, die ihren Fußboden mit 38.000 Kronkorken verziert hat. Mit Marek Schramm wird in einem spektakulären Oldtimer durch Thüringen gedüst, bei dem sich herausgestellt hat, dass es sich um den wertvollsten BMW seiner Zeit handelt. Und – last but not least – wird die Zuschauerfrage beantwortet, ob es in der DDR Whiskey gab. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.05.2019 MDR
  • Es ist die wohl kleinste Manege der Welt und sie gibt es noch. Seit 40 Jahren tourt Zirkusdirektor und Mausversteher Gerald Ruppert mit seinen Mäusen durch das Land. Zu DDR-Zeiten war er der einzige Mäusezirkus der Republik – und wie sieht es heute aus? Für alle ungeduldigen Wintersportfreunde präsentiert „Außenseiter Spitzenreiter“ eine Lösung. Dafür muss man nicht auf den Gletscher fahren, sondern ins Erzgebirge. Und es reicht eine grüne Wiese für den Pistenspaß! Glauben Sie nicht? Dann einschalten. Außerdem stellen wir Ihnen eine besonders unterhaltsame Form der Hundewäsche vor. In Rudolstadt können die Vierbeiner mit einer ausgeklügelten und weltweit einmaligen Apparatur – ähnlich wie in der Autowäsche – gereinigt werden. Und es bleibt tierisch: Familie Seifert aus Zwickau hat sich bei „Außenseiter Spitzenreiter“ gemeldet und uns ihren Wellensittich an Herz und Ohr gelegt. Sie werden stauen, nur Hochdeutsch sprich der Sittich nicht! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.09.2019 MDR
  • Die Spielfiguren von Playmobil sind in der ganzen Welt bekannt. Doch „Außenseiter Spitzenreiter“ lüftet ein Geheimnis, welches Sie überraschen wird. Wo kommen sie eigentlich her, wer hat sie erfunden? Der Erfinder von Playmobil kommt aus Thüringen, aus Greiz. Außerdem will Moderatorin Madeleine Wehle herausfinden, wer die größte Playmobil-Sammlung der Welt hat. Darüber hinaus bringt „Außenseiter Spitzenreiter“ Gartenfreunde zum Staunen. Immer ein kühles Bier zur Hand, welches direkt aus dem Kühlschrank kommt, wäre viel zu einfach. Ein Tüftler aus Sachsen hat sich eine Gartenbar gebaut, die aus der Erde kommt. Ebenso besuchten wir den Herrn der Zollstöcke, einen Mann voller Rekorde und natürlich mit Unmengen dieser Messgeräte. Und – last but not least – etwas ganz besonderes kann Robert Dörfer aus Chemnitz. Er zaubert mit seiner alten Schreibmaschine tolle Zeichnungen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.09.2019 MDR
  • Diesmal wird’s musikalisch! Moderatorin Madeleine Wehle ist einem Zuschauerhinweis nachgegangen, der sie nach Markneukirchen ins Vogtland führt. Sie will wissen, was wohl los ist, in „Hüttels Hütte“. Außerdem sind schnelle Blicke gefragt, wenn wir dem jüngsten und besten Kartentrickser Deutschlands auf die Hände schauen. Und: Staunen und Wundern – das ist das Motto dieser Folge, denn wir lassen außerdem die Hunde tanzen und zählen kleine, bunte Nagellackfläschchen. Da kommt eine unglaubliche, rekordverdächtige Zahl am Ende raus. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.09.2019 MDR
  • Das „Außenseiter Spitzenreiter“-Spezial zum Tag der Einheit dreht sich um das verrückte Jahr 1989. Moderatorin Madeleine Wehle hat im Archiv gestöbert und alte Beiträge gefunden, die wegen ihrer skurrilen Brisanz im Giftschrank gelandet waren. Dazu gehört ein Wellensittich, der zu Mauerzeiten von Ostberlin nach Westberlin geflogen war, ein Mann, der mit einem Wildschwein zusammengewohnt hat sowie eine Hochzeit, die in luftiger Höhe gefeiert worden ist. Seit über 45 Jahren und mehr als 400 Folgen beantwortet „Außenseiter Spitzenreiter“ skurrile und außergewöhnliche Fragen der Zuschauer. Die Sendung porträtiert Menschen mit besonderer Begabung oder abgefahrenen Hobbys, mit schrägen Erfindungen und ungewöhnlichem Wissen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2019 MDR
  • Moderatorin Madeleine Wehle geht in dieser Folge der Frage nach: „Wer baut eigentlich den größten Bogen?“ Gefunden haben wir einen Tischlermeister in Rietzmeck in Sachsen-Anhalt, der damit Rekorde knacken will. Ob der Riesenbogen überhaupt funktioniert? Wir werden es testen. Außerdem ist der „Kundendienst für Neugierige“ ins sächsische Schkeuditz gefahren. Hier geht ein Mann seit Jahren mit seinem Schaf Gassi. „Außenseiter Spitzenreiter“ über eine ungewöhnliche tierische Freundschaft. Zudem sind wir einem Zuschauerhinweis nach Wolgast an der Ostsee gefolgt. Hier pfeift die älteste Schiedsrichterin Deutschlands immer noch Kreisligaspiele. Und das im Alter von 75 Jahren! Apropos Ostsee. Unsere Nacktreportagen vom FKK-Strand aus den 80er Jahren haben Kultstatus. Nur mit Tonbandgerät über der Schulter befragte damals unser Reporter FKK-Freunde am Ostseestrand. Wir haben tatsächlich jemanden gefunden, der in ähnlicher Mission heute am FKK-Strand unterwegs ist. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2019 MDR

zurückweiter

Füge Außenseiter-Spitzenreiter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Außenseiter-Spitzenreiter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Außenseiter-Spitzenreiter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App