auslandsjournal – die doku Folge 23: Evitas Erben – Argentinien sucht seine Zukunft
Folge 23
23. Evitas Erben – Argentinien sucht seine Zukunft
Folge 23 (45 Min.)
Am 25. Oktober 2015 wählt Argentinien einen neuen Präsidenten. Eine Ära geht zu Ende – wohin steuert das Land? Vier Jahre lang, von 2003 bis 2007, regierte Nestor Kirchner in der Casa Rosada, dem rosa Präsidentenpalast von Buenos Aires. Danach folgte ihm acht Jahre lang seine Frau und heutige Witwe Cristina Fernández de Kirchner im Amt. Nach zwölf Jahren linkspopulistischem „Kirchnerismus“ hinterlässt sie ein politisch gespaltenes Land und ein verunsichertes Volk. Auch weil Argentinien nach dem großen Crash 2001 immer wieder am wirtschaftlichen Abstieg taumelt. Buenos Aires gilt als die Stadt mit der weltweit höchsten
Dichte an Psychotherapeuten. Wie im Tango stürzt sich das ganze Land regelmäßig in eine kollektive Melancholie – sei es aus Trauer um die verflossene Größe, aus Sehnsucht nach den europäischen Wurzeln oder aus dem Gefühl heraus, dass auch die Zukunft nicht nur Gutes bringen wird. Argentinien gilt selbst vielen Argentiniern als ein Land, dass seine besten Zeiten immer hinter und nie vor sich hat. Die Doku „Evitas Erben – Argentinien sucht seine Zukunft“ steigt tief hinab in die kollektive Seele des Landes und zeigt den politischen Gemütszustand Argentiniens, gut 30 Jahre nach Ende der Diktatur. (Text: ZDF)