• Staffel 11, Folge 1 (45 Min.)
    Still oder Sprudel? Marke oder No-Name? Die Auswahl an Mineralwasser im Getränkemarkt ist enorm. Und so auch die preislichen Unterschiede. Aber was steckt drin und geht’s mit Leitungswasser am Ende nicht noch günstiger? Das und mehr in „Ausgerechnet – Wasser“ mit Reporter Daniel Aßmann. – Bild: WDR/​Bavaria Entertainment GmbH/​Paul Bogdanski
    Still oder Sprudel? Marke oder No-Name? Die Auswahl an Mineralwasser im Getränkemarkt ist enorm. Und so auch die preislichen Unterschiede. Aber was steckt drin und geht’s mit Leitungswasser am Ende nicht noch günstiger? Das und mehr in „Ausgerechnet – Wasser“ mit Reporter Daniel Aßmann.
    Still, feinperlig oder ordentlich gesprudelt: Mineralwasser ist aus kaum einem Haushalt wegzudenken. Gut ein Viertel unseres täglichen Flüssigkeitsbedarfs, also rund 125 Liter pro Jahr, decken wir mit gekauftem Mineralwasser ab. Damit sind wir Deutschen Spitzenreiter in Europa! Ein Grund: Das clevere Marketing rund um Reinheit und Gesundheit des „natürlichen Mineralwassers“. Aber was ist dran an den Werbeslogans der Mineralbrunnen und ist unser Trinkwasser aus der Leitung nicht genauso gut? In „Ausgerechnet – Wasser“ begibt sich Reporter Daniel Aßmann auf eine erfrischende Reise zwischen Kraneberger und Lauretana-Luxustropfen.
    Daniels erste große Station ist dabei einer von deutschlandweit 150 Mineralbrunnen: Die Stiftsquelle im nordrhein-westfälischen Dorsten. Von Betriebsleiter Alexander Höll erfährt Daniel nicht nur, wann ein Mineralwasser „Mineralwasser“ genannt werden darf, sondern auch, warum die Gastro-Abfüllung so viel teurer ist als das PET-Gebinde. Egal ob Stiftsquelle oder Gerolsteiner: Ist Wasser nicht gleich Wasser? Nicht für Comedienne Parshad Esmaeili, die auf Social Media gegen den Konzern aus der Vulkaneifel wettert.
    Zusammen mit Daniel Aßmann und Wasser-Sommelier Timo Bausch macht sie den Test! Schmeckt man den Unterschied zwischen Discounter-Wasser und Marke? Geworben wird bei den Herstellern gerne mit einer besonders hohen oder besonders niedrigen Mineralisierung. Aber wie viel Magnesium, Kalzium und Hydrogencarbonat soll im Wasser eigentlich stecken? Die Ernährungsmedizinerin Dr. Viola Andresen von den NDR Ernährungs-Docs klärt auf.
    0,003 Euro pro Liter. Fest steht: Direkt aus dem Hahn ist es immer noch am günstigsten. Aber genauso gut? Beim Besuch der Wassergewinnung Essen GmbH, erfährt Daniel mehr über die Aufbereitungsschritte seines eigenen Leitungswassers, denn laut Trinkwasserverordnung darf es anders als Mineralwasser behandelt werden. Aber mindert das die Qualität? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet „Ausgerechnet Wasser“ am 14.05.2025 von 21.00 – 21:45 Uhr im WDR Fernsehen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2025 WDR
  • Staffel 11, Folge 2 (45 Min.)
    Wie gut sind fertig abgepackte Steaks vom Discounter aus deutscher Haltung im Vergleich zur Marken-Importware aus Südamerika? 41,9 Prozent aller Steaks werden in Deutschland im Discounter gekauft (Quelle: GfK Consumer Panel). Reporter Daniel Aßmann macht den großen Geschmackstest mit einem Grill-Experten und einer hungrigen Footballmannschaft. Wie das perfekte Steak gelingt, lässt sich Daniel von „Deutschlands Fleischpapst“, Koch und Landwirt Ludwig „Lucki“ Maurer, zeigen. „Ausgerechnet Steak“ blickt hinter die Kulissen der Fleischindustrie, um herauszufinden, wie viel Landwirte, Schlachtbetriebe und Einzelhandel am Steak verdienen? Beim abgepackten Rumpsteak vom Jungbullen setzen Aldi, Lidl & Co.mittlerweile auf höhere Haltungsformen und „5D“.
    Das heißt: Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Verarbeitung in Deutschland. In einem Mastbetrieb schaut Daniel Aßmann sich an, wie Rinder in der Haltungsform 3 leben, und in einem Schlachthof begleitet er die Tiere bei ihrem letzten Gang. Ein Erlebnis, das ihn nachhaltig zum Nachdenken bringt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 WDR
  • Staffel 11, Folge 3 (45 Min.)
    Last Minute oder doch früh buchen? Daniel Aßmann checkt bei „Ausgerechnet – Fliegen“ einige Tipps und Tricks und erfährt auf Deutschlands größtem Flughafen was sein Kurztrip von Frankfurt nach Wien eigentlich kostet.
    Warum zahlen einige Passagiere für ihr Flugticket mehr und andere weniger? Wie schaffen es so genannte „Billigflieger“ in Zeiten steigender Flugpreise, trotzdem mit Schnäppchenangeboten zu locken? Und wann ist der beste Zeitpunkt, um Flüge günstig zu buchen? Die Antworten findet Reporter Daniel Aßmann auf seiner Recherchereise in „Ausgerechnet – Fliegen“. Er blickt hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt und erfährt, was der weltweit erste Walk-Through-Sicherheitsscanner kostet und wie viel die Gebühren am Flugticket ausmachen. Bei der Deutschen Flugsicherung in Langen besucht Daniel den virtuellen Tower und lernt, warum Fluglotse zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen gehört. Auf einem Flug von Frankfurt nach Wien begleitet Daniel Aßmann die Crew bei ihrer Arbeit hautnah und im Hauptquartier von Österreichs größter Fluggesellschaft erfährt er wie teuer eine Tankladung und ein neuer Reifen eines Airbus A320 sind. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2025 WDR

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App