bisher 139 Folgen, Folge 73–96
73. Schloss Esterházy
Folge 73 (45 Min.)Gefragt nach dem schönsten Konzertsaal Österreichs, ließe sich zwischen dem Wiener Musikverein und dem Haydnsaal in Schloss Esterhazy wohl lange diskutieren. In dieser Folge von „Aus dem Rahmen“ besucht Moderator Karl Hohenlohe den ehemaligen Fürstensitz der Familie Esterházy, für welche der große österreichische Komponist Joseph Haydn dreißig Jahre als Kapellmeister komponierte. Von Fürstenappartements, Österreichs größtem Weinmuseum und dem akustisch einzigarten Haydnsaal – Karl Hohenlohe und die Geschichte der großen Familie Esterházy. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 07.06.2016 ORF III 74. Schloss Schönbrunn
Folge 74Am 21. November 1916 verstarb mit Kaiser Franz Joseph I. der am längsten dienende Regent der Habsburgerdynastie. In dieser Folge von „Aus dem Rahmen“ besucht Karl Hohenlohe die große Sonderausstellung anlässlich des 100. Todestages, die sich auf vier Standorte verteilt. Von Schloss Schönbrunn über die Wagenburg, durch das Hofmobiliendepot bis hin zu Schloss Niederweiden im Marchfeld. Anlässlich des Jubiläumsjahres blicken wir auf die Macht des ehemaligen Herrschers, den Menschen hinter dem pflichtbewussten Monarchen und sein schicksalhaftes Leben. „Aus dem Rahmen“ über den 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 06.09.2016 ORF III 75. Schloss Hof – Das kaiserliche Schloss im Marchfeld
Folge 75Mit seiner barocken Gartenanlage, den weitläufigen Terrassen und einstigen Besitzern, wie Prinz Eugen von Savoyen oder Kaiserin Maria Theresia gehört Schloss Hof zu den geschichtlich eindrucksvollsten der sogenannten Marchfeldschlösser. Einst diente es als Jagdschloss, kaiserliches Refugium und Ort des Lustwandelns sowie der Alltagserholung. Mittlerweile wurde nach Jahrzehnten der Vergessenheit ein Großteil der Anlage wieder restauriert und neu bespielt – in Schloss Hof wird wieder gefeiert. Karl Hohenlohe besucht in dieser Folge von Aus dem Rahmen die ehemaligen Kaiserappartements und Festsäle des Schlosses, erfährt, was in einem barocken Blumenbeet nicht fehlen darf und was es mit den weißen Eseln auf sich hat. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 04.10.2016 ORF III 76. Kapuzinergruft – Die Gruft der Habsburger
Folge 76Bis heute sind die Kapuziner die „Hüter“ jener Gruft, in welcher die Kaiser und Kaiserinnen des Hauses Habsburg beigesetzt wurden; 138 Personen, darunter 12 Kaiser und 19 Kaiserinnen. Die kunstvollen Sarkophage und Grufträume erzählen dabei mehr als 400 Jahre europäischer Herrschaftsgeschichte. Karl Hohenlohe begibt sich in dieser Folge von Aus dem Rahmen in den andächtigen Untergrund, in die kaiserliche Kapuzinergruft. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.03.2017 ARD-alpha Original-TV-Premiere Di. 29.11.2016 ORF III 77. Alpenvereinsmuseum – Die Geschichte der Alpen
Folge 77Seit über 150 Jahren betreut und erhält der österreichische Alpenverein Schutzhütten, Klettersteige und Wanderwege in den österreichischen Alpen. Mit seinen mehr als 500.000 Mitgliedern ist er dabei auch der größte Bergsteigerverein in Österreich, dessen Beliebtheit und Engagement in den letzten Jahrzehnten stetig gewachsen ist. In dieser Folge von Aus dem Rahmen besucht Moderator Karl Hohenlohe den Sitz des Alpenvereins in Innsbruck und besichtigt die aktuelle Ausstellung des Alpenvereinsmuseums „Hoch Hinaus! Wege und Hütten in den Alpen!“. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.01.2017 ARD-alpha Original-TV-Premiere Di. 10.01.2017 ORF III 78. Die österreichische Schatzkammer
Folge 78 (45 Min.)Schatzkammer.Bild: 3satReichskronen, Juwelen, symbolische Erbstücke und mystische Relikte – die österreichische Schatzkammer beherbergt heute einige der wertvollsten und bedeutendsten Objekte der europäischen Herrschaftsgeschichte. Die Schatzkammer hat ihre Anfänge bereits im 14. Jahrhundert und bildete die Grundlage für die heutigen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums. In dieser Folge von Aus dem Rahmen besucht Karl Hohenlohe die weltbekannte Sammlung und wirft einen Blick auf die irdischen Schätze österreichischer Geschichte. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.06.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 07.02.2017 ORF III 79. Die Karlskirche
Folge 79In dieser Folge von Aus dem Rahmen besucht Kunstliebhaber Karl Hohenlohe die imposante Wiener Karlskirche und erfährt genaueres über ihre Bedeutung und Baugeschichte. Anfang des 18. Jahrhunderts nämlich gelobte Kaiser Karl VI. während der letzten großen Pestepidemie in Wien seinem Namenspatron Karl Borromäus zum Dank eine Kirche zu errichten, sollte die Pest von der Stadt abgewendet werden können. Ihr heutiges Erscheinungsbild verdankt die Karlskirche ihrem Architekten, dem Erbauer Schloss Schönbrunns, Johann Fischer von Erlach, der mit dem Sakralbau eine Verbindung zwischen Rom und Byzanz verdeutlichen wollte und sich darum an Elementen der Hagia Sophia, sowie der Trajansäule des römischen Forums bediente. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 07.03.2017 ORF III 80. Albrecht Dürer in Niederösterreich – Faszinosum Schloss Pöggstall
Folge 80Im 16. Jahrhundert bildete es ein Zentrum der Hochkultur, in den kommenden Monaten beherbergt es nun die Niederösterreichische Landesausstellung. Schloss Pöggstall im südlichen Waldviertel wurde im vergangenen Jahr aufwendig restauriert, die dabei gewonnenen Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass die einstigen Besitzer des Schlosses, die Herren von Roggendorf, beste Verbindungen zu den bedeutendsten Künstlern der Renaissance unterhielten, allen voran mit dem Universalkünstler Albrecht Dürer. In dieser Folge von Aus dem Rahmen besucht Karl Hohenlohe die neue Niederösterreichische Landesausstellung, die sich neben der Geschichte des Schlosses und der Region unter dem Titel „Alles was Recht ist“ auch mit dem menschlichen Miteinander und der Geschichte der Rechtsprechung auseinandersetzt. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.05.2017 ARD-alpha Original-TV-Premiere Di. 18.04.2017 ORF III 81. Das blieb von Maria Theresia
Folge 81Mit ihrem Durchsetzungsvermögen, einer klugen Reformpolitik, Hingabe und nicht zuletzt als Mutter von 16 Kindern ging Maria Theresia als mächtigste Frau der Habsburgermonarchie in die Geschichte des Landes ein. Ihre politischen Entscheidungen, wie etwa die Einführung der Schulpflicht prägen Österreich bis heute – aber auch in der Wirtschaft, der Justiz, dem Militär und der Verwaltung setzte sie richtungsweisende Reformen durch. In dieser Folge von „Aus dem Rahmen“ besucht Karl Hohenlohe die große Ausstellung zum 300. Jubiläum von Maria Theresia und erfährt mehr über die private Seite der mächtigen Monarchin. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.05.2017 ARD-alpha Original-TV-Premiere Di. 09.05.2017 ORF III 82. Erwin Wurm auf der Biennale Venedig
Folge 82In einem Aus dem Rahmen Spezial besucht Karl Hohenlohe die Biennale in Venedig, deren österreichischer Pavillion heuer unter anderem von Künstler Erwin Wurm bespielt wird. Wir haben die Vorbereitungen begleitet und vorab einen Blick hinter die Kulissen geworfen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.05.2017 ARD-alpha Original-TV-Premiere Fr. 12.05.2017 ORF III 83. Kunst, Käse und Kantone – Karl Hohenlohe in der Schweiz
Folge 83In dieser Spezial-Ausgabe von Aus dem Rahmen begibt sich ORF-III Kunstkenner Karl Hohenlohe auf eine Reise in die Schweizer Kulturlandschaft. Diese verfügt unter anderem über mehr als 1100 Museen; gerade das diesjährige 500. Reformationsjubiläum nehmen dabei nicht wenige zum Anlass, sich mit dem berühmten Schweizer Theologen und Reformator Huldrych Zwingli zu beschäftigen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 30.05.2017 ORF III 84. Klimts Attersee – Ein Künstler auf Sommerfrische
Folge 84Seine einzigartigen Landschaftsgemälde sind für immer mit der beruhigenden Seenkulisse des Attersees verbunden. Sechzehn Jahre lang verbrachte der österreichische Jahrhundertmaler Gustav Klimt seine Sommer hier im Salzkammergut, in Villen befreundeter Künstler gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Emilia Flöge. Für „Aus dem Rahmen“ begibt sich ORF-III-Kunstkenner Karl Hohenlohe auf die Suche nach den Quellen der Inspiration Gustav Klimts und besichtigt dabei unter anderem das Klimtzentrum am Attersee, sowie die malerische Villa Paulick. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 27.06.2017 ORF III 85. Haus der Geschichte
Folge 85Rechtzeitig zum 100. Republikjubiläum eröffnet im September in St. Pölten das neue Haus der Geschichte des Museum Niederösterreich. Auf 3000 Quadratmetern und für rund drei Millionen Euro wurde hier ein neues Ausstellungskonzept umgesetzt, das ausgehend vom „österreichischen Kernland“ Niederösterreich die Geschichte der Republik und ihre zentraleuropäische Bedeutung aufzeigen soll. Kunstkenner Karl Hohenlohe besucht in dieser Folge von „Aus dem Rahmen“ das neu gestaltete Museum und viele seiner erstmals ausgestellten Objekte. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 19.09.2017 ORF III 86. Best of
Folge 86Original-TV-Premiere Sa. 07.10.2017 ORF III 87. Der Luther-Code
Folge 87Was wollte Martin Luther? Wie wurden seine Ideen bekämpft, welche Auswirkungen hatten sie für Österreich? Die Sendung vermittelt Genaueres über die Folgen der Reformation, die vor 500 Jahren begann. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 31.10.2017 ORF III 88. Augarten Porzellan
Folge 88Von Kinderstimmen, weißem Gold und imperialem Glanz – der Wiener Augarten erzählt die strahlenden, feinsinnigen und dunklen Seiten Österreichs, wie kaum eine andere Örtlichkeit Wiens. Wo sich ab dem 18.Jahrhundert die europäische Hocharistokratie die Kuchenteller und Teetässchen reichte, wird auch heute noch filigranes Porzellan von Hand bemalt und unter anderem bis an das japanische Kaiserhaus verschifft. Hier steht einer jener Flaktürme, die Wien stets zur Demut mahnen; von hier aus tragen die Wiener Sängerknaben einen ganzen Tourismuszweig hinaus in die Welt. Nicht nur Massen an japanischen Touristen sichern die Existenz der traditionsbewussten Augarten Porzellanmanufaktur; in dieser Folge ist es auch Karl Hohenlohe, der Werkstätte und hauseigenem Museum einen Besuch abstattet. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 28.11.2017 ORF III 89. 650 Jahre Nationalbibliothek
Folge 89Seit nunmehr 650 Jahren fungiert die Österreichische Nationalbibliothek als Gedächtnis der Nation. Von den frühen Büchersammlungen im Besitz der Habsburger entwickelte sie sich über die Jahrhunderte zu einer der wichtigsten und umfangreichsten Universalbibliotheken der Welt. Bis heute sammelt sie Exemplare aller österreichischen Druckwerke, verwaltet das Vermächtnis vergangener Jahrhunderte und ist als Museum und Lernstätte viel frequentierter Ort im Herzen der Stadt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 23.01.2018 ORF III 90. Die Geschichte des Skifahrens
Folge 90Carven, Tiefschnee oder Tourenski – Wintersport in Österreich, das gehört seit Jahrzehnten zum generationenübergreifenden Nationalgut. Ob Schulskiwoche, Weltmeistertitel, Familienurlaub oder Touristenattraktion, die beliebtesten zwei Bretter der Österreicher umgeben so manche Legenden. Karl Hohenlohe begibt sich in der Folge von Aus dem Rahmen auf die Suche nach den Ursprüngen des Skifahrens in Österreich, Geschichten von Holzbrettern, Weltmeistern und verschneiten Landschaften. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 20.02.2018 ORF III 91. Das neue Dom Museum Wien
Folge 91Fünf lange Jahre wurde umgebaut, nun präsentiert sich das Wiener Dommuseum am Stephansplatz in gänzlich neuem Gewand. Moderator Karl Hohenlohe besucht in dieser Ausgabe von „Aus dem Rahmen“ die thematisch neu ausgerichtete Schausammlung des prominent gelegenen Dommuseums, dessen wertvollstes Herzstück nachwievor das älteste Porträt des Abendlandes, ein Bildnis Rudolf des Stifters aus dem 14. Jahrhundert bildet. Schätze aus dem Barock treffen hier auf Gegenwartskunst und eröffnen für die vielen erwarteten BesucherInnen einen interkulturellen und -religiösen Dialog. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 27.03.2018 ORF III 92. Die Hermesvilla – Sisis Schloss der Träume
Folge 92Die malerische Hermesvilla im Wiener Lainzer Tiergarten überrascht Besucher auch heute noch mit einem Flair aus Kaisers Zeiten. Als Geschenk Kaiser Franz Josephs an seine Gemahlin Kaiserin Elisabeth erhielt die Villa den Beinamen „Schloss der Träume“. Moderator Karl Hohenlohe geht in dieser Ausgabe von „Aus dem Rahmen“ der Geschichte des verträumten Bauwerks nach. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 17.04.2018 ORF III 93. Karl, Harry und die Queen – Zu Besuch in London
Folge 93Großbritannien im royalen Hochzeitsfieber. Karl Hohenlohe streift in dieser neuen Folge von Aus dem Rahmen durch ein London voller Geschichte und stattet dem offiziellen Sitz der britischen Königsfamilie, dem Buckingham Palace einen exklusiven Besuch ab. Wenige Tage vor der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle sind die Vorbereitungen im vollen Gange, wie Karl Hohenlohe im Gespräch mit Beoachtern vor Ort erfährt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 15.05.2018 ORF III 94. Schloss Hof – Das barocke Jagdschloss Prinz Eugens
Folge 94Hinter sieben abfallenden Gartenterassen, exotischen Orangerien und üppigen Prunkappartements verbirgt sich die Geschichte eines Schlosses, dessen zeitweilige Bewohner nicht erlesener hätten sein können. Das größte der sieben Marchfeldschlösser, Schloss Hof, diente schon Prinz Eugen von Savoyen als Sitz zur Jagd und Ort barocken Lustwandelns, Maria Theresia vermählte ihre Lieblingstochter in der bescheidenen Schlosskapelle und Joseph II. brachte die Anlage nach seinen Vorstellungen auf Vordermann. Kunstkenner Karl Hohenlohe begibt sich in dieser Folge zur Sommerfrische aufs Land, erkundet barocke Gartenkunst und besichtigt die neueste Ausstellung rund um das Thema Kulinarik. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 26.06.2018 ORF III 95. Kunst im öffentlichen Raum
Folge 95Sie erregen die Gemüter, sorgen für Kopfschütteln und sind dennoch unverzichtbar: Skulpturen, Installationen und Kunstobjekte im öffentlichen Raum. Nicht selten sorgen sie für Empörung, Unverständnis oder werden als Geldverschwendung angsehen; dabei können Kunstwerke im Dialog mit Landschaften und Räumen diese oftmals hinterfragen und sie über lange Zeit auch prägen. Kunstkenner Karl Hohenlohe macht sich in der Folge von Aus dem Rahmen auf die Suche nach Kunst im öffentlichen Raum – vom Touristenmagnet zum Dorfschreck. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 04.09.2018 ORF III 96. 1918 und des Kaisers Schätze – Geschichten um das Haus der Geschichte
Folge 96Sie war Kaiserresidenz, ist Diplomatenparkett und erhält als museales Gebilde in wenigen Wochen einen weiteren viel diskutierten Zuwachs. Die Jahrhunderte haben die Wiener Hofburg heute zu einem der meist besuchten Orte des Landes gemacht; in wenigen Wochen soll hier das neue „Haus der Geschichte“ eröffnet werden, umrahmt von den Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek, den Schatzkammern, dem Weltmuseum und im Schatten des Kunsthistorischen Museums. Moderator Karl Hohenlohe begeht in dieser Folge von „Aus dem Rahmen“ ein Kaiserforum, dessen Entwicklung in Kürze um ein Kapitel reicher sein wird. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Sa. 06.10.2018 ORF III
zurückweiter
Füge Aus dem Rahmen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Aus dem Rahmen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Aus dem Rahmen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail