2020, Folge 89–95

  • Folge 89
    Ludwig van Beethoven hat die Klangwelten Europas nachhaltig geprägt. Dabei spielt Wien als Ort der Musik eine entscheidende Rolle. Beethoven fühlt sich angezogen und ist überzeugt, seine Begabung und sein Können mit Erfolg krönen zu können. Unterstützung, Förderung und Genius loci vermischen sich. Geblieben ist heute ein Wien, das Musikbegeisterte anzieht, ausbildet und die Welt bereichert. Des Komponisten 250. Geburtstag lädt zur Spurensuche durch eine moderne Stadt ein. Neue Generationen von Musikerinnen und Musikern folgen nach und wählen Wien als Wirkungs- und Schaffensstätte. In der Synchron Stage in den ehemaligen Rosenhügelstudios findet man eine historische und denkmalgeschützte Kino-Orgel, das Studio ist am neuesten Stand für digitale Kinosounds.
    Johannes Vogel dirigiert das große Orchester durch anspruchsvoll komponierte Filmmusik. Annamaria Kowalsky folgt dem Dirigenten auf ihrer Bratsche. Bärbel Bellinghausen hat wie Beethoven ihren Wohnsitz von Bonn nach Wien verlegt, ihre Profession, der Geigenbau, folgt den alten Maßstäben. Esther Rois-Merz profitiert von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit. Noch nie konnten Hörakustiker Menschen mit verminderten Hörfähigkeiten so gut helfen. Sie alle werden vom Wiener Klang begleitet, der Teil ihres Lebens geworden ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 01.01.2020 ORF 2
  • Folge 90
    Die Wassermassen der Donau sind weitgehend kontrolliert, dennoch – für den Fall des Falles – steht der Künstlerin Anna Maria Brandstätter, die ihr Atelier an der Donau nicht aufgeben wollte, ein Fluchtweg aus dem obersten Stockwerk ihres Hauses zur Verfügung. Flussaufwärts vertraut der Gemüsebauer Manuel Schickermüller dem Damm, der die Donau in ihr Bett verweist. Mit Liebe und Sorgfalt pflegt er seine Gemüse-Raritäten. Die Weltenbummler Arnold Hörmann und Gerhard Ebner bieten nicht nur Unterkunft auf ihrem originellen Campingplatz, sondern sorgen mit Steckerlfisch und Kulturbühne für ihre Gäste.
    Auf Burg Clam zeigt die Ahnengalerie, wie lange das Geschlecht der Clam-Martinic die Tradition pflegt. Burgherr Karl Philip setzt diese fort und öffnet die Kulisse: Im Sommer trifft sich die Crème de la Crème der Musikbranche, um auf der Burgwiese Konzerte zu spielen. In Ardagger sorgen Bernhard Toferer und seine Köchin Daniela Sturm im Schiffsmeisterhaus dafür, dass der Strudengau kulinarisch in guter Erinnerung bleibt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 13.04.2020 ORF 2
  • Folge 91 (45 Min.)
    Sommer in Wien. Wenn sich die Buntheit des Parks ins kaiserliche Gelb des Schlosses mischt, ist die beste Zeit für eine Forschungsreise in die ehemalige Wiener Vorstadt, nach Schönbrunn. Entdeckungen sind garantiert, auch für Einheimische, die glauben, schon alles zu kennen. Trotz oder vielleicht gerade wegen unaufhaltsamer Touristen-Ströme ist ein Blick in das Innere, hinter die attraktive Kulisse eines UNESCO-Weltkulturerbes, erquickend und fast verpflichtend. AUFGETISCHT will Antworten finden auf die Frage, wer dieses Meisterwerk als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt erwählt hat, wer es am Laufen hält, wer es versorgt und pflegt, welche Menschen in und um Schönbrunn werken und wirken. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.09.2023 3satOriginal-TV-Premiere Sa. 15.08.2020 ORF 2
  • Folge 92 (50 Min.)
    Dolomitzinnen und Nebel-Wälder, wilde Flüsse wie Enns und Salza: Das steirische Gesäuse ist ein Spannungsfeld aus Gegensätzen und Naturextremen. Die Gegend schenkt Inspiration für Körper und Geist gleichermaßen. Im Benediktinerstift Admont pflegt man seit dem 11. Jahrhundert die Wissenschaften, wovon die räumlich größte Klosterbibliothek der Welt eindrucksvoll Zeugnis ablegt. Auf der Grabneralm bewirten Christina und Philipp Knappitsch Wanderer mit Gerichten wie geschmorter Rindsschulter mit Zucchini. Mario Jauk ist Kletterer, Bergretter, Canyoning Pionier und spätberufener Hufschmied. Er sucht und findet Einsamkeit abseits ausgetretener Pfade. Indes versorgt die Bibliothekarin von Stift Admont Karin Schamberger auch abgelegene Bergsteigerdestinationen mit hochwertigem Lesestoff.
    Mit ihrem Vokalensemble Cantando Admont bringt die Schweizer Sängerin und Dirigentin Cordula Bürgi musikalische Geheimtipps auf großen Bühnen zur Aufführung. Die wilde Musik der Enns, ihr Sausen und Brausen, hat dem Gesäuse seinen Namen gegeben. Auf der Salza, einem Nebenfluss, ist Rafting-Unternehmer Siegfried Wiesenbauer schon seit seiner Kindheit unterwegs. Zwei Admonter, die es nach Wien gezogen hat, die aber regelmäßig in die Gegend zurückkehren, sind der Schlagzeuger der Band Wanda, Lukas Hasitschka, und der Dramatiker Ferdinand Schmalz. Gemeinsam mit ihrem Schulfreund und Gastwirt Franz Wolf sinnieren sie über die Vorzüge und Nachteile des in der Heimat Bleibens und des Fortgehens. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.2023 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 26.10.2020 ORF 2
  • Folge 93
    Bernsteinstraße und Donaulimes treffen aufeinander – ausreichend geografische und historische Bedeutung für einen Ort, sollte man glauben. Aber mit dem Satz des römischen Philosophen Cicero „Das Vaterland ist dort, wo es gut ist“ im Reisegepäck, errichten die Römer auf keltischem Siedlungsgebiet einen Sammelpunkt für ihre Expansion. Und das ist dann endgültig der Stoff, aus dem Geschichte geschrieben wird. Seit vielen Jahren sind Archäologen, diese Wissenschaftler des Altertums, Bewahrer unserer Kulturen, mit Schaufel und Harke, Besen und Pinsel in der Hand auf einem der wichtigsten intakten Grabungsfelder unterwegs.
    Der Vergangenheit auf der Spur. Aber nicht nur antike Schätze liegen im Boden verborgen. Das Terroir am rechten Donaulimes bietet bei richtiger Behandlung den Nährboden für erstklassige Weine. Die Weiberwirtschaft der Familie Wiederstein führt das leidenschaftlich vor. Der Boden regt zum Schürfen an: nach literarisch und menschlich Tiefgründigem. Eine Kombination, die der Schriftsteller und Totengräber Mario Schlembach beherrscht. Nach den Römern haben noch viele Generationen auf diesem Boden gebaut und vieles davon ist wieder verfallen.
    Doch das Eindrucksvollste soll erhalten werden. Dafür braucht es die richtigen Hände, verbunden mit dem entsprechenden Wissen. Sebastien de Ganay, französischer Künstler von Rang, lebt mit seiner Familie in einer aufgelassenen Radiostation in Bad Deutsch-Altenburg. Wer nach Carnuntum fährt, hat viel vor. Damit bei der Entdeckungsreise niemanden die Kräfte verlassen, sorgen Familie Hoffmann und die zahlreichen Gasthöfe der Gegend mit genussvoller Pflege für Stärkung. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 01.11.2020 ORF 2
  • Folge 94
    Von der Kärntner Hutmanufaktur über den Wiener Chic von Susanne Bisofsky zu den handgenähten Schuhen vom Ötscher. Aufgetischt ist zum Christtag ganz auf Handwerk eingestellt. Eingebettet in süße Handwerkskunst von Matthias Krenn in Waidhofen an der Ybbs und gut verpackt in den schönen Ledertaschen von Sophie Annerl aus dem Nibelungengau. Kleider machen Leute bzw Leute machen Kleider und das in liebevoller Handwerksmanier. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 25.12.2020 ORF 2
  • Folge 95
    Ein Rindsgulasch von Thomas Kreuz, Pfeffermühlenfabrikant mit eigenem Food-Channel.
    Wien zählte im 19. Jahrhundert zu den modernsten und größten Städten der Welt. Entsprechend fortschrittlich ging es hier auch in Liebesdingen zu. Wie pikant ist Wien heute? Kulinarisch und kulturell. Illustre Zeugen dieser pikanten Reise durch die Stadt: Ein Pfeffermühlenmacher, der unter seinen vielgestaltigen Exemplaren auch ein Modell Bordell führt. Schneiderinnen-Duo, das pikante Dessous näht. Eine Patissière, die würzige Shakshuka zubereitet. Ein Cartoonist, der sich kein Blatt vor den Mund nimmt. Ein junges Paar, das sich ganz der Kunst des Fermentierens hingibt. Dazu die Stadt mit ihren versteckten engen Gassen und Durchhäusern, mit frivolen Andeutungen in immer noch gültigen Symbolen der Lust, sinnliche Statuen, heiter ironische Prater- und Architekturdetails. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 01.01.2021 ORF 2

zurückweiter

Füge Aufgetischt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Aufgetischt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Aufgetischt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App